03.11.2013 Aufrufe

Die beseelte Welt archaischer Religionen - Ina Mahlstedt

Die beseelte Welt archaischer Religionen - Ina Mahlstedt

Die beseelte Welt archaischer Religionen - Ina Mahlstedt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ZU DEN RELIGIÖSEN VORSTELLUNGEN 131<br />

Standort der Felsbilder eine entscheidende Rolle gespielt. Denn am Altafjord, in<br />

Karelien wie an anderen Plätzen in Sibirien und Skandinavien fällt der Zusammenhang<br />

mit dem Wasser auf (Helskog 1999). Ich vermute, dass der saisonale<br />

Wechsel des Lebensraumes etwas damit zu tun hat, denn die Jäger folgten den<br />

Rentieren aus der vereisten, winterlichen Tundra an das sommerlich offene<br />

Wasser.<br />

Auf den Felsbildern von Alta weit oberhalb des Polarkreises sind vorwiegend<br />

Rentiere, aber auch Bären, Elche, Wale und Schiffe, vereinzelt auch Menschen<br />

sowie seltsam anmutende Geister dargestellt (Abb. 2). <strong>Die</strong>sen oft riesigen Bildpaneelen<br />

unterliegt keine Komposition, sie erzählen auch keine Geschichten, es<br />

handelt sich nicht um Illustrationen. Auch wenn es teilweise so scheint, als seien<br />

Jäger dargestellt, Fangzäune gezogen oder eine Bärenjagd skizziert, so vergegenwärtigen<br />

sie doch immer mythische Zusammenhänge und Dinge der geistigen<br />

<strong>Welt</strong>. Denn Felsbilder stellten einen Zugang zur Anderswelt her. Es waren heilige<br />

Plätze, an denen durch das »Zur-Anschauung-Bringen« etwas Schöpferisches<br />

wirksam wurde. Dabei ging es weniger um das fertige Bild als um das Sichtbarmachen<br />

von etwas Unsichtbarem, um den Kontakt mit der lebendigen Natur,<br />

den Geistern und den Tieren. Das mag man sich vorstellen wie ein Joiken mit<br />

Bildern, bei dem etwas Geistiges zur Gestalt kam, das sich dann auf dem Felsen<br />

mit unzähligen vorangegangen Zeichen vermischte (Abb. 3).<br />

Abb. 3: Gesamtbild des Storsteinen in Alta (nach Helskog).<br />

Während sich das Joiken als Zugang zur Anderswelt bis heute erhalten hat,<br />

wird das Malen, Punzen oder Ritzen von Felsbildern schon seit Jahrtausenden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!