04.11.2013 Aufrufe

Pflanzen-Fibel 2010 - Steingartenpflanzen Dressel Onlineshop

Pflanzen-Fibel 2010 - Steingartenpflanzen Dressel Onlineshop

Pflanzen-Fibel 2010 - Steingartenpflanzen Dressel Onlineshop

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Steingartenpflanzen</strong> <strong>Dressel</strong> Pflanz- und Pflegehinweise www.steingartenpflanzen.de<br />

Sax (eu) paniculata ssp. cartilaginea, Spitzblättriger Rispensteinbrech weiß-rosa, Nummer: 1113<br />

Wuchs: kleine hellgrüne grüne Rosetten, 8 cm hoch, Blüte: weiß-rosa, Mai bis Juni, 20 cm Stängel<br />

Sax (eu) paniculata ssp. cartilaginea 'White', Spitzblättriger Rispensteinbrech weiß, Nummer: 2106<br />

Wuchs: krustige Rosetten, 7 cm hoch, Blüte: weiß, Juni bis Juli, 20 cm Stängel<br />

Sax (eu) paniculata ssp. multipunctata, Rispensteinbrech stark punktiert, Nummer: 1633<br />

Wuchs: große graue Rosetten, 8 cm hoch, Blüte: weiß mit vielen roten Punkten, April bis Mai, 20 cm Stängel<br />

Sax (eu) paniculata var. minutifolia, Zwergiger Rispensteinbrech, Nummer: 1164,<br />

Wuchs: kleinste krustige Zwergrosetten, 2 cm hoch, Blüte: weiß, Juni, 8 cm Stängel<br />

Sax (eu) paniculata 'Winterfeuer', Rispensteinbrech 'Winterfeuer', Nummer: 1586, Wuchs: flache größere<br />

Rosetten, 8 cm hoch, Blüte: weiß, Juni, 35 cm Stängel, Rotfärbung bei Frost der Rosetten<br />

Sax (eu) pseudo valdensis, Zwerg-Steinbrech, Nummer: 1163<br />

Wuchs: dickflischige Zwergrosetten, kugelig wachsend, 5 cm hoch, Blüte: weiß, Mai bis Juni, 10 cm Stängel<br />

Sax (eu) squarrosa, Sparriger Steinbrech Südalpen, Nummer: 2119, Wuchs: winzigste Zwergrosetten-<br />

Polster, 1 cm hoch, Blüte: weiß, April bis Mai, 7 cm Stängel, Verwendung: Vollsonne, liebt Kalkboden<br />

durchlässiger Boden, Trog/Schale Felsschutt, nicht einfach im Flachland zu kultivieren<br />

Sax (eu) 'White Hills', Krustensteinbrech, Nummer: 1635<br />

Wuchs: krustige Rosetten, im Rosettengrund rot, 10 cm hoch, Blüte: cremeweiß, Mai bis Juni, 25 cm Stängel<br />

Sax (eu) x (S. callosa x S. crustata), Kalksteinbrech Hybride, Nummer: 2381<br />

Wuchs: Kleinstaude, 5 cm hoch, Blüte: weiß cremeweiß, Juni bis Juli, 20 cm Stängel<br />

Sax (eu) x (S. 'Carniolica' x S. callosa), Silberrosetten-Steinbrech Hybride, Nummer: 2380<br />

Wuchs: Kleinstaude, 5 cm hoch, Blüte: weiß cremeweiß, Juni bis Juli, 20 cm Stängel<br />

Sax (eu) x (S. crustata x S. x portae), Krusten-Steinbrech Hybride, Nummer: 2382<br />

Wuchs: Kleinstaude, 5 cm hoch, Blüte: weiß cremeweiß, Juni bis Juli, 20 cm Stängel<br />

Sax (eu) x fritschiana syn. S. pectinata, Krustensteinbrech (S. crustata x S. paniculata Natur-Hybride),<br />

Nummer: 1390, Wuchs: kleinrosettige kalkkrustige Kleinstaude, 5 cm hoch, Blüte: cremeweiß, Juni bis Juli<br />

Sax (eu) x gaudinii, Pracht-Steinbrech (S. cotyledon x S. paniculata Natur-Hybride), Nummer: 2211<br />

Wuchs: Kleinstaude mit hellgrünen kalkrandigen Blättern, 5 cm hoch, Blüte: weiß, Juni bis Juli, 25 cm Stängel<br />

Sax (eu) x portae, Krustensteinbrech (S. x fritschiana Hybride), Nummer: 2385<br />

Wuchs: Kleinstaude mit spitzen kalkkrustigen Blättern, 5 cm hoch, Blüte: weiß, Juni bis Juli, 25 cm Stängel<br />

Sektion Hirculus Die Sektion Hirculus ist vor allem in Asien vertreten. Es sind Kleinstauden und kleine<br />

Rosetten-Stauden der alpinen und subalpinen Gegenden des Himalaya. Man pflanzt sie in Urgesteinsboden.<br />

Verwendung: Halbschatten bis Sonne, normaler Gartenboden, Felsschutt Felsfugen Trog/Schale<br />

Sax (hi) flagellaris, Himalaja-Steinbrech, Nummer: 1573<br />

Wuchs: grüne rosettige Kleinstaude, rötliche fadenförmige Ausläufer bildend, 3 cm hoch, Blüte: gelb, März bis<br />

April, Boden liebt feuchten Pflanzplatz im Sommer, Winter trocken<br />

Sektion Porphyrion Die Gegenblättrigen Steinbreche kommen sowohl auf Urgestein als auch auf Kalkgestein<br />

vor. Sie sind den Kabschia-Saxifragen sehr verwandt. Man pflanzt sie in Tuffgestein oder enge Felsritzen. Sie<br />

bilden flache aufliegende Polster mit aufsitzenden Blüten und vertragen auch Sonne. Verwendung: Sonne bis<br />

Vollsonne, normaler Gartenboden, Pflanze ist Kalkfreund und liebt Pflanzung in Tuffgestein, Felsschutt<br />

Felsfugen Trog/Schale<br />

Sax (p) oppositifolia, Gegenblättriger Steinbrech, Nummer: 1188<br />

Wuchs: flaches grünes Polster, 5 cm hoch, Blüte: purpurn, April,<br />

~~ alba, Gegenblättriger Steinbrech weiß, Nummer: 1332, 4 cm, weiß, März bis April, liebt Urgesteinsböden<br />

~~ 'Dr. Jenken', Gegenblättriger Steinbrech, Nummer: 2368, 5 cm hoch, Blüte: rosa-lila, April bis Mai<br />

~~ 'Florissa', Gegenblättriger Steinbrech, Nummer: 1388, 4 cm hoch, Blüte: hellrot, März bis April<br />

~~ 'Säntis', Gegenblättriger Steinbrech, Nummer: 1672, 5 cm hoch, Blüte: rosarot, April bis Mai<br />

~~ 'Skye', Gegenblättriger Steinbrech, Nummer: 1389, 4 cm hoch, Blüte: rosa, März bis April<br />

~~ 'Splendens', Gegenblättriger Steinbrech, Nummer: 2134, 5 cm, Blüte: rosarot, großblütig, April bis Mai<br />

~~ 'Theoden', Gegenblättriger Steinbrech, Nummer: 2310, 5 cm hoch, Blüte: purpurn, April bis Mai<br />

~~ 'Vaccari', Gegenblättriger Steinbrech, Nummer: 2136, 5 cm hoch, Blüte: lila-rot, April bis Mai<br />

~~ var. latina, Gegenblättriger Steinbrech, Nummer: 2133, 5 cm hoch, Blüte: rot, April bis Mai<br />

Sax (p) retusa ssp. angustana, Gestutzter Steinbrech, Nummer: 2003<br />

Wuchs: kompakte Polster ähnlich S. oppositifolia, 4 cm hoch, Blüte: purpurn, Mai bis Juni, 8 cm Stängel<br />

Verwendung: Halbschatten bis Sonne, normaler Gartenboden, Felsschutt Felsfugen Trog/Schale, schwierig<br />

Preise siehe Angebotsliste oder Internet Shop <strong>Fibel</strong> <strong>2010</strong>, Ausgabe 1<br />

Sortimente sind <strong>Pflanzen</strong> unserer Wahl<br />

<strong>Pflanzen</strong>verfügbarkeit siehe Internet Shop

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!