02.11.2013 Aufrufe

Spielzeit 2013/2014 - Theater Im Pfalzbau

Spielzeit 2013/2014 - Theater Im Pfalzbau

Spielzeit 2013/2014 - Theater Im Pfalzbau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Festwoche Türkei <strong>2014</strong><br />

di, 25.3.<strong>2014</strong> – so, 30.3.<strong>2014</strong><br />

Aus dem deutschen Alltagsleben sind sie nicht mehr wegzudenken, deutschtürkische<br />

Mitbürger gehören selbstverständlich ins Ludwigshafener Stadtbild.<br />

Eine große Anzahl von Autoren, Kabarettisten, Regisseuren, Filmemachern<br />

und Schauspielern türkischer Herkunft prägt auch das kulturelle Leben unseres<br />

Landes. Seit neun Jahren veranstaltet das <strong>Theater</strong> im <strong>Pfalzbau</strong> nun seine Festwoche<br />

Türkei mit deutsch-türkischen Kulturveranstaltungen und Gastspielen aus der Türkei.<br />

Ein spannender und immer wieder überraschender Mix aus Musik, Schauspiel,<br />

Kabarett, Lesungen und Kindertheater bietet sich hier den Zuschauern. Merhaba!<br />

Das Programm der Festwoche wird ca. zwei Monate vor den Aufführungen in<br />

Flyern, im Magazin und im Internet bekanntgegeben.<br />

BASF–Feierabendhaus<br />

mo, 31.3.<strong>2014</strong>, 20.00 uhr [sinf a]<br />

di, 1.4.<strong>2014</strong>, 20.00 uhr [sinf b]<br />

jeweils 19.00 uhr: einführungen<br />

George Enescu:<br />

Rumänische Rhapsodie A-Dur op. 11/1<br />

Antonín Dvořák:<br />

Konzert für Violoncello<br />

und Orchester h-Moll op. 104<br />

Béla Bartók:<br />

Konzert für Orchester<br />

dirigent: Israel Yinon<br />

solist: Maximilian Hornung, Violoncello<br />

Filarmonica George Enescu Bukarest<br />

5. Sinfoniekonzert<br />

Das Violoncellokonzert op. 104 (h-Moll) entstand im Winter 1894/1895 als<br />

letztes Orchesterwerk Dvořáks während seines Amerika-Aufenthalts. <strong>Im</strong> Vergleich<br />

zu der nach neuen Bahnen suchenden und Anregungen aufnehmenden<br />

e-Moll-Sinfonie wirkt dieses Konzert eher als Bekenntnis der Sehnsucht nach<br />

der Heimat. Formal wieder der konservativen Dreisätzigkeit verpflichet, verlangt die<br />

Partitur eine starke symphonische Blechbläsergruppe, die ihren Teil zu dem sehr<br />

runden, vollen Klang beiträgt. Die selbst für Dvořák ungewöhnliche Ausdruckstiefe<br />

des Adagios mit seinem überschatteten Mittelteil ist ein Reflex auf die schwere Erkrankung<br />

der Schwägerin des Komponisten, die kurz nach Vollendung des Konzerts<br />

starb, woraufhin Dvořák dem Schluss des Finales die jetzige Fassung gab: An Stelle<br />

einer konventionellen Kadenz folgt dem kraftvollen Satz ein zarter, wehmütiger Epilog<br />

mit Zitaten einzelner Themen – ein Nachruf in Tönen –, ehe das Soloinstrument<br />

das Orchester zu der kurzen Schlussstretta mitreißen kann.<br />

Der rumänische Komponist George Enescu, ein Zeitgenosse Schönbergs und<br />

Bartóks, wurde mit seiner Rumänischen Rhapsodie schlagartig bekannt, die sich<br />

musikalisch an einem schwermütigen Volkslied aus Siebenbürgen orientierte. Bela<br />

Bartóks Konzert für Orchester entstand zwischen August und Oktober 1943 kurz vor<br />

dem Tod des Komponisten. Bartók schrieb darin quasi die Summe seiner kompositorischen<br />

Erfahrungen nieder. <strong>Im</strong> Mittelpunkt des Konzertes steht der langsame Satz<br />

Elegia, der als Reflexion der Situation von Faschismus und Emigration eine wichtige<br />

Funktion einnimmt. Um diesen als »Fresko des Lebens« bezeichneten Satz gruppieren<br />

sich Bilder des Kampfes, des Spieles, der Sehnsucht, der Ironie und des Sieges<br />

bzw. die »Vision der Befreiung«.<br />

Der Solist Maximilian Hornung wurde 1986 in Augsburg geboren und lernte bereits<br />

mit acht Jahren das Cellospielen. Seine Karriere als Solist begann 2005 mit dem Sieg<br />

beim Deutschen Musikwettbewerb. Mit seiner instinktiven Stilsicherheit begeistert<br />

er ein immer größer werdendes Publikum, das ihn als aufstrebenden Stern einer<br />

neuen Musikgeneration bewundert. Als Solocellist spielt er im Symphonieorchester<br />

des Westdeutschen Rundfunks, welches zu den besten Orchestern der Welt zählt.<br />

İncesaz (Festwoche Türkei <strong>2013</strong>)<br />

42 euro 37 euro 30 euro 22 euro<br />

zzgl. 2 euro an der abendkasse<br />

78<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!