04.11.2013 Aufrufe

OPTIMA HYBRID PROVO BARCELONA CARENS - Kia Motors

OPTIMA HYBRID PROVO BARCELONA CARENS - Kia Motors

OPTIMA HYBRID PROVO BARCELONA CARENS - Kia Motors

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Umweltbewusstsein gehört in der<br />

Fahrzeugindustrie immer mehr<br />

zum State-of-the-Art und so ist es<br />

nur ein logischer Schluss, dass <strong>Kia</strong><br />

ebenfalls einen Vertreter in der Kategorie<br />

der alternativen Antriebe ins<br />

Rennen bzw. auf den Markt schickt.<br />

Auserkoren dafür wurde der neue Optima.<br />

Bereits seit 2011 hat die USamerikanische<br />

Klientel die Möglichkeit,<br />

die Limousine in der Hybrid-Version zu<br />

testen. Für dieses Jahr ist das Release<br />

der europäischen Version geplant, die<br />

bereits eine Weiterentwicklung sein<br />

wird.<br />

Optisch unterscheidet sich der Prototyp<br />

unmerklich von den hierzulande<br />

anzutreffenden Serien-Optimas. Lediglich<br />

eine dezente Aufschrift hinten<br />

(abgesehen von den grünen Dekorklebern)<br />

zeugt davon, dass zwei Herzen<br />

in seiner Brust schlagen. Das Duett<br />

Benzin-Elektromotor leistet beim<br />

amerikanischen Vorläufer eine 209<br />

Pferde starke Gesamtperfomance. Bei<br />

den hierzulande serienmäßig in den<br />

Verkauf kommenden Hybridversionen<br />

ist eine etwas abweichende Motorisierung<br />

geplant: Ein hubraumkleinerer<br />

Zweiliter Benziner wird 150 PS gemeinsam<br />

mit einem 48 PS starken<br />

Elektromotor zu 198 Ökopferden Systemleistung<br />

beisteuern.<br />

Erste Fahreindrücke überzeugen positiv.<br />

Bereits vom Start weg unterstützt<br />

der E-Motor den Antritt. Somit beschleunigt<br />

der Optima ohne Wimpernzucken.<br />

Das weitere Zusammenspiel<br />

der beiden Motoren läuft unbemerkt<br />

ab, außer man beobachtet den Energiefluss<br />

auf dem Multifunktionsdisplay.<br />

Der Benziner besticht durch eine<br />

angenehme Laufruhe, die kaum bemerken<br />

lässt, ab welchem Zeitpunkt<br />

der <strong>Kia</strong> in den EV-Modus, dem reinen<br />

Elektroantrieb, umschaltet. Dieser Modus<br />

kann nicht vom Fahrer selbst angewählt<br />

werden, die Steuerung ermöglicht<br />

jedoch das Fahren ohne Verbrennungsmotor<br />

auch bei höheren Geschwindigkeiten.<br />

Das Batteriepackage<br />

im Kofferraum kostet den Öko-<strong>Kia</strong> eine<br />

Volumensminderung um 124 Litern.<br />

Trotzdem ist der verfügbare Rest immer<br />

noch üppig genüg, um Diverses<br />

unterzubringen. Wer denkt, dass sich<br />

die Sparsamkeit im Verbrauch auch<br />

auf den Komfort für Fahrer und Mitfahrer<br />

auswirkt, irrt. Wie gewohnt bietet<br />

auch dieser Optima jeglichen Luxus,<br />

der das Reisen mit ihm besonders angenehm<br />

macht.<br />

Schau genau - die kleinen Zahlen am Tacho<br />

sind jene, die letztendlich wichtig sind<br />

DATEN<br />

Preis: unverkäuflich, Sicherheit: Fahrerund<br />

Beifahrerairbag, Seitenairbags vorne,<br />

Kopf- und Schulterairbags vorne und<br />

hinten, Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer<br />

vorne, Verbrauch/Drittelmix * :<br />

6,4 l (nach US-EPA), Beschleunigung 0-<br />

100 km/h * : 9,2 sec., Vmax * : 195 km/h,<br />

Motor: 4-Zylinder in Reihe, Leichtmetall-<br />

Zylinderkopf und- block, 4Ventile/Zylinder,<br />

DOHC, Zahnriemen, 5fach gelagerte<br />

Kurbelwelle, Multipoint-Einspritzung,<br />

paralleler Elektromotor (270 V), Hubraum:<br />

2.359 cm 3 , max. Leistung: Benziner:<br />

169 PS/124 kW bei 6.000/min- 1 , E-<br />

Motor: 41 PS/30 kW Systemleistung:<br />

209 PS/154 kW, max. Drehmoment:<br />

Benziner: 212 Nm bei 4.500/min- 1 , E-<br />

Motor: 205 Nm von 0 bis 1.400/min, System<br />

265 Nm, Treibstoff: 95 ROZ bzw.<br />

Lithium-Polymer-Akku, Kraftübertragung:<br />

6-Stufen-Automatik, front, Traktionskontrolle,<br />

ESP, Radaufhängung:<br />

Einzelradaufhängung mit Hilfsrahmen,<br />

v-McPherson-Federbeine, Dreieckquerlenker,<br />

h-Multilink-Achse, v/h-Schraubenfedern,<br />

Stabilisator, Bremsen: Scheiben,<br />

v-innenbelüftet, Ø-300 mm, h-Ø<br />

284 mm, Bremsassistent, ABS, elektronische<br />

Bremskraftverteilung, elektrische<br />

Parkbremse, Bereifung: 215/55 R17, Gewicht:<br />

1.508 kg, L/B/H: 4.845/1.830/1.455<br />

mm, Tankinhalt: 65 l, * Werksangaben<br />

ACHTUNG! US-Version weicht in einigen Teilen (Motor,<br />

etc.) deutlich von der<br />

EU-Version ab!<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!