04.11.2013 Aufrufe

Pflanzen-Fibel 2010 - Steingartenpflanzen Dressel Onlineshop

Pflanzen-Fibel 2010 - Steingartenpflanzen Dressel Onlineshop

Pflanzen-Fibel 2010 - Steingartenpflanzen Dressel Onlineshop

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Steingartenpflanzen</strong> <strong>Dressel</strong> Pflanz- und Pflegehinweise www.steingartenpflanzen.de<br />

Orostachys spinosus, Echter Nabelwurz, Nummer: 2274, Wuchs: große ockergraue Rosette, gedornte<br />

Rosettenblätter, Rosette bis 10cm Durchmesser, Blüte: weiß-gelb, Mai bis Juni<br />

Orostachys spinosus, Kleinrosettiger-Sternwurz, China, Nummer: 1138<br />

Wuchs: Zwergrosetten, 4 cm hoch, Blüte: weiß-gelb, Mai bis Juni<br />

Paederota Blaues Mänderle eignet sich für Felsfugen in Kalksteinanlagen, die Blütenähren hängen herab. Es ist<br />

gute Drainage erforderlich. Nachbarn: Physoplexis comosa, Edraianthus graminifolius, Carex firma. Verwendung:<br />

Vollsonne, Kalkboden Fugen Mauerfugen liebt steinigen Boden<br />

Paederota bonarota, Blaues Mänderle, Alpen, Nummer: 1720<br />

Wuchs: Kleinstaude, 5 cm hoch, Blüte: blau, Juli bis Aug., Felsfugen in Kalkstein oder Kalktuff<br />

Paeonia Botanische Pfingstrosen sind es Wert sie neben den hochgezüchteten Sorten auch zu kultivieren. Ihre<br />

einfache Blüten sind oft wunderschön. Aufgrund ihrer Größe sind sie am Rand des Steingartens anzusiedeln.<br />

Nachbarn: Geranium x magnificum, Sedum spectabile 'Stardust', Alyssum saxatile. Verwendung: Sonne bis<br />

Halbschatten, normaler Gartenboden Pflanze ist Kalkfreund durchlässiger Boden, Felsschutt solitär laubzierend<br />

Paeonia tenuifolia, Geschlitztblättrige Pfingstrose, Nummer: 2376, Wuchs: aufrechte Staude mit<br />

geschlitztem Laub, 50 cm hoch, Blüte: dunkelrot, einfache Blütenteller, Mai, Lieferung Jungpflanzen<br />

Papaver Mohn ist für jede Anlage nach Wuchs und Farbe im Sortiment der Natur vorhanden. Nachbarn:<br />

Geranium cinereum, Aster alpinus, Campanula porscharskyana, Sedum floriferum. Verwendung: Vollsonne bis<br />

Prallsonne, liebt Kalkboden Pflanze ist Kalkfreund, Felsschutt Felsfugen Trog/Schale laubzierend<br />

Papaver alpinum, Alpen-Mohn, Nummer: 1373<br />

Wuchs: graulaubige Kleinstaude, 10 cm hoch, Blüte: weiß, gelb, orange, April bis Sept., 20 cm Stängel<br />

Papaver spec., Zwerg-Klatschmohn, Nummer: 1109<br />

Wuchs: grünlaubige Kleinstaude, 15 cm hoch, Blüte: orangerot, Juni bis Juli, 30 cm Stängel<br />

Paronychia Felsenmiere überspinnt bodendeckend sonnige Flächen und ist leicht zu kultivieren. Die Blüten<br />

werden dann zu kleinen Trockenblüten. Verwendung: Prallsonne, Pflanze ist Kalkfreund, durchlässiger Boden,<br />

sonnige Felsen Felsschutt Felsfugen Trog/Schale, Unterpflanzung von Koniferen, laubzierender Bodendecker<br />

Paronychia kapella ssp. serpyllifolia, Fels-Miere, Nummer: 1915<br />

Wuchs: flache Polster, 3 cm hoch, Blüte: weiß dann silbrige Immortellen, Mai bis Juni<br />

Patrinia Baldrian ist leicht zu kultivieren. Verwendung: Halbschatten bis Sonne, normaler Gartenboden, Solitär<br />

Patrinia rupestris, Gold-Baldrian, Nummer: 2151 / 6143, Wuchs: Staude, 40 cm hoch, Blüte: gelb, Juli<br />

Patrinia triloba, Gold-Baldrian, Nummer: 1927 / 6072<br />

Wuchs: aufrechte Staude, duftend, 25 cm hoch, Blüte: gelbe Dolden, Juli bis Aug., 35 cm Stängel, Duftpflanze<br />

Penstemon Bartfaden ist auffällig durch seine länglichen Blüten. Pflanzung sollte stets auf steinigem gut<br />

durchlässigen Boden erfolgen. Nachbarn: Saxifraga urbium, Pinus mugo var. pumilo, Campanula kemulariae,<br />

Buxus microphylla, Campanula garganica, Lychnis flos-jovis, Primula denticulata, Iberis sempervierens,<br />

Pseudolysimachion spicatum 'Sommertraum'. Verwendung: Halbschatten bis Sonne, normaler Gartenboden<br />

und liebt steinigen Boden, Solitär Felsschutt Felsfugen, laubzierend<br />

Zwerg-Bartfaden<br />

Penstemon hirsutus var. pygmaeus, Rauhhaariger Zwerg-Bartfaden, Nummer: 1257 / 6071, Wuchs:<br />

grünrotlaubige Kleinstaude, 10 cm hoch, Blüte: hellblau mit weiß, Juni bis Juli, 15 cm Stängel, Kalkschotter<br />

~~ var. pygmaeus albus, Rauhhaariger Zwerg-Bartfaden, Nummer: 2045 / 6148,<br />

Wuchs: hellgrüne Kleinstaude, 5 cm hoch, Blüte: weiß, Juni bis Juli, 10 cm Stängel<br />

Penstemon menziesii 'Microphyllus', Felsbartfaden, Nummer: 1495<br />

Wuchs: kleinblättrige kompakte Staude, 10 cm hoch, Blüte: helllila, Mai bis Juni, Felspflanze, Urgesteinsboden<br />

Penstemon 'Mt. St. Hellens', Lilaroter Zwerg-Bartfaden, Nord-Amerika, Nummer: 2145 / 6045<br />

Wuchs: flache Kleinstaude, 20 cm hoch, Blüte: lila-rot, Juli bis Aug.<br />

Penstemon newberryi, Bartfaden, Kalifornien, Nummer: 1938<br />

Wuchs: kompakte Kleinstaude, 25 cm hoch, Blüte: rosa-rot, Juni bis Juli, liebt Urgesteinsböden, Felsschutt<br />

Penstemon pinifolius, Bartfaden, Arizona, Neu-Mexiko, Nummer: 1269<br />

Wuchs: grüne nadelige feine Staude, 10 cm hoch, Blüte: scharlachrot, Juli bis Aug., 15 cm Stängel<br />

~~ 'Mersea Yellow', Gelber Bartfaden, Nummer: 1951, 10 cm hoch, Blüte: gelb, Juli bis Aug., 15 cm Stängel<br />

Penstemon pulchellum, Bartfaden, Mexiko, Nummer: 1923<br />

Wuchs: flache Kleinstaude, 5 cm hoch, Blüte: purpurn-blau, Juni, 15 cm Stängel, liebt Urgesteinsböden<br />

Penstemon rupicola, Rosaroter Bartfaden, Nummer: 1924<br />

Wuchs: Kleinstaude, 12 cm hoch, Blüte: purpurn-rosa, Juni bis Juli, liebt Urgesteinsböden, Felsschutt<br />

Preise siehe Angebotsliste oder Internet Shop <strong>Fibel</strong> <strong>2010</strong>, Ausgabe 1<br />

Sortimente sind <strong>Pflanzen</strong> unserer Wahl<br />

<strong>Pflanzen</strong>verfügbarkeit siehe Internet Shop

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!