04.11.2013 Aufrufe

Mesh ist in SecondLife

Mesh ist in SecondLife

Mesh ist in SecondLife

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>SecondLife</strong>: <strong>Mesh</strong>es mit Blender erstellen<br />

Canis Cann<strong>in</strong>g<br />

7.3.Modifikatoren<br />

7.3.1. Verformen mit Curves Modifikator<br />

1. Der Modifier „Curve“ verformt e<strong>in</strong> Objekt entlang e<strong>in</strong>er Kurve. Das Verfahren wird hier an<br />

Hand e<strong>in</strong>es Beispiels mit e<strong>in</strong>em Zyl<strong>in</strong>der und e<strong>in</strong>er Nurbs Curve erläutert. Jeder lange<br />

Körper lässt sich mit jeder Kurvenart verformen.<br />

2. In die Vorderansicht gehen mit Num-1<br />

3. E<strong>in</strong> langer Zyl<strong>in</strong>der: Den Würfel löschen und mit e<strong>in</strong>en Zyl<strong>in</strong>der h<strong>in</strong>zufügen.<br />

Den Zyl<strong>in</strong>der um die X-Ache um 90 Grad drehen . Den Zyl<strong>in</strong>der verlängern<br />

.<br />

4. Den Zyl<strong>in</strong>der für die Verformung unterteilen: Im Edit-Mode Kantenselektion auswählen und<br />

mit B e<strong>in</strong> Selektionsrechteck um die Mitte der horizontalenn Kanten ziehen. Nun 5 mal l<strong>in</strong>ks<br />

Subdivide auswählen.<br />

5. E<strong>in</strong>e Kurve erzeugen: Den Cursor unter den Zyl<strong>in</strong>der setzen und e<strong>in</strong>e Nurbs-Kurve<br />

h<strong>in</strong>zufügen. Die Kurve um die X-Achse um 90 Grad drehen. In Den Kurven-Parametern<br />

unter Spl<strong>in</strong>e für den Endpunkt U ankreuzen, um ihn besser kontollieren zu können.<br />

6. Den Zyl<strong>in</strong>der auswählen und <strong>in</strong> den Modifier-Parametern Den Modifier „Curve“<br />

h<strong>in</strong>zufügen. Bei Object den Namen der Kurve auswählen. Es <strong>ist</strong> oft hilfreich im Modifier<br />

den Knopf „Use Modifier <strong>in</strong> Edit Mode“ zu verwenden. Nun <strong>ist</strong> es geschafft.<br />

7. Punkte h<strong>in</strong>zufügen: Die Curve auswählen und im Edit-Mode e<strong>in</strong>en der äußeren Kontrollpunkte<br />

selektieren. Mit kann man nun e<strong>in</strong>en Punkt zur Curve h<strong>in</strong>zufügen.<br />

8. Danke an Ira Krakow für se<strong>in</strong> hervorragendes Tutorial zu diesem Thema: Curve-Tutorial<br />

-26-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!