04.11.2013 Aufrufe

Pflanzen-Fibel 2010 - Steingartenpflanzen Dressel Onlineshop

Pflanzen-Fibel 2010 - Steingartenpflanzen Dressel Onlineshop

Pflanzen-Fibel 2010 - Steingartenpflanzen Dressel Onlineshop

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Steingartenpflanzen</strong> <strong>Dressel</strong> Pflanz- und Pflegehinweise www.steingartenpflanzen.de<br />

Dracocephalum ruyschianum, Blauer Drachenkopf Alpen, Nummer: 2283 / 6150<br />

Wuchs: nadelblättrige grüne Staude mit aufstrebenden Zweigen, 35 cm hoch, Blüte: blaue Ähren, Juli bis Aug.<br />

Echinops Die Kugeldisteln eignen sich für den Hintergrund von Rabattenpflanzungen in voller Sonne.<br />

Nachbarn: Zwergkiefern, Blaugräser, Campanula persicifolia alba, Lychnis calcedonica, Phlox paniculata in<br />

Sorten, Rudbeckia sulivantii. Verwendung: Vollsonne, normaler Gartenboden, Solitär Rabatte Bienen- und<br />

Schmetterlingsmagnet, geeignet für die Trockenbinderei<br />

Echinops ritro 'Veichts Blue', Kugeldistel, Asien, Nummer: 1026, Wuchs: aufrechte graulaubige stachelige<br />

Großstaude, 120 cm hoch, Blüte: blaue Kugelblüten, Juli bis Sept.<br />

Echinops sphaerocephalus 'Arctic Glow', Weiße Kugeldistel, Nummer: 1704 / 6019, Wuchs: aufrechte<br />

graulaubige stachelige Großstaude, 120 cm hoch, Blüte: weiße Kugelblüten, Juni bis Aug.<br />

Echium Der Natternkopf eignet sich für Rabattenpflanzungen in voller Sonne. Die <strong>Pflanzen</strong> sind kurzlebig.<br />

Nachbarn: andere Rabattenstauden, Agastache, Gräser, hohe Campanula in Sorten, Linum perenne in Sorten,<br />

Knautia macedonica, Phlox paniculata in Sorten, Stachys. Verwendung: Sonne, normaler Gartenboden, Solitär<br />

Rabatte, Bienen- und Schmetterlingsmagnet<br />

Echium decorum, Roter Natternkopf, Nummer: 2313 / 6152, Wuchs: aufrechte graugrünlaubige<br />

grundständige Großstaude, kurzlebig, 40 cm hoch, Blüte: dunkelrot, Juli bis Aug., Rabatte, Steingartenrand<br />

Edraianthus Büschelglocken verlangen Felsspalten oder gut schottrige Pflanzstellen, wo der Wasserabzug<br />

sichergestellt ist. Man kann sie auch direkt in den Kalkfels pflanzen. Wer sie besitzt möchte auf ihren Reiz nie<br />

wieder verzichten. Die meisten sind Pfahlwurzler und sollten nicht verpflanzt werden. Nachbarn: Dianthus<br />

grantianopolitanus 'La Bourbrille', Saxifraga Euaizoonia, Sempervivum, Thymus praecox, Jovibara-Arten.<br />

Verwendung: Vollsonne, Pflanze ist Kalkfreund liebt steinigen Boden, Felsfugen Trog/Schale Trockenmauer<br />

Edraianthus coris, Büschelglocke, Nummer: 2137<br />

Wuchs: grundständige Kleinstaude, 10 cm hoch, Blüte: hellviolett, Mai bis Juni, Felsfugen, Kalktuff<br />

Edraianthus dalmaticus, Dalmatiner Büschelglocke, Nummer: 1617<br />

Wuchs: grundständige Kleinstaude, 6 cm hoch, Blüte: blau-violett, Juni bis Juli, Felsfugen, Kalktuff<br />

Edraianthus dinaricus, Dinarische Büschelgloche, Nummer: 2007<br />

Wuchs: grundständige Kleinstaude, 4 cm hoch, Blüte: violett, Juni bis Juli, Felsfugen, Kalktuff<br />

Edraianthus graminifolius ssp. graminifolius, Langblättrige Büschelglocke, Nummer: 1128 / 6139<br />

Wuchs: grünlaubiges Zwergpolster, 10 cm hoch, Blüte: Büschelblüten hellviolett, Mai bis Juni<br />

Edraianthus parnassicus, Mt. Parnass Büschelglocke, Griechenland, Nummer: 2177<br />

Wuchs: grundständige grüne Kleinstaude, 8 cm hoch, Blüte: violett, Juni bis Juli<br />

Edraianthus pumilio, Zwerg-Büschelglocke, Dalmatien, Nummer: 1127, Wuchs: graugrüne Zwergpolster,<br />

5cm hoch, Blüte: Einzelblüten blau, Mai bis Juni, liebt steinigen Boden, für Felsspalten und Kalktuffstein geeignet<br />

Edraianthus serbicus, Büschelglocke, Balkan, Nummer: 2180<br />

Wuchs: grundständige grüne Kleinstaude, 5 cm hoch, Blüte: dunkelblau, Mai bis Juni<br />

Edraianthus tenuifolius, Büschelglocke, Balkan, Nummer: 1081 / 6140<br />

Wuchs: grünlaubige Kleinstaude, 10 cm hoch, Blüte: Büschelblüten blau, Mai bis Juni<br />

~~ albus, Büschelglocke weiß, Nummer: 1510, 10 cm hoch, Blüte: Büschelblüten weiß, Mai bis Juni<br />

Epilobium Weidenröschen für den Steingarten sind kleine Felspflanzen für durchlässigen Boden. Verwendung:<br />

Vollsonne, normaler Gartenboden, Felsschutt Felsfugen Trog/Schale laubzierend<br />

Epilobium crassum, Kriechendes Weidenröschen, Nummer: 1936<br />

Wuchs: grünrotlaubige Kleinstaude, 4 cm hoch, Blüte: rosa, April bis Juli, Frostschutz im Winter<br />

Epilobium fleischeri, Fleischer's Weidenröschen<br />

Wuchs: flache aufstrebende Staude, 25 cm hoch, Blüte: rosa Blütentrauben, Juli bis Sept., feucht, kalkliebend<br />

Epimedium Die Elfenblumen bereichern den Steingarten im Halbschatten mit ihren bezaubernden Blüten und<br />

Blättern, die sich im Herbst verfärben. Nachbarn: Polsterphlox, Carex umbrosa, Luzula nivea, Dicentra eximia,<br />

Primula japonica, Primula japonica alba, Iberis saxatilis, Aster dumosus 'Prof. A. Kippenberg'. Verwendung:<br />

Halbschatten bis Sonne, normaler Gartenboden, liebt Humusboden, Solitär, laubzierend, Bodendecker<br />

Epimedium grandiflorum 'Rose Queen', Elfenblume rosa, Nummer: 1976<br />

Wuchs: zartgrüne Staude, 30 cm hoch, Blüte: tiefrosa, April bis Mai<br />

Epimedium pinnatum ssp. colchicum, Schwarzmeer-Elfenblume, Kaukasus, Nummer: 1228<br />

Wuchs: frischgrüne Staude, Blüte: gelb, April bis Mai, 20 cm Stängel, Bodendecker, farbiges Herbstlaub<br />

Epimedium x 'Rubrum', Elfenblume rot mit weißen Spitzen, Nummer: 1210<br />

Wuchs: frischgrüne Staude, Blüte: rot, April bis Mai, 20 cm Stängel, sehr laubzierend<br />

Preise siehe Angebotsliste oder Internet Shop <strong>Fibel</strong> <strong>2010</strong>, Ausgabe 1<br />

Sortimente sind <strong>Pflanzen</strong> unserer Wahl<br />

<strong>Pflanzen</strong>verfügbarkeit siehe Internet Shop

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!