04.11.2013 Aufrufe

Pflanzen-Fibel 2010 - Steingartenpflanzen Dressel Onlineshop

Pflanzen-Fibel 2010 - Steingartenpflanzen Dressel Onlineshop

Pflanzen-Fibel 2010 - Steingartenpflanzen Dressel Onlineshop

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Steingartenpflanzen</strong> <strong>Dressel</strong> Pflanz- und Pflegehinweise www.steingartenpflanzen.de<br />

Centaurea Flockenblumen eignen sich für Rabatten und den Steingarten. Nachbarn: Coreopsis verticillata.<br />

Verwendung: Prallsonne, normaler Gartenboden liebt steinigen Boden, Felsschutt Felsfugen Vasenschnitt<br />

Centaurea cana, Graulaubige Zwerg-Flockenblume, Nummer: 2320, Wuchs: silbrig grüngraue flache Staude,<br />

15 cm hoch, Blüte: weiß, Juni bis Juli, 25 cm Stängel, durchlässiger Boden, guter schneller Bodendecker<br />

Centaurea pulcherrima, Silber-Flockenblume, Nummer: 2024 / 6095<br />

Wuchs: silbrig grüngraue Staude, 40 cm hoch, Blüte: rosa, Juni bis Juli, nicht wuchernd, durchlässiger Boden<br />

Centranthus Die Spornblume ist im Steingarten oder der Rabatte sehr gut zu verwenden. In den südlichen<br />

Alpen wächst sie an Kalkhängen und überzeugt durch die rote und weiße Blütenfarbe. Nachbarn:<br />

Pseudolysimachion spicatum 'Blauteppich', Alyssum montanum 'Berggold', Sedum telephium, Dianthus cruentus,<br />

Inula ensifolia compacta. Verwendung: Vollsonne bis Prallsonne, liebt Kalkboden, Felsschutt Felsfugen<br />

Centranthus ruber, Rote Spornblume, Alpen, Nummer: 2141<br />

Wuchs: grüne Staude, 60 cm hoch, Blüte: rote Baldriandolden, Mai bis Juli, Felsschutt Felsfugen, duftend<br />

Cerastium Hornkraut ist im Steingarten oder der Rabatte sehr gut zu verwenden. Es zeichnet sich durch sein<br />

weißfilziges Blattwerk aus. Nachbarn: Antennaria dioica var. borealis, Phlox douglasii, Leontopodium alpinum,<br />

Veronica prostrata. Verwendung: Vollsonne bis Prallsonne, liebt Kalkboden, Felsschutt Felsfugen<br />

Cerastrium alpinum ssp. lanatum, Filziges Alpen-Hornkraut, Nummer: 1301, Wuchs: graues flaches Polster,<br />

5 cm hoch, Blüte: weiß, Mai bis Juni, 10 cm Stängel, prallsonnig in ebenen mageren schottrigen Boden pflanzen<br />

Cerastium moesiacum, Zwerg-Hornkraut, Nummer: 1904, Wuchs: grünfilzige Polster, 8 cm hoch, Blüte: weiß,<br />

Mai, Felsschutt Felsfugen Trog/Schale laubzierend, in Mauerfugen oder auf die Mauerkrone pflanzen, hängend<br />

Ceratostigma Bleiwurz ist besonders als spätblühende Steingartenstaude beliebt. Sie hat im Herbst<br />

bronzefarbenes Laub. Ausgepflanzt winterhart. Nachbarn: Aster dumosus, Sedum telephium, Vinca major.<br />

Verwendung: Halbschatten bis Vollsonne, normaler Gartenboden, leichten Winterschutz vorsehen<br />

Ceratostigma plumbaginoides, Chinesischer Blauer Bleiwurz<br />

Wuchs: hellblättrige Staude, 15 cm hoch, Blüte: blau, Aug. bis Okt., 20 cm Stängel<br />

Chamaemelum Diese ausdauernde Kamille liebt absonnige Pflanzplätze. Nachbarn: Omphalodes verna, Astilbe<br />

arendsii, Primula japonica ‘Carminea’, zwergige Farne. Verwendung: Schatten bis Halbschatten, normaler<br />

Gartenboden liebt feuchten Pflanzplatz, Solitär Rabatte laubzierend Bodendecker<br />

Chamaemelum nobilis 'Plena', Römische Kamille<br />

Wuchs: grünlaubige duftende Staude, 15 cm hoch, Blüte: weiß gefüllt, Juni bis Sept., 20 cm Stängel<br />

Chelone Der Schlangenkopf ist eine Rabattenstaude mit schlangenartigen Schnabelblüten. Nachbarn: andere<br />

Großstauden, Verwendung: Schatten bis Sonne, normaler Gartenboden, Solitär Rabatte laubzierend<br />

Chelone obliqua, Schlangenkopf rosa, Nord-Amerika, Nummer: 2171<br />

Wuchs: aufrechte Großstaude, 80 cm hoch, Blüte: rosa, Juli bis Sept., gut schattenverträglich, Spätblüher<br />

Chiastophyllum Goldtröpfchen ist eine Pflanze für den absonnigen bis halbschattigen Gartenbereich. An<br />

bogigen Rispen hängen tröpfchenartige Blüten. Nachbarn: Saxifraga cuneifolia, Saxifraga hypnoides, Saxifraga<br />

urbium, Adiantum pedatum, Sedum sieboldii, Carex umbrosa, Carex grayi. Verwendung: Halbschatten,<br />

normaler Gartenboden und liebt feuchten Pflanzplatz Winterschutz erforderlich, Solitär Rabatte<br />

Chiastophyllum oppositifolium, Goldtröpfchen, Walddickblatt, Nummer: 1441<br />

Wuchs: grüne flache Staude, sedumartige fette Blätter, 8 cm hoch, Blüte: gelb rispig, Juni bis Juli, 15 cm Stängel<br />

Chrysogonum Goldkörbchen ist eine grüne flache Staude für den Steingarten. Sie ist besonders wegen der<br />

späten Blütezeit sehr willkommen. Nachbarn: Silene schafta, Sedum pulchellum, Aster dumosus-Arten, Carex<br />

umbrosa, Potentilla neumanniana nana. Verwendung: Halbschatten, normaler Gartenboden, laubzierend<br />

Chrysogonum virginianum, Goldkörbchen, Nord-Amerika, Nummer: 1922<br />

Wuchs: grüne flache Staude, 10 cm hoch, Blüte: gelbe Sternblüten, Aug. bis Okt., Lang- und Spätblüher<br />

Cimicifuga Silberkerze ist eine grüne Großstaude für die schattige Rabatte und den Rand vom Steingarten. Die<br />

Stauden besitzen gute Fernwirkung. Sie ist besonders wegen der späten Blütezeit sehr willkommen. Nachbarn:<br />

Ligularia dentata, Miscanthus sinensis in Sorten, Aster dumosus-Arten, Aster novae-angliae in Sorten, Carex<br />

pseudocyperus. Verwendung: Schatten bis Sonne, normaler Gartenboden, Rabatte, Vasenschnitt<br />

Cimicifuga japonica var. acerina, Kleine Silberkerze, Japan, Nummer: 1121<br />

Wuchs: krautige Großstaude, 40 cm hoch, Blüte: weiße Blütenkerzen, Aug. bis Sept., 80 cm Stängel<br />

Cimicifuga racemosa var. cordifolia, Lanzen-Silberkerze, N-Amerika, Nummer: 2371<br />

Wuchs: krautige Großstaude, 45 cm hoch, Blüte: cremeweiße Blütenkerzen, Aug. bis Sept., 200 cm Stängel<br />

Cimicifuga ramosa 'Atropurpurea', Dunkellaubige September-Silberkerze, Nummer: 2172<br />

Wuchs: rotbraunlaubige krautige Großstaude, 45 cm hoch, Blüte: weiße Blütenkerzen, Aug. bis Sept., 180 cm<br />

Stängel<br />

Preise siehe Angebotsliste oder Internet Shop <strong>Fibel</strong> <strong>2010</strong>, Ausgabe 1<br />

Sortimente sind <strong>Pflanzen</strong> unserer Wahl<br />

<strong>Pflanzen</strong>verfügbarkeit siehe Internet Shop

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!