04.11.2013 Aufrufe

OPTIMA HYBRID PROVO BARCELONA CARENS - Kia Motors

OPTIMA HYBRID PROVO BARCELONA CARENS - Kia Motors

OPTIMA HYBRID PROVO BARCELONA CARENS - Kia Motors

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RAST > gemacht<br />

<strong>BARCELONA</strong><br />

Nicht nur für ältere Herren: Barcelona<br />

bietet eine Unzahl kleiner Cafés und<br />

Weinbars für jeden Geschmack.<br />

Kulturerlebnis rundum: das MACBA<br />

beherbergt nicht nur moderne Kunst,<br />

auch das Gebäude selbst beeindruckt.<br />

Mehr als nur Gaudí<br />

Die Katalonische Metropole Barcelona<br />

vereint uraltes und hochmodernes.<br />

Jenseits des umschwärmten<br />

Stilsammelsurium der Kathedrale<br />

"Sagrada Familia" bietet die zweitgrößte<br />

Stadt Spaniens Kultur, Lebensart<br />

und schöne Ausblicke<br />

"Der Wind weht in einer sanfte Brise,<br />

die Glocken läuten in die Welt hinaus<br />

und rufen uns zusammen", viel Informatives<br />

bringt der Liedtext der von<br />

Freddy Mercury und Monserrat Caballe<br />

seinerzeit stimmgewaltig interpretierten<br />

Hymne auf die Stadt Barcelona<br />

nicht rüber. Wohl aber die einladende<br />

Atmosphäre, die die Hafenstadt<br />

selbst an einem Wintertag alle<br />

Kälte des Nordens vergessen lässt.<br />

Barcelona ist wetterbegünstigt. Die<br />

Gebirgskette der Pyrenäen nur wenig<br />

weiter als 100 Kilometer nördlich hält<br />

den Winter fern und das Meer sorgt<br />

für einen Temperaturausgleich in jeder<br />

Jahreszeit. Deshalb ist Barcelona,<br />

Hauptstadt der Region Katalonien<br />

und zweitgrößte Stadt Spaniens,<br />

auch wesentlich einladender als etwa<br />

Madrid, wo im Sommer die Sonne alles<br />

versengt und im Winter manchmal<br />

Moskau wärmer ist.<br />

Rund 1,6 Millionen Menschen leben in<br />

der Hafenstadt, fast so viele wie in<br />

Wien. Ausgedehnte Hafenanlagen<br />

und die über zahlreiche Hügel verteilte<br />

Bebauung lässt die Stadt allerdings<br />

größer erscheinen.<br />

Meist fällt einem auf das Stichwort<br />

Barcelona die Kathedrale der Sagrada<br />

Familia ein, der Monumentalbau<br />

wurde vom einheimischen Erbauer<br />

Antonio Gaudí begonnen und ist immer<br />

noch nicht fertig gestellt. Die Besuchermassen<br />

drängen sich, der Stilmix<br />

ist enorm und Wien hat schließlich<br />

auch sein Hundertwasserhaus.<br />

Barcelona bietet aber mehr. Auch<br />

mehr von Gaudí, denn der Architekt<br />

schuf zahlreiche Wohnbauten im<br />

Stadtzentrum, auch an der berühmten<br />

und höchst frequentierten Einkaufsmeile<br />

La Rambla. Die teilweise<br />

als Fußgängerzone ausgebaute Flaniermeile<br />

verbindet den Verkehrsknotenpunkt<br />

der Stadt, die weitläufige<br />

Plaza de Catalunya mit dem Meer.<br />

Ein wenig fühlt man sich an die Mariahilfer<br />

Straße erinnert, aber man<br />

kann auch jederzeit abbiegen und<br />

eindringen in die verwinkelten Gässchen<br />

des Barrio Gotico. Das gotische<br />

Viertel ist der älteste Teil der Stadt.<br />

Ein Labyrinth aus teilweise nur eineinhalb<br />

Meter breiten Durchgängen<br />

bietet immer wieder Überraschungen.<br />

Leider nehmen zwischen den<br />

kleine Cafés und traditionellen Handwerksbetrieben<br />

immer mehr Tattoshops<br />

und Souvenirläden die Oberhand.<br />

Dies ist nicht zuletzt den Touristenhorden<br />

aus nördlicheren Regionen<br />

geschuldet. Auch im Winter im<br />

der kurzen Schlabberhose und auf<br />

schlurfenden Schlapfen unterwegs,<br />

verschönern diese Zeitgenossen das<br />

Stadtbild nicht wirklich. So wird ein<br />

Stadtteil Opfer der eigenen Schönheit.<br />

Aus Venedig kennt man das ja<br />

auch.<br />

Wer von der Enge des Barrio genug<br />

hat, dem sei der Hausberg der Barceloneter<br />

empfohlen. Auf dem 173 Meter<br />

hohen Montjuic hat man nicht nur<br />

eine wunderbare Übersicht über die<br />

Bucht, die Innenstadt, den Hafen und<br />

auch die neuen Stadtteile Barcelonas,<br />

die anlässlich der Olympischen Sommerspiele<br />

1992 der Stadt eine moderne<br />

Note verliehen.<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!