10.11.2014 Aufrufe

GB Okt-Nov 07_Internet.p65 - Kirchengemeinde Helpup

GB Okt-Nov 07_Internet.p65 - Kirchengemeinde Helpup

GB Okt-Nov 07_Internet.p65 - Kirchengemeinde Helpup

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GEMEINDEBRIEF<br />

<strong>Okt</strong>ober - <strong>Nov</strong>ember 20<strong>07</strong><br />

WIR SIND DIE NEUEN<br />

der Evangelisch-Reformierten<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Helpup</strong><br />

Mit einer Radtour zur Jugendherberge nach Detmold begann am 15. und 16. September für 19 Jugendliche<br />

der neue Katechumenenunterricht. Ein Film, in dem Gott einen Brief an seine geliebten Menschen auf<br />

dieser Erde schreibt, bildete die erste Einheit: „Wir müssen miteinander reden.“ Und: „Ich habe Sehnsucht<br />

nach Dir!“<br />

Mehr über diesen Gott wird es in Gottesdiensten und monatlichen Samstagmorgen zu erfahren geben.<br />

Pastor Weise und Team<br />

Die Reihen jeweils von links nach rechts:<br />

Jan Fieseler, Tobias Getzschmann, Luca Siekmann, Benedict Rösser, Henrik Schütte, Simon Doberstein<br />

Vanessa Langer, Marie Albrink, Laura Menne, Sophie Kasulke, Marco Kampeter, Lisa Kramer,<br />

Annika Multhaup<br />

Hannes Withöft, Timm Fichtler, Tom Ivens, Michel Herche, Johann Lehmann, Rafael Wilhelmi


WICHTIGE ADRESSEN UND TELEFONNUMMERN 2<br />

Pfarramt Nord<br />

Pastor Stefan Weise<br />

Friedhofsweg 2<br />

Tel: 22 39<br />

Zuständigkeitsbereich: Kindertagesstätte;<br />

Geistliche Sprechstunde (1.,<br />

3., 5. Mittwoch im Monat 18-19 Uhr)<br />

Pfarramt Süd<br />

Pastor Friedhelm Nachtigal<br />

Lagesche Str. 34<br />

Tel: 15 38 4<br />

Zuständigkeitsbereich: Friedhof;<br />

Geistliche Sprechstunde (2., 4.<br />

Mittwoch im Monat 18-19 Uhr)<br />

Küsterin Helga Laube<br />

Friedhofsweg 6<br />

Tel: 53 30<br />

oder 01 75 / 24 45 97 9<br />

E-Mail:<br />

kuesterin@kirchengemeindehelpup.de<br />

Jugendbüro<br />

Uta Missal<br />

E-Mail: missal@kirchengemeindehelpup.de<br />

Anika Kerker<br />

E-Mail: nikki.kerker@web.de<br />

Friedhofsweg 6<br />

Tel: 15 20 7<br />

Gemeindebüro<br />

Dagmar Seifert, Sigrid Budde,<br />

Hartmut und Annegret Schulte<br />

Friedhofsweg 6<br />

Tel: 24 77<br />

Fax: 99 39 36 7<br />

E-Mail:<br />

gemeinde@kirchengemeindehelpup.de<br />

Web-Site:<br />

www.kirchengemeinde-helpup.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo., Mi.: 8.30 – 11 Uhr;<br />

Fr.: 14 – 16 Uhr; Mi.: Friedhofsangelegenheiten<br />

9 - 11 Uhr<br />

Bankverbindung:<br />

Sparkasse Lemgo, BLZ 482 501 10,<br />

Kontonummer 500 14 41<br />

Diakoniestation Leopoldshöhe–<br />

<strong>Helpup</strong><br />

Danziger Str. 2<br />

Leopoldshöhe-Bechterdissen<br />

Tel: 05 20 2 / 83 52 5<br />

E-Mail: diakoniestationleopoldshoeh@t-online.de<br />

Familienzentrum /<br />

Ev. Kindertagesstätte<br />

Britta Wöstenfeld<br />

Auf der Brede 12<br />

Tel: 68 41<br />

www.familienzentrum-helpup.de<br />

1. Vorsitzender des Kirchenvorstandes<br />

Hartmut Schulte<br />

Tel: 64 61<br />

1. Vorsitzende d. CVJM <strong>Helpup</strong><br />

Silke Grote<br />

Tel: 92 60 27<br />

www.cvjm-helpup.de<br />

Blaues Kreuz e.V.<br />

Ortsverein Oerlinghausen<br />

Tel: 71 97 8<br />

Impressum<br />

Gemeindebrief für die<br />

Ev.-Ref. <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

<strong>Helpup</strong>.<br />

kostenlos.<br />

Druck: Lippisches Landeskirchenamt,<br />

Detmold.<br />

Auflage: 2350 Stück<br />

E-Mail:<br />

gemeindebrief@kirchengemeindehelpup.de<br />

Redaktionsteam:<br />

Gerhard Grote, Bärbel Kruel,<br />

P. Friedhelm Nachtigal,<br />

P. Stefan Weise,<br />

Verantwortlich<br />

im Sinne des Presserechts:<br />

Gerhard Grote als Kirchenältester<br />

(Tel 61 14)<br />

Redaktionsschluss Ausgabe Dezember 20<strong>07</strong> - Januar 2008: 12. <strong>Nov</strong>ember 20<strong>07</strong><br />

Übrigens: der Gemeindebrief ist auf unserer Hompage www.kirchengemeinde-helpup.de unter<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong> / Gemeindebrief zu finden. Hier mit meist farbigen Bildern.<br />

Kleidersammlung des<br />

CVJM-<strong>Helpup</strong><br />

Am 20. <strong>Okt</strong>ober führt der CVJM-<br />

<strong>Helpup</strong> wieder eine Kleidersammlung<br />

durch. Nähere Einzelheiten entnehmen<br />

Sie bitte dem beiliegenden<br />

Informationszettel.<br />

Für Ihre Spenden herzlichen Dank!<br />

Der Vorstand<br />

Nikolausmarkt 20<strong>07</strong><br />

Haben auch Sie zu viel Advents- und Weihnachtsdekoration? Möchten Sie<br />

dieses Jahr Ihren Weihnachtsbaum mal anders schmücken, ihn farblich neu<br />

gestalten und wissen nicht wohin mit dem ehemaligen, noch gut erhaltenen<br />

Schmuck? Zum Wegwerfen zu schade!<br />

Bringen Sie ihn am 3. Dezember 20<strong>07</strong> ins Gemeindehaus, Friedhofsweg 6. Die<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong> und der CVJM wollen dieses Jahr auf dem Helpuer Nikolausmarkt<br />

mit einem „Advents- und Weihnachtsdekotrödelstand“ präsent sein. Außerdem<br />

wird es wieder ein Spieleangebot für Kinder geben. Nähere Information<br />

können Sie erfragen bei: Bärbel Kruel, Telefon 490 541 oder Helga Laube, Telefon<br />

5330.<br />

Gesprächskreis für Trauernde<br />

Die Ev.-Ref. <strong>Kirchengemeinde</strong> Oerlinghausen und die Caritas der Katholischen <strong>Kirchengemeinde</strong> St. Michael laden auch<br />

im Winterhalbjahr <strong>07</strong>/08 wieder zu einem Gesprächskreis für Trauernde ein. Geplant sind zwölf Abende, an denen<br />

Männer und Frauen, die einen schweren Verlust erlitten haben, über Möglichkeiten der Trauerbewältigung nachdenken<br />

können. Die Treffen finden im Evangelischen Altenzentrum Oerlinghausen, Robert-Koch-Str. 19, statt. Das erste Treffen<br />

findet am 24. <strong>Okt</strong>ober 20<strong>07</strong> von 19 bis 21 Uhr statt. Die weiteren Treffen sind im vierzehntägigen Rythmus jeweils<br />

mittwochs vorgesehen. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist wünschenswert.<br />

Kontakt: M. Kirberich Tel. 15 88 09 und 91 23 18; U. Bories Tel. 88 48 36;<br />

Pfarrbüro Ev.-Ref. Kirchengem. Oerlinghausen; Pfarrbüro Kath. Kirchengem. St. Michael


3 ANDACHT<br />

Liebe Leserin, lieber Leser,<br />

wie viele hunderttausend andere Menschen habe<br />

auch ich vor einiger Zeit meinen Rentenbescheid<br />

erhalten. Skeptisch, eigentlich auch wütend öffnete<br />

ich diesen Brief von der Rentenversicherungsanstalt<br />

(BfA). Ich wusste ja, dass der Inhalt dieses<br />

Schreibens wie bei den meisten anderen Menschen,<br />

auch bei mir nur Enttäuschung hervorrufen<br />

würde. Und richtig, gleich wurde meine Vorahnung<br />

bestätigt. Auch mir wurde mitgeteilt: Für fast fünfzig<br />

Jahre Arbeit soll auch mir ein „Hungerlohn“ als<br />

Rente gezahlt werden. Gleichzeitig fand ich in der<br />

Post ein Schreiben einer Lebensversicherung, die<br />

mir versprach meine „ Versorgungslücke“ zu schließen.<br />

Ja, hart arbeiten muss ich, um meinen Lebensabend<br />

zu bestreiten und gleichzeitig kann ich mich<br />

glücklich schätzen, wenn ich diesen Lebensabend<br />

noch erleben darf. Denn viele Menschen erreichen<br />

dieses Ziel gar nicht.<br />

Im Alten Testament, im 1. Buch Mose, Kapitel<br />

3, Vers 19 können wir lesen: „Im Schweiße deines<br />

Angesichts sollst du dein Brot essen, bist du wieder<br />

zur Erde werdest, davon du genommen bist.<br />

Denn du bist Erde und sollst zu Erde werden.“<br />

Im 2. Korintherbrief, Kapitel 4, Vers 16 steht<br />

dazu: „Wir werden nicht müde; sondern wenn auch<br />

unser äußerer Mensch verfällt, so wird doch der<br />

innere von Tag zu Tag erneuert.“<br />

Da sagt mir Gott: „Werde nicht müde, vertraue<br />

auf deine Kraft, auf deine Fähigkeiten.“ Das Leben,<br />

dass mir Gott geschenkt hat, erneuert sich<br />

Tag für Tag. Auch nach dem Tod! So hat es Gott<br />

mir verheißen, daran kann und darf ich glauben!<br />

Ich werde nicht nach irdischen Dingen bemessen,<br />

sondern meine Taten, mein Wirken, dass ich nach<br />

Gottes Zielen und Geboten mein Leben ausrichte,<br />

wird in Erinnerung bleiben. Ich werde die Herrlichkeit<br />

in Ewigkeit schauen. So hat es Gott mir versprochen<br />

und diese Herrlichkeit wird kein Ende haben.<br />

Gott schließt meine „Versorgungslücke“ und<br />

wenn meine Zeit gekommen ist, werde ich erfahren,<br />

wie er es machen wird. Also kann ich beruhigt<br />

meinen Rentenbescheid in die Schublade legen<br />

und auf Gottes Verheißung vertrauen. Er<br />

wird`s wohl machen!<br />

Beim ersten Lesen könnte man denken, dass es<br />

einzig die Bestimmung unseres Lebens ist, hart zu<br />

arbeiten und dabei immer im Blick zu haben, wie<br />

vergänglich unser Leben ist. Aber was bleibt bestehen?<br />

Was bleibt von meinem Leben übrig, dass<br />

Gott mir geschenkt hat?<br />

Adam und Eva mussten das Paradies verlassen,<br />

da sie durch den Verzehr der „verbotenen“ Früchte<br />

auf einmal den Wunsch verspürten, ihr Leben<br />

in eigener Regie ohne den Einfluss von Gott zu<br />

führen. Das versuche ich manchmal auch, mein<br />

Leben selbst zu bestimmen. Ich ignoriere die Zeichen<br />

und Ziele, die Gott mir aufzeigt. Ich freue<br />

mich, wenn ich mir einen tollen Urlaub leisten kann,<br />

strebe nach irdischen Gütern; Geld, Auto, Haus.<br />

Alles sollte noch schöner, größer, besser sein. Wie<br />

kann ich es im Alter schaffen, noch mehr Geld zu<br />

besitzen?<br />

Mögen auch Sie Gottes Verheißungen vertrauen<br />

können. Herzliche Grüße auch von Pastor Weise<br />

und Pastor Nachtigal.<br />

Dagmar Seifert<br />

Mitarbeiterin im Gemeindebüro


MUSIK IN DER GEMEINDE 4<br />

Neues vom Chor!<br />

Die wichtigste Zeit des Jahres beginnt für einen Chor immer schon etwas früher.<br />

Deshalb beginnen wir auch direkt nach den Herbstferien mit den Proben für unser Adventskonzert und die<br />

Weihnachtsgottesdienste.<br />

Das Programm ist diesmal buntgemischt:<br />

Die Buxtehude-Kantate „Wie soll ich dich empfangen“ gehört ebenso dazu wie eine etwas „fetzigere“<br />

moderne Kantate.<br />

Über neue Mitsänger freuen wir uns natürlich sehr, deshalb hier die Termine:<br />

9 + 2 Proben: Wir proben ab dem 08. <strong>Okt</strong>ober immer montags um 18 15 Uhr im Gemeindehaus,<br />

außerdem am Donnerstag, 01. <strong>Nov</strong>ember (Allerheiligen = Feiertag!)<br />

und am Samstag, 08. Dezember (Generalprobe mit Orchester)<br />

Auch, wer nur zuhören möchte, ist dann herzlich eingeladen zu dem<br />

Advetskonzert von Chor und Kinderchor<br />

am Sonntag, 09.12.<strong>07</strong> (2. Advent) um 16 00 Uhr in der <strong>Helpup</strong>er Kirche!<br />

Das Kind hat einen Namen...<br />

Wie sich im letzten Gemeindebrief schon angedeutet hat, ist der Name „Projektchor“ leider immer<br />

noch erklärungsbedürftig. Deshalb heißen wir ab sofort:<br />

Crescendo - Chor der <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Helpup</strong><br />

Kinderchor probt fürs Krippenspiel!<br />

Der Kinderchor <strong>Helpup</strong> startet nach den Herbstferien in die 2. Probenphase!<br />

Direkt am 08. <strong>Okt</strong>ober beginnen wir mit den Proben für das Krippenspiel, das wir in diesem Jahr musikalisch<br />

gestalten dürfen. Kinder, die beim diesjährigen Krippenspiel mitsingen wollen, sollten sich bis zum 08.<br />

<strong>Okt</strong>ober angemeldet haben.<br />

Außerdem werden wir im Konzert am 2. Advent mitsingen.<br />

Gerne darf man auch in den Herbstferien schon mal schnuppern kommen.<br />

Der Mitgliedsbeitrag für den Kinderchor kostet 10 Euro/Monat, das zweite Kind einer Familie zahlt die<br />

Hälfte. Familien, die Schwierigkeiten haben, diesen Betrag aufzubringen, dürfen sich gerne an die Pfarrer<br />

wenden - es findet sich sicherlich eine Lösung!<br />

Achtung: Nach den Herbstferien verschieben sich unsere Probenzeiten um eine Stunde:<br />

Bisher: 14.30 Uhr Kindergartenkinder (ab 4, nach persönlichem Gespräch auch ab 3 Jahre),<br />

ab 08. <strong>Okt</strong>ober: 15.30 Uhr<br />

Bisher:15.30 Uhr Grundschulkinder und Fünftklässler, ab 08. <strong>Okt</strong>ober: 16.30 Uhr<br />

Stefanie Foth<br />

Hallo Himmel<br />

Die Aufführung des Kinder-Musicals „Hallo Himmel“ findet am 28. <strong>Okt</strong>ober um 17.00 Uhr in der<br />

<strong>Helpup</strong>er Kirche statt. Mit 46 Kindern und 13 Mitarbeitern wurde dieses Singspiel in den Herbstferien<br />

während einer Freizeit in Hille - Eickhorst eingeübt. Jetzt sind alle gespannt – ob alles klappt und ob auch Sie<br />

dabei sein werden? Herzliche Einladung zu diesem Nachmittag<br />

Pastor St. Weise & Team


5 HERZLICHE EINLADUNG<br />

ERNTE-DANK-FEST am 7. <strong>Okt</strong>ober 20<strong>07</strong><br />

Zu Beginn der Herbstzeit wollen wir als <strong>Kirchengemeinde</strong> Gott in besonderer Weise für die verschiedenen<br />

Dinge danken, die aufgrund unserer Arbeit auf dem Feld oder auch sonst gewachsen sind. Auch die vielen<br />

„Selbstverständlichkeiten“ und Erlebnisse, die unserem Leben gut getan haben, begründen bestimmt so<br />

manches Dankgebet.<br />

Die 12-jährigen Katechumenen ziehen deshalb am Samstag, 6. <strong>Okt</strong>ober, durch einige <strong>Helpup</strong>er Straßen<br />

und werden durch ihr Anfragen an den Häusern das Erntedankfest in Erinnerung rufen. Dabei haben wir<br />

eine Bitte: Geben Sie nur Erntegaben an die Jugendlichen und bitte keine Geldspenden! Alle Erntegaben<br />

werden anschließend in der Kirche durch unsere Küsterin und einige Mitarbeiterinnen für den Festgottesdienst<br />

am darauf folgenden Tag aufgebaut.<br />

Wenn bis 11.30 Uhr niemand an Ihrem Haus geklingelt hat, Sie aber etwas für die Dekoration in der<br />

Kirche abgeben möchten, bringen Sie es doch bitte bis 13.00 Uhr vorbei.<br />

Ein segensreiches Erntedankfest wünschen Ihnen die Katechumenen,<br />

die Mitarbeitenden im KU-Block und Pastor St. Weise.<br />

Oratorium „Die Schöpfung“ von<br />

Joseph Haydn<br />

Am Sonntag dem 14. <strong>Okt</strong>ober 20<strong>07</strong>, 17 Uhr<br />

wird in unserer Kirche das Oratorium „Die Schöpfung“<br />

von Joseph Haydn erklingen. Der Ev. Kirchenchor<br />

Stapelage und der Kath. Kirchenchor Heilig<br />

Kreuz, Detmold, werden mit Solisten und dem Kammerorchester<br />

„La rejouissance“ under der Leitung<br />

von Gregor Schwarz das große, bekannte Werk<br />

aufführen. Karten (nicht nummeriert) zu 25, 20<br />

und 15 Euro erhalten Sie in der Buchhandlung<br />

Brückmann, Lage und an der Abendkasse. Für<br />

Schüler und Studenten ist eine Ermäßigung von<br />

50% möglich.<br />

Darüber hinaus wird es eine Rahmenveranstaltung<br />

geben:<br />

Ein Podiumsgespräch am Mo, den 8. <strong>Okt</strong>ober<br />

ab 19.30 Uhr in Detmold im Gemeindehaus Heilig<br />

Kreuz, in dem Superintendent i. R. Herbert Grote,<br />

Pfr. i. R Karl-Heinrich Brinkmann und Dr. Ulf<br />

Westphal zum Thema „Schöpfungsgeschichte heftig<br />

umstritten“ diskutieren.<br />

Kirchenchor Stapelage<br />

Von Nordlippe nach Nordkorea<br />

Gottesdienst über die Situation der Christen in<br />

Nordkorea<br />

Anlässlich des Gebetstages für verfolgte Christen<br />

der Evangelischen Allianz wird Birgit Weisbecker aus<br />

dem Extertal im Gottesdienst am 28. <strong>Okt</strong>ober<br />

20<strong>07</strong> von Erlebnissen berichten, die sie bei einer<br />

Reise nach Nordkorea gemacht hat, wo Christen<br />

weltweit am stärksten verfolgt werden und dabei<br />

Anregungen geben, wie Christen in Deutschland<br />

sich für verfolgte Christen einsetzen können.<br />

Pastor F. Nachtigal<br />

„Gott wird uns nicht glaubhaft, wenn wir nicht ein großes<br />

Werk vor Augen haben, dass von ihm stammt, und<br />

das erste Werk Gottes, das wir zu sehen haben, ist die<br />

Natur“.<br />

Adolf Schlatter<br />

„Herr, wie sind deine Werke so groß und weit!<br />

Du hast sie alle weise geordnet, und die Erde ist<br />

voll deiner Güter“. Psalm 103, 24<br />

Martin-Luther-Singen des CVJM<br />

In der Zeit vom 25. – 31.10.20<strong>07</strong> werden<br />

sich Kinder, Jugendliche, Mitarbeiter und Mitglieder<br />

des CVJM <strong>Helpup</strong> auf die Beine machen und an<br />

den Haustüren unserer Gemeinde klingeln. Dabei<br />

geht es jedoch nicht um das Sammeln von Süßigkeiten,<br />

denn der Hintergrund ist ein anderer:<br />

Wir möchten in Zusammenarbeit mit dem CVJM-<br />

Kreisverband Lippe an den Reformationstag am<br />

31. <strong>Okt</strong>ober erinnern und mit unserer Aktion dazu<br />

beitragen, dass das Wirken Martin Luthers nicht<br />

im modernen „Halloweenkult“ untergeht und in Vergessenheit<br />

gerät.<br />

Wir möchten Martin Luther und sein Tun in Erinnerung<br />

rufen, singen und dabei Spenden sammeln.<br />

- Jede Gruppe hat dazu einen offiziellen<br />

Sammelausweise mit. - Der Erlös der Sammlung<br />

fließt zur Hälfte in die örtliche Kinder- und Jugendarbeit<br />

des CVJM <strong>Helpup</strong>. Die andere Hälfte wird<br />

zur Unterstützung der Arbeit des CVJM-Kreisverbandes<br />

Lippe, insbesondere für die Aus- und<br />

Weiterbildung der jugendlichen Mitarbeitenden verwandt,<br />

von denen auch unsere <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

und unser Ortsverein profitieren. Schön wäre es,<br />

wenn diese Aktion auch durch Ihre Spende mit<br />

getragen würde! - Vielleicht sehen wir uns ja auch<br />

an Ihrer Haustür?!<br />

Vorstand des CVJM


HERZLICHE EINLADUNG 6<br />

Gottesdienst am Reformationstag, 31. <strong>Okt</strong>ober, 19.00 Uhr<br />

Zu einem Gottesdienst mitten in der Woche<br />

möchten wir Sie einladen. Mit gutem Grund:<br />

Denn all zu schnell geht im Alltag unter, was eigentlich<br />

Hauptsache sein sollte: Die Erkenntnis<br />

Martin Luthers, dass wir in eine lebendige und stärkende<br />

Beziehung zu Gott eingeladen sind!<br />

Luther beklagte, dass Missstände in der Kirche<br />

manchmal den Weg in die Begegnung mit Gott<br />

versperren und ermutigte daher, dass sich die Kirche<br />

Jesu Christi immer wieder auch hinterfragen<br />

und erneuern sollte. Nur so könne sie in guter Weise<br />

das Evangelium lebensrelevant den Menschen nahe<br />

bringen und ihnen Hilfe sein, dem persönlichen Glauben<br />

Form und Gestalt zu geben.<br />

Die Mitglieder des Dream Teams haben diesen<br />

reformatorischen Gedanken aufgenommen und<br />

sich lange mit dem Thema „Beten heute“ beschäftigt.<br />

Das Tischgebet, das persönliche Gebet, die Fürbitte,<br />

das füreinander Eintreten vor Gott – wie kann<br />

all dies belebt und gefördert werden? Gestalt finden?<br />

Nur: Wie macht man das überhaupt - Beten?<br />

Noch einmal Martin Luther: „Fehlt euch etwas,<br />

wohlan, da ist Rat zu: Schüttet euer Herz vor Ihm<br />

aus; saget es nur frei und verberget Ihm nichts.<br />

Falscher Monat<br />

in der Druckversion<br />

Es sei, was es wolle, werfet es mit Haufen heraus<br />

vor Ihm, als wenn ihr euer Herz einem guten<br />

Freund ganz öffnet. Er höret euch gern und will<br />

euch gern helfen und raten.“<br />

(aus: htp://www.glaubensstimme.de/<br />

reformatoren/luther/zitate/lut022.html)<br />

Eine neue mögliche Form, sich an Gott zu wenden,<br />

möchten wir daher in dem Reformationsgottesdienst<br />

vorstellen. Die auch unter der Woche<br />

geöffnete Kirche möchten wir im hinteren Teil durch<br />

eine Gebetsecke ergänzen. Hier besteht die Möglichkeit,<br />

vorformulierte Gebetstexte zu lesen, nachzusprechen<br />

oder auch einen Stein mit einem Gebetsanliegen<br />

zu beschriften. Der Stein, Symbol für eine<br />

konkrete Last, wird dann an einem Ort abgelegt,<br />

den die Mitglieder des Dream Teams immer mal<br />

wieder aufsuchen, um die Anliegen mit vor Gott zu<br />

tragen. Immer wieder werden diese Gebetsanliegen<br />

auch in die Fürbitten einfließen, die wir im Gottesdienst<br />

miteinander sprechen.<br />

Auch für das Gefühl von Dankbarkeit oder die<br />

schlichte Sehnsucht nach etwas Stille vor Gott werden<br />

in der Gebetsecke Anregungen sein.<br />

Also: Herzliche Einladung – lassen wir unser<br />

Gebetsleben erfrischen!<br />

Ihre Mitarbeitenden in „Ein Traum von Kirche“<br />

Zauber der Panflöte - Klänge der Seele<br />

Am Dienstag den 20. <strong>Nov</strong>ember 20<strong>07</strong> um 18 Uhr wird es in unserer Kirche<br />

ein Konzert mit besonderer, die Seele berührender Musik, geben. Der Panflötenspieler<br />

Frederik Stock wird, auf der Orgel begleitet von Janina Seidenberg,<br />

auf fünf unterschiedlichen Panflöten den Kirchraum mit Tönen füllen. Stücke bekannter<br />

Klassik, südost-europäische Hirtenweisen, Klezmer, Gospels und Klänge<br />

zur Meditation laden den Besucher ein, den Alltag für eine Zeit hinter sich zu lassen<br />

und aufzuatmen. Die beiden Musiker empfinden den Klang von Panflöte und Orgel<br />

als eine „Sprache des Himmels“, die der Seele Flügel verleihen, erfeuen, nachdenklich<br />

machen, aufrütteln und trösten kann. Eintritt: 10 Euro / ermäßigt 8 Euro<br />

Ev. ref. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Helpup</strong><br />

Mit einer Stimme Gott loben<br />

Gottesdienst mit der Internationalen Gemeinde<br />

Lemgo. Wie das klingt, wenn Menschen aus verschiedenen<br />

Kontinenten gemeinsam Gott loben und<br />

von dem erzählen, was sie mit Gott erlebt haben<br />

– das wird am 11. <strong>Nov</strong>ember 20<strong>07</strong> im Gottesdienst<br />

in der <strong>Helpup</strong>er Kirche zu hören sein. Ein<br />

Team aus der Internationalen Gemeinde in Lemgo<br />

um Pastor John Das wird den Gottesdienst mitgestalten.<br />

P. F. Nachtigal<br />

Mittagessen am<br />

Ewigkeitssonntag<br />

Es ist schöne Tradition in <strong>Helpup</strong>, dass der<br />

Frauenkreis am Ewigkeitssonntag zum Mittagessen<br />

einlädt. So kann am 25. <strong>Nov</strong>ember ein leckeres<br />

Mittagessen in großer Runde eingenommen<br />

werden und es ist auch Zeit für ein nettes Gespräch.<br />

Mit Kaffee und Kuchen als Nachtisch wird<br />

der Mittagstisch ausklingen. Der Erlös ist wieder<br />

für Schwester Christa Groth bestimmt. Herzliche<br />

Einladung dazu! Inge Fillies für den Frauenkreis


7 INFORMATIONEN AUS DER GEMEINDE<br />

Weihnachtsfreude für Kinder in Not<br />

Wie in den Vorjahren möchten wir uns an der<br />

Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ beteiligen.<br />

Vom 1. <strong>Okt</strong>ober bis zum 17. <strong>Nov</strong>ember 20<strong>07</strong> können<br />

Sie einen Schuhkarton mit Geschenken für Kinder<br />

in Not packen und an folgenden Stellen abgeben:<br />

- im Gemeindehaus während der Öffnungszeiten<br />

des Büros<br />

- im Begegnungsraum in der Kirche jeweils<br />

nach dem Gottesdienst<br />

- in der Lotto-Annahmestelle von Doris Vogelsänger<br />

und bei<br />

- Farben-Prüssner während der Geschäftszeiten.<br />

Die Kartons werden durch den gemeinnützigen<br />

Verein „Geschenke der Hoffnung e.V.“ an Kinder<br />

in verschiedenen Ländern verteilt.<br />

Für die Kartons gelten strenge Zollbestimmungen,<br />

es dürfen nur neue Artikel eingepackt werden,<br />

in den Süßigkeiten dürfen keine Gelierstoffe<br />

enthalten sein. Näheres hierzu sowie die erforderlichen<br />

Aufkleber finden Sie in den Flyern zur Aktion,<br />

die in den Annahmestellen ausliegen. Während der<br />

Aktion werden sonntags nach dem Gottesdienst<br />

im Begegnungsraum fertige Kartons zum Kauf<br />

angeboten. Jedem Päckchen sollten möglichst 6<br />

Euro für die Transportkosten beigelegt werden.<br />

Wir würden uns freuen, wenn wie in den Vorjahren<br />

wieder viele schöne Geschenkkartons in <strong>Helpup</strong><br />

zusammenkommen. Falls Ihnen die Kosten für so<br />

ein Geschenk zu hoch erscheinen, packen Sie doch<br />

vielleicht mit Freunden oder Bekannten gemeinsam.<br />

Sie werden feststellen, dass schon das Pakken<br />

Freude macht und durch die Aussicht, ein Kind<br />

mit dem Geschenk glücklich zu machen, beschenken<br />

Sie sich selbst!<br />

Informationen zur Aktion auch bei Bärbel Kruel,<br />

Tel. 49 05 41 sowie unter www.geschenke-der–<br />

hoffnung.org<br />

100 Jahre <strong>Helpup</strong><br />

In 2008 wird unser CVJM 100 Jahre alt/jung.<br />

Aus diesem Anlass sammeln wir Fotos und Erinnerungen<br />

aus diesen vielen Jahren. Dieses möchten<br />

wir in einem „Erinnerungsheft“ zusammenstellen.<br />

Schön wäre, wenn viele <strong>Helpup</strong>er – heutige/ehemalige<br />

– ihre Erinnerungen aufschreiben könnten,<br />

z. B. über die Turngruppe, Bläser, Sänger,<br />

Jungscharen, Mädchengruppen, Ausflüge….. Vielleicht<br />

existieren auch noch Fotos aus den Jahren,<br />

die wir gut verwenden könnten. (Die Fotos werden,<br />

selbstverständlich zurückgegeben.) Wir besuchen<br />

Sie gern, um mit Ihnen gemeinsam die<br />

Berichte aufzuschreiben oder diese abzuholen.<br />

Wir freuen uns auf viele lustige, sportliche, ernste<br />

…… Berichte.<br />

Für den Vorstand Andrea Steinmeier,<br />

Tel. 5806 (AB), Ellernstr. 3, 33813 Oerlinghausen<br />

Klön- und Spielenachmittag<br />

»Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er<br />

spielt«, wusste schon Friedrich Schiller. Nach dem<br />

großen Erfolg des ersten »Spielcafés« im Frühling<br />

wird es jetzt eine Fortsetzung geben. Am Sonntag,<br />

4. <strong>Nov</strong>ember 20<strong>07</strong>, verwandelt sich das Gemeindehaus<br />

der ev.-ref. <strong>Kirchengemeinde</strong> zwischen<br />

15 und 17 Uhr erneut in ein wahres Casino.<br />

Auf diese Weise möchte der Hauskreis als Veranstalter<br />

möglichst viele Mitglieder der <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

zusammenführen, Alte wie Junge zum<br />

Klönen und Spielen anregen. Ob eine Gangsterjagd<br />

bei »Scotland Yard«, Würfeln mit »Kniffel«<br />

oder das Geschicklichkeitsspiel »Yenga« - es stehen<br />

zahlreiche Karten-, Brett- oder Aktionsspiele<br />

zur Wahl. Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen<br />

kann man sich zwischendurch stärken. Mit<br />

dem Verkaufserlös soll die Jugendarbeit der <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

unterstützt werden.<br />

Der Hauskreis<br />

Kirchenvorstandswahlen<br />

am 24. Februar 2008<br />

Da einige Kirchenälteste aus dem Vorstand ausscheiden,<br />

benötigen wir dringend neue Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter. Wenn Sie interessiert sind,<br />

fragen Sie einen unserer Pfarrer oder ein Mitglied<br />

des Kirchenvorstandes. Alles weitere zur Wahl<br />

im nächsten Gemeindebrief.<br />

Für den Kirchenvorstand, Hartmut Schulte


NEUES AUS DEM FAMILIENZENTRUM / DER KINDERTAGESSTÄTTE 8<br />

Verstärkung für unser Team im Familienzentrum<br />

Wir freuen uns, dass unser Team in diesem Kindergartenjahr durch zwei MitarbeiterInnen verstärkt wird: Michaela<br />

Klenke ist ist als Berufspraktikantin in der Marienkäferguppe, Dominik Treuherz als Vorpraktikant in der Schmetterlingsgruppe<br />

beschäftigt.<br />

Wir wünschen den beiden für ihre Zeit im Familienzentrum alles Gute und Gottes Segen!<br />

Das Team des Ev. Familienzentrums <strong>Helpup</strong>!<br />

Die beiden möchten sich Ihnen hier kurz vorstellen:<br />

Hallo, mein Name ist Michaela Klenke, ich wohne in<br />

Detmold und bin 20 Jahre alt. Seit dem 1. August arbeite<br />

ich im Ev. Familienzentrum in <strong>Helpup</strong>. Dort mache ich mein<br />

Anerkennungsjahr als Erzieherin. Dieses Praktikum dauert<br />

ein Jahr. Meine Ausbildung mache ich am Paritätischen<br />

Sozialseminar in Detmold. Dieses besuche ich an einigen<br />

Tagen, um dort an Projekten teilzunehmen. Im Ev. Familienzentrum<br />

<strong>Helpup</strong> arbeite ich in der Marienkäfergruppe.<br />

Am Nachmittag findet man<br />

mich auch in der<br />

Schmetterlingsgruppe oder<br />

auch beim Tanzprojekt oder<br />

Nachmittagsangeboten.<br />

Nach meiner Ausbildung<br />

möchte ich im Kindergarten<br />

oder im Heimbereich arbeiten.<br />

In meiner Ausbildung habe<br />

ich schon in verschiedenen Einrichtungen<br />

ein Praktikum gemacht<br />

wie zum Beispiel in einer<br />

Kindertagesstätte, in einem Jugendwohnheim und einem<br />

Wohnheim für behinderte Menschen.<br />

Ich freue mich sehr, hier im Ev. Familienzentrum arbeiten<br />

zu können.<br />

Michaela Klenke<br />

Ganz im Zeichen der Kinder<br />

Und mein Name ist Dominik Treuherz, ich bin im Ev.<br />

Familienzentrum <strong>Helpup</strong> der neue Vorpraktikant bis zum<br />

Sommer 2008. Ich bin 18 Jahre alt und komme aus<br />

Währentrup. Zurzeit besuche ich in Lemgo das Lüttfeld<br />

Berufskolleg und absolviere dort mein Fachabitur im Bereich<br />

Sozial- und Gesundheitswesen. Nach meinem Fachabitur<br />

möchte ich gerne Sporteventmanagement studieren.<br />

Mein Praktikum findet im<br />

Rahmen dieses Fachabiturs<br />

statt, deshalb besuche ich mittwochs<br />

und samstags die Schule<br />

in Lemgo. Ansonsten arbeite<br />

ich von 9.00 bis 16.30 Uhr<br />

im Familienzentrum.<br />

Im Familienzentrum bin ich<br />

in der Schmetterlingsgruppe<br />

anzutreffen, meist dort, wo<br />

gerade am meisten los ist! Auf<br />

das Praktikum hier freue ich<br />

mich sehr, zudem bin ich sehr froh darüber, dass mich<br />

das komplette Team so herzlich aufgenommen hat und<br />

einem schönen Praktikum nichts mehr im Wege steht.<br />

Dominik Treuherz<br />

Auch wenn wir ab dem 20. September einen neuen<br />

Vorstand haben, steht unser Programm für den Herbst<br />

nach wie vor ganz im Zeichen der Kinder.<br />

Wenn nichts dazwischen kommt, davon gehen wir ganz<br />

stark aus, fahren wir wieder mit allen künftigen Schulkindern<br />

der Kindertagesstätte ins Landestheater Detmold.<br />

Hier wird in diesem Jahr „Pinocchio“, in Form eines Musicals,<br />

zu sehen sein. Im Anschluss bekommt jedes Kind<br />

ein kleines Präsent, das noch lange an diesen Ausflug<br />

erinnern soll. Den genauen Termin teilen wir in Form einer<br />

persönlichen Einladung mit.<br />

Des Weiteren planen wir eine herbstliche Kindergarten-Putzaktion.<br />

Dabei möchten wir zusammen mit den Kindern<br />

und Eltern das Außengelände winterfest machen und<br />

danach ein bisschen verweilen und Grillen. Auch hierzu<br />

erfolgt eine persönliche Einladung.<br />

Ganz fest steht der Termin für den 3. <strong>Helpup</strong>er<br />

Spielzeugbasar. Dieser findet in diesem Jahr am Samstag,<br />

17. <strong>Nov</strong>ember von 14.00 bis 17.00 Uhr im Gemeindehaus<br />

statt.<br />

Nach altbewährtem Konzept verkaufen wir ausschließlich<br />

gebrauchte und neuwertige Spielsachen, Kinderfahrzeuge<br />

und Bücher in Kommission. Die Startgebühr beträgt<br />

unverändert 2,50 Euro und 10% vom Erlös. Davon<br />

„Spielende Kinder sind lebendig gewordene<br />

Freuden.“<br />

Friedrich Hebbel<br />

möchten wir neue Spielgeräte für den Bewegungsbereich<br />

der Kita anschaffen. Die begrenzten Startnummern sind<br />

nur am Montag, 29. <strong>Okt</strong>ober in der Zeit von 20.00 bis<br />

21.00 Uhr bei Uschi Diekhof (0 52 02) 92 69 56 und Nicole<br />

Schweitzer (0 52 02) 99 54 85 erhältlich. Während des<br />

Basars gibt es frisches Popcorn und ein reichhaltiges Kaffee-<br />

und Kuchenbuffet.<br />

Förderverein der ev. Kindertagesstätte <strong>Helpup</strong> e.V.


9 GEMEINDENACHRICHTEN<br />

Geburtstagsdaten dürfen im <strong>Internet</strong> nicht<br />

veröffentlicht werden.<br />

Wenn Sie mit der Veröffentlichung Ihres Geburtstages<br />

nicht einverstanden sind, wenden Sie sich bitte an den<br />

für Sie zuständigen Pfarrer. Pfarramt Nord: Pastor<br />

Stefan Weise, Tel 22 39 oder Pfarramt Süd: Pastor<br />

Friedhelm Nachtigal, Tel 15 384.<br />

Bei fehlenden oder falschen Angaben wenden Sie sich<br />

bitte ebenfalls an das Gemeindebüro, da die Redaktion<br />

auf diese Daten keinen Einfluss hat.<br />

Herzlichen Dank<br />

sagen wir allen unseren Gemeindegliedern, welche die Fortsetzung unserer Arbeit und Weiterentwicklung<br />

unserer Gemeinde durch die Zahlung eines Freiwilligen Kirchgeldes bereits unterstützen. In unserem<br />

Gemeindebrief werden wir regelmäßig über die Entwicklung dieser Aktion und die Verwendung der eingegangenen<br />

Gelder berichten.<br />

Durch die bisherigen Zusagen haben wir in diesem Jahr ca. 3.500.- Euro Mehreinnahmen zur Verfügung,<br />

über deren Verwendung der Kirchenvorstand demnächst entscheiden wird.<br />

Schon 72 Kirchgeldzahler - Gehören Sie auch dazu ?<br />

Für den Kirchenvorstand, Hartmut Schulte


11 VERANSTALTUNGEN VON CVJM UND KIRCHENGEMEINDE<br />

Krabbelgruppe<br />

für Kinder ab ca. 6 Monaten<br />

mittwochs 9.30 – 11.00 Uhr<br />

Biance Laube, Tel 49 0523<br />

Spielkreise<br />

für Kinder von 2-3 Jahren<br />

montags & mittwochs 9.00 Uhr<br />

M. Johannesmann,<br />

Tel 05232/ 97 32 10<br />

für Kinder von 2-3 Jahren<br />

dienstags, donnerstags 9.00 Uhr<br />

Manuela Harbig, Tel 15 20 5<br />

Die Spielkreise sind eine freie<br />

Elterninitiative und finden in der<br />

Kindertagesstätte statt.<br />

Kindergruppe<br />

für Mädchen von 5 - 7 Jahren<br />

mittwochs 15.30 – 17.00 Uhr<br />

Chri. Stöppler-Herche, Tel 15 88 64<br />

Jungenjungschar<br />

für Jungs von 8 -12 Jahren<br />

freitags 16.30 – 18.00 Uhr<br />

Daniel Morgner, Tel 32 02<br />

Mädchenjungschar<br />

„<strong>Helpup</strong>er Mäxchen“, 8–10 J.<br />

montags 16.30 – 18.00 Uhr<br />

Daniela Müller, Tel 52 21<br />

Mädchenkreis, 11-13 J.<br />

mittwochs 17.00 – 18.30 Uhr<br />

Lena Rottschäfer, Tel 0160-91773153<br />

Jungenschaft „The Incredibles“<br />

für Jungs von 13-14 Jahren<br />

11. <strong>Okt</strong>ober und 8. <strong>Nov</strong>ember<br />

17.30 - 19.00 Uhr<br />

Daniel Morgner, Tel. 3202<br />

Jugendtreff<br />

„Rainbow Cafe“ - offener Treff<br />

freitags 19.00 – 22.00 Uhr<br />

Andreas Krüger, Tel 158629<br />

Kirchlicher Unterricht<br />

Katechumenen-Unterricht<br />

3. Klasse (KU 3)<br />

donnerstags 15.00 - 16.00 Uhr<br />

P. Friedhelm Nachtigal, Tel 15 38 4<br />

& Team<br />

Fortsetzung KU 3 Fischgruppe<br />

Einladung zum Kindergottesdienst<br />

Katechumenen-Unterricht<br />

7. Klasse (Blockunterricht)<br />

samstags, 8.30 - 12.30 Uhr<br />

6. <strong>Okt</strong>ober und 10. <strong>Nov</strong>ember<br />

P. Stefan Weise, Tel 22 39<br />

Konfirmanden- Unterricht<br />

dienstags, 15.00 - 16.00 Uhr<br />

und 16.30 - 17.30 Uhr<br />

P. Stefan Weise, Tel 22 39<br />

„Ein Traum von Kirche“<br />

(Dream Team)<br />

nach Absprache<br />

P. Stefan Weise, Tel 22 39<br />

P. Friedhelm Nachtigal, Tel 15 38 4<br />

Abendgottesdienstteam<br />

nach Absprache<br />

P. Stefan Weise, Tel 22 39<br />

Kreis für Erwachsene<br />

2. Montag im Monat 19.30 Uhr<br />

Gisela Hollmann, Tel 21 59<br />

Frauenkreis<br />

3. Montag im Monat 19.30 Uhr<br />

Inge Fillies, Tel 41 21<br />

Flotte Tänze/Seniorentanz<br />

mittwochs 9.30 Uhr<br />

Emmi Watermann, Tel 13 61<br />

Bibelstunde<br />

dienstags 19.30 Uhr<br />

Hr. Gröschel (landeskirchl. Gem.)<br />

Frauenhilfe<br />

mittwochs 14.30 Uhr<br />

31. <strong>Okt</strong>ober, Reformationsgottesdienst<br />

19 Uhr und<br />

28. <strong>Nov</strong>ember<br />

Hanna Büker, Tel 81 75 5<br />

P. Friedhelm Nachtigal, Tel 15 38 4<br />

P. Stefan Weise, Tel 22 39<br />

Seniorenmittagessen<br />

montags 12.30 Uhr<br />

1. <strong>Okt</strong>ober und 5. <strong>Nov</strong>ember<br />

Kostenbeitrag 5,00 Euro<br />

Falscher Termin<br />

in der Druckversion<br />

Chöre<br />

Kirchenchor<br />

2. Mittwoch im Monat 20.00 Uhr<br />

Gerhard Grote, Tel 61 14<br />

Projektchor<br />

montags 18.15 bis 20.00 Uhr<br />

Stefanie Foth, Tel 05231/ 94 88 156<br />

Posaunenchor<br />

donnerstags 19.30 Uhr<br />

Stefan Hollmann, Tel 92 69 15<br />

Besuchsdienstkreis<br />

24. <strong>Okt</strong>ober 18 bis 19.30 Uhr<br />

29. <strong>Okt</strong>ober 11 Uhr<br />

P. Friedhelm Nachtigal, Tel 15 38 4<br />

Singkreis<br />

nach Absprache, 19.00 Uhr<br />

P. Friedhelm Nachtigal, Tel 15 38 4<br />

Mitarbeiterkreis<br />

Montag, 19.30 Uhr<br />

8. <strong>Okt</strong>ober und 5. <strong>Nov</strong>ember<br />

Birgit Morgner, Tel 32 02<br />

Kindergottesdienst-<br />

Vorbereitungsteam<br />

nach Absprache<br />

P. Stefan Weise, Tel 22 39<br />

Jugendreferentin Uta Missal, 15 20 7<br />

Gemeindenachmittag<br />

mittwochs 14.30 Uhr<br />

17. <strong>Okt</strong>ober und 14. <strong>Nov</strong>ember<br />

P. Friedhelm Nachtigal, Tel 15 38 4<br />

P. Stefan Weise, Tel 22 39<br />

Falsche Termine<br />

in der Druckversion<br />

Soweit nicht anders notiert, finden die Veranstaltungen<br />

im Gemeindehaus, Friedhofsweg 6, statt.<br />

In den Ferien finden keine<br />

Gruppen und Kreise statt.


GOTTESDIENSTE & TERMINE 12<br />

GEMEINDEBRIEF<br />

der Evangelisch-Reformierten<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Helpup</strong><br />

sonntags 10.00 Uhr, wenn nicht anders angegeben ...<br />

Treffpunkt für den Kindergottesdienst um 9.50 Uhr vor der Kirche.<br />

<strong>07</strong>.10. Familiengottesdienst zum Erntedankfest mit der Geschichte von Frederick,<br />

mit P. Weise & Kinder und Erzieherinnen aus dem Familienzentrum (Brot für die Welt)<br />

14.10. Gottesdienst „Willst du gesund werden?“ Gedanken zu Johannes 5, 1-18,<br />

mit P. Weise (Arbeitslosenzentrum Ost-Lippe, Blomberg)<br />

10.00 Uhr Kindergottesdienst im Familienzentrum<br />

21.10. Gottesdienst „Der bedrohte Sonntag“ Gedanken zu Markus 2, 23-28<br />

mit Pfr. i.R. Grote (Gemeinsam für Afrika)<br />

fehlt in der<br />

Druckversion<br />

10.00 Uhr Kindergottesdienst im Familienzentrum<br />

18.00 Uhr Abendgottesdienst mit P. Weise und Abendgottesdienstteam<br />

28.10. Gottesdienst mit Abendmahl zur Situation der verfolgten Christen in Nordkorea<br />

mit Birgit Weisbecker, Extertal und P. Nachtigal (Ökumene, Kirchliche Arbeit in Südafrika)<br />

31.10. 19.00 Uhr Gottesdienst am Reformationsfest mit P. Weise und<br />

Mitarbeitende des Dream Teams (Bibellesebund)<br />

04.11. Gottesdienst mit Prediger Gröschel (Lippische Bibelgesellschaft)<br />

11.11. Gottesdienst „Mit einer Stimme Gott loben – die Beziehung zu Gott stärken“<br />

mit der Internationalen Gemeinde Lemgo, P. John Das, Lemgo und P. Nachtigal<br />

(Open Doors)<br />

10.00 Uhr Kindergottesdienst im Familienzentrum<br />

18.11. Gottesdienst am Volkstrauertag „Wie Gott um Menschen trauert“ Jeremia 8, 4-7,<br />

mit dem Männergesangverein Liedertafel <strong>Helpup</strong>, Posaunenchor und P. Nachtigal<br />

(Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge)<br />

10.00 Uhr Kindergottesdienst im Familienzentrum<br />

21.11. 19.00 Uhr Gottesdienst am Buß- und Bettag mit P. Weise (Herberge zur Heimat)<br />

25.11. Gottesdienst am Ewigkeitssonntag, mit Abendmahl und P. Weise (Christa Groth)<br />

Vorankündigung für Sonntag den 2. Dezember, FAMILIENTAG AM 1. ADVENT, 11 UHR<br />

Es ist mittlerweile zur Gewohnheit geworden: Der erste Advent beginnt mit einem Familiengottesdienst zur Einstimmung<br />

in die gemütliche „Fünfte Jahreszeit“: Gespannte Erwartung, Vorbereitung auf Weihnachten, vertraute und neue<br />

Adventslieder, Zeit zum gemeinsamen Mittagessen und gemütlichen Zusammensein.<br />

Wir freuen uns auf diesen Tag mit Ihnen! Pastor Weise & Team<br />

Abholwünsche zu den Gottesdiensten bitten wir freitags<br />

zwischen 14.00 und 16.00 Uhr im Gemeindebüro anzumelden.<br />

In Klammern ist jeweils die Zweckbestimmung der Kollekte angegeben.<br />

Beim Abendmahl wird in unserer Kirche Traubensaft statt Wein ausgegeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!