03.11.2013 Aufrufe

September

September

September

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

das Tor abzustützen und den umgekippten Omnibus<br />

wieder auf die Räder zu stellen. Sie gingen mit einem<br />

derartigen Schwung an die Arbeiten heran, daß bereits<br />

nach einer Stunde die Hauptverkehrsstraße wieder für<br />

den öffentlichen Verkehr freigegeben werden konnte.<br />

Neben vielen Gästen sah sich auch der bayerische<br />

. Staats minister des Innern, Goppel, die übung an. Er unterhielt<br />

sich auch längere Zeit mit den einzelnen Helfern<br />

und dankte ihnen zum Abschluß der übung für die fachgerechte<br />

und vor allem schnelle Hilfeleistung.<br />

Am folgenden Montag überschwemmte ein plötzlicher<br />

Wolkenbruch den Festplatz in Obernburg. Die Helfer<br />

des OV Obernburg errichteten auf Bitten der Stadtverwaltung<br />

und des Kreisbrandinspektors Schuck daher<br />

sofort einige Notstege, damit die Bevölkerung trockenen<br />

Fußes den Platz betreten und wieder verlassen konnte.<br />

So gut wie noch nie<br />

Für viele Sportverbände ist das THW Retter in der<br />

Not, wenn sie ihre große Jahresveranstaltung über die<br />

Bühne gehen lassen wollen. Eine Bühne brauchte der<br />

Automobilclub Verdenl Aller wortwörtlich, als er ein<br />

öffentlich' ausgeschriebenes Turnier durchführen wollte.<br />

Der Parcours wurde mit Unterstützung des THW, OV<br />

Verden, aufgebaut, und alle Fahrer lobten die stabile<br />

Pritsche, auf der die Berganfahrt geprüft wurde; eine<br />

entschraubt, zerlegt usw. Dann wurden auch noch die<br />

aus ihren Sicherungen gelösten und völlig durcheinandergeschobenen<br />

Drahtboxen des Hundezwingers wieder in<br />

Ordnung gebracht, so daß fürs erste einmal Hunde und<br />

Katzen wieder "ein Dach über dem Kopf" hatten.<br />

An mehreren folgenden Tagen bzw. Wochenenden<br />

wurden auch die übrigen Schäden ausgebessert, so daß<br />

das Heim inzwischen wieder ganz hergestellt ist. Es ist<br />

sogar noch besser und schöner geworden als vorher.<br />

Die Hilfsbereitschaft der Straubinger THW -Helfer<br />

fand die verdiente Anerkennung der Tierfreunde wie<br />

auch der übrigen Einwohnerschaft der Stadt.<br />

Bayerns Innenminister dankt dem OVObernburg<br />

Im Rahmen des Kreisfeuerwehrfestes und zum 90jährigen<br />

Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Obernburg<br />

fand auch eine Katastrophenübung statt. An dieser<br />

übung, deren Leitung in Händen des KS-Referenten<br />

beim Landratsamt Obern burg, Herrn ORR. Dr. Probst,<br />

lag, beteiligte sich neben Feuerwehr, Rotem Kreuz und<br />

Polizei auch der OV Obern burg des THW. Als übungslage<br />

war angenommen, daß ein Lkw einen vollbesetzten<br />

Reiseomnibus rammt, dieser gegen das "Untere Tor" geschleudert<br />

wird und umkippt. Durch den Anprall wird<br />

das Tor beschädigt und droht einzustürzen.<br />

Die Helfer des OV Obernburg erhielten die Aufgabe,<br />

so solide Kippe, das war die einhellige Meinung aller<br />

Turnierteilnehmer, hätten die Fahrer noch nirgends vorgefunden.<br />

Beim Schützenfest in Hildesheim<br />

Schützenfeste sind überall beliebt, sie spielen auch in<br />

Niedersachsen im lokalen Leben eine große Rolle. Großartiger<br />

Auftakt eines solchen Ereignisses ist der Festzug.<br />

In Hildesheim sollte in diesem Jahr das THW teilnehmen.<br />

Am vorletzten Juni-Wochenende war es dann soweit,<br />

nachdem durch entsprechende Vorarbeiten ein Festwagen<br />

aufgebaut und verschiedene Modelle ebenfalls auf girlandengeschmückte<br />

Tafeln, die von je vier Helfern im Zug<br />

getragen wurden, montiert waren. Mitgeführt wurden<br />

ein Brückenmodell, ein Feuerwachtturm und eine Tonnenfähre.<br />

Die Helfer trugen teils noch Einzelwerkzeuge w ie<br />

Schlägel, Steigeisen usw. und waren mit einer zu einem<br />

Strop gehäkelten Bindeleine, die als Schärpe getragen<br />

wurde, versehen. Die Ausschußmitglieder gingen in dunkler<br />

Hose und Anorak barhäuptig. Zu dieser Eigenausstattung<br />

war noch die Feuerwehrkapelle aus einem Nachbarort<br />

gechartert worden.<br />

Die Marschsäule THW stellte sich wie folgt dar: Ein<br />

Junge trug ein Schild mit der Aufschrift "Technische3<br />

Hilfswerk" - es folgte die Musikkapelle - der OB und GF<br />

führten, ihnen folgten die Ausschußmitglieder, von denen<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!