21.11.2013 Aufrufe

August - September 2012 - Kirchengemeinde Helpup

August - September 2012 - Kirchengemeinde Helpup

August - September 2012 - Kirchengemeinde Helpup

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GEMEINDEBRIEF<br />

der Evangelisch-reformierten<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Helpup</strong><br />

<strong>August</strong> - <strong>September</strong> <strong>2012</strong><br />

Jahrgang <strong>2012</strong>/5<br />

SCHULANFANG<br />

Ich wünsche Dir<br />

einen guten Start von zuhause.<br />

Ich wünsche Dir<br />

einen gesegneten Schulweg.<br />

Ich wünsche Dir<br />

Mut machende Begleitung.<br />

Ich wünsche Dir<br />

ein Lachen unterwegs.<br />

Ich wünsche Dir<br />

einen Schulranzen, der genau das richtige<br />

Gewicht hat für Dich.<br />

Ich wünsche Dir<br />

einen Schulhof zum spielen und toben.<br />

Ich wünsche Dir<br />

weise Lehrende.<br />

Ich wünsche Dir<br />

Freude am entdecken.<br />

Ich wünsche Dir<br />

die nötigen Pausen.<br />

Ich wünsche Dir<br />

gute Freunde.<br />

Ich wünsche Dir<br />

ein stärkendes Pausenbrot.<br />

Ich wünsche Dir ein gutes Nachhausekommen<br />

und Lust auf den nächsten Morgen.<br />

Nyree Heckmann<br />

Der Gottesdienst zur Einschulung findet am 23.08. um 9 Uhr in der <strong>Helpup</strong>er Kirche statt. Er steht<br />

unter dem Motto "Respekt und Liebe tragen uns" und wird von Pastor Sommer und dem<br />

ökumenischen Kinderkirchenteam aus Oerlinghausen gestaltet. Herzliche Einladung dazu!


2 WICHTIGE ADRESSEN, TELEFONNUMMERN UND IMPRESSUM<br />

Pfarramt Nord<br />

Pastor Stefan Weise<br />

Friedhofsweg 2 Tel. 22 39<br />

pfarrerweise@kirchengemeindehelpup.de<br />

Zuständigkeitsbereich: Kindertagesstätte;<br />

Geistliche Sprechstunde<br />

jederzeit nach Vereinbarung<br />

Pfarramt Süd<br />

Pastor Friedhelm Nachtigal<br />

Lagesche Str. 34 Tel. 1 53 84<br />

pfarrernachtigal@kirchengemeindehelpup.de<br />

Zuständigkeitsbereich: Friedhof;<br />

Geistliche Sprechstunde jederzeit<br />

nach Vereinbarung<br />

Küsterin Helga Laube<br />

Friedhofsweg 6<br />

Tel. 53 30 oder 01 75 - 2 44 59 79<br />

E-Mail:<br />

kuesterin@kirchengemeinde-helpup.de<br />

Kirchenmusikerin<br />

Christina Raschdorf (bis 31.08.)<br />

Tel. 0 52 31 - 3 07 35 46<br />

Sonja Schleiff (ab 01.09.)<br />

Tel. 0 52 31 - 3 64 01 95<br />

musik@kirchengemeinde-helpup.de<br />

Jugendbüro<br />

Stefanie Schiffer<br />

Friedhofsweg 6 Tel. 1 52 07<br />

E-Mail:<br />

steffi@kirchengemeinde-helpup.de<br />

Gemeindebüro<br />

Dagmar Seifert, Sigrid Budde,<br />

Friedhofsangelegenheiten<br />

Annegret Schulte, Johannes Grote<br />

Friedhofsweg 6<br />

Tel. 24 77<br />

Fax 9 93 93 67<br />

E-Mail:<br />

gemeinde@kirchengemeindehelpup.de<br />

und friedhof@kirchengemeindehelpup.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo, Mi: 8.30 – 11, Fr: 14 – 16 Uhr;<br />

Friedhofsangelegenheiten<br />

Mi: 9 - 11 Uhr<br />

Bankverbindung:<br />

Sparkasse Lemgo, BLZ 482 501 10,<br />

Kontonummer 500 14 41<br />

Web-Site:<br />

www.kirchengemeinde-helpup.de<br />

Diakoniestation<br />

Leopoldshöhe–<strong>Helpup</strong><br />

Danziger Str. 2<br />

Leopoldshöhe-Bechterdissen<br />

Tel. 0 52 02 - 8 35 25<br />

E-Mail: diakoniestationleopoldshoehe@t-online.de<br />

Familienzentrum<br />

Ev. Kindertagesstätte<br />

Carmen Pöppe<br />

Auf der Brede 12 Tel. 68 41<br />

evkita@kirchengemeinde-helpup.de<br />

www.familienzentrum-helpup.de<br />

Telefonvorwahl, wenn nicht anders angegeben 0 52 02.<br />

Redaktionsschluss für die Ausgabe Oktober - November<br />

ist der 8. <strong>September</strong> <strong>2012</strong>.<br />

Übrigens: Der Gemeindebrief ist auf der Homepage<br />

www.kirchengemeinde-helpup.de/index.php?id=19 zu finden.<br />

Hier mit meist farbigen Bildern.<br />

Fehler in<br />

Druckversion<br />

Vorsitzender des<br />

Kirchenvorstandes<br />

Reiner Möller<br />

Tel. 41 82<br />

vorsitz@kirchengemeindehelpup.de<br />

1. Vorsitzende des CVJM <strong>Helpup</strong><br />

Bärbel Kruel<br />

Tel. 49 05 41<br />

cvjmvorstand@kirchengemeindehelpup.de<br />

www.cvjm-helpup.de<br />

Blaues Kreuz in Deutschland e. V.<br />

Ortsverein Oerlinghausen<br />

Tel. 73 95 50<br />

(siehe Seite 8)<br />

Impressum<br />

Gemeindebrief für die<br />

Ev.-ref. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Helpup</strong><br />

kostenlos.<br />

Druck: Lippisches Landeskirchenamt,<br />

Detmold.<br />

Auflage: 2500 Stück<br />

E-Mail:<br />

gemeindebrief@kirchengemeindehelpup.de<br />

Redaktionsteam:<br />

Ingrid Becker, Claudia Erb,<br />

Gerhard Grote, Bärbel Kruel,<br />

P. Friedhelm Nachtigal,<br />

P. Stefan Weise.<br />

Verantwortlich<br />

im Sinne des Presserechts:<br />

Gerhard Grote als Kirchenältester<br />

Tel. 61 14<br />

Wenn nicht anders angegeben, sind Bilder aus<br />

dem Fundus von <strong>Kirchengemeinde</strong> und CVJM<br />

oder aus dem „Gemeindebrief - Magazin für<br />

Öffentlichkeitsarbeit“ entnommen.<br />

Pilgern in Lippe<br />

Die nächste Tages-Pilgertour ist<br />

am 2. <strong>September</strong> <strong>2012</strong> von<br />

Heiden nach Lemgo (12 km).<br />

Weitere Informationen:<br />

www.pilgern-in-lippe.de oder<br />

Ingrid Becker Tel. 37 59<br />

Andacht beim Reitturnier in Währentrup<br />

Auch dieses Jahr findet vom 24. bis zum 26. <strong>August</strong> ein großes<br />

Reitturnier mit Springen und Dressuren aller Altersgruppen auf dem<br />

Brokmeier-Hof in Währentrup statt. Am 26. <strong>August</strong> werden Bläser und<br />

Pastor Nachtigal auf dem Turnierplatz zwischen 12.00 Uhr und 12.30<br />

Uhr eine Andacht halten. Wer Lust hat, eine Andacht in besonderer<br />

Atmosphäre zu erleben, ist herzlich eingeladen.<br />

Pastor Friedhelm Nachtigal


ANDACHT 3<br />

Buchtipp:<br />

Bonhoeffer - Pastor, Agent, Märtyrer und<br />

Prophet von Eric Metaxas<br />

30. Januar 1933: Adolf Hitler wird deutscher<br />

Reichskanzler. Noch ahnt niemand, dass sein<br />

Regime Deutschland zerstören wird. Doch schon<br />

zwei Tage später warnt der junge Pastor Dietrich<br />

Bonhoeffer im Rundfunk vor dem "Ver-Führer". Nach<br />

langem inneren Ringen entscheidet er sich schließlich,<br />

als Doppelagent gegen Hitler zu arbeiten. Das<br />

kostet ihn 1945 im KZ Flossenbürg das Leben.<br />

Metaxas erzählt Bonhoeffers Geschichte und lässt<br />

ihn in zum Teil wenig bekannten Briefen zu Wort<br />

kommen. Sein entschiedener Glaube an Jesus<br />

Christus gab ihm die Kraft für sein mutiges Handeln.<br />

„Wenn man in einen falschen Zug einsteigt,<br />

nützt es nichts, wenn man im Gang entgegen<br />

der Fahrtrichtung läuft.“<br />

Dietrich Bonhoeffer<br />

Liebe Leserin, lieber Leser,<br />

Der Sommer und seine langen Tage laden geradezu<br />

ein mit einem guten Buch im Garten oder in<br />

einem Park zu sitzen und ein wenig zu lesen. Ich<br />

habe die Erfahrung gemacht, dass Bücher über<br />

Lebensgeschichten, die zugleich von einem<br />

Angetrieben-Sein des christlichen Glaubens zeugen,<br />

mich immer wieder inspirieren und ermutigen,<br />

meinen Beitrag in diese Welt hineinzugeben. Natürlich<br />

muss mein, muss Ihr Leben nicht in gleicher<br />

Weise derartige Herausforderungen bekommen,<br />

wie es bei Bonhoeffer der Fall gewesen ist.<br />

Dennoch wissen wir: Auch heute gibt es wichtige<br />

gesellschaftliche Bereiche, denen es gut täte, wenn<br />

jemand aus seiner christlichen Überzeugung heraus<br />

sich dort engagiert.<br />

Metaxas Buch jedenfalls gibt Einblick in ein<br />

Leben, das sich herausgerufen erlebt hat. Die<br />

Urlaubstage bilden für mich genau hierzu die Chance,<br />

dass Gott uns neben dem Geschenk berechtigter<br />

Erholungsphasen auch Neues wichtig werden<br />

lassen kann und wir eine neue, heilsame Positionsund<br />

Aufgabenbestimmungen vornehmen.<br />

So jedenfalls deute ich die Strophen des beliebten<br />

Sommerliedes von Paul Gerhardt "Geh aus mein<br />

Herz und suche Freud", wenn sie den Mitsingenden<br />

bitten lassen:<br />

"Hilf mir und segne meinen Geist mit Segen, der<br />

vom Himmel fleußt, dass ich dir stetig blühe; gib,<br />

dass der Sommer deiner Gnad in meiner Seele früh<br />

und spat viel Glaubensfrüchte ziehe, viel Glaubensfrüchte<br />

ziehe."<br />

Wer so singt und betet ist bereit etwas für andere<br />

zu tun und ihnen zum Segen zu leben. Zugleich<br />

nimmt so jemand neu die wichtigste Ausrichtung in<br />

seinem Leben auf: "Erwähle mich zum Paradeis und<br />

lass mich bis zur letzten Reis´ an Leib und Seele<br />

grünen, so will ich dir und deiner Ehr allein und<br />

sonsten keinem mehr hier und dort ewig dienen, hier<br />

und dort ewig dienen."<br />

Paul Gerhardt sieht hierin eine Lebensausrichtung,<br />

die ausfüllt und zuversichtlich nach vorne<br />

schauen lässt.<br />

Und eben dieselbe wünsche ich Ihnen und grüße<br />

Sie herzlich in diesem Sommer <strong>2012</strong>, auch im<br />

Namen meines Kollegen Pfarrer Nachtigal,<br />

Ihr Pastor Weise


4 HERZLICHE EINLADUNG<br />

Anmeldung der neuen<br />

Katechumenen im 3. Schuljahr<br />

Am 15. <strong>September</strong> findet von 9.00 - 12.00 Uhr<br />

der Anmeldetag für diejenigen Kinder statt, die gern<br />

in unsere Gemeinde hineinwachsen wollen. Ein Jahr<br />

lang werden wir an jedem Donnerstagnachmittag<br />

zusammen kommen und biblische Geschichten kennen-<br />

und lieben lernen. Denn sie erzählen von einem<br />

großartigen Gott!<br />

Und natürlich gehört hierzu auch, wie uns dieser<br />

Gott verändern kann und wozu er uns beauftragt.<br />

Alle Kinder laden wir mit ihren Eltern ein, am<br />

Samstag dem 15.09.<strong>2012</strong> in das Gemeindehaus am<br />

Friedhofsweg 6 zu kommen. Wir freuen uns auf<br />

euch! Pastor Weise und Pastor Nachtigal<br />

Gelungener Start: Treffen<br />

Angehöriger von Demenzkranken<br />

In netter Atmosphäre trafen sich<br />

Angehörige von Demenzkranken, um<br />

Erfahrungen auszutauschen, Bestätigung<br />

und Unterstützung zu finden.<br />

Sie konnten in Ruhe Gespräche<br />

führen oder auch einfach nur zuhören,<br />

(Quelle privat)<br />

da im Nebenraum ihre Angehörigen gut<br />

betreut wurden. Schnell verging die Zeit und man<br />

war sich einig, sich weiterhin alle 4 Wochen<br />

zu treffen.<br />

Nächstes Treffen ist am 26.7.<strong>2012</strong> um 17.30 Uhr<br />

wieder im Gemeindehaus Bechterdissen. Zu<br />

betreuende Angehörige bitte vorher anmelden.<br />

Tel.: Diakoniestation 8 35 25<br />

Alle Angehörige von Demenzkranken sind<br />

herzlich eingeladen.<br />

Ute Heistermann<br />

Kinderjungschar<br />

Wir starten wieder durch!<br />

Nach den Ferien geht es weiter am Montag, den<br />

27.08.<strong>2012</strong>. Wie immer um 14.30 Uhr im Familienzentrum<br />

Auf der Brede. Wir wollen mit euch spannende<br />

Geschichten aus der Bibel hören, basteln,<br />

backen, spielen und Ausflüge machen und ganz viel<br />

Spaß haben. Wir freuen uns über viele Kinder im<br />

Alter von 4 - 6 Jahren. Marlis Baumert Tel., 6414<br />

CVJM bewegt<br />

Der nächste Termine für<br />

"CVJM bewegt" ist am<br />

Samstag, den 25.08.und<br />

22.09. <strong>2012</strong>, 10 Uhr in der<br />

Turnhalle an der B 66.<br />

Achten Sie auch auf:<br />

www.cvjm-helpup.de<br />

Gib Jugendlichen in Kenia eine<br />

Chance!<br />

Informationsabend über ein Projekt in Nairobi<br />

Nach einem Gottesdienst in <strong>Helpup</strong> mit Pastor<br />

Martin Guchu aus Nairobi im Herbst vergangenen<br />

Jahres entstand folgende Idee: In Zusammenarbeit<br />

mit der Gospel News Christian Church in Nairobi-<br />

Zimmerman möchten Gemeindemitglieder der Evangelischen<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Helpup</strong> und anderer<br />

Gemeinden versuchen, die<br />

berufliche Perspektive von<br />

arbeitslosen Jugendlichen<br />

in der Gemeinde<br />

zuverbessern. Dabei sollen<br />

die Jugendlichen im Umgang<br />

mit Computeranwendungen<br />

geschult<br />

werden, um so ihre Chancen<br />

am Ausbildungs- /Arbeitsmarkt<br />

zu erhöhen.<br />

Da die Gemeinde finanziell nicht in der Lage ist,<br />

dieser Herausforderung zu begegnen, sucht sie<br />

Menschen, die sie unterstützen.<br />

Die Gospel News Christian Church in Nairobi-<br />

Zimmerman liegt in einem Stadtteil mit einer hohen<br />

Arbeitslosenrate und wenigen Möglichkeiten der<br />

Berufsausbildung für junge Menschen.<br />

Hinzu kommt, dass ihre Eltern oder Betreuer oft<br />

über keine oder nur geringe Einkünfte verfügen und<br />

durch die hohen Lebenshaltungskosten zusätzlich<br />

stark belastet sind.<br />

Möchten Sie mehr erfahren? Dann sind Sie herzlich<br />

eingeladen zu einem Informationsabend am<br />

Montag, dem 17. <strong>September</strong> um 19.30 Uhr ins<br />

Gemeindehaus zu kommen. Wir freuen uns auf Sie!<br />

Horst Morgner und Friedhelm Nachtigal<br />

Hinweis zum Jahresabschluss 2011<br />

Liebe Leserin, lieber Leser,<br />

eigentlich war geplant, in dieser Ausgabe auch<br />

den Jahresabschluss 2011 der Haushalte unserer<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong> zu veröffentlichen. Wie Sie in der<br />

Übersicht sehen, ist dieser Gemeindebrief mit<br />

vielen Beiträgen und notwendigen Informationen<br />

gefüllt. In der nächsten Ausgabe werden Sie aber<br />

nachlesen können, wie die Finanzmittel der Gemeinde<br />

in 2011 verwendet wurden. Die Redaktion


MUSIK (ER)LEBEN IN HELPUP 5<br />

Alles hat seine Zeit<br />

Liebe Gemeinde, "Singen macht Spaß, Singen<br />

tut gut, ja Singen macht munter und Singen macht<br />

Mut" - mit diesem Kanon haben wir vor<br />

4 ½ Jahren mit 8 Frauen- und 3 Männerstimmen im<br />

Kirchenchor angefangen.<br />

Mit wieviel Aufregung war<br />

da jede Chorprobe verbunden!<br />

Erste Erfahrungen im Chordirigieren,<br />

die ständige Sorge,<br />

dass die Besetzung noch kleiner<br />

werden könnte, die Frage,<br />

welche Chorstücke wohl geeignet<br />

sind… . Inzwischen sind<br />

wir wohl beide gewachsen: der<br />

Chor hat seine Mitgliederzahl<br />

verdreifacht und ich durfte zumindest innerlich ein<br />

ganzes Stück größer werden! Wenn ich heute zurückdenke<br />

an unsere Chorkonzerte zur Adventszeit,<br />

an die gemeinsamen Auftritte mit den<br />

Oerlinghausern, an den Aktionstag "Singen kann<br />

jeder", an die Musicalfreizeiten, an die Zeit des<br />

"Selbst-ein-Musical-Schreibens", an das Singen mit<br />

den Kindern und Erzieherinnen vom Familienzentrum,<br />

an viele Gottesdienste, Trauungen und<br />

Trauerfeiern, an die Proben mit der Band, mit dem<br />

Abendgottesdienstteam und an viele, viele Begegnungen,<br />

tiefgehende Gespräche und ausgelassene<br />

Momente - so bin ich voller Dankbarkeit für all die<br />

Erfahrungen und Erlebnisse, die ich mitnehmen darf,<br />

wenn ich ab dem 1. <strong>September</strong> meine neue<br />

Stelle als Kirchenkreiskantorin in Alfeld an der Leine<br />

antreten werde. Ich wünsche der Gemeinde weiterhin<br />

Gottes reichen Segen, der alles Wachstum erst<br />

ermöglicht hat und hoffe, dass der Kontakt nach<br />

<strong>Helpup</strong> noch lange erhalten bleibt!<br />

Ihre Christina Raschdorf<br />

7. Lippischer Orgelsommer <strong>2012</strong><br />

Auch in diesem Jahr laden der Lippische Heimatbund<br />

und die Lippische Landeskirche zu Veranstaltungen<br />

an allen 7 Sonntagen in den Schulferien ein.<br />

Immer um 15 Uhr beginnt der Nachmittag mit einer<br />

Führung der Kirche des Tages. Danach trifft man<br />

sich bei Kaffee und Kuchen. Gegen 16.30 Uhr<br />

beginnt dann ein Orgelkonzert von ca. 45 Minuten.<br />

Die Termine, die in dem Berichtszeitraum diese<br />

Gemeindebriefes liegen:<br />

5. <strong>August</strong> Schlangen<br />

12. <strong>August</strong> Detmold - Erlöserkirche am Markt<br />

19. <strong>August</strong> Bergkirchen<br />

Weiteres entnehmen Sie bitte auch der<br />

Tagespresse.<br />

Gerhard Grote<br />

Etwas Neues beginnt<br />

Ab dem 1. <strong>September</strong> werde ich als Nachfolgerin<br />

von Christina Raschdorf die neue Organistin und<br />

Chorleiterin in der Gemeinde <strong>Helpup</strong> sein. Dafür<br />

möchte ich mich kurz vorstellen:<br />

Ich bin 27 Jahre alt und komme<br />

aus Heide in Schleswig-Holstein<br />

an der Nordseeküste. Mit<br />

zwei Brüdern bin ich dort aufgewachsen.<br />

Nach meinem Abitur bin ich<br />

nach Münster gezogen und<br />

habe dort die Fächer Latein und<br />

Religion auf Lehramt studiert.<br />

Schon zu Schulzeiten hatte ich<br />

viel Musik gemacht, viel gesungen und Orgel gespielt.<br />

Neben dem Studium wurde es dann immer<br />

intensiver - ich habe einen Kinderchor und Gospelchor<br />

geleitet, habe in Chören gesungen, hatte eine<br />

tolle Orgellehrerin ... Das alles hat mich dann dazu<br />

gebracht, dass ich das unbedingt professionalisieren<br />

möchte und Kirchenmusik studieren will. Und so<br />

bin ich nun vor einem Jahr nach Detmold gegangen,<br />

studiere an der Musikhochschule und fühle mich<br />

hier sehr wohl in dieser gemütlichen und hübschen<br />

Stadt.<br />

Einige Menschen aus <strong>Helpup</strong> habe ich in den<br />

Gottesdiensten und in der Chorprobe schon kennengelernt<br />

und habe daraus einen sehr lebendigen und<br />

vielfältigen Eindruck von der Gemeinde. Ich freue<br />

mich sehr darauf, bei Ihnen in der Gemeinde zu arbeiten<br />

und bin gespannt, was uns auf unserem gemeinsamen<br />

Weg demnächst erwartet!<br />

Sonja Schleiff<br />

Anmeldetag zur Musicalfreizeit<br />

in Eickhorst<br />

In der zweiten Herbstferienwoche (vom 16. - 19.<br />

Oktober <strong>2012</strong>) findet wieder eine Freizeit statt, in<br />

der wir ein Musical zum Weihnachtsfest einstudieren<br />

möchten.<br />

Neben der Freude am Singen werden auch Kinder<br />

gesucht, die Spaß am Malen und Theater spielen<br />

haben. Alle interessierten Kinder ab 8 Jahren<br />

laden wir ein, am 25. <strong>August</strong> um 15.00 Uhr in das<br />

Gemeindehaus am Friedhofsweg zu kommen.<br />

Pastor Weise & Team


6 DER KIRCHENVORSTAND INFORMIERT<br />

Die Ausschüsse des neuen Kirchenvorstandes<br />

Wie bereits im letzten Gemeindebrief zu lesen<br />

war, hat sich der neue Kirchenvorstand in seiner<br />

Sitzung am 04. April <strong>2012</strong> konstitiuert, die Vorsitzenden<br />

und Protokollführer sowie die Klassentagsabgeordneten<br />

gewählt, die Ausschüsse und die<br />

Beauftragungen besetzt.<br />

Vorsitzender des Kirchenvorstandes für zunächst<br />

2 Jahre ist wieder Reiner Möller, sein neuer Stellvertreter<br />

Pfarrer Friedhelm Nachtigal, wegen seines<br />

halben Dienstumfangs für eine Amtszeit von einem<br />

Jahr. Dies liegt darin begründet, dass gemäß<br />

Ordnung der Lippischen Landeskirche ein Pfarrer<br />

stellvertretender Vorsitzender sein muss, wenn ein<br />

Ehrenamtlicher Vorsitzender des Kirchenvorstandes<br />

ist und dass Pfarrer Stefan Weise nach zwei<br />

Amtsperioden nicht wieder gewählt werden durfte.<br />

Protokollführer bei den Kirchenvorstandssitzungen<br />

sind Bianca Laube und Beate Glienke.<br />

Als Abgeordnete für den Klassentag der Klasse<br />

Lage wurden neben den Pfarrern Stefan Weise<br />

(Stv. Johannes Grote) und Friedhelm Nachtigal<br />

(Stv. Reiner Möller) Gudrun Bollhorst (Stv. Bianca<br />

Laube) und Claudia Rottschäfer (Stv. Bernhardine<br />

Lorenz) gewählt.<br />

Viele Angelegenheiten, die in den<br />

Kirchenvorstandssitzungen beraten werden,<br />

bereiten die verschiedenen Ausschüsse vor.<br />

Der Gemeindeentwicklungsausschuss ist ein<br />

offener Ausschuss, an dessen Sitzungen auch<br />

interessierte Gemeindeglieder teilnehmen können.<br />

In diesem auch "Dream Team" genannten Ausschuss<br />

können Themen und Ideen durch Anregungen aus<br />

der Gemeinde oder durch eigene Beteiligung<br />

eingebracht werden. Beobachtungen und Entwicklungen<br />

in der Gemeinde werden im Ausschuss<br />

aufgenommen. Grundlage für die Ausschussarbeit<br />

ist das Gemeindeleitbild. Ansprechpartner für Fragen<br />

zu diesem Ausschuss ist Pfarrer Stefan Weise.<br />

Der Jugendausschuss setzt sich aus 4 Mitgliedern<br />

des Kirchenvorstandes, 4 Mitgliedern des CVJM<br />

und den beiden Pfarrern zusammen. Im<br />

Jugendausschuss wird die Arbeit mit Kindern und<br />

Jugendlichen sowie jungen Erwachsenen in unserer<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong> abgestimmt. Weiterhin gehört<br />

die Begleitung der hauptamtlichen Jugendmitarbeiterin<br />

zu den Aufgaben des Jugendausschusses.<br />

Vorsitzende ist Gudrun Bollhorst, Stellvertreterin<br />

Julia Kriens.<br />

Der KiTa-Ausschuss begleitet konstruktiv die<br />

Arbeit im Familienzentrum. Die neue Vorsitzende Iris<br />

Hollmann-Sieveke und ihre Stellvertreterin Bianca<br />

Laube entlasten den Vorsitzenden des Kirchenvorstandes<br />

von den mannigfachen Aufgaben in Bezug<br />

auf unser Familienzentrum und den KiTa-Verband,<br />

wie Personalangelegenheiten, Elternveranstaltungen<br />

und den Gesprächen mit dem Kreis Lippe. Mitglieder<br />

des Ausschusses vertreten die <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

im KiTa-Verband Lippe-West. Außerdem begleitet<br />

der Ausschuss unterstützend die aktuellen<br />

Anbauarbeiten für die U3-Gruppen.<br />

Der Diakonieausschuss begleitet Gruppen mit<br />

diakonischen Aufgaben in der Gemeinde, wie den<br />

Singkreis oder den Besuchsdienst und unterrichtet<br />

den Kirchenvorstand über wichtige Entwicklungen.<br />

Der Ausschuss unterstützt begleitend Gerhard Grote<br />

und Heidemarie Käthner als Abgeordnete im<br />

Geschäftsführenden Ausschuss der Diakoniestation<br />

Leopoldshöhe-<strong>Helpup</strong>.<br />

Der Kollektenausschuss legt nach der Vorgabe<br />

und den Bestimmungen der Lippischen Landeskirche<br />

die sonntägliche Kollekte fest. Er behält sich<br />

aber auch vor, aus aktuellem Anlass den veröffentlichten<br />

Kollektenzweck (Gemeindebrief) zu ändern.<br />

Zudem bereitet der Ausschuss die Entscheidung des<br />

Kirchenvorstandes über den Verwendungszwecks<br />

des gemeindlichen Anteils der Adventssammlung vor.<br />

Vorsitzender beider Ausschüsse ist Gerhard Grote,<br />

seine Stellvertreterin ist jeweils Ingrid Becker.<br />

Der Personal- und Strukturausschuss berät die<br />

Personalangelegenheiten der Gemeinde. Aktuell<br />

beschäftigt er sich mit den Pfarrstellenreduzierungsplänen<br />

der Lippischen Landeskirche. Der<br />

Ausschuss bereitet die Entscheidungen des Kirchenvorstandes<br />

über Neueinstellung und Vergütung von<br />

Mitarbeitern vor. Er ist aber auch Ansprechpartner<br />

für die hauptamtlich Beschäftigten in unserer<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong>. Den Vorsitz in diesem Ausschuss<br />

hat Reiner Möller inne, sein Vertreter ist Pfarrer<br />

Stefan Weise.<br />

Der Bauausschuss unter der Leitung von<br />

Raimund Tilleke und seinem Stellvertreter Gerhard<br />

Weigel hat die Aufgabe, Bau-, Reparatur- und<br />

Umbaumaßnahmen an den Gebäuden und auf den<br />

Grundstücken der <strong>Kirchengemeinde</strong> vorzubereiten,<br />

zu planen und zu beaufsichtigen. Größtes Bauobjekt<br />

ist aktuell der Anbau am Familienzentrum.


DER KIRCHENVORSTAND INFORMIERT 7<br />

Die Ausschüsse des neuen Kirchenvorstandes<br />

Der Hausvorstand organisiert die Arbeitsabläufe,<br />

die Nutzung und die Raumgestaltung im<br />

Gemeindehaus und in der Kirche. Er kümmert sich<br />

um die Reinigung und Pflege der Räume, des<br />

Inventars und der Geräte sowie um die Einhaltung<br />

der Hygiene- und Sicherheitsvorschriften. Er plant<br />

die notwendigen Anschaffungen sowie zusammen<br />

mit dem Bauausschuss die baulichen Investitionen.<br />

Ansprechpartner sind die Vorsitzende Bernhardine<br />

Lorenz sowie ihre Stellvertreterin Beate Glienke.<br />

Der Finanzausschuss stellt die Haushaltspläne<br />

für den Verwaltungs- und den Friedhofshaushalt für<br />

das Folgejahr auf und überwacht die Ausführung der<br />

Haushaltsplanung im Hinblick auf geplante Maßnahmen.<br />

Er bereitet die Jahresabschlüsse der Haushalte<br />

des Vorjahres vor und legt sie dem Kirchenvorstand<br />

zur Beschlussfassung vor. Ferner verwaltet<br />

er das Vermögen der <strong>Kirchengemeinde</strong>. Zusätzlich<br />

erledigt der Ausschussvorsitzende Reiner Möller<br />

die laufende Verwaltung. Er wird vertreten von<br />

Gudrun Bollhorst.<br />

Der Friedhofsausschuss ist zuständig für alle<br />

Friedhofsangelegenheiten. Er erstellt die Friedhofssatzung<br />

und die Gebührenordnung und stellt sie dem<br />

Kirchenvorstand zur Beschlussfassung vor. Der<br />

Ausschuss plant und überwacht den Friedhofshaushalt<br />

und führt die laufenden Verwaltungsgeschäfte.<br />

Ihm obliegt die Vergabe von Aufträgen<br />

sowie die Pflege und Unterhaltung der Friedhofsanlagen.<br />

Der Vorsitzende Johannes Grote oder sein<br />

Stellvertreter Gerhard Weigel sind Ansprechpartner<br />

für die Gemeinde.<br />

Im Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit sind<br />

verschiedene Arbeitsbereiche zusammengefasst,<br />

die von einigen Kirchenältesten und den Pfarrern<br />

zusammen mit sachkundigen Gemeindegliedern<br />

wahrgenommen werden. Dabei handelt es sich um<br />

folgende Arbeitsgruppen (Ansprechpartner in<br />

Klammern):<br />

- Freiwilliges Kirchgeld und Förderinitiative<br />

Jugendarbeit; Reiner Möller<br />

- Gemeindebriefredaktion; Gerhard Grote<br />

- Internetauftritt; Sebastian Freitag, Gerhard<br />

Grote<br />

- Presse; Stefan Weise, Friedhelm Nachtigal<br />

Neben den Ausschüssen gibt es noch<br />

verschiedene Beauftragungen. Hier die Liste mit<br />

Ansprechpartnern:<br />

- Mission, Ökumene und Konziliarer Prozess;<br />

Raimund Tilleke<br />

- Diakonie; Ingrid Becker<br />

- Partnerschaft zur <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>August</strong>usburg;<br />

Gudrun Bollhorst, Gerhard Grote<br />

- Datenschutz; Dirk Reineke<br />

- EDV; Tobias Reineke<br />

- Sicherheit; Beate Glienke, Raimund Tilleke<br />

- Gustav-Adolf-Werk, Gerhard Grote<br />

- Kontakt zur/zum Seniorenbeauftragten der<br />

Stadt Oerlinghausen, Bernhardine Lorenz<br />

Besonders für die Beauftragung Mission,<br />

Ökumene und Konziliarer Prozess werden noch<br />

interessierte Gemeindeglieder für die Mitarbeit<br />

gesucht. Bei Fragen zu diesem Aufgabengebiet<br />

wenden Sie sich bitte an Iris Hollmann-Sieveke oder<br />

unsere Pfarrer.<br />

Für den Kirchenvorstand Reiner Möller<br />

Öffentliche<br />

Kirchenvorstandssitzungen<br />

Der Kirchenvorstand hat in seiner Sitzung am<br />

04.07.<strong>2012</strong> beschlossen die Kirchenvorstandssitzungen<br />

zukünftig grundsätzlich öffentlich abzuhalten.<br />

Dazu wird die Tagesordnung aus einem öffentlichen<br />

und einem nicht-öffentlichen Teil bestehen. Die<br />

Tagesordnung wird ca. 1 Woche vor der<br />

Kirchenvorstandssitzung im Schaukasten an der<br />

Kirche ausgehängt und auf www.kirchengemeindehelpup.de<br />

unter Kirchenvorstand veröffentlicht.<br />

Beginnen wollen wir hiermit nach den Sommerferien.<br />

Die Kirchenvorstandssitzungen finden vorwiegend<br />

am letzten Freitag des Monats um 19.00 Uhr im<br />

Begegnungsraum in der Kirche statt und beginnen<br />

jeweils mit einer Andacht. Folgende Termine sind<br />

zunächst, unter Vorbehalt, vorgesehen: Freitag, den<br />

31.08.<strong>2012</strong>; Freitag, den 28.09.<strong>2012</strong> und Freitag, den<br />

26.10.<strong>2012</strong>. Wünsche zur Tagesordnung richten Sie<br />

bitte an den Vorsitzenden des Kirchenvorstandes,<br />

Herrn Reiner Möller unter der Telefon-Nr. 41 82 oder<br />

vorsitz@kirchengemeinde-helpup.de oder unsere<br />

Pfarrer Friedhelm Nachtigal und Stefan Weise. Wir<br />

wünschen uns als Kirchenvorstand eine rege Beteiligung<br />

der <strong>Kirchengemeinde</strong> und freuen uns auf Ihre<br />

Teilnahme an den Kirchenvorstandssitzungen.<br />

Für den Kirchenvorstand, Reiner Möller


8 INFORMATION<br />

Bei den Adressen auf Seite 2 finden Sie auch das Blaue Kreuz e. V.. Um die Arbeit dieses Vereins allen<br />

Leserinnen und Lesern näher zu bringen, stellt er sich im folgenden Artikel vor. Die Redaktion<br />

Blaues Kreuz in Deutschland e. V. Ortsverein Oerlinghausen<br />

Blaues Kreuz - was ist das eigentlich? Am<br />

21.09.1877 wurde in Genf eine Institution ins Leben<br />

gerufen, die Hilfe zur Selbsthilfe gibt. Seinerzeit<br />

wurde der oberste Grundsatz des Blauen Kreuzes<br />

geprägt:<br />

Trinkerrettung mit Hilfe Gottes und seines Wortes!<br />

Es ist die älteste Organisation in Deutschland, die<br />

Suchtmittelabhängigen (Alkohol, Medikamente,<br />

Drogen usw.), Suchtgefährdeten und deren Angehörigen<br />

Rat und Hilfe anbietet. Viele Mitglieder<br />

haben selbst die Sucht durchlitten und führen jetzt<br />

als Befreite ein sinnvolles Leben!<br />

Sucht ist (k)eine Einbahnstraße! Die Übergänge<br />

zwischen Konsum, Missbrauch und Abhängigkeit von<br />

Alkohol sind fließend. Oftmals ist ein erschütterndes<br />

Erlebnis nötig, um die eigene Entwicklung zu<br />

erkennen. Durch die Abhängigkeit entstehen seelische,<br />

körperliche und soziale Störungen. Es gibt<br />

einen Ausweg.<br />

Wir helfen!<br />

Alkoholismus ist eine anerkannte Krankheit. Die<br />

Suchtentwicklung kann durch Veranlagung und<br />

durch frühkindliche Erfahrung begünstigt werden.<br />

Mehr als 250.000 Jugendliche sind abhängig,<br />

Tendenz steigend. 40.000 Menschen sterben allein<br />

jedes Jahr an den Folgen des Alkoholmissbrauchs.<br />

Jeder Suchtverlauf hat seine eigene Geschichte.<br />

Wir sind offen für jede Begegnung. Offenheit heißt<br />

Hilfe ohne Bedingungen. Die Betroffenen und ihre<br />

Angehörigen, die genug Zwänge durch die Krankheit<br />

erfahren, können in unseren Gruppenstunden<br />

Menschen erleben, die sie in ihrer eigenen Geschichte<br />

respektieren. Es entstehen tiefe Verbundenheit<br />

und feste Freundschaften. Offenheit und Ehrlichkeit<br />

gegenüber sich selbst und den anderen<br />

Gruppenmitgliedern schaffen Vertrauen und tragen<br />

wesentlich zur Heilung bei.<br />

Die meisten abhängigen Menschen spüren die<br />

Schäden, die sie sich selbst, ihrer Familie und ihren<br />

Freunden zufügen. Doch sie sind unfähig, aus eigener<br />

Kraft Änderungen vorzunehmen. Viele in eine<br />

Abhängigkeit geratene Menschen glauben, ihr<br />

Schicksal sei einmalig und niemand könnte ihre<br />

Ängste und Nöte verstehen. Der Kontakt zu<br />

anderen Abhängigen kann ihnen die Augen öffnen.<br />

Solidarische Gemeinschaft ist eine Grundlage der<br />

Hilfe.<br />

Wir sehen den Menschen als Geschöpf Gottes<br />

und finden im Glauben an Jesus Christus eine Kraftquelle<br />

für unser abstinentes Leben. Durch diese<br />

Erfahrungen und den Austausch in unseren<br />

Gruppenstunden können Menschen Hoffnung<br />

schöpfen und von der Sucht befreit werden. Daraus<br />

wächst wieder neuer Lebensmut!<br />

Der Ortsverein Oerlinghausen feiert in diesem<br />

Jahr sein 30jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass<br />

feiern wir den Geburtstag am 04.11.<strong>2012</strong> mit einem<br />

Gottesdienst in der Alexanderkirche und anschließendem<br />

Kreisfest mit allen Freunden des Blauen<br />

Kreuzes aus dem Kreisverband OWL<br />

Für weitere Auskünfte und Interesse an unseren<br />

Gruppenstunden erreichen sie uns unter:<br />

Blaues Kreuz in Deutschland e.V.<br />

Ortsverein Oerlinghausen<br />

Telefon 73 95 50<br />

Begegnungsgruppe:<br />

Jeden Montag ab 19:00 Uhr im<br />

Gemeindehaus an der Alexanderkirche<br />

Haupstr. 80a<br />

33813 Oerlinghausen<br />

WIR<br />

Neue Frauengruppe des Blau-Kreuz<br />

OV Oerlinghausen<br />

"Mein Mann trinkt!"<br />

Diesen Satz hört man immer wieder von Ehefrauen.<br />

Das auch die Frauen durch die Sucht ihrer<br />

Angehörigen krank werden können, wird nicht erkannt.<br />

Oft müssen gerade die Frauen stark sein, aber<br />

auch sie brauchen Hilfe. Für alle, die sich informieren<br />

wollen, bieten wir Gespräche im Kreise Gleichgesinnter.<br />

WIR<br />

Treffen uns jeden 2. Mittwoch im Monat um<br />

18:30 Uhr im Gemeindehaus der ev.ref. Alexanderkirche,<br />

Hauptstr. 80a in Oerlinghausen.<br />

Nähere Auskünfte unter Tel. 0 52 32 - 20 41<br />

Ursula Hund<br />

Fehler in<br />

Druckversion


10 VERANSTALTUNGEN VON CVJM UND KIRCHENGEMEINDE<br />

Krabbelgruppen<br />

Im Blauen Saal des Gemeindehauses<br />

Kinder ab dem 4. Lebensmonat<br />

donnerstags 10.00 - 11.30 Uhr<br />

Dorina Hülsmann Tel. 8 82 08 02<br />

Saskia Bierhaus Tel. 2 97 50 44<br />

Kinder ab dem 12. Lebensmonat<br />

freitags 9.15 - 10.30 Uhr<br />

Anne Kathrin Worsch, Tel. 95 66 61<br />

Kindergruppen<br />

für Kinder von 4 - 6 Jahren<br />

montags 14.30 – 16.00 Uhr<br />

im Familienzentrum (Kita)<br />

Marlis Baumert, Tel. 64 14<br />

für Mädchen vom 1. - 3. Schuljahr<br />

mittwochs 15.30 – 17.00 Uhr<br />

Christiane Stöppler-Herche,<br />

Tel. 15 88 64<br />

CVJM-bewegt<br />

für Kinder von 6 bis 12 Jahren<br />

25.08. und 22.09. 10.00 Uhr<br />

in der Turnhalle an der B66.<br />

Thomas Laube Tel. 49 05 23<br />

Jugendkreis<br />

ab 16 Jahren<br />

freitags 18.30 - 21.30 Uhr<br />

Markus Morgner, Tel. 0172 - 2 45 52 37<br />

Jugendtreff<br />

„Rainbow Cafe“ - offener Treff<br />

freitags 19.00 – 22.00 Uhr<br />

Andreas Krüger, Tel. 15 86 29<br />

Stefanie Schiffer, Tel. 1 52 07<br />

Kindergottesdienst<br />

Vorbereitungsteam<br />

nach Absprache<br />

P. Stefan Weise, Tel. 22 39<br />

Stefanie Schiffer, Tel. 1 52 07<br />

auch „Abenteuerland“<br />

Kinderprogramm in neuer Form<br />

Stefanie Schiffer, Tel. 1 52 07<br />

Kirchlicher Unterricht<br />

Katechumenen-Unterricht<br />

3. Klasse (KU 3)<br />

donnerstags 15.00 - 16.00 Uhr<br />

P. Friedhelm Nachtigal, Tel. 1 53 84<br />

P. Stefan Weise, Tel. 22 39<br />

Fortsetzung KU 3: Stern- und<br />

alle vorherigen Gruppen<br />

Einladung zum Abenteuerland<br />

und Kindergottesdienst<br />

Konfirmandenunterricht<br />

Blockunterricht am 25.08. und<br />

08.09. 8.30 Uhr<br />

P. Stefan Weise, Tel. 22 39<br />

„Start - Up“<br />

Jugendmitarbeiterschulung<br />

dienstags 18.00 - 20.30 Uhr<br />

Stefanie Schiffer, Tel. 1 52 07<br />

„Ein Traum von Kirche“<br />

(Dream Team) nach Absprache<br />

P. Stefan Weise, Tel. 22 39<br />

Abendgottesdienstteam<br />

nach Absprache<br />

P. Stefan Weise, Tel. 22 39<br />

Kreis für Erwachsene<br />

2. Montag im Monat 19.30 Uhr<br />

Gisela Hollmann, Tel. 21 59<br />

Frauenkreis<br />

3. Montag im Monat 19.30 Uhr<br />

Info bei Edith Eßelmann Tel. 22 76<br />

Flotte Tänze/Seniorentanz<br />

mittwochs 9.30 Uhr<br />

Emmi Watermann, Tel. 13 61<br />

Bibelgesprächskreis<br />

dienstags, 18.30 Uhr<br />

Prediger Alexander Märtin<br />

(Landeskirchliche Gemeinschaft)<br />

0 52 31 - 99 94 44 oder<br />

Ilse Klotz 0 52 32 - 83 75<br />

Gemeindenachmittag<br />

Mittwoch 14.30 Uhr<br />

22.08. und 19.09.<br />

P. Friedhelm Nachtigal, Tel. 1 53 84<br />

P. Stefan Weise, Tel. 22 39<br />

Frauenhilfe<br />

mittwochs 14.30 Uhr<br />

05.09.<br />

Rosemarie Grote, Tel. 15 72 40<br />

P. Friedhelm Nachtigal, Tel. 1 53 84<br />

P. Stefan Weise, Tel. 22 39<br />

Seniorenmittagessen<br />

Dienstag 12.30 Uhr<br />

14.08. (Im Sept. kein Essen)<br />

Kostenbeitrag 7,50 Euro<br />

Margitta Gaubatz, Tel. 9 95 83 55<br />

Begegnungscafé<br />

donnerstags 9.30 - 11.30 Uhr<br />

Ingrid Becker, Tel. 37 59<br />

Sonnenstunden<br />

der Diakoniestation<br />

montags 9.00 - 13.00 Uhr<br />

13.08. / 03. und 17.09.<br />

Diakoniestation, Tel. 8 35 25<br />

Stammtisch<br />

mittwochs ab 20.00 Uhr<br />

05.09.<br />

Gasthof Waldhecker am Bahnhof.<br />

Chöre<br />

Kirchenchor <strong>Helpup</strong><br />

dienstags 20.00 Uhr<br />

Sonja Schleiff,<br />

Tel. 0 52 31 - 3 64 01 95<br />

Alter Kirchenchor<br />

Treffen jeden 2. Mittwoch im Monat<br />

20.00 Uhr im Gemeindehaus<br />

Gerhard Grote, Tel. 61 14<br />

Posaunenchor<br />

donnerstags 19.30 Uhr<br />

Christa Prüßner, Tel. 1 53 71<br />

Besuchsdienstkreis<br />

10.09. 18.00 Uhr<br />

P. Friedhelm Nachtigal, Tel. 1 53 84<br />

Singkreis<br />

12.09. 19.00 Uhr<br />

Ingrid Becker, Tel. 37 59<br />

Mitarbeiterkreis<br />

Montag 19.00 Uhr<br />

03.09.<br />

Birgit Morgner, Tel. 32 02<br />

Hauskreise<br />

Es gibt in der Gemeinde mehrere<br />

Hauskreise, die sich an verschiedenen<br />

Terminen und Orten treffen, um<br />

über Themen rund um die Bibel zu<br />

sprechen. Wenn Sie Interesse haben,<br />

sprechen Sie bitte die Pastoren oder<br />

CVJM-Vorstandsmitglieder an.<br />

Soweit nicht anders notiert, finden die<br />

Veranstaltungen im Gemeindehaus,<br />

Friedhofsweg 6, statt.<br />

In den Ferien finden keine Gruppen<br />

und Kreise statt.


NEUES AUS DEM FAMILIENZENTRUM 11<br />

Wee - Wit - Schi - Tay - Tay` s<br />

In der Nacht vom 29.06.12 zum 30.06.12 hat der<br />

Indianderstamm der Wee - Wit - Schi -Tay - Tay`s<br />

seine Tipis im Ev. Familienzentrum aufgestellt.<br />

3 Wochen hat sich die Schmetterlingsgruppe intensiv<br />

mit dem spannenden Thema "Indianer" beschäftigt.<br />

Die Kinder haben gebastelt, Indianerlieder<br />

gesungen und getanzt. Geschichten über das Leben<br />

der Indianer gehört und es in Bewegungsgeschichten<br />

nachgespielt.<br />

Zum Gruppenabschlussfest fand eine große<br />

Indianerschatzsuche durch den Ort statt, bei der<br />

unter anderem wilde Kräuter gesammelt und gegen<br />

leckeren Stockbrotteig in einem Lebensmittelmarkt<br />

eingetauscht wurden. Ein spannendes Erlebnis und<br />

eine bleibende Erinnerung für die Kinder und Eltern<br />

war die Übernachtung im Zelt auf dem Außengelände.<br />

Wir danken den Elternvertretern, die alle<br />

zwei Jahre mit den Erzieherinnen in allen 4 Gruppen<br />

ein schönes Fest zum Abschluss des Kita - Jahres<br />

planen und durchführen.<br />

Nadine Hengstwerth und Doris Wiebe-Ulbrich<br />

Feiern Sie mit uns!<br />

Endlich ist es geschafft!<br />

Die Bauphase im Familienzentrum ist passend<br />

zum Beginn des neuen Kindergartenjahres abgeschlossen.<br />

Dieses wollen wir am 15.<strong>September</strong> mit<br />

einem großen Einweihungsfest feiern. In der Zeit von<br />

14 bis 18 Uhr können Interessierte sich unsere<br />

Räumlichkeiten anschauen und sich über unsere<br />

Angebote informieren. In der Zeit können die Kleinen<br />

sich richtig auf der Kirchwiese austoben. Eine<br />

Hüpfburg, Ponyreiten, ein Baustellenparcours, ein<br />

Luftballonkünstler und noch einiges mehr warten auf<br />

ihre Kinder.<br />

Wir freuen uns auf Sie, Carmen Pöppe<br />

Termine<br />

Feriengruppe vom 30.07. bis 17.08.<strong>2012</strong><br />

11.09.<strong>2012</strong> 19.30 Uhr Erster Elternabend<br />

15.09.<strong>2012</strong> Einweihungsfest<br />

"Joa is denn heut scho Weihnachten?"<br />

… konnte man sich im Familienzentrum zu Recht<br />

fragen!<br />

Und es kam auch kein Nikolaus, dafür aber der<br />

Vorstand des Fördervereins mit allerlei Geschenken.<br />

Schon länger wünschten sich die Kindergartenkinder<br />

neue Fahrzeuge für den Außenbereich, und auch<br />

das Sandspielzeug war im Laufe der Jahre "nicht<br />

schöner" geworden. Und so durften sich die Kinder<br />

über 3 neue Roller und eine schöne Auswahl an<br />

neuem Sandspielzeug freuen. Wenn sich also das<br />

schöne Wetter der letzten Tage hält, darf nun nach<br />

Herzenslust im KinderGARTEN gefahren und im<br />

Sand gebuddelt werden. Wir wünschen allen<br />

Kindern viel Spaß mit den neuen Sachen!!!<br />

Nun gehen auch wir in die wohlverdiente Sommerpause.<br />

Wir wünschen Allen einen sonnigen Sommer<br />

und schöne Ferien!<br />

Für den Vorstand, Sonja Cramer


12 GOTTESDIENSTE<br />

GEMEINDEBRIEF<br />

<strong>August</strong> - <strong>September</strong> <strong>2012</strong><br />

Treffpunkt Kindergottesdienst:<br />

Zum Abenteuerland trifft man sich um 9.50 Uhr an der Kirche und ist bis 12 Uhr zusammen.<br />

Der Kindergottesdienst beginnt mit dem Gottesdienst in der Kirche. Die Kinder ziehen vor der Predigt<br />

aus und erleben Gottes Wort in ihrer Lebenswelt. Die Termine lesen Sie bei den Gottesdienstterminen.<br />

05.08. 11.00 Uhr Gottesdienst, 9. Sonntag nach Trinitatis „Gott im Urlaub entdecken - ein<br />

besonderer Reiseführer für unterwegs“ P. Weise & Team<br />

(Aufgaben der EKD - Den Glauben weitergeben)<br />

12.08. 10.00 Uhr Gottesdienst, 10. Sonntag nach Trinitatis mit Verabschiedung unserer<br />

Kirchenmusikerin Christina Raschdorf „Was sind Wächter, die an den Herrn erinnern“<br />

(Jesaja 62, 6-12) P. Weise & Posaunenchor (Kirchenmusik der eigenen Gemeinde)<br />

19.08. 10.00 Uhr Familiengottesdienst, 11. Sonntag nach Trinitatis Abschluss der Abenteuerland-Tage<br />

P. Weise, Jugendreferentin Schiffer & Team (Abenteuerland der eigenen Gemeinde)<br />

26.08. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, 12. Sonntag nach Trinitatis , P. Weise<br />

mit Kindergottesdienst (Besuchsdienstkreis der eigenen Gemeinde)<br />

Änderung gegenüber<br />

02.09. 11.00 Uhr Gottesdienst, 13. Sonntag nach Trinitatis "Hat Gott Humor?"<br />

mit Einführung von Sonja Schleiff als Kirchenmusikerin, P. Nachtigal und Team<br />

(Aktion Sühnezeichen/Friedensdienste)<br />

der gedrucken Version<br />

09.09. 10.00 Uhr Gottesdienst, 14. Sonntag nach Trinitatis "Anders leben ist möglich - Gott<br />

unverkrampft dienen" (Apostelgeschichte 3, 1-10), P. Nachtigal, anschließend Kaffeetrinken<br />

mit den Geburtstagsjubilaren, mit Abenteuerland (Kirchliche Arbeit in Litauen)<br />

18.00 Uhr Abendgottesdienst P. Weise & Team<br />

16.09. 10.00 Uhr Gottesdienst, 15. Sonntag nach Trinitatis "Glaube ohne Veränderung ist tot"<br />

(Jakobus 2, 1–13) P. Weise (Bibeldorf Rietberg)<br />

23.09. 10.00 Uhr Dankgottesdienst zur Goldenen, Diamantenen und Eisernen Konfirmation<br />

mit Feier des Heiligen Abendmahls, 16. Sonntag nach Trinitatis, P. Weise & P. Nachtigal<br />

(Musikalisches Großprojekt Jugendarbeit der Lippischen Landeskirche)<br />

30.09. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmal, 17. Sonntag nach Trinitatis "Im Dienst für Gott"<br />

(Jesaja 49, 1-6), P. Nachtigal und Bläser (Arbeitslosenzentrum Blomberg)<br />

Schon gehört? Gern holen wir auch Sie mit unserem Kirchbus zum Gottesdienst ab.<br />

Bitte erfragen Sie nähere Einzelheiten bei Ihren Pastoren, Kirchenältesten oder im Büro.<br />

In Klammern ist jeweils die Zweckbestimmung der Kollekte angegeben,<br />

die sich je nach aktuellem Anlass auch noch verändern kann.<br />

Beim Abendmahl wird in unserer Kirche Traubensaft statt Wein ausgegeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!