03.11.2013 Aufrufe

Die beseelte Welt archaischer Religionen - Ina Mahlstedt

Die beseelte Welt archaischer Religionen - Ina Mahlstedt

Die beseelte Welt archaischer Religionen - Ina Mahlstedt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ZUR RELIGIÖSEN SYMBOLIK 37<br />

wirtschaft im 10. Jahrtausend v. Chr. der Regen oder das Wasser als männlich<br />

angesehen wurde im Sinne dessen, dass er das Wesen Erde belebt und befruchtet<br />

– vielleicht im Bild eines Samenergusses des Himmels. Man kann sich die<br />

Zeugungspotenz des Himmels als Regen recht bildhaft vorstellen oder die Steinsäule<br />

als Phallus der männlichen »Wasserwesen«, welche die Erde schwängern.<br />

So versorgt der im Steinbecken stehende Stab das Wasser mit magischer Zeugungspotenz.<br />

Abb. 5: a. Wasserbecken mit einer Steinsäule, die Männlichkeit symbolisiert. –<br />

b. Figur mit überdimensioniertem erigierten Penis. – c. <strong>Die</strong> anderthalb<br />

Meter große männliche Steinstele von Sanliurfa.<br />

Aber noch ein Aspekt kommt hinzu: Der Stein selbst manifestiert das Nicht-Sein;<br />

er weist symbolisch auf die Leblosigkeit während der Trockenzeit hin. In seiner<br />

Starre und Bewegungslosigkeit verkörpert der Stein den saisonalen Tod, das<br />

»Nicht-in-der-Gestalt-Sein« des Lebens. Aus diesem Nicht-Sein heraus aber<br />

erschafft sich das Leben aus sich heraus immer wieder neu. Der leblose Stein<br />

wird deshalb zu einem bildhaften Symbol geheimnisvoller Schöpfungskraft. Als<br />

aufgerichteter Naturstein oder wie in Göbekli Tepe als gewachsener Stab offenbart<br />

er dann etwas »Göttliches«.<br />

Jahrtausende später soll in Sumatar, einem nur achtzig Kilometer südlich von<br />

Göbekli Tepe gelegenen Heiligtum neolithischen Ursprungs, eine mit Stierhör-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!