05.11.2013 Aufrufe

Bericht des Rechnungshofes - Der Rechnungshof

Bericht des Rechnungshofes - Der Rechnungshof

Bericht des Rechnungshofes - Der Rechnungshof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kurzfassung<br />

ein modernes leistungsorientiertes Dienst– und Besoldungsrecht entwickelt.<br />

(TZ 29)<br />

Niederösterreichisches Lan<strong>des</strong>–Bedienstetengesetz<br />

Am 1. Juli 2006 trat im Land Niederösterreich das neue Dienstrecht<br />

(NÖ LBG) für die Lan<strong>des</strong>bediensteten in Kraft. Das NÖ LBG galt grundsätzlich<br />

für (neue) Beamte und Vertragsbedienstete. Bezüglich bestehender<br />

Dienstverhältnisse stand die Option in das neue Dienstrecht<br />

offen. Damit war die Zielvorgabe eines gemeinsamen Dienstrechts<br />

für alle (neuen) Lan<strong>des</strong>bediensteten umgesetzt. (TZ 4, 5)<br />

Das Personal (der Hoheits– und Straßenverwaltung, der Jugendheime<br />

und der Verwaltung im Schulbereich) setzte sich zum Stichtag<br />

31. Dezember 2009 zu rd. 72,4 % aus Bediensteten, die dem Altrecht,<br />

bzw. zu rd. 27,6 % aus Bediensteten, die dem NÖ LBG unterworfen<br />

waren, zusammen. Von den 2.777 dem NÖ LBG unterworfenen<br />

Bediensteten waren bis Ende 2009 knapp zwei Drittel aus dem Altrecht<br />

in das neue Dienstrecht optiert, die anderen Bediensteten waren<br />

neu aufgenommen worden. (TZ 4)<br />

Soweit das NÖ LBG keine eigenen Normen definierte, waren auf<br />

die Lan<strong>des</strong>beamten die für das Dienstrecht der Beamten <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong><br />

maßgebenden Bun<strong>des</strong>gesetze (einschließlich Besoldungs– und Disziplinarrecht)<br />

sinngemäß anzuwenden. (TZ 6)<br />

Verwendung und Bewertung<br />

Grundlage <strong>des</strong> neuen Gehaltssystems war ein alle Dienstposten <strong>des</strong><br />

Lan<strong>des</strong> erfassen<strong>des</strong> Bewertungssystem. Dieses fasste Aufgaben und<br />

Anforderungen einer Mehrzahl von Arbeitsplätzen zu Verwendungen<br />

zusammen und bewertete diese nach bestimmten Kriterien. Damit verknüpft<br />

wurden insgesamt 25 Gehaltsklassen mit bestimmten Gehaltsverläufen.<br />

Solcherart wurde den Zielen der Transparenz <strong>des</strong> Besoldungssystems<br />

und der Verwaltungsvereinfachung entsprochen. (TZ 7)<br />

Abkehr vom Vorbildungsprinzip<br />

Dem NÖ LBG unterworfene Bedienstete wurden entsprechend ihrer<br />

Verwendung bezahlt, die Vorbildung war nicht mehr allein Grundlage<br />

der Einstufung. Das Vorliegen der entsprechenden Fähigkeiten<br />

muss nunmehr insbesondere im Wege der Dienstausbildung und<br />

12 Niederösterreich 2011/8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!