03.11.2013 Aufrufe

Die beseelte Welt archaischer Religionen - Ina Mahlstedt

Die beseelte Welt archaischer Religionen - Ina Mahlstedt

Die beseelte Welt archaischer Religionen - Ina Mahlstedt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ZUR RELIGIÖSEN SYMBOLIK 39<br />

bildlicht sich auch der ständige Gestaltwandel, der Leben und Tod zu einem<br />

endlosen Kreislauf werden lässt. In diesem Sinne ist auch das altchinesische<br />

Himmelssymbol eine Scheibe mit einem Loch als Ursprung alles Seins. Uralt ist<br />

dieser Gedanke der Entstehung: In der Vereinigung von männlichem Himmelswasser<br />

und weiblicher Erde wird immer wieder Leben erschaffen, und zwar in<br />

magischer Weise: Indem eins und eins nicht zwei, sondern drei ist. Aus der Vereinigung<br />

entsteht ein Drittes, nämlich das Leben.<br />

Abb. 6: a. Reibsteine, gelochte Scheiben und Fragmente von Steinringen aus<br />

der Verschüttung der Steinkreise. – b. Kragenstein, in situ am Boden<br />

eines Steinkreises gefunden.<br />

In den frühen Hochkulturen des Vorderen Orients – sieben- oder achttausend<br />

Jahre später – personifiziert sich das Schöpferische in Gottheiten, die uranfänglich<br />

die <strong>Welt</strong> erschaffen und Macht über Leben und Tod haben. Dann sind sie<br />

unsterblich, herrschen über die Natur und fordern Gehorsam von den Menschen.<br />

Jäger und frühe Bauern hingegen erfahren das Schöpferische in der zyklischen<br />

Wiederkehr des Lebens und der Ordnung der Natur, die aus sich selbst heraus<br />

erschafft. Leben und Tod bilden dabei einen Lebensrhythmus, der zwischen Sein<br />

und Nicht-Sein pendelt.<br />

Zur Symbolik der Tiere<br />

Jeder Betrachter wird verblüfft sein von der handwerklichen Meisterschaft der<br />

Tierreliefs auf den Stelen der großen Steinkreise, die im Gegensatz zu dem himmeloffenen<br />

Wasserheiligtum unter einer Erd-Aufschüttung verborgen waren. Es<br />

sind Tierbilder von erstaunlicher Realität und Schönheit, die man bis dato den<br />

vor 12.000 Jahren lebenden Menschen nicht zugetraut hatte. Gewiss dienten<br />

diese Bilder nicht dekorativen Zwecken, sondern müssen eher als urzeitliche

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!