20.04.2014 Aufrufe

August - September 2009 - Kirchengemeinde Helpup

August - September 2009 - Kirchengemeinde Helpup

August - September 2009 - Kirchengemeinde Helpup

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GEMEINDEBRIEF<br />

<strong>August</strong> - <strong>September</strong> <strong>2009</strong><br />

der Evangelisch-Reformierten<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Helpup</strong><br />

500<br />

Jahre<br />

„Gottes Herz, aber auch Gottes Finger und Gottes<br />

Fußspur wird in Christus offenbar. Gottes Herz,<br />

das ist seine unaussprechliche Liebe, mit der uns<br />

Christus umfasst. Die Spur von Gottes Hand und Fuß<br />

enthüllt sich uns in der Welt und Schöpfung. Sobald<br />

wir aber von Christus weggehen, wird bei uns der<br />

Irrtum im ganzen und im einzelnen unvermeidlich“,<br />

schrieb der 1509 in Noyon geborene Johannes<br />

Calvin.<br />

JOHANNES CALVIN<br />

500<br />

Jahre<br />

Wanderausstellung zum Calvin Jahr <strong>2009</strong><br />

Leben und Werk eines europäischen Reformators<br />

Ort: Ev.-ref. Kirche in <strong>Helpup</strong><br />

Zeitraum: 21. <strong>September</strong> - 4. Oktober<br />

Eröffnung am 21. <strong>September</strong> um 18.00 Uhr<br />

- Eigene Erkundungen während der Öffnungszeiten<br />

der Kirche<br />

- Führungen auf Anfrage durch Pfr. Weise und Pfr.<br />

Nachtigal<br />

„Sein erstaunlicher<br />

Scharfsinn und seine<br />

ausgereifte Urteilskraft<br />

halfen ihm nicht nur Gottes<br />

Spuren in dieser Welt<br />

zu entdecken, sondern<br />

machten ihn zu einem<br />

der größten Reformatoren<br />

seiner Zeit“. (Ott, Wo<br />

Gott erkannt wird, S. 1,<br />

Verlag am Birnbach<br />

2008) Am 10. Juli <strong>2009</strong><br />

jährte sich der 500. Geburtstag<br />

(1509-1564) dieses<br />

für den evangelischreformierten<br />

Zweig besonders<br />

prägenden Theologen. Dieses Jubiläum<br />

nahm die Evangelische Kirche Deutschlands zum<br />

Anlass, eine Wanderausstellung zu erstellen. In 14<br />

Ausstellungstafeln werden lebensgeschichtliche und<br />

inhaltliche Aspekte Calvins behandelt. Neben theologischen<br />

Einsichten, z.B. über sein Abendmahlsverständnis<br />

oder seine Vorstellungen einer rechten<br />

Ordnung eines Gemeindelebens, erhält der Besucher<br />

auch Informationen über die Wirkungsgeschichte<br />

des Lebens und Denkens Johannes<br />

Calvins. Erstellt wurden die Tafeln von Dr. Achim<br />

Detmers, dem Calvin Beauftragten von EKD und<br />

Reformierten Bund.<br />

Vorträge<br />

Am 22. <strong>September</strong><br />

<strong>2009</strong> um 19.00 Uhr im ev.<br />

Gemeindehaus wird Dr.<br />

Detmers uns mit hinein<br />

nehmen in die Frage: Weiß<br />

ich, ob ich recht glaube, ob<br />

ich zu Gott gehöre, er mich<br />

annimmt? Das Referat<br />

„Gottes Wahl und<br />

Menschwahl. Calvins<br />

Prädestinationslehre als<br />

Theologie der Verfolgten“<br />

wird hier Calvins Position<br />

veranschaulichen.<br />

Am 8. Oktober <strong>2009</strong> um 19.30 Uhr im ev. Gemeindehaus<br />

erwartet Sie ein Vortrags- und<br />

Gesprächsabend mit Pfarrer i. R. Dieter Schneider<br />

aus Barntrup:<br />

„Vom Heiligen Abendmahl des Herrn - und was<br />

es uns bringt“. Calvins Verständnis des Abendmahls<br />

Internet: www.calvin09.org<br />

P. Stefan Weise<br />

Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe,<br />

diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen.<br />

1.Kor 13,13


2 WICHTIGE ADRESSEN, TELEFONNUMMERN UND IMPRESSUM<br />

Pfarramt Nord<br />

Pastor Stefan Weise<br />

Friedhofsweg 2 Tel. 22 39<br />

pfarrerweise@kirchengemeindehelpup.de<br />

Zuständigkeitsbereich: Kindertagesstätte;<br />

Geistliche Sprechstunde (1.,<br />

3., 5. Mittwoch im Monat 18-19 Uhr)<br />

Pfarramt Süd<br />

Pastor Friedhelm Nachtigal<br />

Lagesche Str. 34 Tel. 1 53 84<br />

pfarrernachtigal@kirchengemeindehelpup.de<br />

Zuständigkeitsbereich: Friedhof;<br />

Geistliche Sprechstunde (2., 4.<br />

Mittwoch im Monat 18-19 Uhr)<br />

Küsterin Helga Laube<br />

Friedhofsweg 6<br />

Tel. 53 30 oder 01 75 - 24 45 97 9<br />

E-Mail:<br />

kuesterin@kirchengemeinde-helpup.de<br />

Kirchenmusikerin<br />

Christina Raschdorf<br />

Tel. 0 52 31 - 3 07 35 46<br />

musik@kirchengemeinde-helpup.de<br />

Jugendbüro<br />

Bernd Schemel<br />

Friedhofsweg 6 Tel. 1 52 07<br />

E-Mail:<br />

bernd@kirchengemeinde-helpup.de<br />

Björn Wöhrmann<br />

bjoern@kirchengemeinde-helpup.de<br />

Gemeindebüro<br />

Dagmar Seifert, Sigrid Budde,<br />

Annegret Schulte und<br />

Dieter Schweitzer<br />

Friedhofsweg 6<br />

Tel. 24 77<br />

Fax 9 93 93 67<br />

E-Mail:<br />

gemeinde@kirchengemeindehelpup.de<br />

und friedhof@kirchengemeindehelpup.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo, Mi: 8.30 – 11, Fr: 14 – 16 Uhr;<br />

Friedhofsangelegenheiten<br />

Mi: 9 - 11 Uhr<br />

Bankverbindung:<br />

Sparkasse Lemgo, BLZ 482 501 10,<br />

Kontonummer 500 14 41<br />

Web-Site:<br />

www.kirchengemeinde-helpup.de<br />

Diakoniestation Leopoldshöhe–<br />

<strong>Helpup</strong><br />

Danziger Str. 2<br />

Leopoldshöhe-Bechterdissen<br />

Tel. 0 52 02 - 8 35 25<br />

E-Mail: diakoniestationleopoldshoehe@t-online.de<br />

Familienzentrum /<br />

Ev. Kindertagesstätte<br />

Regine Beckmann<br />

Auf der Brede 12 Tel. 68 41<br />

evkita@kirchengemeinde-helpup.de<br />

www.familienzentrum-helpup.de<br />

Telefonvorwahl, wenn nicht anders angegeben 0 52 02.<br />

Redaktionsschluss Ausgabe Oktober - November <strong>2009</strong>: 1. Sept. <strong>2009</strong><br />

Übrigens: Der Gemeindebrief ist auf der Homepage<br />

www.kirchengemeinde-helpup.de unter <strong>Kirchengemeinde</strong> Menüpunkt<br />

Gemeindebrief zu finden. Hier mit meist farbigen Bildern.<br />

Vorsitzender des<br />

Kirchenvorstandes<br />

Reiner Möller<br />

Tel. 41 82<br />

vorsitz@kirchengemeinde-helpup.de<br />

1. Vorsitzender des CVJM <strong>Helpup</strong><br />

Thomas Laube<br />

Tel. 49 05 23<br />

cvjmvorstand@kirchengemeindehelpup.de<br />

www.cvjm-helpup.de<br />

Blaues Kreuz e. V.<br />

Beratungsstelle Bad Salzuflen<br />

Tel. 0 52 22 / 69 14<br />

Beratungsstelle Detmold<br />

Tel. 0 52 31 / 96 16 91<br />

Impressum<br />

Gemeindebrief für die<br />

Ev.-ref. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Helpup</strong><br />

kostenlos.<br />

Druck: Lippisches Landeskirchenamt,<br />

Detmold.<br />

Auflage: 2500 Stück<br />

E-Mail:<br />

gemeindebrief@kirchengemeindehelpup.de<br />

Redaktionsteam:<br />

Claudia Erb,<br />

Gerhard Grote, Bärbel Kruel,<br />

P. Friedhelm Nachtigal,<br />

P. Stefan Weise,<br />

Verantwortlich<br />

im Sinne des Presserechts:<br />

Gerhard Grote als Kirchenältester<br />

Tel. 61 14<br />

Wenn nicht anders angegeben, sind<br />

Bilder aus dem Fundus von <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

und CVJM oder aus dem<br />

Magazin Gemeindebrief entnommen.<br />

Vorankündigung: Erntedankfest am 4. Oktober <strong>2009</strong> um 11.00 Uhr<br />

Mit fröhlichen Liedern wollen wir<br />

Gott an diesem Tag danken – für<br />

erfahrene Versorgung, für die vielen,<br />

vielen Kleinigkeiten und eben<br />

nur vermeintlichen Selbstverständlichkeiten,<br />

die unserem Leib und<br />

unserer Seele gut getan haben.<br />

Auch in diesem Jahr werden Kinder<br />

aus unserem ev. Familienzentrum<br />

diesen Gottesdienst mitgestalten.<br />

Damit für dies Fest auch unser<br />

Kirchraum wieder herrlich geschmückt<br />

das Auge erfreuen<br />

kann, erbitten wir Ihre Erntegaben<br />

am Samstag, den 3. Oktober bis<br />

12.00 Uhr.<br />

Zusätzlich werden wir mit einigen<br />

Katechumenen wieder durch<br />

die Gemeinde ziehen und an den<br />

Häusern klingeln. Es wäre schön,<br />

wenn Sie die Jugendlichen herzlich<br />

begrüßen würden und ihnen<br />

bitte nur Lebensmittel anvertrauen.<br />

Eventuelle Geldspenden<br />

geben Sie doch bitte selbst am<br />

Sonntag in den Klingelbeutel!<br />

Herzlichen Dank.<br />

Nach dem Gottesdienst bietet<br />

der Frauenkreis ein Mittagessen<br />

im Gemeindehaus an.<br />

Ihr Pastor Weise & Team.


ANDACHT 3<br />

WAS FÜR EINE MISSION!<br />

Liebe Leserin, lieber Leser!<br />

Eine besondere Mission ist in diesen Tagen<br />

wieder in aller Munde: 40 Jahre ist es her, dass zum<br />

ersten Mal Menschen auf dem Mond landeten.<br />

Schon 1865 träumte Jules Verne vom Flug zum<br />

Mond. Seit den frühen 50er Jahren schrieb Wernher<br />

von Braun Artikel über diese Mission: Es ist möglich,<br />

wir können es schaffen. John F. Kennedy machte<br />

1961 Ernst und gab den Startschuss: Binnen eines<br />

Jahrzehntes sollte ein Mensch auf dem Mond<br />

landen. 25 Milliarden Dollar kostete dies engagiert<br />

betriebene Anliegen. Ungeheure Schwierigkeiten<br />

waren zu bewältigen. Die Astronauten Armstrong,<br />

Aldrin und Collins bereiteten sich jahrelang vor. Und<br />

als Apollo 11 von der Erde abhob, wusste man nicht,<br />

ob sie heil zurückkehren würde.<br />

Es war der 21. Juli 1969, um 3:56 Uhr MEZ, als<br />

diese Mission ihr Ziel erreichte und Neil<br />

Armstrong sich mit den Worten verewigte, es sei<br />

„ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein großer<br />

Schritt für die Menschheit“ (www.3sat.de). Unzählige<br />

verfolgten gespannt dies Ereignis, viel erwartete<br />

man sich von diesem Schritt. Was würde<br />

nun alles für unsere Welt anders…?<br />

Christen reden auch von einer Mission, nicht das<br />

All, aber alle Völker der Welt sind das Ziel. Nicht mit<br />

25 Milliarden dringen wir in unbekannte Machtbereiche,<br />

vielmehr suchen wir das Gespräch über jemand,<br />

der das Missionsziel Mond schuf und dessen<br />

Gegenwart und Macht heilsam hier auf Erden<br />

erfahrbar ist. Nicht Mission „Mond“ mit neuen Fragen<br />

und neuen Rätseln, sondern Mission „alle Völker<br />

auf Erden“ ist unser Ziel. Also den, der dies alles<br />

schuf, ins Gespräch bringen. Nur – wie kommt es,<br />

dass es einfacher ist, der Mondmission zuzustimmen<br />

als der Mission zu unserem Nachbarn, zu unserem<br />

Kollegen, zu unserer Mitschülerin, zu unserem<br />

alten Freund. Es sind dies doch häufig Menschen,<br />

die jetzt und heute viel von dieser Zusage<br />

einer besonderen Macht und heilsamen Gegenwart<br />

gebrauchen könnten… Das ist meine Frage.<br />

und jeder weiß doch, wie wir es tun – Leben<br />

in <strong>Helpup</strong> mit der Kirche im Dorf. Aber vielleicht<br />

schadet es auch nicht, hier neue Leidenschaft zu<br />

entwickeln, was mit dieser Botschaft für unsere<br />

Welt, unser persönliches Leben, anders wurde.<br />

Dann ist in diesen sommerlichen Wochen Zeit, mit<br />

anderen das Gespräch zu suchen, abends beim<br />

Grillen, im Freibad, beim Picknick – oder morgens<br />

nach dem Gottesdienst oder wo und wie auch immer.<br />

Hauptsache, es erwacht wieder eine Neugier<br />

und Spannung über jene wichtigste Mission, zu der<br />

Jesus ermutigt (Matthäus 28) zu sprechen: „Und<br />

als sie ihn (den von den Toten auferstandenen<br />

Jesus) sahen, fielen sie vor ihm nieder; einige aber<br />

zweifelten. Und Jesus trat herzu und sprach zu ihnen:<br />

Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und<br />

auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern<br />

alle Völker: Taufet sie auf den Namen des<br />

Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes<br />

und lehret sie halten alles, was ich euch befohlen<br />

habe. Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an<br />

der Welt Ende“.<br />

Was würde nun alles für unsere Welt, unser<br />

Dorf anders, gäben wir dieser Mission unsere Aufmerksamkeit?<br />

Ich wünsche Ihnen, auch im Namen meines<br />

Kollegen Pfarrer Nachtigal, schöne Sommertage<br />

und gute Gespräche über jene andere besondere<br />

Mission<br />

Ihr Pastor Stefan Weise<br />

Wie kommt es, dass es uns dringlicher erscheint,<br />

zum Mond zu reisen als zu unserem Nächsten?<br />

Vielleicht liegt es daran, dass uns die ganz elementaren<br />

Fragen dieser Mission auf Erden nicht klar<br />

sind: Mission zum Nächsten – was, warum, wie?<br />

Wir denken vielleicht: Es ist doch klar, was wir tun,<br />

es ist doch selbstverständlich, warum wir es tun,


4 HERZLICHE EINLADUNG<br />

<strong>Helpup</strong>er Woche - ein Dorf im Gespräch<br />

Die Mennonitische Brüdergemeinde und die ev.<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong> laden ein zu einer Vortragsreihe<br />

mit Begegnungen besonderer Art: Umrahmt von je<br />

einem Gottesdienst am 13. und 20. <strong>September</strong><br />

finden vom 14. bis zum 19. <strong>September</strong> um<br />

19.30 Uhr Abende über Zweifel, Stress, Sehnsucht<br />

u.v.m. in der <strong>Helpup</strong>er Kirche statt, die verschiedene<br />

Vereine und Musikgruppen aus <strong>Helpup</strong> gemeinsam<br />

mit Pfarrer Dr. Klaus Eickhoff aus Sierning / Österreich<br />

gestalten werden.<br />

Pfarrer Eickhoff schulte in den vergangenen Jahren<br />

eine Reihe evangelischer und katholischer Gemeinden<br />

- hauptsächlich in Österreich - in Fragen<br />

des Gemeindeaufbaus, ist als Autor von christlichen<br />

Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbüchern bekannt<br />

geworden, hat sich intensiv mit dem Thema „Lebendig<br />

predigen“ beschäftigt und gibt seine Erfahrungen<br />

in Fortbildungen an überkonfessionellen Akademien<br />

weiter.<br />

Seien Sie gespannt auf diese abwechslungsreichen<br />

und lebensnahen Abende! Wir freuen uns auf<br />

Sie und jeden, den Sie mitbringen: Denn wir sind sehr<br />

zuversichtlich, dass Sie ermutigt und bereichert wieder<br />

nach Hause gehen werden!<br />

Ihre Pastoren F. Nachtigal und St. Weise<br />

Museumsadvent:<br />

Wie auch in den vergangenen Jahren wird sich<br />

der CVJM <strong>Helpup</strong> mit einem Stand am Museumsadvent<br />

im Freilichtmuseum Detmold von Freitag den<br />

4. bis Sonntag den 6. Dezember <strong>2009</strong> beteiligen!<br />

Wir suchen noch tatkräftige Mithelfer!!!<br />

Sowohl zum Basteln (geplant sind bisher: Holz-,<br />

Schmuck-, Papier- und Stoffarbeiten) als auch zum<br />

Verkauf am Stand beim Museumsadvent! Wer Lust<br />

und Zeit hat mitzumachen, ist herzlich eingeladen<br />

zum nächsten Vorbereitungstreffen am<br />

19. <strong>August</strong> um 20.00 Uhr im Gemeindehaus<br />

oder kann sich bei Christa Prüßner, Tel. 1 53 71 melden!<br />

Andacht beim Reitturnier<br />

Wer Lust hat, eine Andacht in besonderer Atmosphäre<br />

zu erleben, ist herzlich eingeladen, am 30.<br />

<strong>August</strong> gegen 11 Uhr auf dem Brockmeier-Hof in<br />

Währentrup dabei zu sein, wenn das Jagdhorn-<br />

Bläsercorps „Osning-Lippe“ zusammen mit dem<br />

Paforcehorn-Bläsercorps „Teutoburger Wald“ und<br />

Pastor Nachtigal eine Andacht gestalten.<br />

Themen der Woche<br />

Montag: Arbeiten, wie ein Pferd?<br />

– über den Stress<br />

Dienstag: Schreck lass nach!<br />

– über die Angst<br />

Mittwoch: Das Dasein ist kein<br />

Wunschkonzert<br />

– über Schicksalsschläge<br />

Donnerstag: Was soll das alles?<br />

– über den Sinn<br />

Freitag: Ich weiß nicht recht …<br />

– über den Zweifel<br />

Samstag: Freuen, wie ein Schneekönig<br />

– warum ist Lachen so schön?<br />

Die neuen Katechumenen on tour<br />

Es geht sogleich herausfordernd los:<br />

Am 5. <strong>September</strong> <strong>2009</strong> heißt es für die Teilnehmer<br />

am neuen Konfirmandenkurs kräftig in die Pedalen<br />

zu treten. Denn umweltbewusst geht es mit dem Rad<br />

los – auf Entdeckungstour in Sachen neue Freunde<br />

und Gott finden. Bitte beten Sie mit für den Verlauf<br />

der Freizeit und vor allem die Gespräche und Begegnungen<br />

in den weiteren Wochen.<br />

Pastor Weise & Team<br />

Neue Krabbelgruppe in Aussicht<br />

Einige Eltern in unserer Gemeinde suchen weitere<br />

Mütter oder Väter, die sich gerne mit ihren Kindern<br />

im Alter von 6 bis 18 Monaten wieder zu einer<br />

Krabbelgruppe zusammenfinden möchten. Gemeinsames<br />

Singen, Fingerspiele und Ausflüge gehören<br />

genauso dazu wie der Austausch der Eltern untereinander.<br />

An welchem Wochentag und zu welcher<br />

Uhrzeit wir uns treffen, steht noch nicht fest. Bitte<br />

nehmen Sie mit Nicole Schenk Kontakt auf.<br />

Tel. 0 52 32 - 9 00 97 87 Nicole Schenk


HERZLICHE EINLADUNG 5<br />

Kinderzeltlager am<br />

15. u. 16. <strong>August</strong> <strong>2009</strong><br />

Zum Abschluss der Ferien laden wir zu einem besonderen<br />

Höhepunkt ein: Ein spannendes Zeltlager<br />

auf der <strong>Helpup</strong>er Kirchwiese: Anmeldungen liegen<br />

ab <strong>August</strong> in der Kirche und im Gemeindehaus aus.<br />

Jugendreferent Björn Wöhrmann & Team<br />

Ausflug nach Rietberg<br />

Wir bitten diejenigen Mitarbeitenden, die sich noch<br />

nicht für den Ausflug in das Bibeldorf nach Rietberg<br />

angemeldet haben (und doch noch mitkommen wollen),<br />

dies bis zum 7. <strong>August</strong> nachzuholen. Spätere<br />

Anmeldungen können leider nicht mehr berücksichtigt<br />

werden.<br />

Pastoren St. Weise und F. Nachtigal<br />

Musical–Freizeit <strong>2009</strong><br />

20. – 23. Oktober<br />

Nachdem es nun lange offen war, ob wir eine<br />

Musicalfreizeit weiterhin durchführen können, ist jetzt<br />

ein neues Team gefunden! Wir sind sehr froh und<br />

dankbar darüber – und sicher denken einige bisherige<br />

Teilnehmer ebenso!<br />

So starten wir in der zweiten Herbstferienwoche<br />

zu einer weiteren Fahrt nach Eickhorst, um ein besonderes<br />

Weihnachtsprogramm vorzubereiten.<br />

Weitere Informationen sowie einen konkreten Termin<br />

zur Anmeldung werden wir im Gemeindehaus und<br />

durch die Presse bekannt geben.<br />

Stefan Weise u. Team<br />

Auch in diesem Jahr…<br />

Sponsorenlauf des CVJM <strong>Helpup</strong><br />

Am 4. <strong>September</strong> kann man wieder rund um die<br />

Kirche laufen, walken, Inliner fahren und sich dabei<br />

für einen guten Zweck engagieren. Die Teilnehmer<br />

suchen sich im Vorfeld Sponsoren, die für jede<br />

erlaufene Runde einen selbst festgesetzten Betrag<br />

spenden. Natürlich sind auch Zuschauer, die die Aktiven<br />

anfeuern, herzlich eingeladen. Für das leibliche<br />

Wohl wird wieder gesorgt. Der Lauf findet ab<br />

17.00 Uhr statt. Die Listen zum Sammeln der Sponsoren<br />

sind ab Mitte <strong>August</strong> im Gemeindehaus erhältlich<br />

und werden auch, wie im Vorjahr, in einigen Geschäften<br />

ausliegen. Zudem sind sie unter www.cvjmhelpup.de<br />

zu finden und auszudrucken.<br />

Wir freuen uns auf viele Läufer und Zuschauer.<br />

Für den CVJM, Bärbel Kruel<br />

so lautet der Titel eines Musical, das auf dem<br />

2. Ökumenischen Kirchentag 2010 in München aufgeführt<br />

werden soll. Das Musical ist eine Gemeinschaftsproduktion<br />

der Katholischen Kirche St. Michael<br />

Oerlinghausen und der Evangelischen <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

<strong>Helpup</strong>.<br />

In 9 Szenen wird dargestellt, wie »Das Wasserkartell«,<br />

eine internationale Verbrecherorganisation,<br />

mit der Ressource Wasser global Geschäfte macht.<br />

Der für Europa zuständige Kontinentalleiter und<br />

Hauptdarsteller „Niko“ entwickelt und vermarktet die<br />

Droge „Pure Water“. Dabei trifft er auf die engagierte<br />

Widersacherin „Hannah“. Im Verlauf des Stücks begegnen<br />

sich die beiden immer wieder und Niko beginnt<br />

sein eigenes Tun zu überdenken. Das bleibt<br />

dem Wasserkartell nicht verborgen und er gerät zunehmend<br />

unter Druck.<br />

Ein Stück in dem ökologische, politische und theologische<br />

Aspekte in einer spannenden Geschichte<br />

miteinander kombiniert werden.<br />

Für das Musical suchen wir Interessierte ab 16<br />

Jahren, die sich schauspielerisch, sängerisch oder<br />

instrumental an dem Musical beteiligen möchten.<br />

Wer dabei sein möchte, sollte unbedingt am 22.<br />

und 23. <strong>August</strong> zum Start-Wochenende kommen, im<br />

katholischen Pfarrheim, Marktstraße 19,<br />

Oerlinghausen.<br />

Weiter Informationen und die Anmeldung gibt es<br />

unter www.wasserkartell.de<br />

Christian Scholz


6 FRAUENARBEIT DER LANDESKIRCHE<br />

Ein Schloss im Blütenmeer – Bundesgartenschau in Schwerin<br />

Mit einer Bildungsreise machen wir neugierig auf das neue Jahresthema der Frauenarbeit 2010/2011:<br />

„Gärten – himmlisch!“<br />

Die diesjährige Bundesgartenschau findet von April bis Oktober <strong>2009</strong> rund um das Schweriner Schloss<br />

und direkt am Schweriner See statt. Unter dem Motto „Sieben Gärten mittendrin“: Schlossgarten, Burggarten,<br />

Küchengarten, Ufergarten, Naturgarten, Garten am Marstall und Garten des 21. Jahrhunderts bietet<br />

sich dem Besucher ein Gang durch die jahrhundertlange Geschichte der Gartenkunst. Eine Stadtführung<br />

durch Schwerin und das kulturelle Abendprogramm runden die Bildungsreise ab.<br />

Leistungen: ÜF im DZ, Bahnfahrt 2. Klasse, Platzreservierung ab/bis Schieder, Stadtführung, Tageskarte<br />

für BUGA <strong>2009</strong>, CTS-Infomappe<br />

Freitag, 28. <strong>August</strong>, 7.30 Uhr bis<br />

Sonntag, 30. <strong>August</strong> <strong>2009</strong>, 20.30 Uhr<br />

Ort: Schwerin, Hotel am Schloss (Garni),<br />

Mittelklassehotel<br />

Leitung: Susanne Schüring-Pook,<br />

Buchhändlerin<br />

Teilnehmer: mind. 10<br />

Gebühr: 245,00 Euro<br />

Anmeldung bei Beate Bornemann<br />

Referat Jugend-, Frauen- und Bildungsarbeit<br />

der Lippischen Landeskirche<br />

Leopoldstraße 27, 32756 Detmold<br />

Tel. 0 52 31 - 97 67 42<br />

„Sehnsucht nach dem Paradies. - Von himmlischen und irdischen Gärten“<br />

Jahresfest der Frauenhilfen - Frauenkreisen<br />

Das Jahresfest der Frauenhilfen läutet das neue<br />

Thema ein, das die landeskirchliche Frauenarbeit ab<br />

2010 begleiten und verbinden soll: „Gärten – himmlisch!“<br />

„Gärten sind mehr als Radieschen und Rosen.<br />

Denn jeder Garten erinnert an den Garten der Schöpfung,<br />

den wir Menschen verloren haben. Ist ein Ort<br />

des Heils und der Heilung, eine Heimat und der Inbegriff<br />

unserer menschlichen Sehnsucht. Gott lässt<br />

sich überall finden – und ganz besonders bei der Gartenarbeit.“<br />

So sagt es Dr. Claudia Eliass, die Referentin des<br />

Nachmittags. Sie war jahrelang bei der „Ev. Frauenhilfe<br />

in Deutschland“ tätig, unter anderem als Chefredakteurin<br />

von „frauen unterwegs“.<br />

Der Garten hat mit seinen Gewächsen schon<br />

immer Künstler/innen inspiriert. Frauen des Leitungskreises<br />

werden Gedichte und Geschichten rings um<br />

Blumen und Blüten, Gemüse und Jahreszeiten zu<br />

Gehör bringen. Ein Kreis lippischer Blechbläser/innen<br />

wird dabei behilflich sein.<br />

Herzliche Einladung an Ihre Frauen(hilfe)-Gruppe<br />

und an alle Interessierten! Eine Voranmeldung ist<br />

nicht nötig.<br />

Mittwoch, 30. <strong>September</strong> <strong>2009</strong>, 15.30 – 17.45 Uhr<br />

Ort: Kurtheater Bad Meinberg<br />

Leitung: Leitungskreis Frauenarbeit,<br />

Annette Wolf<br />

Referentin: Dr. Claudia Eliass (Düsseldorf)<br />

Mitwirkende: Leitungskreis Frauenarbeit<br />

(Kleinkunst, Lesung), Lippische<br />

Blechbläser/innen, Buchhandlung<br />

Abraxas (Büchertisch),<br />

Eine-Welt-Laden Alavanyo<br />

Gebühr: keine<br />

Lippische Landeskirche


HERZLICHE EINLADUNG 7<br />

Eine Einladung zum Besuchsdienst<br />

Freude hat, wer Freude schenkt<br />

Wilfried Hilker: Ich bin seit 1966 selbständiger<br />

Landwirt auf Freverts Hof in Greste gewesen. Dabei<br />

habe ich erlebt, wie die Familie uns als Nachbarn<br />

mit ihrem Kutschwagen zu Gottesdiensten, Hochzeiten<br />

und Kindtaufen mitgenommen hat. Wir sind<br />

dafür sehr dankbar gewesen, weil noch nicht so viele<br />

Autos da waren. Darüber hinaus hat unser Vater<br />

uns als Kindern mit auf den Weg gegeben: „Kümmert<br />

euch auch um ältere Herrschaften, die nicht<br />

mehr so beweglich sind!“ Als ich dann vor 12 Jahren<br />

in den Ruhestand trat, konnte ich nicht mehr auf den<br />

Feldern arbeiten. Dadurch hatte ich mehr Zeit für<br />

Menschen, die nicht mehr Auto fahren konnten. Seitdem<br />

fahre ich jeden Freitag mit ihnen zum Einkaufen,<br />

und an schönen, sonnigen Tagen quer durchs<br />

Lipperland. Durch diese Fahrten sind wir uns freundschaftlich<br />

bedeutend näher gekommen. Ältere Leute,<br />

die nicht mehr so beweglich sind, freuen sich,<br />

wenn ihnen über das Geschehen im Dorf und in der<br />

Gemeinde berichtet wird. Dabei erzähle ich auch<br />

gerne manchen Witz und muntere sie dadurch auf.<br />

Bei Erinnerungen an frühere Zeiten kommt doch sehr<br />

viel Freude auf!<br />

Vielleicht haben Sie Lust, es Herrn Hilker nachzutun<br />

und auch andere Menschen beim Einkaufen,<br />

bei Ausflügen, Arztbesuchen oder Ähnlichem zu begleiten.<br />

Dann kommen Sie doch bitte einfach zum<br />

nächsten Treffen des Besuchsdienstkreises am 18.<br />

<strong>August</strong> um 17.30 Uhr ins Gemeindehaus. Wir freuen<br />

uns auf Sie!<br />

Pastor Friedhelm Nachtigal<br />

Der MBK feiert<br />

Festwochenende im <strong>September</strong>:<br />

„90 Jahre und kein bisschen leise!“<br />

Der MBK, das Ev. Jugend- und Missionswerk e.V.,<br />

feiert vom 25. bis 27. <strong>September</strong> sein 90-jähriges<br />

Jubiläum in Bad Salzuflen. Rund um den Psalmvers<br />

„Ich will dem Herrn singen mein Leben lang“ ist ein<br />

interessantes Programm geplant, zu dem wir Ihre<br />

Gemeinde herzlich einladen möchten:<br />

Samstag, 26.09.09 MBK-Tagungshaus, Bad Salzuflen,<br />

Hermann-Löns-Str.9a 10 Uhr: Bibelarbeit zu<br />

Psalm 146 mit Landeskirchenrat i. R. Klaus Teschner<br />

Um 14:30 Uhr beginnen Workshops, in denen Psalmen<br />

erlebbar gemacht werden. Es gibt Kreatives,<br />

Aktives und Besinnliches: Bodenbilder, meditativer<br />

Tanz, eine Schreibwerkstatt, den Geo-Catching-<br />

Psalm-Walk, Psalmen singen mit dem Gospel-Team<br />

und eine kleine Psalmbibelkunde. Alle Workshops<br />

werden um 16:30 Uhr wiederholt, damit die Teilnehmenden<br />

zwei Angebote wahrnehmen können.<br />

Sarah Kaiser<br />

Am Samstag um 20.00 Uhr findet das Benefiz-<br />

Konzert “Du meine Seele singe“ zu Gunsten der<br />

MBK-Jugendarbeit mit Sarah Kaiser & Band in der<br />

Erlöserkirche Bad Salzuflen, Martin-Luther-Str. 9,<br />

statt. Sarah Kaiser vertont in moderner, oft in jazziger<br />

Weise, bekannte Psalmen und gibt ihnen dadurch<br />

eine ungewohnt eingängige und fröhliche Note.<br />

Karten sind im Vorverkauf im MBK unter Tel. 0 52<br />

22 - 1 80 50 und in Lippe in allen LZ-Geschäftsstellen,<br />

und den Geschäftsstellen der NW in Herford und<br />

Bielefeld oder im MBK bei A. Haller, die auch die<br />

Anmeldungen für das Wochenende entgegennimmt,<br />

unter 0 52 22 - 18 05 26 erhältlich.<br />

www.mbk-web.de<br />

Karin Lammers


8 DIAKONIE<br />

Hat der Obersee sich verändert?<br />

Viele Patienten der Diakoniestation<br />

Leopoldshöhe-<strong>Helpup</strong><br />

haben seit etlichen Jahren den<br />

Obersee in Schildesche nicht<br />

mehr gesehen. Auf dem jährlichen<br />

Ausflug der Diakoniestation<br />

mit ihren Patienten konnten die Veränderungen<br />

und Schönheiten am Obersee neu entdeckt<br />

werden.<br />

Gastfamilie werden –<br />

Zukunft gestalten<br />

Wir suchen: Menschen, die bereit sind, älteren<br />

Kindern oder Jugendlichen, die vorübergehend<br />

nicht in ihrer eigenen Familie leben können, ein<br />

neues Zuhause zu geben und Sie auf ihrem Weg<br />

ins Leben zu begleiten.<br />

Wir bieten: eine qualifizierte Beratung und Begleitung,<br />

ein monatliches Entgelt für den Lebensunterhalt<br />

und die Betreuung des Kindes oder des/<br />

der Jugendlichen<br />

Ansprechpartnerin: Hildegard Olsen<br />

Diakonisches Werk<br />

der Lippischen Landeskirche e.V.<br />

05231 976-656<br />

Hildegard.Olsen@diakonie-lippe.de<br />

Einladung zum Trauercafé<br />

Der Patientenausflug startete bei schönem Sonnenschein<br />

am 27. Mai. 20 Patienten und ihre Angehörigen<br />

sowie alle Mitarbeiter der Diakoniestation<br />

machten sich frohgelaunt auf zum Obersee nach<br />

Schildesche. Die Rollstühle waren natürlich dabei,<br />

damit der Weg um den See nicht zu lang wurde.<br />

Was gab es nicht alles zu sehen: Enten, Gänse<br />

samt Küken, Schwäne, eine Natur zum Anfassen,<br />

ein herrlicher See mit schönem Panoramablick. Ein<br />

gemütliches Kaffeetrinken im sommerlich warmen<br />

Gartencafe durfte auf keinen Fall fehlen. Als zum<br />

Aufbruch gerufen wurde, wollte keiner so richtig nach<br />

Hause.<br />

Zufrieden und glücklich mussten wir dann doch<br />

heimfahren, mit schönen Bildern vor Augen. Wir freuen<br />

uns schon auf nächstes Jahr!<br />

Für die Diakoniestation Leopoldshöhe - <strong>Helpup</strong>,<br />

Christiane Deutsch<br />

„Du sollst deinen Nächsten lieben<br />

wie dich selbst“ 3.Mose 19,18<br />

Seit nun fast zwei Jahren gehört das Trauercafé<br />

des Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes<br />

Lippe in der Kramerstr. 10 in Lemgo zum festen<br />

Bestandteil der Trauerarbeit des Vereins.<br />

Ein Team von sieben Ehrenamtlichen steht für<br />

Gespräche zur Verfügung, gibt Informationen über<br />

die Trauergruppen im Verein weiter und bewirtet die<br />

Gäste mit meist selbstgebackenem Kuchen.<br />

Auch wenn die Resonanz an manchen Sonntagen<br />

sehr groß ist, möchten wir Betroffenen Mut machen,<br />

uns zu besuchen, bei Kaffee und Kuchen ins<br />

Gespräch zu kommen, dem Alleinsein zu Hause zu<br />

entfliehen und neue Kontakte zu knüpfen. Es gibt sowohl<br />

die Möglichkeit, sich mitten in die große Runde<br />

zu setzen als auch die Gelegenheit, sich an einem<br />

der Einzeltische zu einem ruhigen Gespräch zu zweit<br />

zurückzuziehen.<br />

Hier sind Sie als Trauernde unter Menschen, die<br />

Gleiches erlebt haben, die Ihre Situation kennen und<br />

ebenso empfinden. So irritiert und erschreckt es niemanden,<br />

wenn trotz der fröhlichen Stimmung auch<br />

ernste Themen angesprochen werden; auch Tränen<br />

haben ihren Platz.<br />

Manche Trauernde besuchen das Café regelmäßig<br />

an jedem 3. Sonntag im Monat von 15.00-17.00<br />

Uhr. Andere kommen nur ab und zu und wieder andere<br />

kommen nur ein Mal, um sich zu informieren<br />

und sich einer der Trauergruppen anzuschließen.<br />

Den Mitarbeiter/innen ist jeder Gast herzlich willkommen.<br />

Ambulante Hospiz-Arbeit, Lippe


VERANSTALTUNGEN VON CVJM UND KIRCHENGEMEINDE 9<br />

Krabbelgruppe:<br />

Nach Absprache<br />

Nicole Schenk, Tel. 99 38 83<br />

Kindergruppen:<br />

für Kinder vom 4 - 6 Jahren<br />

montags: 14.30 – 16.00 Uhr<br />

im Familienzentrum (Kita)<br />

Marlis Baumert, Tel. 64 14<br />

für Mädchen vom 1. - 3. Schuljahr<br />

mittwochs: 15.30 – 17.00 Uhr<br />

Christiane Stöppler-Herche,<br />

Tel. 15 88 64<br />

Jungenjungschar<br />

für Jungen von 8 - 12 Jahren<br />

freitags: 17.00 – 18.30 Uhr<br />

Björn Wöhrmann, Tel. 1 52 07<br />

Mädchenjungschar<br />

„<strong>Helpup</strong>er Mäxchen“,<br />

4. - 5. Schuljahr<br />

montags: 16.30 – 18.00 Uhr<br />

Daniela Müller, Tel. 52 21<br />

Jugendkreis<br />

ab 14 J.<br />

dienstags: 18.30 - 20.00 Uhr<br />

Kai Ruthe 92 38 88<br />

Jugendkreis<br />

„extrem“ ab 15 J.<br />

freitags: 18.30 - 21.00 Uhr<br />

Bernd Schemel, Tel. 1 52 07<br />

Jugendtreff<br />

„Rainbow Cafe“ - offener Treff<br />

freitags: 19.00 – 22.00 Uhr<br />

Andreas Krüger, Tel. 15 86 29<br />

Kindergottesdienst<br />

Vorbereitungsteam<br />

nach Absprache<br />

P. Stefan Weise, Tel. 22 39<br />

Jugendreferent Bernd Schemel<br />

Gebetstreffen<br />

für unsere Gemeinde<br />

mittwochs: 19.00 Uhr in der Kirche<br />

Andacht zum Wochenbeginn<br />

montags: 9.00 Uhr in der Kirche<br />

Soweit nicht anders notiert, finden die<br />

Veranstaltungen im Gemeindehaus,<br />

Friedhofsweg 6, statt.<br />

Kirchlicher Unterricht<br />

Katechumenen-Unterricht<br />

3. Klasse (KU 3)<br />

donnerstags: 15.00 - 16.00 Uhr<br />

P. Friedhelm Nachtigal, Tel. 22 39<br />

& Team<br />

Fortsetzung KU 3: Fisch- Palmenund<br />

Welpengruppe<br />

Einladung zum Kindergottesdienst<br />

Katechumenen-Unterricht<br />

7. Klasse (Blockunterricht)<br />

05. + 06. 09. Radtour zur DJH Detmold<br />

P. Stefan Weise, Tel. 22 39<br />

Konfirmanden- Unterricht<br />

dienstags: 15.30 - 16.30 Uhr<br />

und 16.30 - 17.30 Uhr<br />

P. Stefan Weise, Tel. 22 39<br />

„Ein Traum von Kirche“<br />

(Dream Team)<br />

P. Stefan Weise, Tel. 22 39<br />

P. Friedhelm Nachtigal, Tel. 1 53 84<br />

Abendgottesdienstteam<br />

nach Absprache<br />

P. Stefan Weise, Tel. 22 39<br />

Kreis für Erwachsene<br />

2. Montag im Monat 19.30 Uhr<br />

Gisela Hollmann, Tel. 21 59<br />

Frauenkreis<br />

3. Montag im Monat 19.30 Uhr<br />

Erika Hetmeier, Tel. 39 43<br />

Flotte Tänze/Seniorentanz<br />

mittwochs: 9.30 Uhr<br />

Emmi Watermann, Tel. 13 61<br />

Bibelstunde<br />

dienstags: 19.00 Uhr<br />

Prediger Gröschell (landeskirchl.<br />

Gemeinschaft)<br />

Gemeindenachmittag<br />

mittwochs: 14.30 Uhr<br />

19.08. und 16.09.<br />

P. Friedhelm Nachtigal, Tel. 1 53 84<br />

P. Stefan Weise, Tel. 22 39<br />

In den Ferien finden keine Gruppen<br />

und Kreise statt.<br />

Frauenhilfe<br />

mittwochs: 14.30 Uhr<br />

02.09. und 30.09. Besuch in<br />

Pottenhausen<br />

Rosemarie Grote, Tel. 15 72 40<br />

P. Friedhelm Nachtigal, Tel. 1 53 84<br />

P. Stefan Weise, Tel. 22 39<br />

Seniorenmittagessen<br />

montags: 12.30 Uhr<br />

07.09.<br />

Kostenbeitrag 7,50 Euro<br />

Chöre:<br />

Kirchenchor <strong>Helpup</strong><br />

dienstags: 20.00 Uhr<br />

Christina Raschdorf,<br />

Tel. 0 52 31 / 3 07 35 46<br />

Alter Kirchenchor<br />

Treffen: 2. Mittwoch im Monat<br />

20.00 Uhr im Gemeindehaus<br />

Gerhard Grote, Tel. 61 14<br />

Posaunenchor<br />

donnerstags: 19.30 Uhr<br />

Jungbläser: ab 18.15 Uhr<br />

Stefan Hollmann, Tel. 92 69 15<br />

Besuchsdienstkreis<br />

18.08. 17.30 Uhr<br />

P. Friedhelm Nachtigal, Tel. 1 53 84<br />

Singkreis<br />

nach Absprache<br />

P. Friedhelm Nachtigal, Tel. 1 53 84<br />

Mitarbeiterkreis<br />

(Im <strong>August</strong> kein MaK.)<br />

Montag, 07.09. 19.00 Uhr<br />

Birgit Morgner, Tel. 32 02<br />

Hauskreise<br />

Es gibt in der Gemeinde mehrere<br />

Hauskreise, die sich an verschiedenen<br />

Terminen und Orten treffen, um<br />

über Themen rund um die Bibel zu<br />

sprechen. Wenn Sie Interesse haben,<br />

sprechen Sie bitte die Pastoren oder<br />

CVJM-Vorstandsmitglieder an.


10 NEUES AUS DEM FAMILIENZENTRUM<br />

So stand es in der Einladung<br />

für die zukünftigen Schulkinder, als<br />

wir sie zum Ritterfest in das<br />

Familienzentrum eingeladen haben.<br />

Da die Kindergartenzeit für<br />

die 22 Schulkinder nun bald zu<br />

Ende ist, wollten wir mit ihnen ein<br />

schönes Abschiedsfest feiern.<br />

Als am 19.Juni alle Kinder ihre<br />

Ritterlager aufgebaut hatten, ging<br />

es auf zu einem Ritterturnier. Es<br />

mussten einige Aufgaben wie z.B.<br />

Wettreiten, Tauziehen, Ringestechen<br />

und Dreibeinlauf bestanden<br />

werden. Erst dann wurden die<br />

Kinder zu Rittern geschlagen und<br />

zu Burgfräulein ernannt. Zu einer<br />

richtigen Ritterausrüstung gehörte<br />

natürlich auch ein Schwert und<br />

für die Burgfräulein ein schöner<br />

Spiegel und Schmuck.<br />

Außerdem konnten sich die Ritter<br />

Schilde basteln und die Burgfräulein<br />

schöne Hüte.<br />

Hört, hört….!!!!!<br />

Nach einer Stärkung beim<br />

Ritterschmaus machten sich die<br />

Burgbewohner dann auf zu einer<br />

Schatzsuche, der Schatz wurde<br />

später am Lagerfeuer gerecht geteilt.<br />

Nach diesem spannenden<br />

Tag fielen am späten Abend alle<br />

müde und zufrieden in ihre Schlaflager.<br />

Die Kinder und die Erzieherinnen<br />

hatten einen tollen Tag, eine<br />

aufregende Nacht und jede Menge<br />

Spaß.<br />

Wir wünschen allen Schulanfängern<br />

einen erfolgreichen<br />

Schulstart und ganz viel Freude.<br />

Allen Familien wünschen wir<br />

ganz tolle Ferien mit viel Ruhe,<br />

Sonne, Spaß und Erholung!<br />

Das Team des<br />

Familienzentrums<br />

Aller Anfang hat auch ein Ende!?<br />

Wer immer nach dem Wind<br />

sieht und auf das passende<br />

Wetter wartet, der kommt weder<br />

zum Säen noch zum Ernten.<br />

Pred. 11,4<br />

Ein weiteres Kindergartenund<br />

das 4. Vereinsjahr sind leider<br />

schon wieder zu Ende. Rückwirkend<br />

betrachtet war es sehr erfolgreich,<br />

aufregend und schön<br />

und wir möchten uns an dieser<br />

Stelle für die tolle Unterstützung<br />

bedanken. Ganz besonders freuen<br />

wir uns über die vielen Dinge,<br />

die durch unsere Mithilfe erreicht<br />

und angeschafft wurden.<br />

Nach den Sommerferien<br />

ändert sich die Situation des Fördervereins,<br />

da die Tochter von<br />

Uschi Diekhof in die Schule<br />

kommt. Unsere 1. Vorsitzende ist<br />

dann nicht mehr täglich im<br />

Familienzentrum verfügbar. Bis<br />

zum Ende der Amtszeit ist die<br />

Stellvertreterin Imke Meier-<br />

Krumsiek die Hauptansprechpartnerin<br />

in allen Angelegenheiten.<br />

Im Interesse unserer Kinder<br />

(damit sind auch Enkelkinder,<br />

Nichten, Neffen usw. gemeint), ist<br />

uns die bevorstehende Mitgliederversammlung<br />

ein ganz besonderes<br />

Anliegen. Diese wird Ende <strong>September</strong><br />

oder Anfang Oktober stattfinden.<br />

Neben dem Rückblick auf<br />

das vergangene Vereinsjahr wird<br />

dabei die Vorstandswahl im Vordergrund<br />

stehen, denn alle Ämter<br />

sind neu zu besetzen.<br />

Unsere Bitte an alle lautet daher:<br />

Stellt euch für ein Amt zur Verfügung.<br />

Denn nur so kann diese<br />

wichtige „Arbeit“ fortgesetzt werden.<br />

Natürlich stehen wir für Fragen<br />

rund um den Förderverein<br />

gerne zur Verfügung und werden<br />

den neuen Vorstand bei seiner Arbeit<br />

unterstützen.<br />

Wir wünschen euch allen<br />

einen guten Anfang nach den Ferien<br />

und hoffen ganz fest auf eine<br />

erfolgreiche Zukunft des Fördervereins.<br />

Das ist uns wichtig, denn<br />

darin liegt unsere Saat!<br />

Uschi Diekhof<br />

und Imke Meier-Krumsiek


12 GOTTESDIENSTE<br />

GEMEINDEBRIEF<br />

der Evangelisch-Reformierten<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Helpup</strong><br />

Sonntags 10.00 Uhr, wenn nicht anders angegeben ...<br />

Treffpunkt für den Kindergottesdienst um 9.50 Uhr vor der Kirche.<br />

02.08. 11 Uhr Gottesdienst, P. Weise & Team (Gustav-Adolf-Werk)<br />

11 Uhr Kindergottesdienst mit Beginn in der Kirche<br />

09.08. Gottesdienst, P. i. R. Wehmeier, Asemissen (Kirchliche Arbeit in Polen)<br />

Kindergottesdienst im Familienzentrum<br />

16.08. Familiengottesdienst mit Abschluss des Kinderzeltlagers<br />

unter Beteiligung der KU Welpengruppe, P. Weise, Jugendreferent Wöhrmann & Team<br />

(Aktion Sühnezeichen/Friedensdienste)<br />

23.08. Musikalischer Gottesdienst mit Flötenschülern<br />

„Stolz und Zorn - und was Jesus dazu sagt“ (Lukas 18, 9-14)<br />

P. Nachtigal und Anke Diekmann (Aufgaben der EKD - Mit Gott groß werden)<br />

18.00 Uhr Abendgottesdienst, P. Weise & Team<br />

30.08. Gottesdienst mit Abendmahl „Endlich - geöffnetes Ohr, freie Zunge!“ (Markus 7, 31-37)<br />

P. Weise & Posaunenchor (Kirchliche Arbeit in Litauen)<br />

Einführung des neuen Dirigenten des Posaunenchores Rüdiger Meyer<br />

06.09. 11 Uhr Gottesdienst P. Nachtigal & Team (Jugendarbeit in Lippe)<br />

Kindergottesdienst mit Beginn in der Kirche<br />

13.09. Gottesdienst zu Eröffnung der <strong>Helpup</strong>er Woche (Mission - AG Ost-West Dienste)<br />

Anschließend Kaffeetrinken mit den Geburtstagsjubilaren<br />

Kindergottesdienst im Familienzentrum<br />

20.09. Gottesdienst zum Abschluss der <strong>Helpup</strong>er Woche (Calvin-Jahr <strong>2009</strong>)<br />

27.09. Gottesdienst mit Abendmahl zur Feier der Goldenen, Diamantenen u. Eisernen<br />

Konfirmation, P. Weise, P. Nachtigal, Posaunenchor (Herrmannsburger Mission)<br />

Schon gehört? Gern holen wir auch Sie mit unserem Kirchbus zum Gottesdienst ab.<br />

Bitte erfragen Sie nähere Einzelheiten bei Ihren Pastoren, Kirchenältesten oder im Büro.<br />

In Klammern ist jeweils die Zweckbestimmung der Kollekte angegeben.<br />

Beim Abendmahl wird in unserer Kirche Traubensaft statt Wein ausgegeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!