31.03.2014 Aufrufe

April - Mai 2013 - Kirchengemeinde Helpup

April - Mai 2013 - Kirchengemeinde Helpup

April - Mai 2013 - Kirchengemeinde Helpup

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GEMEINDEBRIEF<br />

der Evangelisch-reformierten<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Helpup</strong><br />

<strong>April</strong> - <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong> Jahrgang <strong>2013</strong>/3<br />

Wir feiern Geburtstag!<br />

Pfingsten ist der Geburtstag der Kirche<br />

Feiern Sie mit!<br />

Pfingsten ist verbunden mit Gedanken wie: Wunder Gottes, neue Art von Gemeinschaft! Aber auch:<br />

Kraft bekommen durch seinen Heiligen Geist. Wir in <strong>Helpup</strong> wollen diese Geburtsstunde der Kirche in<br />

diesem Jahr ganz groß feiern - zur Ehre Gottes und aus Dankbarkeit dafür, dass wir Teil seiner Gemeinde<br />

sind - weltweit und auch hier vor Ort.<br />

Vom Freitag, dem 17. <strong>Mai</strong> bis zum Pfingstmontag, dem 20. <strong>Mai</strong> wird es eine Reihe von Veranstaltungen<br />

für alle Altersgruppen geben, aber auch viele Möglichkeiten, sich über die Generationen hinweg zu<br />

begegnen. Wir freuen uns sehr, dass einige Bläserinnen und Bläser aus Augustusburg dabei sein werden<br />

und so die Beziehung zu unserer Partnergemeinde lebendig bleibt. Im Blick auf das Programm werden wir<br />

Sie über die Presse, Plakate und unsere Homepage auf dem Laufenden halten.<br />

Wenn Sie dieses wunderbare Fest mitgestalten möchten oder für sich Zeit sehen, hier oder dort mit<br />

anzupacken, sprechen Sie uns an! Für Rückfragen stehen wir Ihnen als Pastoren gerne zur Verfügung.<br />

Ihre Pastoren Stefan Weise (Tel. 24 77) und Friedhelm Nachtigal (Tel. 1 53 84)


2 WICHTIGE ADRESSEN, TELEFONNUMMERN UND IMPRESSUM<br />

Pfarramt Nord<br />

Pastor Stefan Weise<br />

Friedhofsweg 2 Tel. 22 39<br />

pfarrerweise@kirchengemeindehelpup.de<br />

Zuständigkeitsbereich: Kindertagesstätte;<br />

Geistliche Sprechstunde<br />

jederzeit nach Vereinbarung<br />

Pfarramt Süd<br />

Pastor Friedhelm Nachtigal<br />

Lagesche Str. 34 Tel. 1 53 84<br />

pfarrernachtigal@kirchengemeindehelpup.de<br />

Zuständigkeitsbereich: Friedhof;<br />

Geistliche Sprechstunde jederzeit<br />

nach Vereinbarung<br />

Küsterin Helga Laube<br />

Friedhofsweg 6<br />

Tel. 53 30 oder 01 75 - 2 44 59 79<br />

E-<strong>Mai</strong>l:<br />

kuesterin@kirchengemeinde-helpup.de<br />

Kirchenmusikerin<br />

Sonja Schleiff<br />

Tel. 0 52 31 - 3 64 01 95<br />

musik@kirchengemeinde-helpup.de<br />

Jugendbüro<br />

Björn Wöhrmann<br />

Friedhofsweg 6 Tel. 1 52 07<br />

bjoern.woehrmann@kirchengemeindehelpup.de<br />

Telefonvorwahl, wenn nicht anders angegeben 0 52 02.<br />

Redaktionsschluss für die Ausgabe Juni - Juli <strong>2013</strong><br />

ist der 4. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong>.<br />

Gemeindebüro<br />

Dagmar Seifert, Sigrid Budde,<br />

Friedhofsangelegenheiten<br />

Annegret Schulte, Johannes Grote<br />

Friedhofsweg 6<br />

Tel. 24 77<br />

Fax 9 93 93 67<br />

E-<strong>Mai</strong>l:<br />

gemeinde@kirchengemeindehelpup.de<br />

und friedhof@kirchengemeindehelpup.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo, Mi: 8.30 – 11, Fr: 14 – 16 Uhr;<br />

Friedhofsangelegenheiten<br />

Mi: 9 - 11 Uhr<br />

Bankverbindung:<br />

Sparkasse Lemgo, BLZ 482 501 10,<br />

Kontonummer 500 14 41<br />

Web-Site:<br />

www.kirchengemeinde-helpup.de<br />

Diakoniestation<br />

Leopoldshöhe–<strong>Helpup</strong><br />

Danziger Str. 2<br />

Leopoldshöhe-Bechterdissen<br />

Tel. 0 52 02 - 8 35 25<br />

E-<strong>Mai</strong>l: diakoniestationleopoldshoehe@t-online.de<br />

Familienzentrum<br />

Ev. Kindertagesstätte<br />

Carmen Pöppe<br />

Auf der Brede 12 Tel. 68 41<br />

evkita@kirchengemeinde-helpup.de<br />

www.familienzentrum-helpup.de<br />

Übrigens: Der Gemeindebrief ist auf der Homepage<br />

www.kirchengemeinde-helpup.de/index.php?id=19 zu finden.<br />

Hier mit meist farbigen Bildern.<br />

Vorsitzender des<br />

Kirchenvorstandes<br />

Reiner Möller<br />

Tel. 41 82<br />

vorsitz@kirchengemeindehelpup.de<br />

1. Vorsitzende des CVJM <strong>Helpup</strong><br />

Bärbel Kruel<br />

Tel. 49 05 41<br />

cvjmvorstand@kirchengemeindehelpup.de<br />

www.cvjm-helpup.de<br />

Blaues Kreuz in Deutschland e. V.<br />

Ortsverein Oerlinghausen<br />

Tel. 73 95 50<br />

Impressum<br />

Gemeindebrief für die<br />

Ev.-ref. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Helpup</strong><br />

kostenlos.<br />

Druck: Lippisches Landeskirchenamt,<br />

Detmold.<br />

Auflage: 2500 Stück<br />

E-<strong>Mai</strong>l:<br />

gemeindebrief@kirchengemeindehelpup.de<br />

Redaktionsteam:<br />

Ingrid Becker, Gerhard Grote,<br />

Bärbel Kruel,<br />

P. Friedhelm Nachtigal,<br />

P. Stefan Weise.<br />

Verantwortlich<br />

im Sinne des Presserechts:<br />

Gerhard Grote als Kirchenältester<br />

Tel. 61 14<br />

Wenn nicht anders angegeben, sind Bilder aus<br />

dem Fundus von <strong>Kirchengemeinde</strong> und CVJM<br />

oder aus dem „Gemeindebrief - Magazin für<br />

Öffentlichkeitsarbeit“ entnommen.<br />

Herzlicher Dank<br />

Im Namen der <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

<strong>Helpup</strong> danken<br />

wir Frau Marlene Bokel, und Herrn Ralf Treuherz<br />

für das Austragen des Gemeindebriefes herzlich.<br />

Zuverlässig haben sie viele Jahre ehrenamtlich diesen<br />

Dienst getan. Leider ist es ihnen nicht mehr<br />

möglich dieses weiterhin zu tun. Wir wünschen ihnen<br />

weiterhin Gottes Segen.<br />

Wenn Sie, liebe Leserin, lieber Leser, sich<br />

vorstellen können, 6 mal jährlich die Gemeindebriefe<br />

in den zwei Bezirken Bielefelder Straße - Steinweg<br />

und Apfelstraße - Wistinghauser Straße zu verteilen,<br />

dann melden Sie sich doch bitte bei Frau<br />

Laube, Küsterin, Telefon 05202 - 5330. Der<br />

Gemeindebrief wird an alle Haushaltungen verteilt<br />

und viele Menschen warten nach anderthalb<br />

Monaten schon auf den "neuen" Gemeindebrief und<br />

freuen sich mit uns, dass Sie diesen Dienst übernommen<br />

haben.<br />

Herzlichen Dank im voraus, das Redaktionsteam


ANDACHT 3<br />

Liebe Leserin, lieber Leser,<br />

für uns als Christen ist das regelmäßige Gespräch<br />

mit Gott so wichtig wie das tägliche Brot. Wenn wir<br />

nicht jeden Tag unserem Schöpfer im persönlichen<br />

Gespräch begegnen, erkaltet unsere Beziehung zu<br />

ihm. Beziehungen leben aber nun mal vom gegenseitigen<br />

An- und Wahrnehmen und dem kontinuierlichen<br />

Kontakt untereinander.<br />

Oh, herzlichen Glückwunsch! Sie lesen ja immer<br />

noch. Obwohl Ihnen diese Sätze schon oft so oder<br />

ähnlich begegnet sind. Kommen Sie Ihnen nicht auch<br />

schon zu den Ohren raus? Immer und immer<br />

wieder werden wir auf die Wichtigkeit des Gebets<br />

hingewiesen und so langsam können wir es nicht<br />

mehr hören, stimmt's?<br />

Kürzlich las ich genau zu diesem Thema einen<br />

Artikel von EC-Bundespfarrer Rudolf Westerheide.<br />

Er stellte genau dieses Phänomen fest und fragte,<br />

warum uns das immer andauernde "ans Gebet erinnert<br />

werden" denn überhaupt stört. Wahrscheinlich,<br />

so vermutet Westerheide, liegt dies an der Diskrepanz<br />

zwischen theoretischem Wissen und gelebter<br />

Praxis. Anders ausgedrückt: Wir fühlen uns erwischt,<br />

weil wir um unseren mangelnden Gebetseinsatz<br />

wissen. Warum das so ist und was wir dagegen tun<br />

können, lässt sich hier natürlich nicht erläutern. Trotzdem<br />

beschäftigt mich schon seit langem mein eigener<br />

Umgang mit Gebet und ich bin dazu natürlich<br />

seit Januar beruflich ganz neu herausgefordert. Am<br />

ersten März fand nun Shockwave von Open Doors<br />

bei uns in <strong>Helpup</strong> statt. Open Doors setzt sich seit<br />

über 50 Jahren für verfolgte Christen weltweit ein.<br />

Shockwave, zu deutsch „Gebetswelle“ ist die Jugend-<br />

Gebets-Initiative des überkonfessionell-christlichen<br />

Hilfswerks. (Siehe auch Berichte S. 4). Mit vielen<br />

Jugendlichen aus fünf verschiedenen Gemeinden<br />

durfte ich einen intensiven Gebetsabend verbringen.<br />

Eines ist mir dabei klar geworden: Über Gebet<br />

reden ist noch lange nicht beten! Wir müssen es<br />

TUN! Um Gebet wirklich intensiv zu leben, müssen<br />

wir alle treue Beter werden. Nicht mehr und nicht<br />

weniger. Und da will ich bei mir anfangen.<br />

Als die zwölf Jünger - man beachte: seine engsten<br />

Mitarbeiter - Jesus baten "Herr lehre uns<br />

beten!", da verlor Er sich nicht in langen Reden,<br />

sondern schlug ein konkretes Gebet vor: Das „Vater<br />

Unser“. Lesen Sie es doch selbst einmal nach! In<br />

Lukas 11 und Matthäus 6 wird davon berichtet und<br />

es gibt viel zu entdecken und zu lernen. Gebet ist<br />

also auch so etwas, was wir lernen müssen und beim<br />

Lernen macht bekanntlich Übung den Meister. Viel<br />

zu oft verliere ich mich in meinen Gebeten in vielen<br />

Worten und vergesse dabei, auf Gottes Stimme zu<br />

hören. Kennen Sie das auch? In manchen Kreisen<br />

heißt beten auch "still werden". Oft habe ich zu Beginn<br />

einer Mahlzeit gehört: "Lasst uns stille werden."<br />

Ich will das gerne in mein ganzes Gebetsleben<br />

ausweiten und wieder öfter hinhören. In dieser Stille<br />

können wir eher Gott begegnen als in schnellem<br />

Herunterleiern vieler Anliegen. Sicher, wir sollen und<br />

dürfen Gott unsere Bitten vortragen und ihm sprichwörtlich<br />

auf die Nerven gehen. Aber in<br />

Matthäus 6 lesen wir auch, dass Gott genau weiß,<br />

was wir brauchen bevor wir ihn bitten. Darum tut eine<br />

Stille vor Gott unserem Klagen und Drängen keinen<br />

Abbruch, sondern unterstreicht es vielmehr. Schließlich<br />

kommt es auf die Herzenshaltung an. Diese<br />

offene Ausrichtung auf unseren großartigen Gott<br />

wünsche ich uns in besonderer Weise wieder neu<br />

hier in <strong>Helpup</strong>. Ich möchte für Gebet wieder mehr<br />

Zeit verwenden. Möchte Gott im Gebet hören und<br />

ihm in der Stille begegnen. Und auch Gebetsgemeinschaften<br />

möchte ich wieder neu als Chance<br />

sehen, mit anderen und für andere vor unseren<br />

Schöpfer zu treten.<br />

Machen Sie mit? Chancen haben wir ja genug.<br />

Jeden Tag - jeder für sich, sonntags im Gottesdienst,<br />

mittwochs um 18.30 Uhr in der Kirche und demnächst<br />

in besonderer Weise auch am Open Doors Tag am<br />

27. <strong>April</strong> in unserer Gemeinde (siehe Hinweis S. 4).<br />

Ich wünsche Ihnen Gottes Segen und einen<br />

gebetsreichen Tag.<br />

Ihr Björn Wöhrmann


4 HERZLICHE EINLADUNG<br />

"Open Doors ist ein überkonfessionelles christliches<br />

Hilfswerk, das sich seit über 50 Jahren in mehr<br />

als 50 Ländern für verfolgte Christen einsetzt. Unsere<br />

Projekte richten sich nach den Bedürfnissen<br />

verfolgter Christen. In der freien Welt machen wir<br />

auf ihre Situation aufmerksam und rufen zu Gebet<br />

und Unterstützung auf." Quelle: Open Doors (OD)<br />

SHOCKWAVE (dt. Gebetswelle) die Jugend-<br />

Gebets-Bewegung von OD schwappte in diesem<br />

Jahr vom 01. - 03. März um die Welt. Hier bei uns in<br />

<strong>Helpup</strong> trafen sich am 01. März vierzig Jugendliche<br />

aus fünf verschiedenen Gemeinden zu einem überkonfessionellen<br />

Gebetsabend. Von 19 - 22 Uhr<br />

haben wir ganz viel gebetet, Gott in Liedern die Ehre<br />

gegeben und viel informiert. Für die meisten Jugendlichen<br />

war Christenverfolgung nur ein Thema aus<br />

der Geschichte, von der sie bis dahin nur aus dem<br />

Religionsunterricht etwas wussten. Dass auch<br />

heute noch (und zwar so stark wie nie zuvor)<br />

weltweit Christen aufgrund ihres Glaubens verfolgt,<br />

misshandelt und getötet werden, war den meisten<br />

15 - 25jährigen nicht klar. Durch Präsentationen,<br />

Filme und Infotafeln haben wir Aktuelles aus Nigeria,<br />

dem diesjährigen Partnerland, erfahren. Es war<br />

beeindruckend und erschütternd zugleich, dass<br />

Verfolgte selbst berichten konnten und wir so einen<br />

tiefen Einblick in das Leid dieser aufgewühlten<br />

Geschwister bekamen. Bei einem gemeinsamen<br />

Essen nach Art der nigerianischen Küche war viel<br />

Gespräch und Begegnung unter den einzelnen<br />

Gruppen möglich. Die Spendensammlung für<br />

Christen in Nigeria ergab über 200 Euro - vielen<br />

Dank. Gott segne jeden Spender!<br />

Am 27. <strong>April</strong> findet in Kassel der alljährliche Open<br />

Doors Tag statt. Am Vorabend gibt's in Kassel den<br />

großen Anbetungsabend AFTERSHOCK, sozusagen<br />

die Verlängerung von Shockwave. Zu beiden<br />

Veranstaltungen laden wir hiermit herzlich ein.<br />

Am OD-Tag selbst führt uns ein ausgewogenes<br />

Programm von 10 - 17 Uhr vor Augen, was die<br />

alltägliche Verfolgung unserer Geschwister aus dem<br />

diesjährigen Partnerland Nigeria ausmacht. Ein<br />

Missionarsehepaar und Witwen, deren Männer<br />

wegen ihres Glaubens an Jesus ermordet wurden,<br />

geben dieser Verfolgung ein Gesicht. An diesem<br />

besonderen Samstag möchten wir uns die Veranstaltung<br />

per livestream nach <strong>Helpup</strong> holen, d.h. wir<br />

können sie live auf der Leinwand miterleben und<br />

nebenbei unser eigenes Programm als Gemeinde<br />

anbieten. In welcher Form und zu welcher Zeit das<br />

geschieht (sieben Stunden werden wir es nicht<br />

anbieten), wird noch bekannt gegeben. Kommen Sie<br />

Open Doors - Rückblick und Ausblick<br />

doch dazu und beten Sie mit für unsere verfolgten<br />

Geschwister in Nigeria und weltweit. Für alle Interessierten<br />

empfehlen wir auch im Vorfeld schon die<br />

Internet-Seite www.opendoors.de - Im Dienst der<br />

verfolgen Christen weltweit -.<br />

Herzliche Einladung zu:<br />

AFTER-SHOCK!<br />

Jugend-Worship-Event in Kassel am 26. <strong>April</strong>,<br />

19 - 22 Uhr<br />

Wir fahren hin - sei dabei! Infos unter Tel.: 15207<br />

Open Doors Tag <strong>2013</strong><br />

am 27. <strong>April</strong> in Kassel und für alle, die nicht so<br />

weit fahren möchten auch bei uns in der Kirche.<br />

Björn Wöhrmann<br />

Familie Santos berichtet über ihre<br />

Arbeit in Mosambik<br />

22. <strong>April</strong> <strong>2013</strong>, 20.00 Uhr<br />

"Im November wurden uns zwei Babys von ihren<br />

Großmüttern gebracht. Faria war mit 3 Monaten nur<br />

3,5 kg und Sara war mit 4 Wochen 2,5 kg schwer.<br />

Beide haben ihre Mutter verloren. Wenn möglich<br />

lassen wir Kinder, die in Not sind, bei einem Familienangehörigen<br />

und helfen, wo wir können.<br />

Hier in Mosambik ist es für ein Kind wichtig, zu<br />

einer Familie<br />

zu gehören.<br />

Beide Babys<br />

wohnen<br />

weiterhin bei<br />

ihren Großmüttern<br />

und<br />

bekommen<br />

Babynahrung<br />

vom Projekt.<br />

Alle zwei Wochen werden sie gewogen und untersucht.<br />

Wenn Gott Arbeit schickt, schickt er auch die<br />

richtigen Mitarbeiter und so waren wir dankbar, dass<br />

Jenny, eine Kinderkrankenschwester aus Deutschland<br />

gerade für 6 Monate im Kinderheim mitarbeitet."<br />

So berichtet die Familie in ihrem Reisebrief von<br />

Januar <strong>2013</strong>. Mit ihren aktuellen Erlebnissen wird<br />

das Ehepaar Santos uns Einblick in ihre herausfordernde<br />

Arbeit in Mosambik geben. Wir laden<br />

herzlich ein, ihren Vortrag am 22. <strong>April</strong> <strong>2013</strong> um<br />

20.00 Uhr in unserem Gemeindehaus mitzuerleben.<br />

Pastor Stefan Weise


KONFIRMATION 5<br />

Konfirmationen <strong>2013</strong><br />

Segen<br />

Gott, sei über uns und segne uns,<br />

sei unter uns und trage uns,<br />

sei neben uns und stärke uns,<br />

sei vor uns und führe uns.<br />

Sei du die Freude, die uns belebt,<br />

die Ruhe, die uns erfüllt,<br />

das Vertrauen, das uns stärkt,<br />

die Liebe, die uns begeistert,<br />

der Mut, der uns beflügelt.<br />

Aus: G. Erbrich, Auf der Suche nach Gott, S. 82,<br />

Benno-Verlag<br />

21. <strong>April</strong> <strong>2013</strong><br />

Timo Beinker, Maja Bieber, Elaine Depenbrock.<br />

Lina-Marie Diekhof, Mark Diekmann, Lea Fedderau,<br />

Saskia Harbig, Malte Heywinkel, Vincent Kabst,<br />

Claas Kebesch, Thore Koch, Johanna Möller,<br />

Tobias Niebuhr, Bjarne Reuter, Lena Rinke,<br />

Jessica Rudolf, Annika Zwingelberg<br />

28. <strong>April</strong> <strong>2013</strong><br />

Louisa Fieseler, Laura Grote, Neil Klein,<br />

Dominik Krüger, Josephine Lammert, Laura Lewin,<br />

Carolin Pehle, Hannah Rottschäfer, Lea Schneider,<br />

Alexandra Schweitzer, Jonas Wüllner, Ivo Kopkow<br />

Konfirmation im nächsten Jahr - etwas für dich?<br />

Seit mehreren Jahren beginnt in der <strong>Helpup</strong>er<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong> bereits mit der dritten Klasse<br />

(kurz: KU 3) die Vorbereitung auf die Konfirmation.<br />

Mit diesen Zeilen möchten wir uns auch an diejenigen<br />

Jugendlichen wenden, die aus unterschiedlichen<br />

Gründen bislang nicht an diesem neuen Angebot<br />

teilgenommen haben. Als <strong>Kirchengemeinde</strong> liegt uns<br />

daran, möglichst mit allen, die derzeit in der<br />

7. Klasse sind, in Kontakt zu treten. Wir möchten<br />

dazu zunächst in einem Informationsabend am<br />

8. <strong>April</strong> um 20.00 Uhr im Gemeindehaus den Eltern<br />

den Kursverlauf vorstellen, der mit der Konfirmation<br />

im Frühjahr 2014 abschließen kann.<br />

Die Gespräche zwischen den Eltern und ihrem<br />

Kind bilden den Ausgang für ein Schnupperwochenende<br />

für Jugendliche am 4. und 5. <strong>Mai</strong><br />

<strong>2013</strong>. Wir Mitarbeitenden machen uns gemeinsam<br />

mit den interessierten Jugendlichen um 8.45 Uhr auf<br />

den Weg und radeln nach Detmold zur Jugendherberge.<br />

Dort werden wir durch geteilte Freizeit und erste<br />

Überlegungen über "Wozu um alles in der Welt lebe<br />

ich?" einander etwas kennen lernen. Erst nach diesem<br />

Wochenende können dann persönliche Anmeldungen<br />

erfolgen.<br />

Wir hoffen mit diesem neuen Konzept Interesse<br />

zu wecken und freuen uns auf gute Begegnungen.<br />

Pastor Stefan Weise & Team


6 HERZLICHE EINLADUNG UND INFORMATIONEN<br />

Am Samstag den 13. <strong>April</strong> sammeln wir von<br />

9 bis 11 Uhr an der Kirche in <strong>Helpup</strong>:<br />

Tragbare Oberbekleidung, Rollstühle,<br />

Gehhilfen, Gehwagen und Kinderwagen,<br />

gut erhaltenes Kinderspielzeug<br />

(ab 3 Jahren). Auch ist es jetzt wieder<br />

möglich, gut erhaltene Schuhe zu spenden. Diese<br />

binden Sie bitte paarweise mit Klebeband zusammen.<br />

Eine Woche vor der Sammlung können Sie das<br />

Sammelgut an folgenden Stellen abgeben:<br />

Mackenbruch: Fahrrad Ruthe,<br />

<strong>Helpup</strong>: Fam. Steinmeier, Ellernstr. 3<br />

und <strong>Helpup</strong>er Mühle, Mühlenstr. 24<br />

Querriegel: Eßelmann, Buchenweg 7,<br />

Greste: Tischlerei Grote, <strong>Helpup</strong>erstr.<br />

Währentrup: Watermann, Währentruper Str. 93.<br />

Das Sammelgut wird dem agape Projekt e. V. in<br />

Kleidersammlung des CVJM <strong>Helpup</strong><br />

Rumänien zur<br />

Verfügung gestellt.<br />

Agape<br />

b a u t ,<br />

unterhält und<br />

fördert in Rumänien<br />

Kinderheime<br />

und Kindergärten. Die gesammelten Güter<br />

werden, ohne hier sortiert zu werden, im Lkw nach<br />

Rumänien gebracht und dort von Mitarbeitenden der<br />

Kleiderstuben an die Einwohner zu geringen Geldbeträgen<br />

abgegeben. Deshalb bitte keine Lumpen,<br />

sondern nur tragbare Kleidung, gut verpackt<br />

(keine gelben Säcke, da diese reißen) zur Sammlung<br />

geben. Weitere Informationen bei: www.agapekinder.de<br />

Bei Fragen: Thomas Laube, Tel. 49 05 23<br />

oder Raimund Tilleke, Tel. 53 17<br />

Ausflug unserer Senioren<br />

am 15. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong><br />

Nachdem sich unsere Gruppe von Senioren einen<br />

neuen Namen gegeben hat, um auf diese Weise<br />

bewusst neue Männer und Frauen einzuladen,<br />

ist der geplante Ausflug ins Grüne eine gute Möglichkeit,<br />

mit Gleichaltrigen in Kontakt zu kommen und<br />

"auf Probe" dazu zu stoßen.<br />

Unter der Leitung von Rosi Grote und den beiden<br />

Pfarrern werden die Besucher des Seniorennachmittags<br />

nach Bad Lippspringe fahren. Um<br />

12.30 Uhr soll es vom <strong>Helpup</strong>er Kirchplatz aus mit<br />

dem Bus losgehen. Kommen Sie doch mit!<br />

Wir freuen uns auf einen fröhlichen und<br />

begegnungsreichen Ausflug,<br />

Pastor Weise<br />

Vokalensemble Owls Konzert<br />

13.04.13 19.30 Uhr Kirche <strong>Helpup</strong><br />

Das Vokalensemble Owls besteht aus siebzehn<br />

chorerfahrenen Studierenden der Hochschule für<br />

Musik Detmold, eingeschrieben in den verschiedensten<br />

Studiengängen und wurde im <strong>Mai</strong> 2012 von der<br />

Schulmusik- und Chorleitungsstudentin Juliane<br />

Beckmann gegründet.<br />

Ziel der Projekte dieses Ensembles ist es, in<br />

studentischer Eigeninitiative ein atmosphärisch<br />

besonderes Programm zu erarbeiten, das aufgrund<br />

der geringen Größe des Ensembles ermöglicht,<br />

sowohl chorisches als auch solistisches Singen<br />

miteinander zu vereinbaren - gemeinsam und dennoch<br />

eigenverantwortlich zu musizieren.<br />

"Preist diesen Tag der Freude" - die größtenteils<br />

die Musik des 16. und 20. Jahrhunderts bedienenden<br />

Stücke bilden eine Kontemplation aus Lobeshymnen<br />

und ausdrucksstarken, stimmungsvollen<br />

Szenarien. Ein recht buntes Programm wie es im<br />

ersten Moment auch das Ensemble zu sein scheint.<br />

Herzliche Einladung, die Redaktion


INFORMATIONEN 7<br />

"Kraft der Gefühle" - Das Thema des Gottesdienstes<br />

der Diakoniestation Leopoldshöhe-<strong>Helpup</strong> am<br />

24. Februar <strong>2013</strong> in der Ev.-ref. Kirche Asemissen-<br />

Bechterdissen mit Frau Pastorin Erika Sehring und<br />

den Mitarbeitenden der Station.<br />

Der Gottesdienst<br />

startete zur fröhlichen<br />

Überraschung der<br />

Gottesdienstbesucher<br />

mit Musik der besonderen<br />

Gäste, der Bläserklasse<br />

6c des Gymnasiums<br />

Oerlinghausen<br />

unter der Leitung von<br />

Herrn Haselhorst. Weiter<br />

ging es mit viel<br />

Musik und besinnlichen<br />

Texten. Jeder Besucher<br />

konnte erkennen, dass die Musik als Lob, bei<br />

Freude, Trauer und in der Zuversicht immer ein<br />

guter Begleiter im Leben sein kann. Denn gerade<br />

bei der Diakoniestation erhält die Musik einen<br />

hohen Stellenwert. Denn manchmal ist eine<br />

Diakonie-Gottesdienst <strong>2013</strong><br />

Kommunikation mit Patienten nur über Musik<br />

möglich. Auch unter diesem Aspekt wurde das<br />

Thema für den Gottesdienst gewählt.<br />

Weiter ging es mit der Vorstellung neuer Mitarbeiter:<br />

Bozena Mikolajcyk,<br />

Alina Molter, Alexander<br />

Schmidt, Alexander Weber.<br />

Es folgte die Verabschiedung<br />

der Mitarbeiterin Frau<br />

Hoffmann. Außerdem wurde<br />

Frau Anja Kassen für ihre<br />

10-jährgen Dienste in der<br />

Station geehrt.<br />

Beendet wurde der<br />

Gottesdienst mit einem<br />

Nachspiel der Bläserklasse.<br />

Anschließend wurden bei<br />

einer Tasse Kaffee nette Gespräche mit Patienten,<br />

Angehörigen und Besuchern geführt.<br />

Auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr freuen sich<br />

schon jetzt alle Mitarbeitenden der Diakoniestation.<br />

Für die Diakoniestation, Ute Rotter<br />

Jahreshauptversammlung des CVJM <strong>Helpup</strong><br />

Am 02. März fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung<br />

im Gemeindehaus <strong>Helpup</strong> statt.<br />

Als Gast konnten wir Conny Fastner-Boss vom<br />

CVJM-Kreisverband begrüßen. Sie hatte eine<br />

Andacht vorbereitet und informierte über die neusten<br />

Entwicklungen des Kreisverbandes.<br />

Der Vorstand berichtete im Anschluss aus den<br />

Gruppen des Vereins und deren Aktivitäten im<br />

letzten Jahr. Leider gibt es nicht mehr ganz so viele<br />

Jungschar-Angebote wie noch vor einigen Jahren,<br />

besonders das gänzlich fehlende Angebot für<br />

Jungen ist sehr bedauerlich. Das liegt an den<br />

geänderten Schulzeiten. Sowohl Teilnehmer als auch<br />

jugendliche Mitarbeiter haben in der Woche kaum<br />

freie Zeit, um ein regelmäßiges Gruppenangebot zu<br />

gewährleisten. Diese Problematik wurde in der<br />

Versammlung intensiv diskutiert und wird den<br />

Verein weiterhin beschäftigen. Nach dem Bericht des<br />

Kassenwarts und der Kassenprüfer wurde der<br />

Vorstand entlastet. Anschließend folgten die<br />

turnusgemäßigen Wahlen. Der Vorstand besteht<br />

jetzt aus folgenden Mitgliedern: Daniel Glienke und<br />

Anne Worsch als Beisitzer, Hans Mönter als<br />

Kassenwart, Helga Laube als Schriftführerin, Birgit<br />

Morgner als 2. Vorsitzende. Bärbel Kruel, die vor<br />

einem halben Jahr vom Vorstand als 1. Vorsitzende<br />

berufen wurde, ist von der Versammlung in diesem<br />

Amt bestätigt worden. Im Anschluss an den offiziellen<br />

Teil war beim gemeinsamen Abendessen noch<br />

Zeit für Gespräche und Gemeinschaft.<br />

Zu den bestehenden Angeboten möchten wir an<br />

dieser Stelle herzlich einladen, in allen Gruppen sind<br />

neue Teilnehmer willkommen, die aktuellen Termine<br />

finden Sie auf Seite 10.<br />

Besonders freuen wir uns auch, wenn Jugendliche,<br />

junge Erwachsene und Eltern, die die Arbeit des<br />

CVJM noch nicht kennen, mal in die Gruppen<br />

"reinschnuppern" möchten. Vielleicht hätten Sie Lust,<br />

mitzuarbeiten und Kindern oder Jugendlichen<br />

interessante Freizeitbeschäftigungen in einer Gruppe<br />

zu ermöglichen? Auch bei den anderen Aktivitäten<br />

wie der Kleidersammlung oder dem Seniorenmittagessen<br />

sind neue Gesichter herzlich willkommen.<br />

Wir sind immer für Anregungen und Hilfe dankbar.<br />

Also kommen Sie vorbei oder sprechen Sie<br />

Mitarbeiter oder Vorstandsmitglieder an, wir freuen<br />

uns auf Ihr Interesse!<br />

Bärbel Kruel


8 ABSCHIED UND INFORMATION<br />

Abschied von Gerhard Schuldt<br />

Am 15. Februar haben wir in einem Trauergottesdienst<br />

Abschied genommen von Gerhard Schuldt,<br />

der am 31. Januar im Alter von 85 Jahren verstarb.<br />

Die <strong>Kirchengemeinde</strong> trauert um einen ehemaligen<br />

Kirchenältesten und zeitweise Vorsitzenden des<br />

Kirchenvorstandes, der insbesondere in den Jahren<br />

1965 bis 1987 die Arbeit unserer <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

entscheidend mitgeprägt hat. Er hatte eine Liebe zur<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong> und den Menschen in ihr. Ihm ging<br />

es um viele gute, tragfähige Beziehungen. Die<br />

nebenstehende Skizze von Gerhard Schuldt mit<br />

einer Aufsicht auf das Kirchengebäude, dessen<br />

Konturen ausschließlich mit unterschiedlichen<br />

Menschen dargestellt sind, verdeutlicht dies. Als<br />

Vorsitzender des Bauausschusses plante er ab 1970<br />

den Bau des Kindergartens Auf der Brede und legte<br />

einen Grundentwurf für den Anbau des Gemeindehauses<br />

in <strong>Helpup</strong> vor. Darüber hinaus erstellte er<br />

auch erste Planungen für den Bau des Gemeindezentrums<br />

wie auch eines Reliefs in Kachtenhausen:<br />

Der gekreuzigte Christus auf gleicher Höhe mit den<br />

Menschen. Für die Gestaltung der Festwagen der<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong> bei den <strong>Helpup</strong>er Dorffesten<br />

fertigte er unermüdlich viele aussagekräftige und<br />

humorvolle Skizzen an.<br />

Wie gut, dass wir ihn nun in Gottes guten<br />

Händen geborgen wissen können!<br />

Pastor Friedhelm Nachtigal<br />

Wie lange brennt eigentlich die<br />

Osterkerze?<br />

Die Feier der Osternacht ist in der evangelischen<br />

Kirche ein relativ junger Brauch. Für Luther und die<br />

anderen Reformatoren war sie kein Thema. Im<br />

Laufe des Mittelalters war dieser Gottesdienst nämlich<br />

auf den frühen Karsamstagmorgen vorgerückt<br />

und war eigentlich keine Auferstehungsfeier. Hier<br />

wurden Feuer, Osterkerze und das Taufwasser für<br />

das gesamte Jahr geweiht. Aus theologischen Gründen<br />

lehnte die Reformation dies ab. In der katholischen<br />

Kirche wurde dieser Gottesdienst erst 1951<br />

in die Osternacht bzw. den Ostermorgen zurückverlegt<br />

und sehr bewusst als Zentrum des Kirchenjahres<br />

neu gestaltet. In der evangelischen Kirche war<br />

es zuerst die Michaelsbruderschaft, die ab den 30er-<br />

Jahren versuchte, die Osternacht liturgisch zu<br />

begehen. 1960 wurde schließlich im Band II der<br />

"Agende für lutherische Kirchen und Gemeinden"<br />

eine ausführliche Ordnung dargeboten, die bis<br />

heute die Grundlage vieler Osternachtsfeiern ist. Von<br />

den lutherischen Landeskirchen breitete sich dieser<br />

Brauch in den gesamten evangelischen Bereich aus<br />

und erfreut sich heute großer Beliebtheit in den<br />

Gemeinden. Selbst in reformierten Gemeinden ist<br />

die Osternacht mittlerweile vielfach üblich, nachdem<br />

hier jahrhundertelang der Gebrauch von Kerzen in<br />

der Kirche verpönt war. Es stellt sich nun die Frage,<br />

zu welchen Zeiten und Anlässen eigentlich die<br />

Osterkerze brennt. In der katholischen Kirche brennt<br />

die Osterkerze die gesamte österliche Freudenzeit,<br />

d. h. bis einschließlich Pfingsten. Danach wird sie<br />

nur bei Taufen und bei Messen für Verstorbene<br />

entzündet als Zeichen des neuen Lebens mit<br />

Christus und der Auferstehungshoffnung.<br />

In der evangelischen Kirche regelt diese Frage<br />

jede Gemeinde selbst. Hier in <strong>Helpup</strong> brennt die<br />

Osterkerze bei allen Gottesdiensten bis Pfingsten<br />

und bei Taufen und Trauerfeiern.<br />

An dieser Stelle möchte ich, auch im Namen der<br />

Gemeinde, dafür danken, dass die Ev.-ref. <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

<strong>Helpup</strong> seit einigen Jahren die Osterkerze<br />

von der katholischen <strong>Kirchengemeinde</strong> St. Michael<br />

aus Oerlinghausen geschenkt bekommt.<br />

Text aus Artikel von Carsten Schwöbel,<br />

Küsterbund der EKHN und Helga Laube, Küsterin


10 VERANSTALTUNGEN VON CVJM UND KIRCHENGEMEINDE<br />

Krabbelgruppen<br />

Im Blauen Saal des Gemeindehauses<br />

Kinder ab dem 6. Lebensmonat<br />

donnerstags 10.00 - 11.30 Uhr<br />

Diana Kerstingjohänner<br />

Tel. 9 28 90 13<br />

Kinder ab dem 12. Lebensmonat<br />

freitags 9.15 - 10.30 Uhr<br />

Anne Kathrin Worsch, Tel. 95 66 61<br />

Kindergruppen<br />

für Kinder von 4 - 6 Jahren<br />

montags 14.30 – 16.00 Uhr<br />

im Familienzentrum (Kita)<br />

Marlis Baumert, Tel. 64 14<br />

für Mädchen im Grundschulalter<br />

mittwochs 15.30 – 17.00 Uhr<br />

Christiane Stöppler-Herche,<br />

Tel. 15 88 64<br />

CVJM-bewegt<br />

für Kinder von 6 bis 12 Jahren<br />

27.04. und 25.05. 10.00 Uhr<br />

in der Turnhalle an der B 66.<br />

Thomas Laube Tel. 49 05 23<br />

Jugendkreis<br />

ab 16 Jahren<br />

freitags 19.30 - 21.30 Uhr<br />

Björn Wöhrmann<br />

Jugendtreff<br />

„Rainbow Cafe“ - offener Treff<br />

freitags 19.00 – 22.00 Uhr<br />

Andreas Krüger, Tel. 15 86 29<br />

Kindergottesdienst<br />

Vorbereitungsteam<br />

nach Absprache<br />

Björn Wöhrmann, Tel. 1 52 07<br />

auch „Abenteuerland“<br />

Kinderprogramm in neuer Form<br />

Kirchlicher Unterricht<br />

Katechumenen-Unterricht<br />

3. Klasse (KU 3)<br />

donnerstags 15.00 - 16.00 Uhr<br />

P. Stefan Weise, Tel. 22 39<br />

Fortsetzung KU 3: Stern- und<br />

alle vorherigen Gruppen<br />

Einladung zum Abenteuerland<br />

und Kindergottesdienst<br />

Konfirmandenunterricht<br />

Vorbereitung auf die Konfirmation,<br />

Termine nach Absprache<br />

P. Stefan Weise, Tel. 22 39<br />

„Start - Up“<br />

Jugendmitarbeiterschulung<br />

dienstags 18.00 - 20.30 Uhr<br />

Björn Wöhrmann, Tel. 1 52 07<br />

„Ein Traum von Kirche“<br />

(Dream Team) nach Absprache<br />

P. Stefan Weise, Tel. 22 39<br />

Abendgottesdienstteam<br />

nach Absprache<br />

P. Stefan Weise, Tel. 22 39<br />

Andacht am Mittwoch<br />

In der Mitte der Woche für Sie u. Gott<br />

18.30 Uhr in der Kirche<br />

Kreis für Erwachsene<br />

2. Montag im Monat 19.30 Uhr<br />

Gisela Hollmann, Tel. 21 59<br />

Frauenkreis<br />

3. Montag im Monat 19.30 Uhr<br />

Info bei Edith Eßelmann Tel. 22 76<br />

Flotte Tänze/Seniorentanz<br />

mittwochs 9.30 Uhr<br />

Emmi Watermann, Tel. 13 61<br />

Bibelgesprächskreis<br />

dienstags, 18.30 Uhr<br />

Prediger Alexander Märtin<br />

(Landeskirchliche Gemeinschaft)<br />

0 52 31 - 99 94 44 oder<br />

Ilse Klotz 0 52 32 - 83 75<br />

Seniorennachmittag<br />

Mittwoch 14.30 Uhr<br />

03.04. / 17.04. / 15.05. / 29.05.<br />

Rosemarie Grote, Tel. 15 72 40<br />

P. Friedhelm Nachtigal, Tel. 1 53 84<br />

P. Stefan Weise, Tel. 22 39<br />

Seniorenmittagessen<br />

Dienstag 12.30 Uhr<br />

09.04. und 14.05.<br />

Kostenbeitrag 7,50 Euro<br />

Margitta Gaubatz, Tel. 9 95 83 55<br />

Begegnungscafé<br />

donnerstags 9.30 - 11.30 Uhr<br />

Ingrid Becker, Tel. 37 59<br />

Sonnenstunden<br />

der Diakoniestation Sarah Kaiser<br />

montags 9.00 - 13.00 Uhr<br />

15. und 29.04 / 13.05.<br />

Angehörigentreff: 28.02.<br />

Diakoniestation, Tel. 8 35 25<br />

Stammtisch<br />

mittwochs ab 20.00 Uhr<br />

03.04. und 01.05.<br />

Gasthof Waldhecker am Bahnhof.<br />

Diane Lewin Tel. 8 11 40<br />

Chöre<br />

Kirchenchor <strong>Helpup</strong><br />

dienstags 20.00 Uhr<br />

Sonja Schleiff,<br />

Tel. 0 52 31 - 3 64 01 95<br />

Alter Kirchenchor<br />

Treffen jeden 2. Mittwoch im Monat<br />

20.00 Uhr im Gemeindehaus<br />

Gerhard Grote, Tel. 61 14<br />

Posaunenchor<br />

donnerstags 19.30 Uhr<br />

Christa Prüßner, Tel. 1 53 71<br />

Besuchsdienstkreis<br />

18.04. 18.30 Uhr<br />

P. Friedhelm Nachtigal, Tel. 1 53 84<br />

Singkreis<br />

nach Absprache<br />

Ingrid Becker, Tel. 37 59<br />

Mitarbeiterkreis<br />

1. Montag im Monat, 19.00 Uhr<br />

06.05.<br />

Birgit Morgner, Tel. 32 02<br />

Hauskreise<br />

Es gibt in der Gemeinde mehrere<br />

Hauskreise, die sich an verschiedenen<br />

Terminen und Orten treffen, um<br />

über Themen rund um die Bibel zu<br />

sprechen. Wenn Sie Interesse haben,<br />

sprechen Sie bitte die Pastoren oder<br />

CVJM-Vorstandsmitglieder an.<br />

Soweit nicht anders notiert, finden die<br />

Veranstaltungen im Gemeindehaus,<br />

Friedhofsweg 6, statt.<br />

In den Ferien finden keine Gruppen<br />

und Kreise statt.


NEUES AUS DEM FAMILIENZENTRUM 11<br />

Zirkus Makaroni<br />

Hereinspaziert, hereinspaziert... ! Am 9. März war<br />

es endlich soweit. Die Schmetterlingsgruppe des<br />

Familienzentrums lud alle Eltern und Großeltern zu<br />

ihrer Zirkusvorstellung im Gemeindehaus ein. Nach<br />

einem gemütlichen Frühstück hieß es:<br />

"Manege frei für alle Artisten und Zirkuskünstler!"<br />

lustige Überraschungen und viel Gelächter beim<br />

Publikum.<br />

Insgesamt war es ein gelungenes, buntes Programm,<br />

bei dem alle Kinder und Erwachsenen mit<br />

viel Freude dabei waren und das am Schluss mit<br />

einem tosenden Applaus belohnt wurde.<br />

Kinderbibelwoche<br />

Bezaubernde Seiltänzerinnen zeigten ihre Balancierkünste,<br />

Akrobaten formierten sich zu menschlichen<br />

Pyramiden, starke Männer zerrissen Eisenketten,<br />

stemmten Gewichte und zerquetschten Kartoffeln mit<br />

der bloßen Hand! Ein mutiger Dompteur zähmte gefährliche<br />

Löwen in der Manege und stolze Reiterinnen<br />

und Reiter präsentierten sich auf zwei<br />

Lppizanerpferden. Und die Clowns? Sie sorgten für<br />

Vom 29.04. bis zum 03.05.<strong>2013</strong> lädt das Ev.<br />

Familienzentrum alle interessierten Kindergartenkinder<br />

zu der alljährlich stattfindenden Kinderbibelwoche<br />

herzlich ein.<br />

Gemeinsam mit dem Briefträger Fridolin hören<br />

wir Geschichten von Jesus. Wir spielen, singen und<br />

basteln!<br />

Zum Abschluss laden wir alle zu einem gemeinsamen<br />

Gottesdienst am 05.05.<strong>2013</strong> in die <strong>Helpup</strong>er<br />

Kirche ein.<br />

Wir freuen uns auf eine schöne Woche!<br />

Carmen Pöppe<br />

Der Förderverein informiert<br />

Zauberer Florian verzaubert die Kinder!<br />

Am Freitag, dem 08. Februar <strong>2013</strong>, wurde im Kindergarten<br />

ein ausgelassenes Verkleidungsfest gefeiert.<br />

Unter dem Motto "Zirkus" verwandelte sich der<br />

Kindergarten in eine bunte Manege. Dompteure<br />

dressierten wilde Tiere, Seiltänzerinnen glänzten in<br />

rosa Kleidern und etliche Clowns maßen sich, wer<br />

denn nun der Lustigste sei. In der Kinderdisco<br />

wurde ausgelassen zum "Roten Pferd" und zum<br />

"Fliegerlied" getanzt. Doch eine besondere Überraschung<br />

erwartete die Kinder, Erzieher(innen) und<br />

Helfer um 10.30 Uhr. Der Förderverein hatte den<br />

Zauberer Florian aus Bielefeld in den Kindergarten<br />

eingeladen. In seinem tollen Mitmach-Programm<br />

versetzte Florian Renner die Kinder und auch die<br />

Erwachsenen in großes Staunen. Mit offenen Mündern<br />

wunderten sich alle, als plötzlich ein Tisch<br />

schwebte, ein Regenschirm in einen Regenbogen-<br />

Schirm verzaubert wurde und bunte Kugeln scheinbar<br />

von Geisterhand ihre Position in einem durchsichtigen<br />

Behälter wechselten. Und auch die Kaninchen-aus-dem-Zylinder-Nummer<br />

durfte nicht fehlen!<br />

Am Ende der Feier waren sich alle einig, dass das<br />

ein ganz besonders schönes Verkleidungsfest war!<br />

Für den Vorstand, Sonja Cramer


12 GOTTESDIENSTE<br />

GEMEINDEBRIEF<br />

<strong>April</strong> - <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong><br />

Treffpunkt Kindergottesdienst:<br />

Zum Abenteuerland trifft man sich um 9.50 Uhr an der Kirche und ist bis 12 Uhr zusammen.<br />

Der Kindergottesdienst beginnt mit dem Gottesdienst in der Kirche. Die Kinder ziehen vor der Predigt<br />

aus und erleben Gottes Wort in ihrer Lebenswelt. Die Termine lesen Sie bei den Gottesdienstterminen.<br />

07.04. 11.00 Uhr Gottesdienst, Wieso steht heute im Kalender "Weißer Sonntag"?,<br />

P. Weise & Team (SOS Kinderdörfer)<br />

14.04. 10.00 Uhr Gottesdienst Miserikordias Domini "Hast du mich lieb?"<br />

(Johannes 21, 15 -19), P. Nachtigal (Weltmission), zeitgleich Abenteuerland<br />

18.00 Uhr Abendgottesdienst P. Weise & Team<br />

20.04. 18.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst zur Konfirmation, P. Weise & Jugendreferent Wöhrmann<br />

21.04. 10.00 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation I mit Posaunenchor, P. Nachtigal, P. Weise &<br />

Team (75jähriges Jubiläum der Lippischen Frauenhilfe <strong>2013</strong>)<br />

27.04. 18.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst zur Konfirmation, P. Weise & Jugendreferent Wöhrmann<br />

28.04. 10.00 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation II mit Posaunenchor, P. Nachtigal, P. Weise &<br />

Team (Förderung der gemeindlichen Jugendarbeit in Lippe) mit Kindergottesdienst<br />

05.05. 11.00 Uhr Gottesdienst zum Abschluss der Kinder-Bibel-Woche des Familienzentrums,<br />

P. Weise & Team (Kirchenmusik in Lippe - Allgemein)<br />

09.05. 11.00 Uhr Freiluftgottesdienst zum Himmelfahrtstag an der Münterburg (bei schlechtem<br />

Wetter findet der Gottesdienst in der Kirche zu <strong>Helpup</strong> statt) (Frauenberatungsstelle für Opfer<br />

von Menschenhandel (NADESCHDA) der Evangelischen Frauenhilfe in Westfalen e. V., Herford)<br />

12.05. 10.00 Uhr Gottesdienst zu Exaudi, Prediger i. R. Gröschell (Kirchliche Arbeit in Rumänien)<br />

zeitgleich Abenteuerland<br />

19.05. 10.30 Uhr Gottesdienst am Pfingstsonntag im Festzelt "Gemeinde heute - Gemeinde<br />

gestern - Gemeinde morgen", P. Weise, P. Nachtigal & Posaunenchor mit Bläserinnen und<br />

Bläsern aus Augustusburg (siehe Seite 1) (Weltgemeinschaft ref. Kirchen/Luth. Weltbund)<br />

20.05. 10.30 Uhr Familiengottesdienst am Pfingstmontag in der Kirche „Gott hat uns<br />

einen Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit angeboten! Welcher Geist treibt<br />

dich an?“ Gedanken zu 2. Timotheus 1,7 im Rahmen des Gemeindefestes (siehe Seite 1),<br />

P. Weise & Minikatches & Team (Vereinte Evangelische Mission)<br />

26.05. 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst am Sonntag Trinitatis "Wie Kirche funktioniert"<br />

(Epheser 4, 11-16), P. Nachtigal (Diakonisches Werk der EKD) mit Kindergottesdienst<br />

Gern holen wir auch Sie mit unserem Kirchbus zum Gottesdienst ab.<br />

Bitte erfragen Sie nähere Einzelheiten bei Ihren Pastoren, Kirchenältesten oder im Büro.<br />

In Klammern ist jeweils die Zweckbestimmung der Kollekte angegeben.<br />

Beim Abendmahl wird in unserer Kirche Traubensaft statt Wein ausgegeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!