04.11.2013 Aufrufe

Pflanzen-Fibel 2010 - Steingartenpflanzen Dressel Onlineshop

Pflanzen-Fibel 2010 - Steingartenpflanzen Dressel Onlineshop

Pflanzen-Fibel 2010 - Steingartenpflanzen Dressel Onlineshop

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Steingartenpflanzen</strong> <strong>Dressel</strong> Pflanz- und Pflegehinweise www.steingartenpflanzen.de<br />

Phlox subulata 'Maischnee', Polsterphlox, Nummer: 1285, Blüte: weiß<br />

~~ 'Purple Beauty', Polsterphlox, Nummer: 2041, Blüte: purpurn blau<br />

Phlox subulata 'Rosea', Polsterphlox, Nummer: 1274, Blüte: rosa<br />

~~ 'Scarlet Flame', Polsterphlox, Nummer: 2048, Blüte: scharlachrot<br />

Staudenphloxe lassen sich im Steingarten gut verwenden oder werden in der Randbepflanzung benutzt.<br />

Verwendung: Sonne, normaler Gartenboden liebt Humusboden, Solitär Gruppe<br />

Niedriger und zeitiger Stauden-Phlox<br />

Phlox divaricata 'Clouds of Perfume', Duftender Frühlingsphlox, Nummer: 1533, Blüte: hellblaue Trauben<br />

Wuchs: grüne Staude, 40 cm hoch, , April bis Juni<br />

~~ 'Clouds of Perfume White', Duftender Frühlingsphlox, Nummer:1550, Blüte: weiße Blütentrauben<br />

Phlox glaberrima ssp. triflora 'Morris Berd', Zwergstaudenphlox, Nummer: 1084, Blüte: rosa<br />

Wuchs: Staude, lockerer Wuchs, 30cm hoch, Mai bis Juni, Verwendung: Vollsonne, Vasenschnitt<br />

~~ ssp. triflora 'Tatra', Zwergstaudenphlox, Nummer: 2392, Blüte: hellviolett<br />

Hoher Stauden-Phlox<br />

Phlox paniculata 'Bornimer Nachsommer', Staudenphlox, Nummer: 1755<br />

Wuchs: Großstaude, 100 cm hoch, Blüte: rosa mit dunklem Auge, Aug. bis Sept.<br />

~~ 'Juliglut', Staudenphlox, Nummer: 2042, 80 cm hoch, Blüte: dunkelrot, Juli bis Aug.<br />

~~ 'Orangerot', Staudenphlox, Nummer: 2198, 80 cm hoch, Blüte: orangerot, Juli bis Aug.<br />

~~ 'Prospero', Staudenphlox, Nummer: 1751, 80 cm hoch, Blüte: helllila, Juli bis Aug.<br />

~~ 'Rotfeuer', Staudenphlox, Nummer: 2229, 80 cm hoch, Blüte: signalrot, Juli bis Aug.<br />

~~ 'Schneeferner', Staudenphlox, Nummer: 1766, 100 cm hoch, Blüte: weiß, Juli bis Aug.<br />

~~ 'Silberlachs', Staudenphlox, Nummer: 1763, 80 cm hoch, Blüte: rosa-helllila, Juli bis Aug.<br />

Phoenicaulis Blauschötchen bereichert den Steingarten durch zarte Blüten von April bis Juni. Nach der Blüte<br />

entwickeln sich bläuliche Samenschötchen. Sie liebt kalkhaltigen sandigen Lehm und durchlässigen Pflanzplatz<br />

ohne Winternässe. Nachbarn: Edraianthus tenuifolius, Pseudolysimachion spicatum, Sedum. Verwendung:<br />

Vollsonne, normaler Gartenboden Pflanze liebt Kalkboden, Steingarten Felsschutt Felsfugen Trog/Schale<br />

Phoenicaulis chranthoides, Blauschötchen, Nord-Amerika, Nummer: 1694 / 6049<br />

Wuchs: graulaubige Kleinstaude, 20 cm hoch, Blüte: rosa-lila, bohnenartige lila Fruchtstände, April bis Juni<br />

Phuopsis Rosenwaldmeister eignet sich für sonnige Trockenmauern. Nachbarn: Alyssum saxatile, Iberis<br />

sempervierns. Verwendung: Vollsonne, normaler Gartenboden und liebt steinigen Boden, Trockenmauer<br />

Phuopsis stylosa, Rosenwaldmeister, Nummer: 1605 / 6069, Wuchs: frischgrüne duftende nadelige Staude,<br />

20 cm hoch, Blüte: kräftig rosa, Juni bis Aug., in Felsspalten hängend pflanzen<br />

Physoplexis Die schopfige Teufelskralle liebt enge Kalksteinritzen oder Tuffsteinlöcher. Im Winter muss Wasser<br />

ferngehalten werden. Nachbarn: Saxifraga Kabschia- und Engleria-Arten, Potentilla nitida, Globularia nana,<br />

Erinus alpinus, Sempervivum arachnoideum, Saxifraga paniculata var. minutifolia. Verwendung: Sonne bis<br />

Halbschatten, liebt Kalkboden, in Kalktuffstein pflanzen, Felsfugen Trog/Schale, keine Winternässe, Frosthart<br />

Physoplexis comosa, Schopfige Teufelskralle, Dolomiten, Nummer: 1523<br />

Wuchs: gewelltblättrige Kleinstaude, 10 cm hoch, Blüte: weiß-lila, teufelskrallenartig, Mai bis Juni, für Liebhaber<br />

Phyteuma Die Teufelskralle/ Rapunzel ist eine typische Felsenpflanze der Kalkalpen. Sie ist kalkliebend und für<br />

durchlässigen Boden dankbar. Nachbarn: Androsace limprichtii, Gypsophila repens, Dianthus grantianopolitanus<br />

'Schneelicht', Inula ensifolia, Phlox douglasii 'Lilacout Wolke', Pinus mugo 'Mini Mops', Picea glauca<br />

'Echiniformis'. Verwendung: Vollsonne, normaler Gartenboden und liebt steinigen Boden, Felsschutt Felsfugen<br />

Phyteuma orbiculare, Kugelige Rapunzel, Franz. Alpen, Nummer: 1864<br />

Wuchs: Kleinstaude, 20 cm hoch, Blüte: blau, Juli bis Aug., 25 cm Stängel<br />

Phyteuma scheuchzeri, Scheuchzer’s Teufelskralle, Nummer: 1845 / 6050<br />

Wuchs: Kleinstaude, 30 cm hoch, Blüte: dunkelblau, Juni bis Aug., Felspflanze<br />

Plantago Zwergwegerich ist eine gute Kontrastpflanze zu Thymus serpyllum 'Pygmaeus', Sempervivum<br />

arachnoideum, Saxifraga Euaizoonia und Sedum dasyphyllum. Verwendung: Sonne bis Vollsonne, für<br />

durchlässigsten steinigen Boden, Felsschutt Felsfugen Trog/Schale wintertrocken laubzierend<br />

Plantago nivalis, Filzwegerich, Nummer: 1482 / 6151<br />

Wuchs: graufilzige Kleinstaude, 3 cm hoch, Blüte: März bis April, 4 cm Stängel<br />

Platycodon Ballonblumen ähneln den Glockenblumen in ihrer Verwendung im Steingarten und der Rabatte. Sie<br />

haben rübenartige fleischige Wurzeln und treiben spät aus. Nachbarn: Dianthus pinifolius. Verwendung:<br />

Halbschatten bis Sonne, normaler Gartenboden liebt steinigen Boden, Felsschutt Felsfugen Solitär<br />

Platycodon pygmaea, Zwerg-Ballonblume, Japan, Nummer: 1816 / 6051<br />

Wuchs: Staude, 25 cm hoch, Blüte: hellblau, Juni bis Aug.<br />

Preise siehe Angebotsliste oder Internet Shop <strong>Fibel</strong> <strong>2010</strong>, Ausgabe 1<br />

Sortimente sind <strong>Pflanzen</strong> unserer Wahl<br />

<strong>Pflanzen</strong>verfügbarkeit siehe Internet Shop

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!