02.11.2013 Aufrufe

FuR 2008-1+2.pdf - Der BWV-Bayern

FuR 2008-1+2.pdf - Der BWV-Bayern

FuR 2008-1+2.pdf - Der BWV-Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>BWV</strong>-<strong>Bayern</strong><br />

Aus dem <strong>BWV</strong>-<strong>Bayern</strong><br />

Alois Glück wird Ehrenmitglied<br />

des <strong>BWV</strong>-<strong>Bayern</strong><br />

<strong>Bayern</strong>s Landtagspräsident Alois Glück<br />

Fotograf: Rolf Poss, Siegsdorf,<br />

Bildarchiv Bayerischer Landtag<br />

In einem Gespräch mit dem Vorstandsgremium<br />

des Bundes Widerstand und Verfolgung<br />

(<strong>BWV</strong>-<strong>Bayern</strong>), zu dem Landtagspräsident<br />

Alois Glück in sein Amtszimmer geladen hatte,<br />

dankte <strong>BWV</strong>-Vorsitzender Bertold Kamm<br />

(früherer Landtagsvizepräsident) dem Präsidenten<br />

für vielfältige Unterstützung der<br />

Arbeit des <strong>BWV</strong>-<strong>Bayern</strong>. So wurde in den<br />

Räumlichkeiten des Landtags im Juli <strong>2008</strong><br />

die vom <strong>BWV</strong>-<strong>Bayern</strong> nach München geholte<br />

Wanderausstellung der Gedenkstätte Deutscher<br />

Widerstand (Berlin)<br />

Gegen Diktatur – Demokratischer Widerstand<br />

in Deutschland 1933 – 1945 / 1945 – 1989<br />

gezeigt. Kamm dankte Glück auch für sein<br />

langjähriges Engagement zugunsten der im<br />

Freistaat geleisteten Erinnerungsarbeit insgesamt.<br />

Er würdigte nachdrücklich – und<br />

wurde hierin von seinem Stellvertreter Max<br />

Mannheimer, Vorsitzender der Lagergemeinschaft<br />

Dachau, ausdrücklich unterstützt – den<br />

Kurswechsel <strong>Bayern</strong>s in der Regierungszeit<br />

des vormaligen Ministerpräsidenten Edmund<br />

Stoiber. Dieser hatte als erster Ministerpräsident<br />

des Freistaats demonstrativ die KZ-Gedenkstätte<br />

Dachau besucht und so auch einen<br />

für jedermann erkennbaren klaren Schnitt<br />

zwischen Konservativen innerhalb des Verfassungsbogens<br />

und Rechtsradikalen außerhalb<br />

des demokratischen Spektrums vollzogen.<br />

Zum Abschluss des Gesprächs dankte Landtagspräsident<br />

Alois Glück für die ihm angetragene<br />

Ehrenmitgliedschaft im <strong>BWV</strong>-<strong>Bayern</strong><br />

und nahm das Angebot auf der Stelle an.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!