05.01.2015 Aufrufe

Juni - Juli 2013 - Kirchengemeinde Helpup

Juni - Juli 2013 - Kirchengemeinde Helpup

Juni - Juli 2013 - Kirchengemeinde Helpup

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GEMEINDEBRIEF<br />

der Evangelisch-reformierten<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Helpup</strong><br />

<strong>Juni</strong> - <strong>Juli</strong> <strong>2013</strong> Jahrgang <strong>2013</strong>/4<br />

Ein großes Fest...<br />

...haben wir Pfingsten rund um die Kirche in<br />

<strong>Helpup</strong> gefeiert. Anlaß war der etwa 1980. Geburtstag<br />

der Kirche. Von Freitag bis zum Pfingstmontag<br />

waren viele Aktionen für alle Generationen vorbereitet.<br />

Es gab Gottesdienste und geselliges Beisammensein,<br />

Musik, Tanz, Spiel und Spaß und überall<br />

wurde Gottes bunte Vielfalt deutlich.<br />

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helfern und<br />

Mitarbeitenden, die dieses Fest möglich gemacht<br />

haben. Vorher bei der Planung und an den Festtagen<br />

ließen sie sich weder durch Wetterkapriolen<br />

noch durch Unvorhergesehenes aus der Ruhe<br />

bringen.<br />

Hier auf dem Titelblatt, in der Andacht und auf<br />

Seite 8 sehen Sie einige Impressionen.<br />

Die Redaktion


2 WICHTIGE ADRESSEN, TELEFONNUMMERN UND IMPRESSUM<br />

Pfarramt Nord<br />

Pastor Stefan Weise<br />

Friedhofsweg 2 Tel. 22 39<br />

pfarrerweise@kirchengemeindehelpup.de<br />

Zuständigkeitsbereich: Kindertagesstätte;<br />

Geistliche Sprechstunde<br />

jederzeit nach Vereinbarung<br />

Pfarramt Süd<br />

Pastor Friedhelm Nachtigal<br />

Lagesche Str. 34 Tel. 1 53 84<br />

pfarrernachtigal@kirchengemeindehelpup.de<br />

Zuständigkeitsbereich: Friedhof;<br />

Geistliche Sprechstunde jederzeit<br />

nach Vereinbarung<br />

Küsterin Helga Laube<br />

Friedhofsweg 6<br />

Tel. 53 30 oder 01 75 - 2 44 59 79<br />

E-Mail:<br />

kuesterin@kirchengemeinde-helpup.de<br />

Kirchenmusikerin<br />

Sonja Schleiff<br />

Tel. 0 52 31 - 3 64 01 95<br />

musik@kirchengemeinde-helpup.de<br />

Jugendbüro<br />

Björn Wöhrmann<br />

Friedhofsweg 6 Tel. 1 52 07<br />

bjoern.woehrmann@kirchengemeindehelpup.de<br />

Gemeindebüro<br />

Dagmar Seifert, Sigrid Budde,<br />

Friedhofsangelegenheiten<br />

Annegret Schulte, Johannes Grote<br />

Friedhofsweg 6<br />

Tel. 24 77<br />

Fax 9 93 93 67<br />

E-Mail:<br />

gemeinde@kirchengemeindehelpup.de<br />

und friedhof@kirchengemeindehelpup.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo, Mi: 8.30 – 11, Fr: 14 – 16 Uhr;<br />

Friedhofsangelegenheiten<br />

Mi: 9 - 11 Uhr<br />

Bankverbindung:<br />

Sparkasse Lemgo, BLZ 482 501 10,<br />

Kontonummer 500 14 41<br />

Web-Site:<br />

www.kirchengemeinde-helpup.de<br />

Diakoniestation<br />

Leopoldshöhe–<strong>Helpup</strong><br />

Danziger Str. 2<br />

Leopoldshöhe-Bechterdissen<br />

Tel. 0 52 02 - 8 35 25<br />

E-Mail: diakoniestationleopoldshoehe@t-online.de<br />

Familienzentrum<br />

Ev. Kindertagesstätte<br />

Carmen Pöppe<br />

Auf der Brede 12 Tel. 68 41<br />

evkita@kirchengemeinde-helpup.de<br />

www.familienzentrum-helpup.de<br />

Telefonvorwahl, wenn nicht anders angegeben 0 52 02.<br />

Redaktionsschluss für die Ausgabe August - September <strong>2013</strong><br />

ist der 6. <strong>Juli</strong> <strong>2013</strong>.<br />

Übrigens: Der Gemeindebrief ist auf der Homepage<br />

www.kirchengemeinde-helpup.de/index.phpid=19 zu finden.<br />

Hier mit meist farbigen Bildern.<br />

Vorsitzender des<br />

Kirchenvorstandes<br />

Reiner Möller<br />

Tel. 41 82<br />

vorsitz@kirchengemeindehelpup.de<br />

1. Vorsitzende des CVJM <strong>Helpup</strong><br />

Bärbel Kruel<br />

Tel. 49 05 41<br />

cvjmvorstand@kirchengemeindehelpup.de<br />

www.cvjm-helpup.de<br />

Blaues Kreuz in Deutschland e. V.<br />

Ortsverein Oerlinghausen<br />

Tel. 73 95 50<br />

Impressum<br />

Gemeindebrief für die<br />

Ev.-ref. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Helpup</strong><br />

kostenlos.<br />

Druck: Lippisches Landeskirchenamt,<br />

Detmold.<br />

Auflage: 2500 Stück<br />

E-Mail:<br />

gemeindebrief@kirchengemeindehelpup.de<br />

Redaktionsteam:<br />

Ingrid Becker, Gerhard Grote,<br />

Bärbel Kruel,<br />

P. Friedhelm Nachtigal,<br />

P. Stefan Weise.<br />

Verantwortlich<br />

im Sinne des Presserechts:<br />

Gerhard Grote als Kirchenältester<br />

Tel. 61 14<br />

Wenn nicht anders angegeben, sind Bilder aus<br />

dem Fundus von <strong>Kirchengemeinde</strong> und CVJM<br />

oder aus dem „Gemeindebrief - Magazin für<br />

Öffentlichkeitsarbeit“ entnommen.<br />

Danke für Ihre Altkleider<br />

Die Altkleideraktion vom<br />

13. April war wieder ein großer<br />

Erfolg. Wir konnten dem agape<br />

Projekt eine große Menge<br />

übergeben.<br />

Auch wenn nun die Urlaubszeit<br />

kommt, zu denen wir Ihnen<br />

eine erholsame, gesegnete Zeit<br />

wünschen, denken Sie an die<br />

Herbstaktion: 12. Oktober <strong>2013</strong>.


ANDACHT 3<br />

Liebe Leserin, lieber Leser,<br />

hinter uns liegt das Pfingstfest, in diesem Jahr verbunden mit einem bunten und vielfältigen Gemeindefest,<br />

das uns vor Augen stellte, wie der Geburtstag der Kirche Menschen veränderte und bis heute in<br />

Bewegung versetzt.<br />

Pfingsten be-geistert<br />

Das haben die Jünger ganz überraschend erfahren.<br />

Sie wurden, wie von Jesus vorher angekündigt,<br />

mit dem Heiligen Geist erfüllt. Weil durch den Heiligen<br />

Geist Gott selber in den Jüngern gegenwärtig<br />

ist, schenkt er ihnen Einheit, auch über sprachliche<br />

und kulturelle Grenzen hinweg. Machen wir einander<br />

Mut, uns für die lebensverändernde Kraft des<br />

Heiligen Geistes zu öffnen und so zu erleben, wie er<br />

auch Grenzen in unserem Miteinander in <strong>Helpup</strong><br />

überwindet!<br />

Pfingsten sendet<br />

Der Heilige Geist stattete die Jünger mit allem<br />

aus, was sie brauchten, um die Botschaft von Jesus<br />

bis an die Enden der Erde weiterzutragen. So ist es<br />

bis heute. Nicht zuletzt durch unseren Kontakt zu<br />

Schwester Christa Groth, die nach wie vor für Indianerstämme<br />

in Brasilien die Bibel übersetzt, werden<br />

wir daran erinnert.<br />

Die Bläserinnen und Bläser in unserer Partnergemeinde,<br />

von denen wir einige beim Gemeindefest<br />

treffen konnten, geben wie unser eigener<br />

Posaunenchor diese Botschaft musikalisch weiter.<br />

Pfingsten macht Mut<br />

Die Jünger waren es gewohnt, mit Jesus unterwegs<br />

zu sein. Seit der Himmelfahrt war er nicht mehr<br />

leibhaftig bei ihnen. Dennoch waren sie nicht allein.<br />

Jesus war durch seinen Heiligen Geist bei ihnen.<br />

Das machte ihnen Mut. Das kann auch uns heute<br />

ermutigen, selbst wenn wir Jesus nicht sehen. Wir<br />

spüren seine Gegenwart im Heiligen Geist in uns,<br />

indem wir Gottes Liebe, die Freude über seine<br />

Vergebung und Begleitung sowie seinen Frieden in<br />

unserem Leben erfahren.<br />

Auch wir als Christen in <strong>Helpup</strong> sind durch den<br />

Heiligen Geist gesandt, das Evangelium in der<br />

Familie, in der Schule, am Arbeitsplatz, in der Nachbarschaft,<br />

im Freundes- und Bekanntenkreis und<br />

nicht zuletzt in unserer Gemeinde in Wort und Tat<br />

weiterzugeben.<br />

Mögen Sie als Menschen, die Gottes Geist<br />

erfüllt, ermutigt und sendet reichlich Erfahrungen mit<br />

der Kraft seines Heiligen Geistes machen. Möge<br />

daraus ein großer Segen für unseren Ort <strong>Helpup</strong><br />

und darüber hinaus entstehen!<br />

Mit herzlichen Grüßen, auch von meinem<br />

Kollegen Pfarrer Weise<br />

Ihr Pastor Friedhelm Nachtigal


4 DER KIRCHENVORSTAND INFORMIERT<br />

In seiner Sitzung am 26.04.<strong>2013</strong> hat der Kirchenvorstand<br />

den Jahresabschluss 2012 abgenommen.<br />

Wie in den Vorjahren möchten wir das zum Anlass<br />

nehmen, an dieser Stelle die <strong>Kirchengemeinde</strong> über<br />

die Haushaltssituation zu informieren.<br />

Entgegen der Prognose der Lippischen Landeskirche<br />

in Höhe von 164 TEuro erhielten wir aufgrund<br />

der höheren Steuereinnahmen 2012 im Finanzausgleich<br />

185 TEuro.<br />

Der Jahresabschluss 2012 setzt sich wie folgt<br />

zusammen:<br />

Einnahmen 2012<br />

Der Jahresabschluss 2012<br />

470.900 Euro<br />

Saldiert man Einnahmen und Ausgaben ergibt<br />

sich ein Jahresüberschuss und damit ein Vortrag auf<br />

den Haushalt <strong>2013</strong> in Höhe von 55.700 Euro.<br />

Bereinigt man den Jahresabschluss allerdings um<br />

den Vortrag aus dem Vorjahr ergibt sich ein Defizit<br />

in Höhe von 6 TEuro. Berücksichtigt man allerdings,<br />

dass den Rücklagen 12,5 TEuro mehr zugeführt als<br />

entnommen wurden, schließt der Verwaltungshaushalt<br />

2012 mit einem Überschuss von 6,5 TEuro<br />

ab.<br />

Sorgen bereiten dem Kirchenvorstand die unverändert<br />

hohen Personalkosten und die steigenden<br />

Kosten für Energie, Heizung und Wasser.<br />

3 Verwaltungsmitarbeiter mit reduzierter Arbeitszeit,<br />

1 Jugendreferent, 1 Küsterin und 1 Kirchenmusikerin<br />

werden aktuell von der <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

beschäftigt. Für die Jugendreferentenstelle wurde<br />

das Wochenstundenkontingent vom Kirchenvorstand<br />

ab <strong>2013</strong> von 20 auf 30 Stunden erhöht. Diese hauptamtlichen<br />

Mitarbeiter sowie viele ehrenamtlich<br />

Mitarbeitende ermöglichen ein engagiertes, vielseitiges<br />

und segensreiches Gemeindeleben. Die gute<br />

Zusammenarbeit mit dem CVJM bietet für Kinder,<br />

Jugendliche und Erwachsene in der <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

Angebote, die nicht nur eine attraktive Freizeitgestaltung<br />

sondern auch eine Begleitung in Lebens- und<br />

Glaubensfragen gewährleistet.<br />

Ausgaben 2012<br />

415.200 Euro<br />

Für diese qualifizierte Arbeit steht uns in diesem<br />

Haushaltsjahr ein Volumen in Höhe von 291 TEuro<br />

zur Verfügung. Dabei ist ein Rückgang der<br />

Kirchensteuereinnahmen auf 169TEuro bereits berücksichtigt.<br />

Langfristig ist aufgrund der sinkenden<br />

Gemeindegliederzahlen mit weiter rückläufigen<br />

Einnahmen zu rechnen. Die Prognose der Lippischen<br />

Landeskirche zur Entwicklung der Kirchensteuereinnahmen<br />

für die <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Helpup</strong> sieht wie<br />

folgt aus:<br />

Daher widmet sich der Kirchenvorstand derzeit<br />

mit verantworteten Überlegungen dem Fundraising<br />

und seinen Möglichkeiten. Denn es gilt, Gottes<br />

Ziele in der Welt umzusetzen und mit Menschen,<br />

die dies Anliegen teilen, die dafür nötigen Mittel<br />

einzubringen. Mit Zeit, Kraft, Gebet und eben auch<br />

Geld! Als ermutigendes Vorbild kann hier das Impulspapier<br />

"Kirche der Freiheit" der Evangelischen


DER KIRCHENVORSTAND INFORMIERT 5<br />

Kirche in Deutschland (EKD) von 2006 gelten. Bis<br />

zum Jahr 2030 soll neben der Kirchensteuer das<br />

Fundraising als eine zweite Säule zur Finanzierung<br />

der kirchlichen Aufgaben etabliert werden. Bis<br />

dahin sollen diese zusätzlich eingeworbenen Mittel<br />

20 Prozent aller Einnahmen der evangelischen<br />

Kirche ausmachen. Aktuell unterstützen uns beim<br />

Freiwilligen Kirchgeld ca. 50 Spender mit 7.600<br />

EURO (2012) und bei der Förderinitiative Jugendarbeit<br />

ca. 10 Spender mit 5.100 EURO (2012).<br />

In den beiden folgenden Schaubildern sehen Sie<br />

die Entwicklung des Freiwilligen Kirchgeldes und der<br />

Förderinitiative Jugendarbeit seit 2007.<br />

Selbstverständlich werden wir Sie über die<br />

Entwicklung der Finanzen Ihrer <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

und die Verwendung der eingenommenen Spenden<br />

wie gewohnt regelmäßig im Gemeindebrief informieren.<br />

Gern können Sie auch mich oder Ihren zuständigen<br />

Pfarrer persönlich ansprechen.<br />

Für der Kirchenvorstand, Reiner Möller<br />

Der Jahresabschluss 2012<br />

Freiwilliges Kirchgeld<br />

Förderinitiative Jugendarbeit<br />

Diakonischer Besuchsdienst<br />

Die Diakoniestation hat in ihrem Leistungskatalog ein<br />

neues Angebot: Einen Besuchsdienst für Alleinstehende,<br />

Einsame, Kranke und Sterbende.<br />

Die meisten unserer Patienten haben den<br />

Wunsch, möglichst bis zu ihrem Lebensabend in<br />

ihrer eigenen Wohnung zu verbleiben. Dazu wächst<br />

die Zahl der Alleinstehenden zunehmend. Auch ist<br />

es manchen älteren, gebrechlichen oder bettlägerigen<br />

Menschen nicht mehr möglich, das Haus zu<br />

verlassen. Als Folge droht nicht selten die<br />

Vereinsamung.<br />

Manchmal ist ein gutes Gespräch, Zeit haben und<br />

Anteil nehmen an den Sorgen und Nöten anderer<br />

oder einfach nur da sein, genauso wichtig wie eine<br />

tägliche Pflege.<br />

Leider ist der Dienstplan unserer Schwestern/<br />

Pfleger oftmals so eng gesteckt, dass wenig<br />

zusätzliche Zeit bleibt für ein längeres Gespräch.<br />

Nun haben die ev.-ref. <strong>Kirchengemeinde</strong>n als<br />

Träger der Diakoniestation genau diesen diakonischen<br />

Besuchsdienst bei der Mennonitengemeinde<br />

am Ort - genannt Menndia - vorgefunden und einen<br />

Kooperationsvertrag geschlossen. Seit vielen<br />

Jahren tun dort Ehrenamtliche mit großer Freude<br />

und viel Engagement erfolgreich diesen so wichtigen<br />

Dienst.<br />

Für alle Personen, egal welcher Konfession,<br />

möchten wir diesen Besuchsdienst anbieten. Eine<br />

Vertrauensperson kommt zu ihnen, hat Zeit, erzählt,<br />

hört zu, ist da, liest vor, geht spazieren, begleitet<br />

u.v.m..<br />

Wenn Sie einmal in der letzten Lebensphase<br />

tagsüber oder nachts Begleitung und Nähe brauchen,<br />

so werden besonders geschulte Mitarbeiter für<br />

Sie da sein. Der Diakonische Besuchsdienst ist<br />

für Sie kostenlos.<br />

Die Leitung hat Marlene Hooge, Tel. 9 23 34 02.<br />

Sie können sich auch an unsere Diakoniestation<br />

wenden, Schw. Johanna Schade, Herr Willy Schmidt,<br />

Tel. 8 35 25.<br />

Wir freuen uns auf ihren Anruf!<br />

Willy Schmidt, Johanna Schade


6 HERZLICHE EINLADUNG UND INFORMATIONEN<br />

Neue Kochgruppe<br />

mit Laura und Alexandra<br />

Hey du!<br />

Du bist zwischen 8-12 Jahren und kochst, backst,<br />

dekorierst den Tisch gerne und hast Spaß an<br />

Küchen-Sachen oder willst es kennen lernen, dann<br />

bist du genau richtig bei uns.<br />

Bei uns gibt es die gemeine Spaghetti-Spinne,<br />

Pizza-Kobra, Pinguine und Annas-Fritten mit<br />

Himbeer-Ketchup.<br />

Wir, Laura Lewin und Alexandra Schweitzer<br />

freuen uns auf euch.<br />

Wann: Immer Montags von 17-19 Uhr<br />

Start am 10. <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong><br />

Kosten: 3,- Euro pro Kind und Kochvergnügen<br />

Wo: Gemeindehaus<br />

PS: Bringt bitte eine Schürze mit<br />

Weitere Informationen gibt es bei Diane Lewin,<br />

Tel. 8 11 40, die ebenfalls bei den Kochnachmittagen<br />

dabei ist.<br />

Laura Lewin und Alexandra Schweitzer<br />

Eine Woche "Gemeinde in Aktion"<br />

Schaffe, schaffe Häusle baue…<br />

Wer von Ihnen und euch beim letzten Nikolaus-<br />

Markt genau hingesehen hat, der hat es schon<br />

gemerkt: Unsere Hütte hat `nen Dachschaden!<br />

Inzwischen ist dies Häuschen wirklich in die Jahre<br />

gekommen und leidet immer mehr am Auf- und<br />

Abbau. Darum soll es nun eine Neue geben.<br />

In der Woche vom 22. - 27.<strong>Juli</strong> werden wir als<br />

"Gemeinde in Aktion" den Neubau einer Hütte in<br />

Angriff nehmen. Können Sie Bretter tragen Haben<br />

Sie Lust auf praktische<br />

Arbeit in einer großen<br />

Truppe Kannst du mit<br />

dem Hammer mehr<br />

als den eigenen Daumen<br />

treffen Willst du<br />

Säge, Akkuschrauber,<br />

Nägel und Schrauben<br />

zum Einsatz bringen<br />

Können Sie Kaffee<br />

kochen oder Brötchen<br />

schmieren Wollten Sie schon immer mal für<br />

20 Leute grillen Na, wer ist dabei Wir brauchen<br />

Schlepper, Schrauber, Kaffee-Kocher. Wir suchen<br />

Säger, Halter, Griller. Für ein oder zwei Stunden, ein<br />

oder zwei Tage oder die ganze Woche. Wir wollen<br />

als große Gemeinschaft in der Gemeinde ein tolles<br />

Projekt auf die Beine stellen:<br />

Eine neue Hütte für den Nikolausmarkt, Ausstellungen<br />

und vieles mehr.<br />

Helfer melden sich bitte bei<br />

Björn Wöhrmann unter Tel. 1 52 07.<br />

Konzert in der Kirche<br />

Freitag, 28. <strong>Juni</strong>, 19 Uhr<br />

Du stellst meine Füße auf weiten Raum<br />

Unter diesem Wort aus<br />

Psalm 31 steht das<br />

Sommerkonzert des<br />

<strong>Helpup</strong>er Kirchenchores<br />

und des Posaunenchores<br />

des CVJM. Es wird ein<br />

buntes Programm geboten, in dem in Liedern, Texten<br />

und Musik die Schöpfung Gottes gelobt wird,<br />

die uns gerade im Sommer immer wieder überwältigen<br />

kann. Und natürlich dürfen gelegentlich auch<br />

die Zuhörer/-innen in den Gesang mit einstimmen!<br />

Herzliche Einladung!<br />

Sonja Schleiff<br />

So viel du brauchst…<br />

Der Kirchentag im Rückblick<br />

Der Kirchentag ist ein einschneidendes Ereignis.<br />

Er regt zum Nachdenken an, manchmal sogar zum<br />

Streiten über den Glauben, über politische und<br />

soziale Fragen. So haben es auch einige Mitglieder<br />

unserer Gemeinde beim diesjährigen Kirchentag in<br />

Hamburg erlebt. Sie möchten interessierten<br />

Gemeindemitgliedern von ihren Erlebnissen berichten<br />

und so Anregungen in unserer Gemeinde<br />

weitergeben. Seien Sie herzlich zu einem Gemeindeabend<br />

mit Erfahrungsaustausch eingeladen. Er<br />

findet am Mittwoch, 3. <strong>Juli</strong> im Anschluss an die<br />

Andacht in der Mitte der Woche (18.30 Uhr in der<br />

Kirche) um ca. 19 Uhr im Gemeindehaus statt.<br />

Pastor Friedhelm Nachtigal


HERZLICHE EINLADUNG UND INFORMATIONEN 7<br />

Viel Glück und viel Segen…<br />

Wenn jemand Geburtstag feiert…<br />

Wenn Gemeindemitglieder Geburtstag feiern,<br />

taucht manchmal die Frage auf: "Kommt der Pastor<br />

oder jemand anderes aus der Gemeinde mich<br />

besuchen". Daher möchten wir Ihnen gerne die<br />

Regelung in unserer <strong>Kirchengemeinde</strong> darlegen.<br />

Wenn es sicher auch gut wäre, regelmäßig<br />

jüngere Gemeindemitglieder zum Geburtstag zu<br />

besuchen, hat sich der Kirchenvorstand dafür<br />

ausgesprochen, mit den Geburtstagsbesuchen mit<br />

Vollendung des 80. Lebensjahres zu beginnen. Zur<br />

Vollendung des 80., 85., 90. Lebensjahres und<br />

jedes Jahr darüber hinaus kommt in der Regel der<br />

Singkreis zumeist um 10 Uhr, bei mehreren Geburtstagen<br />

zum Teil um 11 Uhr, gemeinsam mit dem<br />

zuständigen Pfarrer zu Ihnen. Wenn Sie dies nicht<br />

oder an einem anderen Tag als Ihrem Geburtstag<br />

wünschen, bitten wir Sie, uns zuvor anzurufen. Fällt<br />

ihr Geburtstag auf einen Sonn- oder Feiertag,<br />

besuchen wir in der Regel an dem darauf folgenden<br />

Werktag. Wir erwarten von Ihnen keine Bewirtung,<br />

sondern freuen uns, Sie zu beschenken.<br />

Vollendet jemand das 81.-84. beziehungsweise<br />

das 86.-89. Lebensjahr übernimmt in der Regel eine<br />

Kirchenälteste/ein Kirchenältester den Besuch an<br />

Ihrem Geburtstag oder einem kurz darauf folgenden<br />

Tag. Auch in diesem Fall bitten wir Sie um<br />

Nachricht, falls Sie gerne an einem anderen Tag<br />

besucht werden wollen.<br />

Pastoren Stefan Weise (Tel. 22 39)<br />

und Friedhelm Nachtigal (Tel. 1 53 84)<br />

Abschluss KU 3<br />

Nachdem unsere Mini-Katches den fröhlichen<br />

Familiengottesdienst zu Pfingsten mitgestaltet<br />

haben und sie donnerstags viele biblische Geschichten<br />

über die Familie Gottes lernten, werden wir sie<br />

nun für ein paar Jahre nicht mehr wöchentlich unterrichten.<br />

Wir sind gespannt, ob sie nun aus eigenem<br />

Antrieb - ergänzt durch die Ermutigung der Eltern<br />

und Paten - dran bleiben und die Gemeinde weiterhin<br />

als guttuendes Entdeckungsfeld aufsuchen:<br />

CVJM bewegt, Familiengottesdienste und die eigens<br />

für die Kinder gestalteten Gottesdienste bieten eine<br />

Bandbreite von schönen Begegnungsmöglichkeiten.<br />

Doch zuvor gilt es noch einmal gemeinsam mit<br />

den Eltern zu feiern: Am 30. <strong>Juni</strong> werden die<br />

Katechumenen den Gottesdienst um 10.00 Uhr<br />

mitgestalten und im Anschluss sind alle<br />

Gemeindeglieder herzlich eingeladen, beim Grillen<br />

die jungen Leute noch einmal zu erleben und die<br />

Gemeinschaft mit anderen zu genießen.<br />

Pastor Weise & Team<br />

Radtour nach Detmold<br />

Unvorstellbar: Das hat es noch nie gegeben!<br />

Alle Konfirmanden waren richtig gut geübte<br />

Radfahrer und nur nach etwas mehr als 1 Stunde<br />

waren wir bereits am Ziel. Selbst die Strecke hoch<br />

zu den Fischerteichen erledigten alle mit Bravour und<br />

genossen entspannt die Getränke und Süßigkeiten,<br />

mit denen zwei Mitarbeitende im Begleitfahrzeug uns<br />

beim Zwischenstopp versorgten.<br />

Auch sonst konnten wir Gott nur danken für so<br />

ein gesegnetes Wochenende: Herrliches Wetter,<br />

gute Stimmung und eine Zeit, die schnell verging.<br />

Erste Entdeckungen und Gesprächen erfolgten über<br />

die Klärung, was für die Jugendlichen eigentlich<br />

bisher Gemeinde bedeutet, ob sie durch Eltern,<br />

Paten oder andere bereits auf die Gemeinde<br />

aufmerksam gemacht wurden… ob ihr Herz vielleicht<br />

schon etwas begeistert ist von Gott und seiner<br />

guten Nachricht an uns…<br />

So war es zumindest bei Fridolin, dem Postboten,<br />

von dem sie im Familiengottesdienst in <strong>Helpup</strong><br />

abschließend hörten. Von ihm lesen Sie auf der<br />

Familienzentrum-Seite 11.<br />

Alle Jugendlichen, die ihrerseits neugierig auf<br />

mehr von Gott und seinen Gedanken sind, werden<br />

sich nach dem Schnupperwochenende nun anmelden.<br />

Und wir, gut 8 Mitarbeitende, sind gespannt und<br />

freuen uns auf die gemeinsame Entdeckungsfahrt.<br />

Pastor Weise & Team


8 GEMEINDEFEST<br />

M<br />

u<br />

s<br />

i<br />

k<br />

Da war jede<br />

Menge los...<br />

Arbeit<br />

Hilfe!<br />

Hier sehen Sie nur<br />

einige Impressionen<br />

Mehr finden Sie auf:<br />

www.kirchengemeindehelpup.de<br />

unter „Aktuelles“


10 VERANSTALTUNGEN VON CVJM UND KIRCHENGEMEINDE<br />

Krabbelgruppen<br />

Im Blauen Saal des Gemeindehauses<br />

Kinder ab dem 6. Lebensmonat<br />

donnerstags 10.00 - 11.30 Uhr<br />

Diana Kerstingjohänner<br />

Tel. 9 28 90 13<br />

Kinder ab dem 12. Lebensmonat<br />

freitags 9.15 - 10.30 Uhr<br />

Anne Kathrin Worsch, Tel. 95 66 61<br />

Kindergruppen<br />

für Kinder von 4 - 6 Jahren<br />

montags 14.30 – 16.00 Uhr<br />

im Familienzentrum (Kita)<br />

Marlis Baumert, Tel. 64 14<br />

für Mädchen im Grundschulalter<br />

mittwochs 15.30 – 17.00 Uhr<br />

Christiane Stöppler-Herche,<br />

Tel. 15 88 64<br />

! NEU ! Kochen für Kinder<br />

montags 17.00 - 19.00 Uhr (Seite 6)<br />

Laura Lewin, Alexandra Schweitzer<br />

Tel. 8 11 40<br />

CVJM-bewegt<br />

für Kinder von 6 bis 12 Jahren<br />

27.04. und 25.05. 10.00 Uhr<br />

in der Turnhalle an der B 66.<br />

Thomas Laube Tel. 49 05 23<br />

Jugendkreis<br />

ab 16 Jahren<br />

freitags 19.30 - 21.30 Uhr<br />

Björn Wöhrmann<br />

Jugendtreff<br />

„Rainbow Cafe“ - offener Treff<br />

freitags 19.00 – 22.00 Uhr<br />

Andreas Krüger, Tel. 15 86 29<br />

Kindergottesdienst<br />

Vorbereitungsteam<br />

nach Absprache<br />

Björn Wöhrmann, Tel. 1 52 07<br />

auch „Abenteuerland“<br />

Kinderprogramm in neuer Form<br />

Kirchlicher Unterricht<br />

Katechumenen-Unterricht<br />

3. Klasse (KU 3)<br />

donnerstags 15.00 - 16.00 Uhr<br />

P. Stefan Weise, Tel. 22 39<br />

Fortsetzung KU 3: Stern- und<br />

alle vorherigen Gruppen<br />

Einladung zum Abenteuerland<br />

und Kindergottesdienst<br />

Konfirmandenunterricht<br />

Termine, jeweils 8.30 bis 12.30 Uhr:<br />

08.06. / 06.07. / 07.09.<br />

P. Stefan Weise, Tel. 22 39<br />

„Start - Up“<br />

Jugendmitarbeiterschulung<br />

dienstags 16.00 - 17.30 Uhr<br />

Björn Wöhrmann, Tel. 1 52 07<br />

„Go - on“<br />

Mitarbeiterschulung, 14tägig<br />

dienstags 18.00 - 19.30 Uhr<br />

Björn Wöhrmann, Tel. 1 52 07<br />

„Ein Traum von Kirche“<br />

(Dream Team) nach Absprache<br />

P. Stefan Weise, Tel. 22 39<br />

Abendgottesdienstteam<br />

nach Absprache<br />

P. Stefan Weise, Tel. 22 39<br />

Andacht am Mittwoch<br />

In der Mitte der Woche für Sie u. Gott<br />

18.30 Uhr in der Kirche<br />

Kreis für Erwachsene<br />

2. Montag im Monat 19.30 Uhr<br />

Gisela Hollmann, Tel. 21 59<br />

Frauenkreis<br />

3. Montag im Monat 19.30 Uhr<br />

Info bei Edith Eßelmann Tel. 22 76<br />

Flotte Tänze/Seniorentanz<br />

mittwochs 9.30 Uhr<br />

Emmi Watermann, Tel. 13 61<br />

Bibelgesprächskreis<br />

dienstags, 18.30 Uhr<br />

Prediger Alexander Märtin<br />

(Landeskirchliche Gemeinschaft)<br />

0 52 31 - 99 94 44 oder<br />

Ilse Klotz 0 52 32 - 83 75<br />

Seniorennachmittag<br />

Mittwoch 14.30 Uhr<br />

12.06. / 26.06. / 10.07.<br />

Rosemarie Grote, Tel. 15 72 40<br />

P. Friedhelm Nachtigal, Tel. 1 53 84<br />

P. Stefan Weise, Tel. 22 39<br />

Seniorenmittagessen<br />

Dienstag 12.30 Uhr<br />

11.06. und 09.07.<br />

Kostenbeitrag 7,50 Euro<br />

Margitta Gaubatz, Tel. 9 95 83 55<br />

Begegnungscafé<br />

donnerstags 9.30 - 11.30 Sarah Uhr Kaiser<br />

Ingrid Becker, Tel. 37 59<br />

Sonnenstunden<br />

der Diakoniestation<br />

montags 9.00 - 13.00 Uhr<br />

03. und 17.06 / 01. und 15.07.<br />

Angehörigentreff: 27.06. / 25.07.<br />

Diakoniestation, Tel. 8 35 25<br />

Stammtisch<br />

mittwochs ab 20.00 Uhr<br />

05.06. und 03.07.<br />

Gasthof Waldhecker am Bahnhof.<br />

Diane Lewin Tel. 8 11 40<br />

Chöre<br />

Kirchenchor <strong>Helpup</strong><br />

dienstags 20.00 Uhr<br />

Sonja Schleiff,<br />

Tel. 0 52 31 - 3 64 01 95<br />

Alter Kirchenchor<br />

Treffen jeden 2. Mittwoch im Monat<br />

20.00 Uhr im Gemeindehaus<br />

Gerhard Grote, Tel. 61 14<br />

Posaunenchor<br />

donnerstags 19.30 Uhr<br />

Christa Prüßner, Tel. 1 53 71<br />

Besuchsdienstkreis<br />

20.06. 18.30 Uhr<br />

P. Friedhelm Nachtigal, Tel. 1 53 84<br />

Singkreis<br />

nach Absprache<br />

Ingrid Becker, Tel. 37 59<br />

Mitarbeiterkreis<br />

1. Montag im Monat, 19.00 Uhr<br />

03.06. und 01.07.<br />

Birgit Morgner, Tel. 32 02<br />

Hauskreise<br />

Es gibt in der Gemeinde mehrere<br />

Hauskreise, die sich an verschiedenen<br />

Terminen und Orten treffen, um<br />

über Themen rund um die Bibel zu<br />

sprechen. Wenn Sie Interesse haben,<br />

sprechen Sie bitte die Pastoren oder<br />

CVJM-Vorstandsmitglieder an.<br />

Soweit nicht anders notiert, finden die<br />

Veranstaltungen im Gemeindehaus,<br />

Friedhofsweg 6, statt.<br />

In den Ferien finden keine Gruppen<br />

und Kreise statt.


NEUES AUS DEM FAMILIENZENTRUM 11<br />

Trari Trara die Post ist da!<br />

Jeden Tag besuchte uns fröhlich und gut gelaunt<br />

der Briefträger Fridolin mit seinem gelben Postfahrrad.<br />

Er hat einen Brief dabei, dieser ist adressiert<br />

an Jesus von Nazareth. Doch, wo findet er diesen.<br />

Gemeinsam mit den Kindern macht er sich auf<br />

den Weg und sucht ihn. Dabei trifft er viele Leute,<br />

die ihm Geschichten von Jesus erzählen. Zuerst ist<br />

Friedolin rein dienstlich unterwegs, doch angesteckt<br />

von der Freude, die Jesus den Menschen schenkt,<br />

möchte er unbedingt Jesus persönlich den Brief überreichen.<br />

Ob er ihn findet<br />

Petrus, vom Zöllner Zachäus und vom barmherzigen<br />

Samariter.<br />

Fridolin hat<br />

Jesus nicht<br />

gesehen, er<br />

konnte ihn<br />

auch nicht<br />

anfassen oder<br />

gar den Brief in<br />

die Hand geben.<br />

Aber er hat<br />

Jesus mit seinem Herzen gefunden und er hat<br />

gemerkt: Jesus lebt jetzt und er ist hier, auch wenn<br />

wir ihn nicht sehen können.<br />

Carmen Pöppe<br />

Wir suchen…<br />

Vom 29.04. bis 02.05. erlebten die Kinder eine<br />

spannende Kinderbibelwoche auf den Spuren von<br />

Jesus. Sie hörten die Geschichten vom 12jährigen<br />

Jesus im Tempel, von der Berufung des Fischers<br />

…engagierte Eltern, die gerne beim<br />

Abenteuerland und/oder im Kindergottesdienst<br />

helfen wollen. Wenn ihr Kind vielleicht schon gerne<br />

kommt, bleiben Sie doch einfach dabei und helfen<br />

sie. Unser Team braucht dringend Verstärkung<br />

in den Kleingruppen, bei der Spielstraße und beim<br />

Singen und Erzählen. Umfang: 1x im Monat eine<br />

kurze Vorbereitung und dann am Sonntag Kindergottesdienst<br />

oder Abenteuerland.<br />

Machen Sie mit Auf Ihren Anruf freuen sich<br />

Björn Wöhrmann, Tel. 15207 und das ganze Team.<br />

Der Förderverein informiert<br />

Leider musste unser für Samstag, den 27. April<br />

<strong>2013</strong>, geplanter Frühjahrsputz im KinderGARTEN<br />

aufgrund schlechter Wetterprognosen ausfallen. Ein<br />

Ersatztermin steht noch nicht fest. Wir sind uns aber<br />

sicher, dass das Außengelände des Kindergartens<br />

recht bald wieder sommerfein erstrahlen wird!<br />

Am Mittwoch, den 15. Mai <strong>2013</strong>, fand zum zweiten<br />

Mal unsere Fahrt zum Seglingshof nach Delbrück<br />

statt. Der Förderverein lud alle Kindergartenkinder,<br />

die 2014 eingeschult werden, zu einem aufregenden<br />

Tag auf dem Bauernhof mit Kühen, Ziegen,<br />

Schafen, Kaninchen und allerlei lustigem Drumherum<br />

ein. Wir werden in der nächsten Ausgabe mit<br />

Fotos ausführlich berichten.<br />

Außerdem plant die Kindergartenleitung gerade<br />

die Anschaffung weiterer Turngeräte. Hierfür hat der<br />

Förderverein bereits seine finanzielle Unterstützung<br />

zugesichert.<br />

Wir möchten noch einmal darauf hinweisen, dass<br />

der Förderverein für die Kinder Großes leistet und<br />

besondere Dinge plant, veranstaltet und finanziell<br />

unterstützt, die ohne unsere Hilfe nicht möglich wären!!<br />

Deshalb noch einmal die Bitte an die Eltern:<br />

Unterstützen Sie unsere Arbeit durch Ihre Mitgliedschaft<br />

im Förderverein! Beitrittsformulare hängen<br />

stets im Eingangsbereich des Kindergartens an unserer<br />

Pinnwand aus… Vielen Dank!!<br />

Sonja Cramer,<br />

für den Vorstand


12 GOTTESDIENSTE<br />

GEMEINDEBRIEF<br />

<strong>Juni</strong> - <strong>Juli</strong> <strong>2013</strong><br />

Treffpunkt Kindergottesdienst:<br />

Zum Abenteuerland trifft man sich um 9.50 Uhr an der Kirche und ist bis 12 Uhr zusammen.<br />

Der Kindergottesdienst beginnt mit dem Gottesdienst in der Kirche. Die Kinder ziehen vor der Predigt<br />

aus und erleben Gottes Wort in ihrer Lebenswelt. Die Termine lesen Sie bei den Gottesdienstterminen.<br />

02.06. 11.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe "Gottes Auftrag an uns" (Matthäus 9, 35-10,1.5a)<br />

P. Nachtigal und Team (Deutscher Ev. Kirchentag)<br />

09.06. 10.00 Uhr Gottesdienst mit den Geburtstagsjubilaren, "Es kostet nichts!" -<br />

kann man so einem Angebot trauen Predigt zu Jesaja 55, 1-3, P. Weise<br />

(Kirchliche Arbeit in Polen), zeitgleich Abenteuerland<br />

16.06. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe "Jesus sucht und rettet das Verlorene"<br />

(Lukas 19, 1-10) P. Nachtigal (Besondere gesamtkirchliche Aufgaben der EKD)<br />

23.06. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls,<br />

"Dann verurteile ich dich auch nicht. Geh, aber sündige nicht mehr!"<br />

Predigt zu Johannes 8, 3-11, P. Weise<br />

(Ökumenischer Kirchentag in Lippe) mit Kindergottesdienst<br />

30.06. 10.00 Uhr Gottesdienst zum Abschluss des KU 3, P. Weise & KU 3 Mitarbeitende<br />

(siehe Seite 7) (Stationäres Hospiz der "diakonis" Stiftung Diakonissenhaus, Detmold)<br />

18.00 Uhr Abendgottesdienst P. Weise & Team<br />

07.07. 11.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe, P. Weise & Team<br />

(Gesamttagung Kindergottesdienst 2014)<br />

14.07. 10.00 Uhr Gottesdienst, Pn. Sehring aus Asemissen (Kanzeltausch) (Ev. Bund)<br />

zeitgleich Abenteuerland<br />

21.07. 10.00 Uhr Gottesdienst "Das Wunder seiner Zuwendung" (Johannes 9, 1-7) P. Nachtigal<br />

(Credoweg -Interaktive Erlebnisausstellung)<br />

28.07. 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst P. i. R. Ahrnke aus Bielefeld<br />

(Lippische Bibelgesellschaft - bibelmissionarische Projekte) mit Kindergottesdienst<br />

Gern holen wir auch Sie mit unserem Kirchbus zum Gottesdienst ab.<br />

Bitte erfragen Sie nähere Einzelheiten bei Ihren Pastoren, Kirchenältesten oder im Büro.<br />

In Klammern ist jeweils die Zweckbestimmung der Kollekte angegeben.<br />

Beim Abendmahl wird in unserer Kirche Traubensaft statt Wein ausgegeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!