02.11.2013 Aufrufe

Skript - sTs-net.de

Skript - sTs-net.de

Skript - sTs-net.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Systemische Knochenerkrankungen<br />

ACHTUNG stammt aus „Drittquelle“ - keine Gewähr für <strong>de</strong>n Inhalt !<br />

Osteoporose<br />

Definition Pathologischer Knochenschwund von organischem und mineralisiertem Knochen. Betroffen sind 25 % <strong>de</strong>r<br />

Frauen und ca. 10 % <strong>de</strong>r Männer über 65 LJ.<br />

Physiologie Knochen enthält 30 % organische Anteile und 70 % mineralische Anteile.<br />

Klinik Frakturen à hohe Morbidität und Mortalität<br />

• distaler Radius<br />

• Schenkelhals<br />

• Wirbelsäule<br />

Radiologie • Röntgen à sichtbar ab 30 % Knochenmasseverlust<br />

à Keilwirbel, Fischwirbel<br />

à Rahmenstruktur <strong>de</strong>r Wirbelkörper<br />

à Frakturen<br />

• Duale-Röntgen-Absorptriometrie (DXA)<br />

• quantitative Computertomographie<br />

• quantitative Sonographie<br />

• Hautdickenmessung<br />

• quantitative Kernspintomographie<br />

• Knochenbiopsie<br />

• Szinitgraphie à DD, Frakturdiagnostik<br />

Labor • Calcium im Serum erhöht<br />

• Phosphat im Serum erhöht<br />

• Alkalische Phosphatase im Serum erhöht<br />

• Desoxy -Pyridinoline (cross-links)<br />

• VDR-Rezeptor-Status<br />

DD • primärer o<strong>de</strong>r sekundärer Hyperparathyreoidismus à subperiostale Usuren, Zysten, „braune“ Tumoren<br />

• M. Paget à grobmacshige Knochenstruktur, herdförmiger Befall<br />

• Infektion à lokalisiert, osteolytisch, ggf. sklerosierend<br />

• Metastasen à lokalisiert, osteoklastisch, ggf. osteoplastisch<br />

Therapie Medikamentös<br />

• Östrogensubstitution<br />

• Vitamin-D Substitution<br />

• Calzium-Substitution<br />

• Fluorpräparate<br />

• Bis-Phosphonate<br />

Konservativ<br />

• Korsettversorgung<br />

• Schmerzversorgung<br />

Operativ<br />

• Wirbelsäulenaufrichtung<br />

Physiologisches Remo<strong>de</strong>ling/Mo<strong>de</strong>ling (4 % pro Jahr)<br />

à coupling von Osteoklasten- und Osteoblastentätigkeit<br />

Osteoklastenphase: 6 Wochen<br />

Osteoblastenphase: 12 Wochen<br />

Osteomalazie<br />

Definition „Rachitis <strong>de</strong>s Erwachsenen“, Vitamin-D-Mangel, Ausschließlich reduzierter Mineralanteil<br />

Ätiologie • fehlen<strong>de</strong> Sonneexposition<br />

• Mangelernährung<br />

• gastrointestinale Vitamin-D-Resorptionsstörung<br />

• Leber-/Niereninsuffizienz<br />

Radiologie • LOOSER-Umbauzonen<br />

• Coxa vara<br />

• Keilwirbel/Fischwirbel<br />

• Kartenherzbecken<br />

Therapie • Beseitung <strong>de</strong>r Stoffwechselstörung<br />

• Gabe von Vitamin-D-Metaboliten<br />

• ggf. Umstellungsosteotomie<br />

E:\sts\Medizin\klinik-3\Orthopaedie-<strong>Skript</strong>.doc - 15 von 17 - 20.08.01 17:33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!