03.11.2013 Aufrufe

September

September

September

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IISolitude" auf dem Neckar<br />

Ein r amm e n der Pfä hle b ei Flutlich t Buntes T r eiben im F ahrer lal!er<br />

Ein Rennboot ist gekentert und wird vom THW-Motorboot geborgen<br />

Unter diesem Namen ist die jetzt<br />

alljährlich auf dem Neckar in Heilbronn<br />

stattfindende Motorboot- und<br />

Rennbootregatta sowohl in Wassersportkreisen<br />

wie auch bei der Bevölkerung<br />

zu einem Begriff geworden.<br />

Und ebenso selbstverständlich<br />

wurde es auch, daß dazu die Helfer<br />

des Technischen Hilfswerks, OV<br />

Reilbronn. ihre Hilfe zur Verfügung<br />

stellen, um damit auch ihren Teil<br />

zum Gelingen dieses sportlichen Ereignisses<br />

beizutragen. Schon Tage<br />

vorher liefen die Vorbereitungen an.<br />

Brückenbauteile vom Vorjahr wurden<br />

überholt und ergänzt und dann<br />

zum Ufer des Fahrerlagers transportiert.<br />

Mit Hilfe der Stahlschaluppe<br />

wurde eine Behelfsrammfähre gebaut,<br />

um die Stützen für 12 Anlegestege<br />

einzurammen.<br />

Für die wenigen Abende, die zum<br />

Aufbau zur Verfügung standen,<br />

wurde eine Flutlichtanlage des OV<br />

Heilbronn aufgebaut, um die "Großbaustelle"<br />

auszuleuchten. Da die<br />

örtliche Stromversorgung dafür zu<br />

schwach war, wurde das THW-Notstromaggregat<br />

eingesetzt. So konnte<br />

auch bei Dunkelheit mit "hau ruck!"<br />

weitergerammt und der Bohlen- und<br />

Bodenbelag fertig aufgelegt werden.<br />

Kaum waren die letzten Aufbauarbeiten<br />

getan, rollten auch schon<br />

die ersten Regattateilnehmer mit<br />

ihren "spritzenden Untertassen" an,<br />

und bald reihte sich im Fahrerlager<br />

Zelt an Zelt. Den zahlreichen Rennbooten<br />

wurde für die bevorstehende<br />

Bewährung der letzte Schliff gegeben.<br />

Allerdings mußte schon hier bel<br />

den Probefahrten das THW-Motorboot<br />

Abschleppdienste leisten, wenn<br />

das Rerz eines Rennbootes "sauer"<br />

geworden war.<br />

Die gute Organisation ließ die<br />

Rennen ohne besondere Zwischenfälle<br />

ablaufen: Die Streckensicherung<br />

zu Land, um den Bestimmungen des<br />

Wasser- und Schiffahrtsamtes Nachdruck<br />

zu verleihen, zu Wasser mit<br />

dem Motorboot für den Fall, daß<br />

unfreiwillige Badegäste zu retten<br />

waren oder Rennboote Abschlepphilfe<br />

benötigten - all das wurde vom<br />

OV Reilbronn durchgeführt. Auch im<br />

Fahrerlager wurden Hilfeleistungen<br />

von den Rennfahrern gerne entgegengenommen.<br />

Als sich der Strom der Zuschauer<br />

verlaufen hatte, waren die unermüdlichen<br />

Hände der THW-Helfer immer<br />

noch nicht fertig, denn ein Teil der<br />

technischen Anlagen mußte noch zur<br />

selben Stunde entfernt werden. um<br />

die Groß-Schiffahrt nicht zu stören.<br />

An den folgenden Tagen wurden<br />

dann auch die restlichen Anlegestege<br />

abgebaut und für das kommende<br />

Jahr eingelagert.<br />

lli

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!