05.11.2013 Aufrufe

Kirchliches Amtsblatt Nr. 7 2013 mit Beilage - DRS Mitarbeiterportal ...

Kirchliches Amtsblatt Nr. 7 2013 mit Beilage - DRS Mitarbeiterportal ...

Kirchliches Amtsblatt Nr. 7 2013 mit Beilage - DRS Mitarbeiterportal ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

200 <strong>Kirchliches</strong> <strong>Amtsblatt</strong> Rottenburg-Stuttgart <strong>2013</strong>, <strong>Nr</strong>. 7, 15.06.<strong>2013</strong><br />

Kommunizieren – Moderieren –<br />

Strukturieren<br />

7. Intervallkurs<br />

Schlüsselqualifikationen<br />

für pastorale MitarbeiterInnen<br />

Termine:<br />

1. Intervall: 07.–10. Oktober <strong>2013</strong><br />

2. Intervall: 27.–30. Januar 2014<br />

3. Intervall: 31. März – 03. April 2014<br />

4. Intervall: 30. Juni – 03.Juli 2014<br />

Alle 4 Kurseinheiten immer<br />

von Montag, 14:30 Uhr bis Donnerstag, 13:00 Uhr<br />

Praxistage:<br />

24. Oktober; 05. Dezember <strong>2013</strong><br />

27. Feb.; 20. März; 08. Mai; 05. Juni 2014<br />

Alle Praxistage<br />

jeweils von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Ort:<br />

Alle Kurswochen und Praxistage im<br />

Johann-Baptist-Hirscher-Haus in Rottenburg<br />

Inhalt:<br />

Der Intervallkurs ver<strong>mit</strong>telt die wesentlichen kommunikativen<br />

und methodischen Qualifikationen,<br />

die in größer werdenden Organisationseinheiten<br />

benötigt werden, um die Pastoral menschennah und<br />

nachhaltig zu gestalten.<br />

Ein umfangreicher Flyer kann angefordert werden.<br />

Begleitung:<br />

Susanne Mendrzyk, Tübingen,<br />

Organisationsberaterin und Coach<br />

Referenten:<br />

Jürgen Sehrig, Freiburg (Einheit 1 und 2)<br />

Georg Roller, Hemsbach (Einheit 3 und 4)<br />

Leitung:<br />

Dr. Matthias Ball, Rottenburg<br />

Anmeldung:<br />

schriftlich an: Institut für Fort- und Weiterbildung,<br />

Referat Gemeinde und Beratung, Ute Schneider, Karmeliterstraße<br />

5, 72108 Rottenburg, Fax: 07472 922-<br />

165, E-Mail: USchneider.institut-fwb@bo.drs.de<br />

Katechese und Verkündigung<br />

Encontro anual para colaboradores(as)<br />

na catequese das Comunidades<br />

de idioma português<br />

K14<br />

Colaboradores(as) na catequese das Comunidades de<br />

idioma português são convidados(as) para uma troca de<br />

experiências e para um aprofundamento dos conteúdos<br />

e métodos referentes aos sacramentos e a catequese das<br />

crianças e dos adultos.<br />

Jahrestreffen für Mitarbeiter und<br />

Mitarbeiterinnen in der Katechese in<br />

portugiesischsprachigen Gemeinden<br />

Portugiesischsprachige Mitarbeiter/innen in der<br />

Katechese sind eingeladen zum Erfahrungsaustausch<br />

und zur inhaltlichen und methodischen Erschließung<br />

von Themen in Sakramenten- und Erwachsenenkatechese.<br />

Termin/Ort:<br />

22.-23. Juni <strong>2013</strong><br />

(Beginn: 09:00 Uhr; Ende: 13:00 Uhr)<br />

Pater-Kentenich-Begegnungshaus, Liebfrauenhöhe,<br />

Rottenburg-Ergenzingen<br />

ReferentInnen/Leitung:<br />

Sr. Maria dos Santos Apoluceno, Pastorale Mitarbeiterin<br />

in der portugiesischsprachigen Gemeinde<br />

Ludwigsburg und Backnang;<br />

Dr. Claudia Hofrichter<br />

Kontakt:<br />

Referat Katechese und Mediation<br />

E<br />

Katechese und Verkündigung K 15<br />

„Humor ist nach der Gnade<br />

das Notwendigste“ (Mary Ward) –<br />

Impulse für Katechese, Katechumenat<br />

und Verkündigung aus der ignatianischen<br />

Spiritualität<br />

Fortbildung für alle pastoralen Dienste<br />

und interessierte ehrenamtliche<br />

MitarbeiterInnen<br />

Ignatianische Spiritualität ist geprägt von der Haltung<br />

der Achtsamkeit, Gott in allem zu suchen und<br />

zu finden. Die Lebenserfahrungen von Mary Ward und<br />

Ignatius von Loyola lassen sich als ihre Glaubenserfahrungsbiographien<br />

lesen, die von der inneren Sehnsucht<br />

nach Leben gefüllt sind. Einsichten wie „Humor ist<br />

nach der Gnade das Notwendigste“ oder „Die meisten<br />

Menschen ahnen nicht, was Gott aus ihnen machen<br />

könnte, wenn sie sich ihm nur zur Verfügung stellen<br />

würden“ (Ignatius) sind ihnen nicht zugefallen, sondern<br />

durch Höhen und Tiefen ihres Lebensweges gewachsen.<br />

Ihre elementaren Erfahrungen haben im Exerzitienbuch<br />

und im Bericht des Pilgers des Ignatius sowie in<br />

den Schriften Mary Wards Eingang gefunden.<br />

Die Tagung erschließt Grundzüge ignatianischer<br />

Spiritualität wie z. B. das Gebet der liebenden Auf-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!