04.11.2013 Aufrufe

Juni - Juli 2012 - Kirchengemeinde Helpup

Juni - Juli 2012 - Kirchengemeinde Helpup

Juni - Juli 2012 - Kirchengemeinde Helpup

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GEMEINDEBRIEF<br />

der Evangelisch-reformierten<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Helpup</strong><br />

<strong>Juni</strong> - <strong>Juli</strong> <strong>2012</strong> Jahrgang <strong>2012</strong>/4<br />

Zugaben<br />

Es hätte gereicht, den Blumen Farbe zu geben.<br />

Gott aber schenkte ihnen auch den Duft.<br />

Es hätte gereicht, ein Licht zu machen.<br />

Gott aber gab der Sonne ein leuchtendes Gesicht.<br />

Es hätte gereicht, Wasser zu erschaffen.<br />

Gott aber gab uns den Wein dazu.<br />

Das Leben soll mehr sein als Mühe und Last.<br />

Gott schenkt uns Glückszugaben,<br />

damit wir fröhlich werden und unsere Tage genießen.<br />

TINA WILLMS


2 WICHTIGE ADRESSEN, TELEFONNUMMERN UND IMPRESSUM<br />

Pfarramt Nord<br />

Pastor Stefan Weise<br />

Friedhofsweg 2 Tel. 22 39<br />

pfarrerweise@kirchengemeindehelpup.de<br />

Zuständigkeitsbereich: Kindertagesstätte;<br />

Geistliche Sprechstunde<br />

jederzeit nach Vereinbarung<br />

Pfarramt Süd<br />

Pastor Friedhelm Nachtigal<br />

Lagesche Str. 34 Tel. 1 53 84<br />

pfarrernachtigal@kirchengemeindehelpup.de<br />

Zuständigkeitsbereich: Friedhof;<br />

Geistliche Sprechstunde jederzeit<br />

nach Vereinbarung<br />

Küsterin Helga Laube<br />

Friedhofsweg 6<br />

Tel. 53 30 oder 01 75 - 2 44 59 79<br />

E-Mail:<br />

kuesterin@kirchengemeinde-helpup.de<br />

Kirchenmusikerin<br />

Christina Raschdorf<br />

Tel. 0 52 31 - 3 07 35 46<br />

musik@kirchengemeinde-helpup.de<br />

Jugendbüro<br />

Stefanie Schiffer<br />

Friedhofsweg 6 Tel. 1 52 07<br />

E-Mail:<br />

steffi@kirchengemeinde-helpup.de<br />

Gemeindebüro<br />

Dagmar Seifert, Sigrid Budde,<br />

Friedhofsangelegenheiten<br />

Annegret Schulte, Dieter Schweitzer<br />

Friedhofsweg 6<br />

Tel. 24 77<br />

Fax 9 93 93 67<br />

E-Mail:<br />

gemeinde@kirchengemeindehelpup.de<br />

und friedhof@kirchengemeindehelpup.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo, Mi: 8.30 – 11, Fr: 14 – 16 Uhr;<br />

Friedhofsangelegenheiten<br />

Mi: 9 - 11 Uhr<br />

Bankverbindung:<br />

Sparkasse Lemgo, BLZ 482 501 10,<br />

Kontonummer 500 14 41<br />

Web-Site:<br />

www.kirchengemeinde-helpup.de<br />

Diakoniestation<br />

Leopoldshöhe–<strong>Helpup</strong><br />

Danziger Str. 2<br />

Leopoldshöhe-Bechterdissen<br />

Tel. 0 52 02 - 8 35 25<br />

E-Mail: diakoniestationleopoldshoehe@t-online.de<br />

Familienzentrum<br />

Ev. Kindertagesstätte<br />

Carmen Pöppe<br />

Auf der Brede 12 Tel. 68 41<br />

evkita@kirchengemeinde-helpup.de<br />

www.familienzentrum-helpup.de<br />

Telefonvorwahl, wenn nicht anders angegeben 0 52 02.<br />

Redaktionsschluss für die Ausgabe August - September<br />

ist der 7. <strong>Juli</strong> <strong>2012</strong>.<br />

Übrigens: Der Gemeindebrief ist auf der Homepage<br />

www.kirchengemeinde-helpup.de/index.php?id=19 zu finden.<br />

Hier mit meist farbigen Bildern.<br />

Vorsitzender des<br />

Kirchenvorstandes<br />

Reiner Möller<br />

Tel. 41 82<br />

vorsitz@kirchengemeindehelpup.de<br />

2. Vorsitzende des CVJM <strong>Helpup</strong><br />

Birgit Morgner<br />

Tel. 32 02<br />

cvjmvorstand@kirchengemeindehelpup.de<br />

www.cvjm-helpup.de<br />

Blaues Kreuz e. V.<br />

Gruppenverantwortliche<br />

Ursula Hund, Tel. 73 95 50<br />

Beratungsstelle Detmold<br />

Tel. 0 52 31 / 96 16 91<br />

Impressum<br />

Gemeindebrief für die<br />

Ev.-ref. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Helpup</strong><br />

kostenlos.<br />

Druck: Lippisches Landeskirchenamt,<br />

Detmold.<br />

Auflage: 2500 Stück<br />

E-Mail:<br />

gemeindebrief@kirchengemeindehelpup.de<br />

Redaktionsteam:<br />

Claudia Erb,<br />

Gerhard Grote, Bärbel Kruel,<br />

P. Friedhelm Nachtigal,<br />

P. Stefan Weise.<br />

Verantwortlich<br />

im Sinne des Presserechts:<br />

Gerhard Grote als Kirchenältester<br />

Tel. 61 14<br />

Wenn nicht anders angegeben, sind Bilder aus<br />

dem Fundus von <strong>Kirchengemeinde</strong> und CVJM<br />

oder aus dem „Gemeindebrief - Magazin für<br />

Öffentlichkeitsarbeit“ entnommen.<br />

Wer kennt wen?<br />

Namen und<br />

Adressen der<br />

Jubelkonfirmandinnen<br />

und<br />

-konfirmanden?<br />

Am 23. 9.<strong>2012</strong> findet die Feier anlässlich der<br />

Goldenen-, Diamantenen- und Eisernen Konfirmation<br />

statt. Eingeladen sind alle, die 1947, 1952 und<br />

1962 konfirmiert worden sind. Wer ein entsprechendes<br />

Jubiläum in diesem Jahr begeht, auch wenn<br />

er/sie nicht mehr in <strong>Helpup</strong> wohnt oder damals<br />

woanders konfirmiert wurde und heute in <strong>Helpup</strong><br />

wohnt, melde sich bitte bei der Küsterin<br />

Helga Laube, Telefon 5997 (AB) oder E-Mail:<br />

kuesterin@kirchengemeinde-helpup.de. Auch wer<br />

uns Namen und Adressen von solchen Jubilaren<br />

nennen kann, melde sich bitte.<br />

Die Redaktion


ANDACHT / DAS KIRCHENJAHR 3<br />

Liebe Leserin, lieber Leser,<br />

wir leben mitten in der Trinitatiszeit, der Zeit nach<br />

dem Trinitatisfest, die mit dem Sonntag nach<br />

Pfingsten am 3. <strong>Juni</strong> beginnt und bis in die Woche<br />

nach dem 4. November, dem 22. Sonntag nach<br />

Trinitatis reicht.<br />

Papst Johannes XXII. führte Trinitatis im Jahr<br />

1334 offiziell als kirchliche Feier ein. In der<br />

Reformationszeit übernahmen es die evangelischen<br />

Kirchen.<br />

Trinitatis heißt übersetzt Dreifaltigkeit beziehungsweise<br />

Dreieinigkeit. Es ist das Fest zu Ehren des<br />

Dreieinigen Gottes: Vater, Sohn und Heiliger Geist.<br />

Diese drei Personen sind doch ein Gott, auf den<br />

viele von uns getauft wurden: Gott, der Vater, der<br />

Ursprung und Schöpfer allen Lebens, Gott, der Sohn,<br />

Jesus Christus, in dem Gott uns Menschen seine<br />

Liebe und seinen Anspruch auf unser Leben gezeigt<br />

hat und schließlich Gott, der Heilige Geist, durch den<br />

Gott seit Pfingsten die Herzen der Menschen erreicht<br />

und bewegt und in Beziehung zu ihnen tritt.<br />

Das Kirchenjahr<br />

Die besonderen Zeiten des Kirchenjahres finden<br />

ihren sichtbaren Ausdruck in den Paramenten, die<br />

nach Farbgebung auf die jeweilige Zeit im Jahr der<br />

Kirche hinweisen.<br />

Zeitlich befinden wir uns jetzt im Trinitatiskreis.<br />

Der Sonntag Trinitatis = Dreieinigkeit ist der<br />

Sonntag nach Pfingsten. Die Sonntage nach<br />

Trinitatis werden einfach fortlaufend durchgezählt.<br />

Den Abendmahlstisch schmückt in dieser Zeit das<br />

grüne Antipendium.<br />

Grün ist die Farbe der (grünenden) Saat, des<br />

stillen Wachsens und Reifens, die Farbe des durch<br />

den Glauben im Heiligen Geist gewirkten neuen<br />

Lebens.<br />

Die Zeit nach dem Fest, die Trinitatiszeit,<br />

behandelt dann das Leben als Christ und in der<br />

Gemeinschaft der Christen. Indem wir darüber nachdenken,<br />

kann uns auch diese so genannte "festlose"<br />

Zeit zum Segen werden.<br />

An den Schluss des zweiten Korintherbriefes stellt<br />

Paulus ein Segenswort, das wir bis heute in<br />

unseren Gottesdiensten vielfach verwenden. Es<br />

macht den Segen deutlich, mit dem uns der<br />

dreieinige Gott in seiner Gnade beschenkt. Dieses<br />

Geschenk erhalten wir von Gott unabhängig von<br />

unseren Leistungen - aus lauter Liebe zu uns.<br />

Mögen wir die Größe von Gottes Liebe zu uns immer<br />

mehr erkennen, indem wir uns in seinem Wort<br />

mit ihm als Vater, Sohn und Heiligem Geist beschäftigen.<br />

Dabei kann uns das erwähnte Segenswort<br />

durch die Trinitatiszeit hindurch begleiten: "Die<br />

Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe<br />

Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes<br />

sei mit euch allen!" (2. Korinther 13,13)<br />

Das Bild an der Kanzel weist hin auf das<br />

Gleichnis vom Bauern, der Getreide aussät<br />

(Lukas 8, 4 - 15).<br />

Helga Laube, Text teilweise entnommen aus: „Handbuch<br />

für Küster“, Küstervereinigung Westfalen-Lippe<br />

Mit herzlichen Grüßen, auch von meinem<br />

Kollegen Pfarrer Weise<br />

Ihr Pastor Friedhelm Nachtigal


Falscher Termin<br />

in Druckversion<br />

4 HERZLICHE EINLADUNG<br />

Abschluss KU 3<br />

Am 1. <strong>Juli</strong> <strong>2012</strong> findet um 11.00 Uhr der<br />

Abschlussgottesdienst der diesjährigen kleinen<br />

Katechumenen statt. Schnell ist dieses eine Jahr<br />

vergangen, der Besuch des Hauses Tilleke sowie<br />

des Bibeldorfes in Rietberg waren besondere Erlebnisse<br />

und werden bestimmt in guter Erinnerung<br />

bleiben.<br />

Die Teilnehmenden werden mit dem Team des<br />

11-Uhr-Gottesdienstes sowie den Mitarbeitenden im<br />

KU 3 den Gottesdienst vorbereiten. Es wäre schön,<br />

wenn viele Gemeindeglieder diesen Tag mitgehen<br />

und auch im Anschluss zu einem gemeinsamen Mittagessen<br />

bleiben würden.<br />

Pastor Weise<br />

Feuerwehr-Gottesdienst<br />

Der neue Kurs junger Konfirmanden<br />

hat begonnen<br />

Nach der herrlichen Radtour zur Jugendherberge<br />

in Detmold treffen sich die neuen Konfirmanden<br />

fortan monatlich, um mehr von Gott zu erfahren und<br />

mit ihm zu erleben. Aktuelle Informationen und wichtige<br />

Termine stehen auf der Homepage<br />

(www.kirchengemeinde-helpup.de) auf der<br />

Konfiseite.<br />

Zwei zusätzliche Termine, die die Gemeinschaft<br />

stärken und einander vertrauter machen sollen, sind<br />

geplant. Gern berichten wir der Gemeinde davon:<br />

Am 29. <strong>Juni</strong> wird es einen Grillabend mit Lagerfeuer<br />

und anschließendem DVD-Abend geben. Am<br />

14. und 15. August ist eine Kanutour ab Warburg<br />

auf der Diemel geplant.<br />

Und übrigens: Aus dem letzten Konfikurs sind einige<br />

in die Mitarbeiterschaft im KU-Block eingestiegen.<br />

Wir freuen uns darüber und bitten Sie, auch diesen<br />

Kurs in der Fürbitte zu begleiten.<br />

Für alle Mitarbeitenden im KU-Block,<br />

Pastor Stefan Weise<br />

Gottesdienst zum Thema Hauskreis<br />

am 10. <strong>Juni</strong> <strong>2012</strong> um 10.00 Uhr<br />

(Quelle privat)<br />

Mit dem Löschzug <strong>Helpup</strong> freuen wir uns als <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

auf die Inbetriebnahme des neuen<br />

Feuerwehrgerätehauses! Nah an den Bürgerinnen<br />

und Bürgern, bereit, uns zur Hilfe zu eilen - das ist<br />

ein guter Grund Gott zu danken und für alle Einsatzkräfte<br />

zu bitten.<br />

Ein Open-Air-Gottesdienst, der im Rahmen der<br />

Einweihungsfeier am 7. <strong>Juni</strong> stattfinden soll, wird um<br />

11.00 Uhr beginnen und Gottes Segen für diese wichtigen<br />

Dienste erbitten. Musikalisch werden die Mitglieder<br />

des Posaunenchores sowie der Jugendband<br />

diesen Festgottesdienst begleiten.<br />

Wir laden herzlich ein, diesen Gottesdienst mitzufeiern!<br />

Für Kirchenvorstand, Pastor Stefan Weise<br />

Es ist schön zu erleben, dass immer mehr Menschen<br />

unserer Gemeinde in einen Hauskreis gehen.<br />

Dieser bietet die Möglichkeit, in einer vertrauten<br />

Gemeinschaft Fragen und Freuden des Lebens zu<br />

teilen. Seien es persönliche Erlebnisse, theologische<br />

oder politische Fragen… gemeinsam wird versucht,<br />

als Christen Antworten zu finden und Perspektiven<br />

zu entwickeln.<br />

In einem gemeinsamen Gottesdienst aller Hauskreise<br />

wird es darum gehen, einander wahrzunehmen<br />

und miteinander zu feiern, dass Gott uns einander<br />

gewiesen hat, Salz und Licht in dieser Welt<br />

zu sein.<br />

Gern laden wir auch Neugierige ein, uns nach<br />

dem Gottesdienst anzusprechen und gegebenenfalls<br />

einen passenden Hauskreis für Sie zu suchen.<br />

Ihre Pastoren Friedhelm Nachtigal<br />

und Stefan Weise


HERZLICHE EINLADUNG / INFORMATIONEN FÜR DIE GEMEINDE 5<br />

Sommerkonzert vom Kirchenchor<br />

Herzliche Einladung zum Singen und Zuhören am<br />

Samstag, 16. <strong>Juni</strong> um 17 Uhr in der <strong>Helpup</strong>er<br />

Kirche.<br />

Der Kirchenchor und der Posaunenchor gestalten<br />

ein buntes Programm mit bekannten und neuen<br />

Stücken. Auch die Zuhörenden sind eingeladen mitzusingen<br />

und dabei neue Lieder kennenzulernen.<br />

Im Vorfeld lade ich Sie um 15.30 Uhr zu einem<br />

kurzen Vortrag ein mit dem Thema "Singen im<br />

Gottesdienst". Dabei möchte ich die Ergebnisse aus<br />

meiner Diplomarbeit vorstellen, die sich u. a. mit den<br />

Fragen auseinandersetzt: „Wie wirkt sich Singen auf<br />

unseren Körper aus und welche Konsequenzen<br />

können wir daraus für das Singen im Gottesdienst<br />

ziehen?“ Auch die Ergebnisse aus der Befragung,<br />

die ich vor 2 Jahren mit der <strong>Helpup</strong>er Gemeinde<br />

durchgeführt hatte, sollen dabei präsentiert werden.<br />

7. Lippischer Orgelsommer <strong>2012</strong>:<br />

Kirche - Kaffee - Konzert<br />

Auch in diesem Jahr laden der Lippische Heimatbund<br />

und die Lippische Landeskirche zu Veranstaltungen<br />

an allen 7 Sonntagen in den Schulferien ein.<br />

Immer um 15 Uhr beginnt der Nachmittag mit einer<br />

Führung der Kirche des Tages. Danach trifft man<br />

sich bei Kaffee und Kuchen. Gegen 16.30 Uhr beginnt<br />

dann ein Orgelkonzert von ca. 45 Minuten.<br />

In diesem Jahr reihen wir uns in <strong>Helpup</strong> mit ein.<br />

Am 22. <strong>Juli</strong> kommen viele Menschen auch zu uns.<br />

Unsere Kirchenmusikerin Christina Raschdorf wird<br />

ihr Können an der Orgel mit Werken von J.S. Bach,<br />

Johann Kerll und Jehan Alain hören lassen.<br />

Da der Parkraum um die Kirche beschränkt ist,<br />

kommen Sie als <strong>Helpup</strong>er bitte ohne Auto oder parken<br />

etwas entfernt von der Kirche.<br />

Die Termine im Ganzen:<br />

8. <strong>Juli</strong> Vahrenholz<br />

15. <strong>Juli</strong> Silixen<br />

22. <strong>Juli</strong> <strong>Helpup</strong><br />

29. <strong>Juli</strong> Leopoldstal<br />

5. August Schlangen<br />

12. August Detmold - Erlöserkirche am Markt<br />

19. August Bergkirchen<br />

Weiteres entnehmen Sie bitte auch der<br />

Tagespresse.<br />

Gerhard Grote<br />

Alles hat seine Zeit…<br />

Nach Abschluss ihres Studiums, die Prüfungen<br />

finden im Sommer statt, wird unsere Kirchenmusikerin<br />

Christina Raschdorf nach fast 5 Jahren die<br />

ev.-ref. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Helpup</strong> verlassen und am<br />

01. September <strong>2012</strong> eine neue Herausforderung als<br />

Kirchenkreiskantorin in Alfeld an der Leine suchen.<br />

Erstaunlich ist die Entwicklung, die sowohl<br />

Christina Raschdorf als Kirchenmusikerin als auch<br />

die Kirchenmusik in unserer <strong>Kirchengemeinde</strong> in<br />

ihren zahlreichen Facetten in dieser Zeit gemacht<br />

hat. Ich denke hierbei im Besonderen an das Wachsen<br />

des Kirchenchores in personeller und musikalischer<br />

Hinsicht, an die verschiedenen Chorkonzerte,<br />

auch gemeinsam mit dem Oerlinghauser Chor, an<br />

die Weihnachtsmusicals und das Singen im Gottesdienst.<br />

Kirchenmusikalisch hat Jesus Christus in<br />

unserer Gemeinde wahrlich viel wachsen lassen. Für<br />

dies alles bin ich und ist der Kirchenvorstand<br />

Christina Raschdorf sehr dankbar. Wir wünschen ihr<br />

auf ihrem weiteren Lebensweg und an ihrem neuen<br />

Arbeitsplatz im Kirchenkreis Alfeld Gottes Segen.<br />

Nun müssen wir uns also auf die Suche nach einer<br />

neuen Kirchenmusikerin machen und hoffen,<br />

dass uns das mit Gottes Hilfe auch gelingt. Aber,<br />

wie der Prediger sagt, alles hat seine Zeit und<br />

jegliches Vornehmen unter dem Himmel seine<br />

Stunde. Suchen hat seine Zeit und Verlieren hat<br />

seine Zeit.<br />

Am 12.08.<strong>2012</strong> wollen wir Christina Raschdorf<br />

im Gottesdienst, zu dem wir die Gemeinde bereits<br />

heute ebenso herzlich einladen wie zum Sommerkonzert<br />

am 16.06.<strong>2012</strong>, aus ihrem Dienst in unserer<br />

Gemeinde entlassen und verabschieden.<br />

Für den Kirchenvorstand, Reiner Möller


6 HERZLICHE EINLADUNG<br />

Kommt mit ins Abenteuerland...<br />

Hallo Kinder, hier gibt´s einige wichtige Infos:<br />

Am 10.06. fällt das Abenteuerland leider aus, dafür<br />

machen wir noch einmal Abenteuerland am 08. <strong>Juli</strong><br />

und dann sind ja auch erstmal Sommerferien. ABER:<br />

Vom 16.-19.08.<strong>2012</strong> starten wir voll durch mit den<br />

großen Abenteuerlandtagen. Gemeinsam wollen wir<br />

mit Punchinello spannende Abenteuer erleben.<br />

Alle Kids von 5-12 Jahren sind dazu herzlich<br />

eingeladen.<br />

Los geht's jeweils um 9 Uhr im Gemeindehaus<br />

und Ende ist dann jeweils um 13 Uhr.<br />

Wie immer mit cooler Spielstraße (Schminken,<br />

Basteln, Legoland, Kochstudio, Fußball und vieles<br />

mehr), fetzigen Liedern, tollen Theaterstücken, einem<br />

kurzen Thema, gemeinsamen Mittagessen und<br />

natürlich Geschichten von Punchinello…<br />

Um einen besseren Überblick zu bekommen, mit<br />

wie vielen Kindern wir rechnen dürfen und um ausreichend<br />

Mittagessen für die Kinder zur Verfügung<br />

zu haben, möchte ich Sie, liebe Eltern, bitten die<br />

Anmeldung für die Abenteuerlandtage bis zum 12.08.<br />

im Jugendbüro oder Gemeindebüro abzugeben. Für<br />

ganz Spätentschlossene wäre es auch noch möglich<br />

die Anmeldung am 16.08. mit ihrem Kind abzugeben.<br />

Die Anmeldungen bekommen ihre Kinder<br />

beim nächsten Abenteuerland (08.07.) mit. Sie liegen<br />

aber auch ab Anfang <strong>Juni</strong> im Gemeindehaus<br />

und in der Kirche aus. Anmeldungen nach dem<br />

12.08. bitte ich direkt mit mir abzusprechen.<br />

Wir freuen uns auf Euch und seid dabei, wenn es<br />

heißt: Komm mit ins Abenteuerland! Hier bist du richtig!+<br />

Bei Fragen: Jugendreferentin Steffi Schiffer,<br />

steffi@kirchengemeinde-helpup.de Büro: 05202-<br />

15207<br />

Steffi Schiffer<br />

Falscher Termin<br />

in Druckversion<br />

"Holiday-In-Party" mit<br />

"Mitarbeiterdankeschön"<br />

Herzliche Einladung an alle Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter, auch in diesem Jahr den Start in die<br />

Sommerferien gemeinsam zu feiern. Viele erinnern<br />

sich sicher noch an den schönen Abend im letzten<br />

Jahr und daher startet am 06. <strong>Juli</strong> wieder die beliebte<br />

Holiday-In-Party auf der Kirchwiese. Das Fest<br />

beginnt mit einem Gottesdienst, gemeinsam wollen<br />

wir Gott danken für den Sommer, für die Ferien, ihn<br />

loben und preisen. Außerdem möchten wir uns mit<br />

diesem Fest bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern<br />

für die geleisteten Dienste bedanken.<br />

Freitag, 06. <strong>Juli</strong> <strong>2012</strong>, 18.30 Uhr<br />

Wir freuen uns auf Sie und Euch!<br />

CVJM <strong>Helpup</strong> und Kirchenvorstand<br />

CVJM bewegt<br />

Der nächste Termine für<br />

"CVJM bewegt" ist am<br />

Samstag, den 23.06.<strong>2012</strong>,<br />

10 Uhr in der Turnhalle an<br />

der B 66.<br />

Achten Sie auch auf:<br />

www.cvjm-helpup.de<br />

Birgit Morgner


INFORMATIONEN AUS DEM KIRCHENVORSTAND 7<br />

Auch im Kirchenvorstand: Alles hat seine Zeit…<br />

Am 01. und 09. April <strong>2012</strong> fanden die Gottesdienste<br />

zur Einführung der neuen Kirchenältesten<br />

und zur Verabschiedung der ausgeschiedenen<br />

Kirchenältesten statt. Inzwischen hat sich der neue<br />

Kirchenvorstand konstituiert und seine Ausschüsse<br />

und Beauftragungen besetzt.<br />

An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal<br />

ganz herzlich bei den ausgeschiedenen Kirchenältesten<br />

Angela Burow, Markus Morgner, Dirk<br />

Reineke und Dieter Schweitzer für die im Kirchenvorstand<br />

geleistete Arbeit, deren Ausmaß und<br />

Vielfältigkeit von der Gemeinde oft nicht im Detail<br />

wahrgenommen werden kann, bedanken.<br />

Angela Burow hat als Kindertagesstätten-<br />

Ausschussvorsitzende den Vorsitzenden des<br />

Kirchenvorstandes von den mannigfachen Aufgaben<br />

in Bezug auf unser Familienzentrum und den<br />

KiTa-Verband, wie Personalangelegenheiten, Elternveranstaltungen<br />

und den Gesprächen mit dem Kreis<br />

Lippe entlastet. Sie war maßgeblich am Ausbau der<br />

Plätze für Kinder unter 3 Jahren und den damit<br />

verbundenen Baumaßnahmen beteiligt und hat<br />

damit den Fortbestand der KiTa in <strong>Helpup</strong> gesichert.<br />

Gefördert hat sie im Familienzentrum vor allem die<br />

Vermittlung christlicher Werte und den<br />

Teamgedanken unter den Mitarbeiterinnen.<br />

Markus Morgner war der erste Kirchenälteste<br />

der aus dem Kreis der Jugendmitarbeiter in den Kirchenvorstand<br />

berufen wurde. Im Jugendausschuss<br />

und in der Leitung des Jugendkreises lag auch der<br />

Schwerpunkt seiner Mitarbeit. Unterbrochen wurde<br />

seine Tätigkeit durch einen Auslandsaufenthalt und<br />

wir waren Gott dankbar, als er sich nach seiner<br />

Rückkehr bereit erklärte, wieder im Kirchenvorstand<br />

mitzuarbeiten. In den Kirchenvorstandssitzungen hat<br />

er uns mit seiner Jesus-zentrierten Einstellung<br />

immer wieder geholfen uns auf den zu besinnen,<br />

der das Haupt unserer Gemeinde ist: Jesus<br />

Christus.<br />

Dirk Reineke hat in den letzten 4 Jahren als<br />

Protokollführer bei den Kirchenvorstandssitzungen<br />

viel Arbeit gehabt. Mitgearbeitet hat er u.a. im<br />

Finanz-, Bau- und Friedhofsausschuss. Außerdem<br />

hat er sich um die EDV Ausstattung und Datensicherheit<br />

in unserer Gemeinde gekümmert. Besonders<br />

am Herzen lag ihm auch die Akustik in unserer<br />

Kirche. Vorrangig sind hier die Akustikdämmung im<br />

Begegnungsraum und die Lautsprecheranlage in der<br />

Kirche zu nennen.<br />

Dieter Schweitzer leitete in seiner Zeit im<br />

Kirchenvorstand den Friedhofsausschuss. In dieser<br />

Eigenschaft hat er dem Vorsitzenden des Kirchenvorstandes<br />

die gesamte Friedhofsverwaltung, wie<br />

z.B. die Erstellung der Friedhofsgebührenordnung<br />

oder die Gespräche mit der Stadt Oerlinghausen,<br />

abgenommen. Auf seine Initiative gingen die<br />

verschiedenen Hecken- und Baumschnittaktionen<br />

auf dem Friedhof, auch in Verbindung mit Erklärungen<br />

des NABU Oerlinghausen, zurück.<br />

Manche Stunde, manches Gebet, manchen<br />

schönen aber auch schweren Weg sind wir gemeinsam<br />

unterwegs gewesen. Dafür gebührt Euch unser<br />

herzlicher Dank. Wir bitten Euch, den Weg Eurer<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong> auch weiterhin konstruktiv zu<br />

begleiten und ihr mit Rat und Hilfe zur Seite zu<br />

stehen und an sie im Gebet zu denken.<br />

Für den Kirchenvorstand, Reiner Möller<br />

Was ist eigentlich ein Klingelbeutel?<br />

… und worin besteht der Unterschied zur Kollekte?<br />

Wenn Sie sich diese Fragen schon immer mal<br />

gestellt haben - hier kommt die Antwort.<br />

Der Klingelbeutel war früher an einem langen Stab<br />

befestigt, um die Gemeindeglieder vom Gang aus in<br />

den Reihen zu erreichen und hatte am unteren Ende<br />

ein Glöckchen. Während des Gottesdienstes wurde<br />

und wird bis heute hiermit die Kollekte für die diakonischen<br />

Aufgaben der eigenen Gemeinde eingesammelt.<br />

Dieses Geld wird nicht für die Diakoniestation,<br />

sondern für die Beseitigung sozialer örtlicher Notlagen<br />

und für die Unterstützung Hilfebedürftiger, die<br />

an den Pfarrhäusern klingeln, verwendet.<br />

Die Kollektenthemen, die mit den Gottesdiensten<br />

im Gemeindebrief benannt werden, bilden die Ausgangskollekte.<br />

Diese legt der Kollektenausschuss<br />

des Kirchenvorstandes ca. 3 Mal im Jahr fest. Etwa<br />

die Hälfte dieser Kollektenzwecke werden von der<br />

Lippischen Landeskirche vorgegeben. Die übrigen<br />

werden vom Ausschuss je nach Vorschlägen und<br />

eigenen Überlegungen bestimmt. Aktuelle Katastrophen<br />

oder Gegebenheiten führen gelegentlich dazu,<br />

dass sich der geplante Kollektenzweck ändert und<br />

sich etwas nach hinten verschiebt.<br />

Auch Sie können hierzu Vorschläge machen, sprechen<br />

Sie mich dazu gerne an.<br />

Gerhard Grote


8 RÜCKBLICKE<br />

Diakoniegottesdienst am 18. März <strong>2012</strong><br />

"Unser Leben ist die Geschichte unserer Begegnungen"<br />

- unter diesem Thema gestalteten die<br />

Mitarbeitenden der Diakoniestation Leopoldshöhe-<br />

<strong>Helpup</strong> gemeinsam mit Pastor Weise einen Gottesdienst<br />

in der <strong>Helpup</strong>er Kirche.<br />

Viele Patientinnen und Patienten<br />

ließen sich einladen,<br />

allein oder mit ihren Angehörigen<br />

diesen Gottesdienst mitzufeiern.<br />

Denn den Trägergemeinden<br />

Leopoldshöhe,<br />

Asemissen-Bechterdissen<br />

sowie <strong>Helpup</strong> liegt daran, die<br />

kirchengemeindliche Anbindung<br />

nicht nur in der konkreten<br />

Pflege und Zuwendung,<br />

sondern auch der Gottesdienstgemeinschaft<br />

regelmäßig zu leben.<br />

Ein Theaterstück, in dem eine Frau auf ihr Leben<br />

zurück schaut und im Spiegel Spuren der Begegnungen<br />

und Erlebnisse entdeckt, schlug die Brücke<br />

zu dem Psalmwort: "Ich danke dir dafür, dass ich<br />

wunderbar gemacht bin. Wunderbar sind deine<br />

Wo liegt eigentlich <strong>Helpup</strong>?<br />

… dass ich mir diese Frage stellte ist nun ziemlich<br />

genau 10 Jahre her. Sie beantwortete sich<br />

schnell, denn im Dezember 2002 trat ich meinen<br />

Dienst als Jugendreferentin in der Ev.-ref. <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

<strong>Helpup</strong> an. Seit etwa vier Jahren bin ich<br />

nicht mehr in der Kinder- und Jugendarbeit aktiv,<br />

während der Elternzeit stand die gemeinsame Zeit<br />

mit unseren Kindern im Vordergrund. Nun ist es daran,<br />

mich ganz zu verabschieden und das möchte<br />

ich mit diesen Zeilen tun.<br />

In den Jahren von 2002 bis 2008 wurde <strong>Helpup</strong><br />

für mich zu viel mehr als einem Ort irgendwo im<br />

Lipperland :. <strong>Helpup</strong> - vielmehr <strong>Kirchengemeinde</strong> und<br />

CVJM <strong>Helpup</strong> - sind für mich nun verbunden mit vielen<br />

wertvollen Erinnerungen. Erinnerungen an tolle<br />

Gruppenstunden, Projekte, Gottesdienste,<br />

Mitarbeiterkreisstunden, Ferienaktionen und vieles,<br />

vieles mehr. Vor allem aber sind es Erinnerungen<br />

an wertvolle Begegnungen und liebgewonnene Menschen.<br />

Vielen Dank für die tolle Zeit, manchen<br />

Vertrauensvorschuss und die viele Unterstützung.<br />

Ich wünsche der <strong>Kirchengemeinde</strong> und dem CVJM<br />

von Herzen Gottes Segen und bin froh und dankbar<br />

für die Zeit, die ich mit Euch unterwegs sein und an<br />

Gottes Reich bauen durfte.<br />

Mit herzlichen Grüßen, Uta Missal<br />

Werke, das erkennt meine Seele“ (Psalm 139,14).<br />

Mit all dem, so führte Pastor Weise aus, was uns<br />

geprägt hat oder wiederfahren ist, ist jeder Mensch<br />

ein "wunderbar Gemachter" für den jeweilig neuen<br />

Tag. Denn der Psalm 139 bringt<br />

in Erinnerung, dass wir von Gott<br />

gewollt, getragen und<br />

gebraucht sind und zugleich<br />

begabt durch uns seine Liebe<br />

in diese Welt zu tragen.<br />

Des Weiteren wurden im<br />

Gottesdienst folgende neue<br />

Mitarbeiter durch den Vorsitzenden,<br />

Herrn Westerheide, in ihr<br />

Amt eingeführt: Natascha Krause,<br />

Jessika Möller, Antonia Bollhorst und Helene<br />

Siemens.<br />

Die Vorbereitenden hat es gefreut, dass nach<br />

diesem Gottesdienst viele Besucher noch zu einem<br />

Gespräch im Begegnungsraum der <strong>Helpup</strong>er Kirche<br />

zusammen fanden.<br />

Pastor Weise<br />

Foto U. Missal<br />

Jesus sprach im Gleichnis: "Wenn das Senfkorn<br />

gesät ist, so geht es auf und wird größer als alle<br />

Kräuter und treibt große Zweige, sodass die Vögel<br />

unter dem Himmel unter seinem Schatten wohnen<br />

können." Markus 4,32<br />

Am 22. April <strong>2012</strong> haben wir unsere langjährige<br />

Jugendreferentin Uta Missal im Gottesdienst verabschiedet.<br />

Uta Missal hat während ihrer Zeit als Jugendreferentin<br />

in unserer Gemeinde viele "Senfkörner"<br />

gesät. Sie hat die ihr anvertrauten Kinder, Jugendlichen<br />

und jungen Erwachsenen wachsen lassen und<br />

auf dem Weg zu und mit Gott intensiv begleitet. Viele,<br />

schöne und intensive Kontakte und Begegnungen<br />

sind auf diesem Weg entstanden.<br />

Für ihren Dienst in unserer Gemeinde bedanken<br />

wir uns bei Uta Missal im Namen des CVJM und der<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Helpup</strong> ganz herzlich.<br />

Wir wünschen Uta Missal und ihrer Familie viel<br />

Glück und Gottes Segen.<br />

<strong>Juli</strong>a Kriens für den CVJM <strong>Helpup</strong> und<br />

Gudrun Bollhorst für den Kirchenvorstand


10 VERANSTALTUNGEN VON CVJM UND KIRCHENGEMEINDE<br />

Krabbelgruppen<br />

Im Blauen Saal des Gemeindehauses<br />

Kinder ab dem 4. Lebensmonat<br />

donnerstags 10.00 - 11.30 Uhr<br />

Dorina Hülsmann Tel. 8820802<br />

Saskia Bierhaus Tel. 2975044<br />

Kinder ab dem 12. Lebensmonat<br />

mittwochs 10.00 - 11.30 Uhr<br />

Lena Kampeter, Tel. 9 28 30 59<br />

Jasmin Heidorn, Tel. 8 56 47 07<br />

Kindergruppen<br />

für Kinder von 4 - 6 Jahren<br />

montags 14.30 – 16.00 Uhr<br />

im Familienzentrum (Kita)<br />

Marlis Baumert, Tel. 64 14<br />

für Mädchen vom 1. - 3. Schuljahr<br />

mittwochs 15.30 – 17.00 Uhr<br />

Christiane Stöppler-Herche,<br />

Tel. 15 88 64<br />

CVJM-bewegt<br />

für Kinder von 6 bis 12 Jahren<br />

23.06. 10.00 Uhr<br />

in der Turnhalle an der B66.<br />

Thomas Laube Tel. 49 05 23<br />

Jugendkreis<br />

ab 16 Jahren<br />

freitags 18.30 - 21.30 Uhr<br />

Markus Morgner, Tel. 0172 - 2 45 52 37<br />

Jugendtreff<br />

„Rainbow Cafe“ - offener Treff<br />

freitags 19.00 – 22.00 Uhr<br />

Andreas Krüger, Tel. 15 86 29<br />

Stefanie Schiffer, Tel. 1 52 07<br />

Kindergottesdienst<br />

Vorbereitungsteam<br />

nach Absprache<br />

P. Stefan Weise, Tel. 22 39<br />

Stefanie Schiffer, Tel. 1 52 07<br />

auch „Abenteuerland“<br />

Kinderprogramm in neuer Form<br />

Stefanie Schiffer, Tel. 1 52 07<br />

Kirchlicher Unterricht<br />

Katechumenen-Unterricht<br />

3. Klasse (KU 3)<br />

donnerstags 15.00 - 16.00 Uhr<br />

P. Friedhelm Nachtigal, Tel. 1 53 84<br />

P. Stefan Weise, Tel. 22 39<br />

Fortsetzung KU 3: Welpen-,<br />

Feuer- u. Forschergruppe<br />

Einladung zum Abenteuerland<br />

und Kindergottesdienst<br />

Konfirmandenunterricht<br />

Blockunterricht am 16.06. 8.30 Uhr<br />

P. Stefan Weise, Tel. 22 39<br />

„Start - Up“<br />

Jugendmitarbeiterschulung<br />

dienstags 18.00 - 20.30 Uhr<br />

Stefanie Schiffer, Tel. 1 52 07<br />

„Ein Traum von Kirche“<br />

(Dream Team) nach Absprache<br />

P. Stefan Weise, Tel. 22 39<br />

Abendgottesdienstteam<br />

nach Absprache<br />

P. Stefan Weise, Tel. 22 39<br />

Kreis für Erwachsene<br />

2. Montag im Monat 19.30 Uhr<br />

Gisela Hollmann, Tel. 21 59<br />

Frauenkreis<br />

3. Montag im Monat 19.30 Uhr<br />

Info bei Edith Eßelmann Tel. 22 76<br />

Flotte Tänze/Seniorentanz<br />

mittwochs 9.30 Uhr<br />

Emmi Watermann, Tel. 13 61<br />

Bibelgesprächskreis<br />

dienstags, 18.30 Uhr<br />

Prediger Alexander Märtin<br />

(Landeskirchliche Gemeinschaft)<br />

0 52 31 - 99 94 44 oder<br />

Ilse Klotz 0 52 32 - 83 75<br />

Gemeindenachmittag<br />

Mittwoch 14.30 Uhr<br />

06.06. und 04.07.<br />

P. Friedhelm Nachtigal, Tel. 1 53 84<br />

P. Stefan Weise, Tel. 22 39<br />

Frauenhilfe<br />

mittwochs 14.30 Uhr<br />

20.06.<br />

Rosemarie Grote, Tel. 15 72 40<br />

P. Friedhelm Nachtigal, Tel. 1 53 84<br />

P. Stefan Weise, Tel. 22 39<br />

Seniorenmittagessen<br />

Dienstag 12.30 Uhr<br />

12.06. und 10.07.<br />

Kostenbeitrag 7,50 Euro<br />

Margitta Gaubatz, Tel. 9 95 83 55<br />

Begegnungscafé<br />

donnerstags 9.30 - 11.30 Uhr<br />

Ingrid Becker, Tel. 37 59<br />

Sonnenstunden<br />

der Diakoniestation<br />

montags 9.00 - 13.00 Uhr<br />

04./18.06. und 02./16./30.07<br />

Diakoniestation, Tel. 8 35 25<br />

Stammtisch<br />

mittwochs ab 20.00 Uhr<br />

06.06 und 04.07.<br />

Gasthof Waldhecker am Bahnhof.<br />

Chöre<br />

Kirchenchor <strong>Helpup</strong><br />

dienstags 20.00 Uhr<br />

Christina Raschdorf,<br />

Tel. 0 52 31 - 3 07 35 46<br />

Alter Kirchenchor<br />

Treffen jeden 2. Mittwoch im Monat<br />

20.00 Uhr im Gemeindehaus<br />

Gerhard Grote, Tel. 61 14<br />

Posaunenchor<br />

donnerstags 19.30 Uhr<br />

Christa Prüßner, Tel. 1 53 71<br />

Besuchsdienstkreis<br />

11.06. 17.30 Uhr<br />

P. Friedhelm Nachtigal, Tel. 1 53 84<br />

Singkreis<br />

20.06 19.30 Uhr<br />

Ingrid Becker, Tel. 37 59<br />

Mitarbeiterkreis<br />

Montag 19.00 Uhr<br />

04.06.<br />

Birgit Morgner, Tel. 32 02<br />

Hauskreise<br />

Es gibt in der Gemeinde mehrere<br />

Hauskreise, die sich an verschiedenen<br />

Terminen und Orten treffen, um<br />

über Themen rund um die Bibel zu<br />

sprechen. Wenn Sie Interesse haben,<br />

sprechen Sie bitte die Pastoren oder<br />

CVJM-Vorstandsmitglieder an.<br />

Soweit nicht anders notiert, finden die<br />

Veranstaltungen im Gemeindehaus,<br />

Friedhofsweg 6, statt.<br />

In den Ferien finden keine Gruppen<br />

und Kreise statt.


NEUES AUS DEM FAMILIENZENTRUM 11<br />

Aktion Bücherwurm<br />

Eine Einladung nach Afrika? Wo liegt Afrika, wer<br />

wohnt dort, welche Tiere gibt es da? All diese Fragen<br />

beschäftigten unsere Kinder, besonders als die<br />

Einladung des Fördervereins der Stadtbücherei kam<br />

mit ihnen nach Afrika zu "fliegen".<br />

Am Dienstag, den 8.5.<strong>2012</strong> war es endlich soweit.<br />

Wir fuhren mit dem Bus nach Oerlinghausen<br />

zur Bücherei. Schon das ist ein Abenteuer für die<br />

künftigen Schulanfänger.<br />

Nach der freundlichen Begrüßung durch die Bibliothekarinnen<br />

wurde uns der durstige Löwe aus<br />

Afrika vorgestellt. In diesem Bilderbuch lernten die<br />

Kinder auf witzige Weise die Tiere Afrikas kenne.<br />

Anschließend "flogen" wir bei Musik durch die ganze<br />

Bücherei. Die Kinder staunten über die vielen<br />

Bücher und suchten in einigen Kinderausgaben nach<br />

den gerade kennengelernten Tieren.<br />

Eine Überraschung gab es am Schluss des Besuches.<br />

Einen Rucksack, der darauf wartet, mit Lesefutter<br />

gefüllt zu werden. Ein gelungener Einstieg für<br />

zukünftige abenteuerlustige Leser? WIR HOFFEN<br />

ES !!!<br />

Sabine Werner<br />

Der Förderverein lud zum Ausflug ein!<br />

Am 03. Mai <strong>2012</strong> hieß es "früh aufstehen", denn<br />

bereits um 8.00 Uhr stiegen 21 Kindergarten-Kinder<br />

(die zukünftigen Schulkinder 2013), 3 Erzieherinnen<br />

und 2 begleitende Mütter in den Reisebus der Firma<br />

Rehm. Bei Nieselregen verließen wir <strong>Helpup</strong> und<br />

hatten schlimmste Befürchtungen, sollte es doch<br />

heute auf den Schul- und Kindergarten-Bauernhof<br />

"Seglingshof" in Delbrück gehen. Doch bereits während<br />

der Fahrt ließ der Regen nach und wir kamen<br />

bei trockenem Wetter am Ziel an. "Iiiiihhhhh, hier<br />

stinkt's!" bemerkten einige Kinder (und Erwachsene!)<br />

beim Betreten der urigen Deele. Wir wurden<br />

freundlich von der Familie Heihoff empfangen und<br />

durften uns erstmal bei Kakao, Schorle und Wasser<br />

und dem mitgebrachten Proviant stärken. Inzwischen<br />

schien sogar die Sonne für uns… und dann… ging<br />

es endlich raus in die Ställe! Die Kinder durften kleine<br />

Kälbchen und Schweine mit dem Fläschchen füttern,<br />

Ställe einstreuen, den Melkstall besichtigen, auf<br />

einem lieben Pferd reiten, auf einem richtigen Traktor<br />

fahren, Kaninchen und Meerschweinchen füttern,<br />

in der Strohscheune spielen, im Hühnerstall nach<br />

Eiern Ausschau halten, im Streichelzoo mit Schafen<br />

und Ziegen spielen, mit Spieltreckern und Kettcars<br />

auf dem Hof fahren und selber Butter herstellen, die<br />

wir auf leckerem Brot probieren durften. Zu guter<br />

Letzt musste im angrenzenden Wäldchen ein Schatz<br />

gesucht und ausgegraben werden, und jedes Kind<br />

durfte sich über einen Lolli freuen. Mit so vielen neuen<br />

Eindrücken im Kopf - und nach 4 Stunden Aktiv-<br />

Programm auch ganz schön kaputt - ging es um<br />

13.00 Uhr zurück nach <strong>Helpup</strong>. Erzieherinnen und<br />

Eltern waren sich einig, dass dies ein toller Vormittag<br />

war, der auf jeden Fall wiederholt werden muss!<br />

Sonja Cramer, für den Vorstand


12 GOTTESDIENSTE<br />

GEMEINDEBRIEF<br />

<strong>Juni</strong> - <strong>Juli</strong> <strong>2012</strong><br />

Treffpunkt Kindergottesdienst:<br />

Zum Abenteuerland trifft man sich um 9.50 Uhr an der Kirche und ist bis 12 Uhr zusammen.<br />

Der Kindergottesdienst beginnt mit dem Gottesdienst in der Kirche. Die Kinder ziehen vor der Predigt<br />

aus und erleben Gottes Wort in ihrer Lebenswelt. Die Termine lesen Sie bei den Gottesdienstterminen.<br />

03.06. 11.00 Uhr Gottesdienst zum Dreieinigkeitsfest (Trinitatis) "Gesegnet mit allem geistlichem<br />

Segen" (Epheser 1,3) P. Nachtigal (Vereinte Evangelische Mission)<br />

10.06. 10.00 Uhr Gottesdienst, 1. Sonntag nach Trinitatis „Hauskreis - der ergänzende Ort zum<br />

Auftanken“ (siehe Seite 4) P. Weise, P. Nachtigal & Team (Kirchl. Arbeit in Polen)<br />

17.06. 10.00 Uhr Gottesdienst, 2. Sonntag nach Trinitatis „Der Heilige Geist - irritierend,<br />

aufrichtend, helfend“ (1. Korinther 14) P. Weise (Weltgemeinschaft ref. Kirchen / Luth. Weltbund)<br />

24.06. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmal, 3. Sonntag nach Trinitatis "Schwarz - Rot - Gold"<br />

(1. Johannes 1, 5- 2, 6) P. Nachtigal mit Kindergottesdienst (Ökum. Kirchentag in Lippe)<br />

18.00 Uhr Abendgottesdienst P. Weise & Team<br />

01.07. 11.00 Uhr Gottesdienst, 4. Sonntag nach Trinitatis zum Abschluss des KU3 (siehe Seite 4)<br />

P. Weise & Team (Stationäres Hospiz - Diakonis, Detmold)<br />

08.07. 10.00 Uhr Gottesdienst, 5. Sonntag nach Trinitatis „Ein verheißungsorientiertes Leben“<br />

(1.Mose 12, 1-4a), P. Nachtigal<br />

mit Abenteuerland (Gesamttagung Kindergottesdienst 2014)<br />

15.07. 10.00 Uhr Gottesdienst, 6. Sonntag nach Trinitatis "Bekehrung - damals und heute"<br />

(Apostelgeschichte 8,26-39) P. Nachtigal, (Kinderdorf in Mosambik, Fr. dos Santos)<br />

22.07. 10.00 Uhr Gottesdienst, 7. Sonntag nach Trinitatis, P. iR. Wehmeier, Asemissen<br />

(Sanierung der Orgel in Augustusburg)<br />

29.07. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmal, 8. Sonntag nach Trinitatis P. Kebesch<br />

(Kirchliche Arbeit in Rumänien)<br />

Schon gehört? Gern holen wir auch Sie mit unserem Kirchbus zum Gottesdienst ab.<br />

Bitte erfragen Sie nähere Einzelheiten bei Ihren Pastoren, Kirchenältesten oder im Büro.<br />

In Klammern ist jeweils die Zweckbestimmung der Kollekte angegeben,<br />

die sich je nach aktuellem Anlass auch noch verändern kann.<br />

Beim Abendmahl wird in unserer Kirche Traubensaft statt Wein ausgegeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!