05.11.2013 Aufrufe

est Bewegung durch eine 3D-Landschaft mit ... - David Zaadstra

est Bewegung durch eine 3D-Landschaft mit ... - David Zaadstra

est Bewegung durch eine 3D-Landschaft mit ... - David Zaadstra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Projektarbeit 2002, BKIK 2/1<br />

<strong>David</strong> <strong>Zaadstra</strong>, Alexander Fuchs<br />

<strong>Bewegung</strong> <strong>durch</strong> <strong>eine</strong> <strong>3D</strong>-<strong>Landschaft</strong> <strong>mit</strong> Fernbedienung<br />

Elektronikschule Tettnang<br />

ACC<br />

DPH #C0h<br />

Es wurden alle Impulslängen gewandelt. Nun<br />

kann da<strong>mit</strong> begonnen werden, die kürzeren<br />

Signale <strong>durch</strong> Anhängen von Nullen auf gleiche<br />

Länge <strong>mit</strong> den längeren Signalen zu bringen.<br />

Dazu Akku sichern<br />

und den DPTR an das Ende des gewandelten<br />

Signals stellen<br />

DPL R7<br />

R7 #4<br />

Es sollen pauschal 4 Nullen angehängt werden,<br />

egal ob kurzes Signal oder langes. R7 dient als<br />

Zähler<br />

A #0<br />

Die anzuhängende Null in Akku schreiben<br />

@DPTR A<br />

und in den externen Datenspeicher schieben<br />

DPL DPL + 1<br />

Eine Speicherstelle weiter rücken<br />

R7 R7 - 1<br />

Den Zähler dekrementieren<br />

R7 = = 0<br />

ja<br />

Register<br />

r<strong>est</strong>aurieren<br />

nein<br />

und entscheiden, ob alle 4 Nullen geschrieben<br />

wurden<br />

Zum Schluss alle verwendeten Register<br />

r<strong>est</strong>aurieren<br />

ENDM<br />

Rücksprung ins Hauptprogramm<br />

- 26 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!