01.11.2013 Aufrufe

Inventar Bottigen-Riedbach - Bauinventar - Bern

Inventar Bottigen-Riedbach - Bauinventar - Bern

Inventar Bottigen-Riedbach - Bauinventar - Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(<br />

22<br />

ist es interessant frühe Besitzverhältnisse zu prüfen. In unserem Gebiet ordnen sich<br />

die Bauten eines orthogonalen Weilers meist um einen Herrenstock. Aber auch ein statt=<br />

licher Einzelhof kann durchaus diesem Schema entsprecqen.<br />

Der Grundstock einer genaueren Betrachtung bildet altes Planmaterial. In unserem<br />

Gebiet ist dies nur bruchstückhaft vorhanden.<br />

Immerhin ist auf dem frühen Plan von<br />

Willomet 1688 das ganze Gebiet aufgezeichnet. Auch die späteren Zehntpläne liefern<br />

wertvolle Angaben über den Grundbesitz. Leider ist mit ihnen nicht das ganze Gebiet<br />

abgedeckt. Die Mitte des letzten Jahrhund erts und das erste Viertel des 20.Jhs. sind<br />

durch die beiden Ausgaben der Siegfriedkarte belegt. Im Weitern ist der Vergleich<br />

der Landeskarte 1:25 000 von 1954 mit der gle~chen Karte und dem Nachtrag von 1982<br />

äusserst aufschlussreich.<br />

Der Einzeilenweiler (Matzenried, <strong>Riedbach</strong>)<br />

Matzenried besitzt heute noch, wenn auch verbaut, seinen Einzeilencharakter, wie er<br />

schon im l7.Jh. ersichtlich war. In gleichmässigen sehr grossen Abständen befinden<br />

sich fünf sstattliche Höfe nordseits der Strasse. Sie gehören im l8.Jh. verschiedenen<br />

Familien. Die Schmiede und Schenke, neben der nicht mehr im Untersuchungsgebiet<br />

liegenden <strong>Riedbach</strong>mühle, der ein~ige baulich noch erhaltene Dienstleistungsbetrieb<br />

westlich von Bümpliz, liegt auf der Südseite der Strasse. Ein ähnliches Grundschema<br />

besitzt <strong>Riedbach</strong>. Doch muss h{er vorerst die ursprüngliche Strassenführung abgeklärt<br />

werden: Der Weiler <strong>Riedbach</strong> lag an der Buechstrasse, die in die Niederriedstrasse<br />

einmündet. Diese führte von Matzenried über Niederried zur <strong>Riedbach</strong>mühle. Alle<br />

übrigen Wegverbindungen im Bereich <strong>Riedbach</strong> datieren aus der Zeit der neuen Srassen=<br />

© 2010 Denkmalpflege der Stadt <strong>Bern</strong>, www.bern.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!