28.01.2015 Aufrufe

August - September 2011 - Kirchengemeinde Helpup

August - September 2011 - Kirchengemeinde Helpup

August - September 2011 - Kirchengemeinde Helpup

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GEMEINDEBRIEF<br />

<strong>August</strong> - <strong>September</strong> <strong>2011</strong><br />

der Evangelisch-reformierten<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Helpup</strong><br />

Kirche in Bechterdissen<br />

25.09.<strong>2011</strong>, 10.00 Uhr Erntedankgottesdienst in unserer Kirche,<br />

unter Mitwirkung des Familienzentrums und des Posaunenchores.<br />

Um 18.00 Uhr findet ein Abendgottesdienst statt.


2 WICHTIGE ADRESSEN, TELEFONNUMMERN UND IMPRESSUM<br />

Pfarramt Nord<br />

Pastor Stefan Weise<br />

Friedhofsweg 2 Tel. 22 39<br />

pfarrerweise@kirchengemeindehelpup.de<br />

Zuständigkeitsbereich: Kindertagesstätte;<br />

Geistliche Sprechstunde<br />

(1., 3., 5. Mittwoch im Monat 18-19 Uhr)<br />

Pfarramt Süd<br />

Pastor Friedhelm Nachtigal<br />

Lagesche Str. 34 Tel. 1 53 84<br />

pfarrernachtigal@kirchengemeindehelpup.de<br />

Zuständigkeitsbereich: Friedhof;<br />

Geistliche Sprechstunde (2., 4.<br />

Mittwoch im Monat 18-19 Uhr)<br />

Küsterin Helga Laube<br />

Friedhofsweg 6<br />

Tel. 53 30 oder 01 75 - 2 44 59 79<br />

E-Mail:<br />

kuesterin@kirchengemeinde-helpup.de<br />

Kirchenmusikerin<br />

Christina Raschdorf<br />

Tel. 0 52 31 - 3 07 35 46<br />

musik@kirchengemeinde-helpup.de<br />

Jugendbüro<br />

Bernd Schemel<br />

Friedhofsweg 6 Tel. 1 52 07<br />

E-Mail:<br />

bernd@kirchengemeinde-helpup.de<br />

Gemeindebüro<br />

Dagmar Seifert, Sigrid Budde,<br />

Friedhofsangelegenheiten<br />

Annegret Schulte, Dieter Schweitzer<br />

Friedhofsweg 6<br />

Tel. 24 77<br />

Fax 9 93 93 67<br />

E-Mail:<br />

gemeinde@kirchengemeindehelpup.de<br />

und friedhof@kirchengemeindehelpup.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo, Mi: 8.30 – 11, Fr: 14 – 16 Uhr;<br />

Friedhofsangelegenheiten<br />

Mi: 9 - 11 Uhr<br />

Bankverbindung:<br />

Sparkasse Lemgo, BLZ 482 501 10,<br />

Kontonummer 500 14 41<br />

Web-Site:<br />

www.kirchengemeinde-helpup.de<br />

Diakoniestation<br />

Leopoldshöhe–<strong>Helpup</strong><br />

Danziger Str. 2<br />

Leopoldshöhe-Bechterdissen<br />

Tel. 0 52 02 - 8 35 25<br />

E-Mail: diakoniestationleopoldshoehe@t-online.de<br />

Familienzentrum<br />

Ev. Kindertagesstätte<br />

Carmen Pöppe<br />

Auf der Brede 12 Tel. 68 41<br />

evkita@kirchengemeinde-helpup.de<br />

www.familienzentrum-helpup.de<br />

Telefonvorwahl, wenn nicht anders angegeben 0 52 02.<br />

Redaktionsschluss für die Ausgabe Okt- - Nov. ist der 11. Sept. <strong>2011</strong>.<br />

Übrigens: Der Gemeindebrief ist auf der Homepage<br />

www.kirchengemeinde-helpup.de/index.phpid=19 zu finden.<br />

Hier mit meist farbigen Bildern.<br />

Vorsitzender des<br />

Kirchenvorstandes<br />

Reiner Möller<br />

Tel. 41 82<br />

vorsitz@kirchengemeindehelpup.de<br />

1. Vorsitzender des CVJM <strong>Helpup</strong><br />

Thomas Laube<br />

Tel. 49 05 23<br />

cvjmvorstand@kirchengemeindehelpup.de<br />

www.cvjm-helpup.de<br />

Blaues Kreuz e. V.<br />

Beratungsstelle Bad Salzuflen<br />

Tel. 0 52 22 / 69 14<br />

Beratungsstelle Detmold<br />

Tel. 0 52 31 / 96 16 91<br />

Impressum<br />

Gemeindebrief für die<br />

Ev.-ref. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Helpup</strong><br />

kostenlos.<br />

Druck: Lippisches Landeskirchenamt,<br />

Detmold.<br />

Auflage: 2500 Stück<br />

E-Mail:<br />

gemeindebrief@kirchengemeindehelpup.de<br />

Redaktionsteam:<br />

Claudia Erb,<br />

Gerhard Grote, Bärbel Kruel,<br />

P. Friedhelm Nachtigal,<br />

P. Stefan Weise.<br />

Verantwortlich<br />

im Sinne des Presserechts:<br />

Gerhard Grote als Kirchenältester<br />

Tel. 61 14<br />

Wenn nicht anders angegeben, sind<br />

Bilder aus dem Fundus von <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

und CVJM oder aus dem<br />

Magazin Gemeindebrief entnommen.<br />

Goldene, Diamantene und Eiserne Konfirmation<br />

Am 16. Oktober <strong>2011</strong> findet die Goldene, Diamantene und<br />

Eiserne Konfirmation statt, die mit einem Festgottesdienst in der<br />

<strong>Helpup</strong>er Kirche um 10 Uhr beginnt. Soweit die Adressen der<br />

ehemaligen Konfirmandinnen und Konfirmanden bekannt sind,<br />

werden sie schriftlich eingeladen. Außerdem sind alle, die nicht<br />

in <strong>Helpup</strong> konfirmiert wurden, aber hier wohnen und in<br />

diesem Jahr ein entsprechendes Jubiläum haben, herzlich<br />

eingeladen mitzufeiern. Falls Sie kein Schreiben bekommen,<br />

melden Sie sich bitte bis zum 15. <strong>September</strong> <strong>2011</strong> bei unserer<br />

Küsterin, Frau Helga Laube, Telefon 59 97 oder<br />

kuesterin@kirchengemeinde-helpup.de.


ANDACHT 3<br />

Urlaub<br />

Die Koffer sind gepackt, gleich dreht sich der Schlüssel im Schloss und es geht los.<br />

Jesus, du lässt Dich nicht einpacken. Und dennoch wirst Du bei uns sein.<br />

Du bist kein Gepäckstück, das wir mitschleppen.<br />

Du bist schon da, wo wir hinkommen.<br />

Du wartest auf uns und nimmst uns unsere Lasten ab.<br />

Danke, dass Du mit uns gehst. Danke, dass Du der Herr bist,<br />

gestern - heute - hier und dort - einfach überall. (Elke Werner, zitiert aus: Gebete für die Reise, Kawohl, 2009)<br />

Liebe Leserin, lieber Leser!<br />

Gott geht mit in den Urlaub. Mit diesen Zeilen<br />

möchte ich Ihnen Mut machen, Gott aktiv mit in Ihr<br />

Reisen einzubinden. Denn so erlebt man auch Wunder!<br />

Dies können wir zumindest dankbar bezeugen,<br />

die wir auf der Studienfahrt in den USA unterwegs<br />

waren.<br />

Durch eine Fehlinformation im Reisebrief waren<br />

wir in New York zum<br />

verkehrten Flugplatz<br />

gefahren. So wurde<br />

es zeitlich eng, als wir<br />

endlich am richtigen<br />

Schalter eincheckten.<br />

In 30 Minuten sollte<br />

der Flieger abheben.<br />

Aber zunächst standen<br />

noch die<br />

Sicherheitskontrollen<br />

an. Bereits unterwegs<br />

hatten wir erlebt, wie<br />

unsere Gebete einen<br />

eben noch vorhandenen<br />

Stau auf der Autobahn<br />

nahezu aufgelöst<br />

hatten, dann<br />

würde auch diese<br />

Hürde klappen, sagte ich mir innerlich aufgewühlt<br />

durch diese Eile. Und tatsächlich: Vier von zehn<br />

Mitreisenden hatten die Überprüfung durchlaufen und<br />

liefen flugs zum Eingang, der den Weg ins ersehnte<br />

Flugzeug freigeben würde.<br />

Als wir dort ankamen, hieß es: "Beeilen Sie sich,<br />

wir schließen!" Ich verwies darauf, dass jeden Moment<br />

weitere sechs Mitreisende eintreffen würden,<br />

aber die Stewardess erwiderte: "Entweder steigen<br />

Sie vier jetzt umgehend ein oder bleiben eben auch<br />

draußen!" Ich entschied, dass wir vier einsteigen,<br />

so würden zumindest nicht mehr Plätze als notwendig<br />

ausfallen. Erschöpft von dem Stress dieses<br />

hektischen Eincheckens ließen wir uns in die Sitze<br />

fallen. Ich achtete nicht auf die anschließende Durchsage,<br />

dann jedoch sprach mich mein Sitznachbar<br />

an: "Ob ich nicht<br />

aussteigen<br />

wolle" "Bitte"<br />

"Ja, der Flieger<br />

habe ein Motorproblem,<br />

so dass<br />

wir die Maschine<br />

w e c h s e l n<br />

müssten." Ich<br />

konnte mir ein<br />

Schmunzeln nicht<br />

verkneifen! Was<br />

Gott alles möglich<br />

machte. Nun würden<br />

wir alle<br />

gemeinsam nach<br />

Chicago weiterfliegen<br />

können.<br />

In diesem Sinn - tolle Erlebnisse mit Gott in<br />

Ihrem Urlaub! Ich wünsche Ihnen allen gute Erholung<br />

und bereichernde Begegnungen.<br />

Seien Sie herzlich gegrüßt - auch von meinem<br />

Kollegen Pfarrer Nachtigal,<br />

Ihr Pastor Weise<br />

Gott braucht keinen Urlaub,<br />

aber er begleitet Dich gern in Deinen!<br />

Anmerkung der Redaktion:<br />

Lesen Sie dazu auch den Bericht der USA-Reise<br />

auf der folgenden Seite.


4 GEMEINDE WELTWEIT<br />

Studienfahrt der <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Helpup</strong> in die USA vom 26. Mai - 10. Juni<br />

Einen kleinen Einblick möchte ich Ihnen, liebe Leserin und<br />

lieber Leser, in unsere Studienfahrt geben.<br />

Zum Staunen und Preisen geschaffene Schöpfung, unglaublich<br />

aufgeschlossene und gastfreundliche <strong>Kirchengemeinde</strong>n sowie<br />

besondere Erlebnisse mit unserem Gott bilden einen wertvollen<br />

Schatz an Erinnerungen!<br />

New York, Chicago und Las Vegas sind Städte, die vor allem<br />

durch die unglaublich hohen Gebäude und vielen Menschen beeindrucken.<br />

Da tat es gut im Bryce Canyon einmal ganz anders<br />

unterwegs zu sein, Ruhe, Hitze und malerische Naturschönheiten<br />

zu genießen. Wir erlebten, wie schnell ohne genügend Wasser auch trainierte Menschen in Bedrängnis<br />

kamen und waren froh, dass der Aufstieg mit genügend Zeit und aufeinander Warten für alle gut verlief.<br />

zum Grand Canyon und bestaunten, wie hier<br />

do River sein Werk geleistet hat. Atembe-<br />

waltigen Canyon!<br />

der Besuch des World Trade Centers. Durch<br />

wurden die Bilder unermesslichen Leides<br />

und ließen jenen Schmerz ahnen, den Hass<br />

lassen. Demgegenüber wurde mir neu lieb,<br />

Gnade einlädt und zum gnädig Sein aufruft.<br />

Natürlich fuhren wir auch<br />

über Jahrhunderte der Coloraraubend<br />

zieht er durch den ge-<br />

Nachdenklich stimmte uns<br />

Tafeln, Kalender und Hefte<br />

und der Zerstörung lebendig<br />

und Gewaltbereitschaft hinterwie<br />

groß ein Gott ist, der zur<br />

Gemeinden, die zu dieser guten<br />

Nachricht einladen, besuchten wir an<br />

den zwei Sonntagen unserer Reise:<br />

Die Willow-Creek-Gemeinde in Chicago<br />

und die Saddleback Church in<br />

Los Angeles. Beide Gemeinden haben<br />

mich sehr berührt, weil sie mit<br />

viel Liebe und Engagement daran arbeiten, zu wachsen und ihren Alltag vom<br />

Glauben her zu gestalten sowie andere dazu zu ermutigen.<br />

Abschließend möchte ich noch auf jenes Wunder hinweisen, dass wir während der Reise erlebten und<br />

was uns alle bewegt hat. Dazu lesen Sie mehr in meiner Andacht auf Seite 3.<br />

Pastor Stefan Weise


HERZLICHE EINLADUNG UND INFORMATIONEN 5<br />

Veränderungen im<br />

Kindergottesdienst / Abenteuerland<br />

Nach den Sommerferien findet der Kindergottesdienst<br />

an dem letzten Sonntag eines Monates<br />

statt, während das Abenteuerland am 2. Sonntag<br />

eines Monates verbleibt.<br />

Diese Veränderung erfolgt, weil immer mehr Kinder<br />

den Mitarbeitenden des Kindergottesdienstes<br />

signalisierten, dass sie gern den 11.00 Uhr Gottesdienst<br />

mit Band und Theater mitfeiern. Darüber freuen<br />

wir uns natürlich sehr und hoffen, dass diese neue<br />

Regelung unsere Angebote für Kinder noch mehr<br />

optimiert.<br />

Pastor Stefan Weise<br />

Andacht beim Reitturnier in<br />

Währentrup<br />

Auch dieses Jahr findet vom 26. bis zum 28. <strong>August</strong><br />

ein großes Reitturnier mit Spring- und Dressurveranstaltungen<br />

verschiedener Alters- und<br />

Schwierigkeitsklassen auf dem Brokmeier-Hof in<br />

Währentrup statt. Dabei wird auch der neue Außenreitplatz<br />

eingeweiht. Am 28. <strong>August</strong> werden das<br />

Jagdhorn-Bläsercorps "Osning-Lippe", das<br />

Parforcehorn-Bläsercorps "Teutoburger Wald“ und<br />

Pastor Nachtigal auf dem Turnierplatz gegen 12.30<br />

Uhr eine Andacht halten. Wer Lust hat, eine Andacht<br />

in besonderer Atmosphäre zu erleben, ist herzlich<br />

eingeladen.<br />

Pastor Friedhelm Nachtigal<br />

Ständchen bei Geburtstagsjubilaren<br />

Wir freuen uns, dass immer mehr Menschen in<br />

unserer Gemeinde 80 Jahre und älter werden.<br />

Diese Freude möchten wir mit Ihnen teilen und<br />

dafür unserem Schöpfer danken. Bei Gemeindemitgliedern,<br />

die 80, 85, 90 Jahre oder älter geworden<br />

sind, tun wir dies in der Regel am Vormittag<br />

Ihres Geburtstags, zumeist gegen 10 Uhr. Fällt der<br />

Geburtstag auf einen Sonn- oder Feiertag kommt<br />

der Singkreis zumeist am Tag danach zu Besuch.<br />

Viele Menschen freuen sich über diese Geste der<br />

geteilten Freude. Sind Sie jedoch an diesem Tag<br />

nicht zu Hause oder wünschen Sie keinen Besuch<br />

des Singkreises, rufen Sie bitte den für Sie zuständigen<br />

Pfarrer an: Pfarrbezirk nördlich der Bundesstraße:<br />

Pastor Weise, Tel. 22 39, Pfarrbezirk<br />

südlich der Bundesstraße: Pastor Nachtigal,<br />

Tel. 1 53 84. Der Singkreis erwartet keine Bewirtung<br />

durch die Jubilarinnen und Jubilare, sondern möchte<br />

Sie einfach durch unser Singen beschenken.<br />

Pfarrer Friedhelm Nachtigal<br />

Erntedankfest + Sammeln von<br />

Erntegaben im Dorf<br />

Am 25. <strong>September</strong> möchten wir um 10.00 Uhr<br />

zu einen Fest- und Dankgottesdienst einladen: Viele<br />

Mahlzeiten haben uns satt gehalten, viele Erntegaben<br />

durften wir aus den Feldern und Gärten einholen. Es<br />

war ein Jahr ohne äußeren Hunger und wir<br />

hoffen, dass auch innerlich das eine oder andere an<br />

Gutem reifen und geschehen konnte. Für all dies<br />

möchten wir Gott danken.<br />

Wie in jedem Jahr werden das Familienzentrum<br />

und der Posaunenchor dazu beitragen, dass es ein<br />

festlicher und fröhlicher Gottesdienst wird.<br />

Am Samstag wird ab 9.30 Uhr vielleicht auch an<br />

ihrer Haustür geklingelt: Unsere Konfirmanden werden<br />

durch die Straßen der Gemeinde ziehen und um<br />

Erntegaben bitten. Wir freuen uns immer, wenn die<br />

Jugendlichen anschließend von freundlichen Besuchen<br />

und liebevollen Gaben erzählen. Auch in<br />

diesem Jahr bitten wir Sie von Geldspenden abzusehen<br />

und diese lieber persönlich im Gottesdienst<br />

für Brot für die Welt einzuplanen.<br />

Für den Kirchenvorstand, Pastor Stefan Weise<br />

Der Frauenkreis lädt am Erntedanksonntag alle<br />

Gottesdienstbesucher im Anschluss an den Festgottesdienst<br />

zum Mittagessen in das Gemeindehaus ein.<br />

Es werden Suppen und Aufläufe mit oder ohne<br />

Fleisch angeboten. Kaffeetrinken und Kuchenbuffet<br />

sind als Nachtisch gedacht und können auch mitgenommen<br />

werden.<br />

Der Erlös ist wieder für die Arbeit von Schwester<br />

Christa Groth bestimmt. Wir freuen uns über viele<br />

Besucher<br />

Für den Frauenkreis Inge Fillies<br />

Biblische Verheißungen<br />

und Erfüllungen<br />

Zu einem besonderen Abend möchte ich im<br />

Namen einiger Hauskreise am Freitag, 30.09. <strong>2011</strong><br />

um 19.30 Uhr in das Gemeindehaus am Friedhofsweg<br />

einladen: Prof. Dr. Andreas Lindemann,<br />

Professor für Neues Testament aus Bielefeld,<br />

wird einen Vortrag halten zum Thema:<br />

Erfüllungszitate bei Matthäus.<br />

Pastor Stefan Weise<br />

Die Redaktion wünscht allen<br />

Leserinnen und Lesern eine gute,<br />

erholsame Urlaubszeit.


6 HERZLICHE EINLADUNG UND INFORMATIONEN<br />

Stammtisch-(Er)leben<br />

Hier die nächsten Termine:<br />

03.08., 05.10. bei Waldhecker am<br />

Bahnhof. Ansprechpartner:<br />

Bianca Laube Tel.: 49 05 23<br />

oder Diane Lewin Tel.: 8 11 40<br />

CVJM bewegt<br />

Die nächsten Termine<br />

für "CVJM-bewegt" sind<br />

an den Samstagen<br />

24.09. und 22.10. <strong>2011</strong>,<br />

10 Uhr in der Turnhalle an<br />

der B 66.<br />

Thomas Laube<br />

Von Tuten und Blasen keine Ahnung<br />

Dir kann geholfen werden. Im Oktober startet der<br />

CVJM Posaunenchor <strong>Helpup</strong> mit einer neuen<br />

Jungbläsergruppe. Wenn Du zwischen 9 und 60<br />

Jahren alt bist und Lust hast, Trompete zu erlernen,<br />

bist Du bei uns herzlich willkommen. Wir laden ein<br />

zum Info-Abend am Donnerstag, dem 29. <strong>September</strong><br />

um 18.00 Uhr in Gemeindehaus <strong>Helpup</strong>. Ein<br />

Instrument stellen wir kostenlos zur Verfügung. Wir<br />

freuen uns auf viele neue Bläserinnen und Bläser.<br />

Christa Prüßner<br />

Katechumenenunterricht - KU 3<br />

Der neue Katechumenenunterricht beginnt in<br />

diesem Jahr mit dem Anmeldevormittag am<br />

1. Oktober <strong>2011</strong> um 9.00 Uhr im Gemeindehaus,<br />

Friedhofsweg 6. Wir bitten die Eltern ihre Kinder an<br />

diesem Tag zu begleiten, so dass wir einander<br />

kennen lernen und Termine abstimmen sowie<br />

Fragen klären können.<br />

Uns ist wichtig darauf hinzuweisen, dass wir uns<br />

über jedes Kind freuen, dass an diesem neuen<br />

Unterrichtsangebot teilnehmen möchte. Bitte haben<br />

Sie Verständnis, dass wir nicht getaufte Kinder nicht<br />

anschreiben können, da sie nicht als Mitglieder der<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong> eingetragen sind. Selbstverständlich<br />

sind uns auch diese Kinder herzlichst willkommen.<br />

Durch die Möglichkeit die Kinder zu unterschiedlichen<br />

Zeitpunkten einschulen zu lassen, ist<br />

es uns schwerer geworden alle Drittklässler auch<br />

wirklich zu erreichen. Aus datenrechtlichen Gründen<br />

erhalten wir hier keine Auskunft von der Grundschule.<br />

Darum bitten wir Sie, auf uns zuzukommen,<br />

falls Ihr Kind nach den Sommerferien das 3. Schuljahr<br />

besucht und leider keine Einladung erhalten hat.<br />

Der Zeitraum 01.06.2002 bis 31.07.2003 lag<br />

unseren Einladungen zugrunde.<br />

Wir wünschen allen Familien eine erholsame und<br />

behütete Ferienzeit!<br />

Für den Kirchenvorstand und alle<br />

Mitarbeitenden im KU 3, Pastor Weise<br />

Kleidersammlung des CVJM<br />

<strong>Helpup</strong> am<br />

15. Oktober <strong>2011</strong><br />

6. Lippischer Orgelsommer <strong>2011</strong>: Kirche - Kaffee - Konzert<br />

Eine Veranstaltungsreihe des Lippischen Heimatbundes und der Lippischen Landeskirche<br />

Liebe Heimat-, Kirchen- und Orgelfreunde!<br />

Hier, wie angekündigt, die weiteren Termine.<br />

Der Eintritt zu sämtlichen Veranstaltungen ist frei.<br />

Kaffee und Kuchen werden gegen Kostenbeitrag angeboten.<br />

Nach den Konzerten wird um eine freiwillige<br />

Spende gebeten.<br />

Friedrich<br />

Brakemeier<br />

Vorsitzender<br />

Lipp. Heimatbund<br />

Dr. Martin<br />

Dutzmann<br />

Landessuperintendent<br />

Sonntag, 7. <strong>August</strong> <strong>2011</strong><br />

Kirche in Hillentrup, Dörentrup<br />

Sonntag, 14. <strong>August</strong> <strong>2011</strong><br />

Alexanderkirche in Oerlinghausen, Hauptstraße<br />

Sonntag, 21. <strong>August</strong> <strong>2011</strong> Ev.-ref. Kirche in<br />

Reelkirchen<br />

Sonntag, 28. <strong>August</strong> <strong>2011</strong> Ev.-ref. Kirche Donop<br />

Sonntag, 4. <strong>September</strong> <strong>2011</strong> Kirche St. Marien,<br />

Stiftstraße, Lemgo


KIRCHENCHOR UNTERWEGS 7<br />

Ein frohes Wiedersehen mit unserem ehemaligen Kirchenchorleiter<br />

Mit kleinem Reisegepäck traten 15 <strong>Helpup</strong>er am<br />

9. Mai <strong>2011</strong> eine gut vorbereitete Fahrt nach Mainz<br />

an. Als wir den 1000jährigen Dom betraten, wurden<br />

wir fröhlich von Daniel Beckmann begrüßt. Als<br />

Student der Hochschule für Musik in Detmold schätzten<br />

wir ihn in <strong>Helpup</strong> sehr als Kirchenchorleiter. Nun<br />

übt er seinen Beruf als Domorganist aus und fühlt<br />

sich mit seiner Familie in Mainz recht wohl.<br />

In Ingelheim genossen wir nach Weinprobe und<br />

Abendessen die Nachtruhe in einem gepflegten<br />

Weinhotel. Am nächsten Tag folgten wir einer<br />

versierten Stadtführerin durch die Mainzer Altstadt<br />

mit Dom und ließen uns von den Chagall-Fenstern<br />

in der Kirche St. Stephan begeistern.<br />

Informationen wusste er reichlich zu geben, vor<br />

allem über sein Glanzstück - die Orgel. 7928 Orgelpfeifen<br />

sind über etwa 10 km elektrische Leitungen<br />

an 7 Stationen im Dom (kaum sichtbar) angebracht.<br />

Der Spieltisch ist über eine Wendeltreppe zu erreichen.<br />

Die Domorgel verfügt über 6 Manuale und 113<br />

Register. Sehr beeindruckt lauschten wir <strong>Helpup</strong>er<br />

einem kleinen Orgelkonzert und versuchten, im<br />

eigenen Gesang die Domakustik zu erfahren. Eine<br />

Plauderstunde mit Daniel Beckmann im Domkaffee<br />

bekam allen gut.<br />

Dankbar und beeindruckt denken wir an 2 gut<br />

organisierte Tage, eine sichere, behütete Autofahrt,<br />

maigrüne, blühende Landschaften, reichhaltiges<br />

Picknick und ein harmonisches Miteinander zurück.<br />

Für Mitglieder des alten Kirchenchores,<br />

Lisa Hermeier<br />

Viele Mitglieder des alten Kirchenchores treffen<br />

sich jeden 2. Mittwoch im Monat um 20,00 Uhr im<br />

Gemeindehaus. Wir haben Gemeinschaft, um<br />

ein wenig zu singen und miteinander zu reden. Wenn<br />

Sie Interesse an so einem Treffen haben, laden wir<br />

Sie herzlich ein, zu kommen.<br />

Gerhard Grote


8 INFORMATION UND KATECHUMENEN UNTERWEGS<br />

Familienzentrum bald wieder eine Baustelle<br />

Endlich ist es soweit, das Ev.<br />

Familienzentrum kann bald den<br />

steigenden Bedarf an Plätzen für<br />

Kinder unter 3 Jahren ausbauen.<br />

Bereits vor gut einem Jahr überlegten<br />

sich die Trägervertreter, der Kirchenvorstand,<br />

wie sie die <strong>Helpup</strong>er<br />

Familien bei der Vereinbarung von Beruf und Familie<br />

unterstützen können. Nach intensiven Gesprächen<br />

mit Frau Loke vom Kreis Lippe stimmten die<br />

Trägervertreter einem Ausbau um weitere 6 Plätze<br />

auf insgesamt 16 Betreuungsplätze für Kinder unter<br />

drei Jahren zu. Vom Land NRW erhielten wir nun<br />

die Bestätigung, dass unser Antrag genehmigt ist<br />

und uns die Fördermittel zur Verfügung gestellt werden.<br />

Damit für die Kinder so schnell wie möglich auch<br />

die räumlichen Gegebenheiten geschaffen werden,<br />

sollen die Bauarbeiten zum Anfang des neuen<br />

Kindergartenjahres beginnen. Die Baustellenzufahrt<br />

befindet sich direkt am Eingangsbereich des Ev.<br />

Familienzentrums, so dass es dort in der Bauphase<br />

zu Behinderungen kommen kann. Wir bitten daher<br />

im Hinblick auf die angemessene Betreuung der<br />

Kinder um Verständnis und freuen uns, Ihnen bald<br />

den fertigen Anbau präsentieren zu können.<br />

Für <strong>Kirchengemeinde</strong> und Familienzentrum,<br />

Carmen Pöppe<br />

KU 3 unterwegs<br />

Mit 26 Kindern des Katechumenenunterrichts<br />

besuchten wir am 2. Juli das<br />

Bibeldorf in Rietberg. Einige Eltern hatten<br />

sich ebenfalls mit auf den Weg gemacht,<br />

um gemeinsam mit dem Kind Spuren des<br />

Glaubens aufzunehmen und das bedeutet<br />

in Rietberg: "Mit Leib, Seele und Geist, mit<br />

Sehen, Hören und Handeln"<br />

(www.bibeldorf.de) eintauchen in das<br />

Leben und die Umwelt zur Zeit der Bibel.<br />

Und so erlebten die Kinder in einem<br />

museumspädagogischen Programm die<br />

nomadische Lebensweise, hörten von der<br />

römischen Besatzung und tauchten in den<br />

Lebensalltag eines judäischen Dorfes ein. In dieser<br />

Zeit erhielten die Erwachsenen eine Führung durch<br />

Frau Fricke, die wiederum durch ihre<br />

eigene Begeisterung für das Land, einer spannenden<br />

Art zu erzählen und eingestreutem Glaubenszeugnis,<br />

die Stunden im Bibeldorf zu einer Bereicherung<br />

werden ließ. Zum Schluss wurde gemein-<br />

sam mit den Kindern eine Sabbatfeier durchgeführt<br />

und einiges im Shop noch als Erinnerung gekauft.<br />

Ein lohnender Ausflug - gern auch als Tipp für die<br />

Ferienzeit.<br />

Der Ausflug bildete den Höhepunkt unseres<br />

Zusammenseins im dritten Schuljahr. Einige Bilder<br />

sollen an diesen schönen Ausflug erinnern.<br />

Für das KU 3 Team, Pastor Weise


10 VERANSTALTUNGEN VON CVJM UND KIRCHENGEMEINDE<br />

Krabbelgruppe<br />

mittwochs 10.00 - 11.30 Uhr<br />

im Blauen Saal des Gemeindehauses<br />

Lena Rottschäfer, Tel. 9 28 30 59<br />

Jasmin Heidorn, Tel. 8 56 47 07<br />

Kindergruppen<br />

für Kinder von 4 - 6 Jahren<br />

montags 14.30 – 16.00 Uhr<br />

im Familienzentrum (Kita)<br />

Marlis Baumert, Tel. 64 14<br />

für Mädchen vom 1. - 3. Schuljahr<br />

mittwochs 15.30 – 17.00 Uhr<br />

Christiane Stöppler-Herche,<br />

Tel. 15 88 64<br />

Mädchenjungschar<br />

„<strong>Helpup</strong>er Mäxchen“,<br />

4. - 5. Schuljahr<br />

montags 17 – 18.30 Uhr<br />

Julia Kriens, Tel. 24 01<br />

CVJM-bewegt<br />

für Kinder von 6 bis 12 Jahren<br />

Samstag 24.09. 10.00 Uhr<br />

Turnhalle an der B 66<br />

Thomas Laube Tel. 49 05 23<br />

Jugendkreis<br />

ab 16 J.<br />

freitags 18.30 - 21.30 Uhr<br />

Markus Morgner, Tel. 0172 - 2 45 52 37<br />

Jugendtreff<br />

„Rainbow Cafe“ - offener Treff<br />

freitags 19.00 – 22.00 Uhr<br />

Andreas Krüger, Tel. 15 86 29<br />

Bernd Schemel, Tel. 1 52 07<br />

Kindergottesdienst<br />

Vorbereitungsteam<br />

nach Absprache<br />

P. Stefan Weise, Tel. 22 39<br />

Bernd Schemel, Tel. 1 52 07<br />

auch „Abenteuerland“<br />

Kinderprogramm in neuer Form<br />

Bernd Schemel, Tel. 1 52 07<br />

Kirchlicher Unterricht<br />

Katechumenen-Unterricht<br />

3. Klasse (KU 3)<br />

donnerstags 15.00 - 16.00 Uhr<br />

P. Stefan Weise & Team, Tel. 22 39<br />

Soweit nicht anders notiert, finden die<br />

Veranstaltungen im Gemeindehaus,<br />

Friedhofsweg 6, statt.<br />

In den Ferien finden keine Gruppen<br />

und Kreise statt.<br />

Fortsetzung KU 3: Palmen-,<br />

Welpen-, Feuer- u. Forschergruppe<br />

Einladungzum Abenteuerland<br />

und Kindergottesdienst<br />

Konfirmandenunterricht<br />

Blockuntericht am<br />

24.09.<br />

P. Stefan Weise, Tel. 22 39<br />

„Start - Up“<br />

Jugendmitarbeiterschulung<br />

montags 18.00 - 19.30 Uhr<br />

Markus Morgner, Tel. 0172 - 2 45 52 37<br />

„Ein Traum von Kirche“<br />

(Dream Team) nach Absprache<br />

P. Stefan Weise, Tel. 22 39<br />

Abendgottesdienstteam<br />

nach Absprache<br />

P. Stefan Weise, Tel. 22 39<br />

Kreis für Erwachsene<br />

2. Montag im Monat 19.30 Uhr<br />

Gisela Hollmann, Tel. 21 59<br />

Frauenkreis<br />

3. Montag im Monat 19.30 Uhr<br />

Info bei Edith Eßelmann Tel. 22 76<br />

Flotte Tänze/Seniorentanz<br />

mittwochs 9.30 Uhr<br />

Emmi Watermann, Tel. 13 61<br />

Bibelgesprächskreis<br />

dienstags 19.00 Uhr<br />

Prediger Siegward Gröschell<br />

(Landeskirchliche Gemeinschaft)<br />

0 52 22 - 8 45 19 oder<br />

Ilse Klotz 0 52 32 - 83 75<br />

Gemeindenachmittag<br />

Mittwoch 14.30 Uhr<br />

21.09.<br />

P. Friedhelm Nachtigal, Tel. 1 53 84<br />

P. Stefan Weise, Tel. 22 39<br />

Frauenhilfe<br />

mittwochs 14.30 Uhr<br />

07.09.<br />

Rosemarie Grote, Tel. 15 72 40<br />

P. Friedhelm Nachtigal, Tel. 1 53 84<br />

P. Stefan Weise, Tel. 22 39<br />

Seniorenmittagessen<br />

Dienstag 12.30 Uhr<br />

13.09.<br />

Kostenbeitrag 7,50 Euro<br />

Margitta Gaubatz, Tel. 9 95 83 55<br />

Begegnungscafé<br />

donnerstags 9.30 - 11.30 Uhr<br />

Ingrid Becker, Tel. 37 59<br />

Sonnenstunden<br />

der Diakoniestation<br />

montags 9.00 - 13.00 Uhr<br />

01.08.; 15.08.; 05.09. und 19.09.<br />

Diakoniestation, Tel. 8 35 25<br />

Stammtisch<br />

mittwochs ab 20.00 Uhr<br />

Gasthof Waldhecker am Bahnhof.<br />

03.08. und 05.10.<br />

Chöre<br />

Kirchenchor <strong>Helpup</strong><br />

dienstags 20.00 Uhr<br />

Christina Raschdorf,<br />

Tel. 0 52 31 - 3 07 35 46<br />

Alter Kirchenchor<br />

Treffen jeden 2. Mittwoch im Monat<br />

20.00 Uhr im Gemeindehaus<br />

Gerhard Grote, Tel. 61 14<br />

Posaunenchor<br />

donnerstags 19.30 Uhr<br />

Hartmut Schulte, Tel. 64 61<br />

Jungbläser siehe Seite 6<br />

Besuchsdienstkreis<br />

14.09. 17.30 Uhr<br />

P. Friedhelm Nachtigal, Tel. 1 53 84<br />

Singkreis<br />

17.11. 19.00 Uhr<br />

P. Friedhelm Nachtigal, Tel. 1 53 84<br />

Mitarbeiterkreis<br />

Montag 19.00 Uhr<br />

26.09.<br />

Birgit Morgner, Tel. 32 02<br />

Hauskreise<br />

Es gibt in der Gemeinde mehrere<br />

Hauskreise, die sich an verschiedenen<br />

Terminen und Orten treffen, um<br />

über Themen rund um die Bibel zu<br />

sprechen. Wenn Sie Interesse haben,<br />

sprechen Sie bitte die Pastoren oder<br />

CVJM-Vorstandsmitglieder an.


NEUES AUS DEM FAMILIENZENTRUM 11<br />

Sonne, Wind und Wasser<br />

Auch der gute Gott hat das Motto "Sonne, Wind<br />

und Wasser" des diesjährigen Sommerfestes wortwörtlich<br />

genommen…<br />

… den Spaß und die gute Laune haben sich die<br />

Kinder und die Erwachsenen trotz versteckter<br />

Sonne nicht nehmen lassen. Zur passenden Einstimmung<br />

sangen die Kinder gemeinsam mit den Erzieherinnen<br />

den Kindergartenschlager "Sommerkinder"<br />

von Rolf Zuckowski. Und passend zum Text…"und<br />

ein großes Eis in ihrer Hand." kam als Überraschung<br />

der Eiswagen von der Eisdiele Venezia für alle<br />

Gäste vorgefahren. Mit dem leckeren Eis in der Hand<br />

konnten sich die Kinder schminken lassen oder die<br />

anderen Spielstationen auf dem Außengelände<br />

besuchen. Besonders beliebt waren die Mega-<br />

Seifenblasenstation und die Luftballonplatzmaschine,<br />

die auf einem Sommerfest nicht fehlen<br />

dürfen. Aber auch die Eltern kamen auf ihre Kosten.<br />

So bastelten diese mit ihren Kindern ihr eigenes<br />

unverwechselbares Windrad, das dank des Windes<br />

auch gleich ausprobiert werden konnte. Zum<br />

Abschied übergaben die 19 Schulkinder den Erzieherinnen<br />

die von ihnen buntgestaltete Kirchbank, die<br />

nun den Eingangsbereich verziert. Wir bedanken uns<br />

bei den Schulkindern, den Eltern und den Gästen<br />

für so ein rundum gelungenes Sommerfest.<br />

Nachteulen unterwegs…<br />

19 Schulkinder feierten am Sarah 15.Juli Kaiser ihr<br />

Übernachtungsfest im Familienzentrum.<br />

Die Gruppenräume verwandelten sich im Nu in<br />

ein Schlaflager. Ausgestattet mit Luftmatratzen,<br />

Schlafsäcken und Kuscheltieren verbrachten die<br />

zukünftigen Schulkinder die Nacht im Kindergarten.<br />

Und wie es denn anderswo mal ist, geht es nicht um<br />

19 Uhr gleich ins Bett, sondern… erst mal werden<br />

drei Familienpizzen verputzt, anschließend findet<br />

eine Rallye im und um das Familienzentrum statt,<br />

um dann mit Bullis zur Nachtwanderung nach<br />

Oldentrup zu fahren. Total groggy ging es dann ins<br />

Bett. Am nächsten Morgen feierten die Schulkinder<br />

mit ihren Eltern ihren Abschied in der Kirche. Wir<br />

wünschen euch für euren neuen Lebensabschnitt<br />

einen guten Schulstart und Gottes Segen.<br />

Babysitter<br />

Insgesamt acht Mädchen im Alter von 14-18 Jahren<br />

absolvierten erfolgreich den Babysittergrundkurs.<br />

Dieser fand in Kooperation mit der Ev. Familienbildung<br />

erstmalig im Familienzentrum statt. Die<br />

Erzieherinnen Frau Drexhage und Frau Sand-<br />

Hollmann, beide erfahrene Erzieherinnen gaben<br />

wertvolle Tipps im Umgang mit Kleinkindern.<br />

Themen waren unter anderem: Absprachen zwischen<br />

Eltern und Babysitter, Sorgfältiger Umgang<br />

mit dem Säugling/ Kleinkind und Unfallverhütung.<br />

Das Familienzentrum gratuliert zum bestandenen<br />

Kurs.<br />

Falls auch Sie einen kinderfreien Nachmittag oder<br />

Abend verbringen wollen, erhalten Sie im Familienzentrum<br />

die Kontaktdaten der Babysitter.<br />

Für das Team des Familienzentrum, Carmen Pöppe<br />

Frühjahrsputz im KinderGARTEN<br />

Am Samstag, den 21. Mai <strong>2011</strong>, hatte der<br />

Förderverein<br />

zum Frühjahrsputz<br />

im<br />

KinderGARTEN<br />

eingeladen.<br />

Rund 20 fleißige<br />

Eltern<br />

und Erzie<br />

herinnen<br />

machten<br />

sich bei sonnigem<br />

Wetter mit Schaufeln, Besen, Heckensche-<br />

ren, Harken und Schubkarren um 9.30 Uhr an die<br />

Arbeit. Die Beete wurden gesäubert und entkrautet,<br />

die Außendusche für den Sommerbetrieb repariert,<br />

die Außenmarkise installiert, der Boden unter der<br />

Turnstange begradigt und der Schuppen und die<br />

"Villa Kunterbunt" entrümpelt und aufgeräumt. Für<br />

das leibliche Wohl war mit Kuchenspenden und Kaffee<br />

gesorgt. Nach erledigter Arbeit lud der Förderverein<br />

gegen 13.30 Uhr zum gemeinsamen Grillen<br />

ein. Trotz der schweißtreibenden Arbeit war es ein<br />

gelungener, lustiger Vormittag… Nochmals VIELEN<br />

DANK!<br />

Für den Förderverein, Sonja Cramer


12 GOTTESDIENSTE<br />

GEMEINDEBRIEF<br />

<strong>August</strong> - <strong>September</strong> <strong>2011</strong><br />

Treffpunkt Kindergottesdienst:<br />

Neu: Am letzen Sonntag im Monat im 10 Uhr-Gottesdienst mit gemeinsamem Beginn in der Kirche.<br />

Am 2. Sonntag im Monat Abenteuerland um 9.50 Uhr Treffpunkt an der Kirche (bis 12 Uhr).<br />

07.08. 11.00 Uhr Gottesdienst P. Weise & Team (Gustav-Adolf-Werk der Lipp.-L.-K. e. V.)<br />

14.08. 10.00 Uhr Gottesdienst "Und wohin reist du so" Gedanken zu Jesaja 2, 1-5, P. Weise<br />

(Gossner Mission) mit Abenteuerland<br />

21.08. 10.00 Uhr Gottesdienst "Auf Sand gebaut" Gedanken zu Matthäus 7, 24-27, P. Nachtigal<br />

(EKD für den Dienst der Kirche an Menschen unterwegs)<br />

28.08. 10.00 Uhr Gottesdienst am Israelsonntag mit Abendmahl Pfr. i.R. Möller aus Detmold<br />

(Aktion Sühnezeichen/Friedensdienste) mit Kindergottesdienst (Siehe Seite 5)<br />

04.09. 11.00 Uhr Gottesdienst "Was macht glücklich" P. Nachtigal & Team<br />

(Kirchliche Arbeit in Litauen)<br />

08.09. 9.00 Uhr Einschulungsgottesdienst, P. Sommer, Oerlinghausen<br />

11.09. 10.00 Uhr Gottesdienst "Gottes Liebe - ein brennendes Feuer"<br />

Gedanken zu Jesaja 29, 17-24, P. Nachtigal, (Aufgaben d. Besuchsdienstes unserer Gemeinde)<br />

anschließend Kaffeetrinken mit den Geburtstagsjubilaren, mit Abenteuerland<br />

18.09. 10.00 Uhr Gottesdienst Pfr. i. R. Niebuhr aus Lage<br />

(Orgelsanierung der Stadtkirche <strong>August</strong>usburg)<br />

25.09. 10.00 Uhr Erntedankgottesdienst mit Abendmahl unter Mitwirkung des Familienzentrums<br />

und des Posaunenchores, P. Weise (Brot für die Welt)<br />

Anschließend Mittagessen im Gemeindehaus (siehe Seite 5)<br />

mit Kindergottesdienst<br />

18.00 Uhr Abendgottesdienst P. Weise & Team<br />

Schon gehört Gern holen wir auch Sie mit unserem Kirchbus zum Gottesdienst ab.<br />

Bitte erfragen Sie nähere Einzelheiten bei Ihren Pastoren, Kirchenältesten oder im Büro.<br />

In Klammern ist jeweils die Zweckbestimmung der Kollekte angegeben.<br />

Beim Abendmahl wird in unserer Kirche Traubensaft statt Wein ausgegeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!