05.11.2013 Aufrufe

Kirchliches Amtsblatt Nr. 7 2013 mit Beilage - DRS Mitarbeiterportal ...

Kirchliches Amtsblatt Nr. 7 2013 mit Beilage - DRS Mitarbeiterportal ...

Kirchliches Amtsblatt Nr. 7 2013 mit Beilage - DRS Mitarbeiterportal ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

202 <strong>Kirchliches</strong> <strong>Amtsblatt</strong> Rottenburg-Stuttgart <strong>2013</strong>, <strong>Nr</strong>. 7, 15.06.<strong>2013</strong><br />

Katechese und Verkündigung<br />

K18<br />

Wir möchten, dass unser Kind getauft wird<br />

Einführung in die Taufgespräche<br />

in Elterngruppen<br />

Kurs für ehrenamtliche und hauptamtliche<br />

MitarbeiterInnen<br />

Der Kurs befähigt zur Planung und Durchführung<br />

von Taufelterngesprächen.<br />

Themen:<br />

- Meine Rolle und Aufgabe als TaufkatechetIn;<br />

- Lebensphase Geburt und Elternsein;<br />

- Erschließungen zur Taufliturgie und ihren Symbolen;<br />

- Tauftheologie;<br />

- Ziele, Themen, Gestaltung von Taufgesprächen;<br />

- Theorie und Praxis der Gesprächsführung.<br />

Die Inhalte werden so erarbeitet, dass sie für die Taufgespräche<br />

un<strong>mit</strong>telbar verwendet werden können.<br />

Termin/Ort:<br />

08. – 09. November <strong>2013</strong><br />

(Beginn: 16:00 Uhr; Ende: 17:00 Uhr)<br />

Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Rottenburg<br />

Referentin/Leitung:<br />

Dr. Claudia Hofrichter<br />

Kosten: 30,– €<br />

Kontakt:<br />

Referat Katechese und Mediation<br />

Anmeldung<br />

bis 10. Oktober <strong>2013</strong><br />

Seelsorgeeinheit (Dezember bis Mai). Sie reflektieren<br />

ihre Erfahrungen in der Begleitung Erwachsener (Einzelner<br />

und Gruppen wie Kommunioneltern, Glaubenskursteilnehmende,<br />

Katechumenen, Angeboten „en<br />

passant“ usw.), entfalten Ideen für Veränderung oder<br />

entwickeln erste kreative Überlegungen für Neues.<br />

Impulsgebend sind exemplarische Texte der Bibel,<br />

Abschnitte aus ausgewählten kirchlichen Dokumenten,<br />

Texte alter und heutiger MystikerInnen.<br />

Inhaltlich orientiert sich der Prozess der Lerngruppe<br />

am Kirchenjahr und ihren thematischen Bezügen zur<br />

Glaubenskommunikation und Glaubensbegleitung<br />

(z. B. Erwartung und Sehnsucht, Scheitern und Neuanfang,<br />

Begeisterung).<br />

Die Lerngemeinschaften gehen da<strong>mit</strong> auch einen<br />

geistlichen Weg.<br />

Die Impulse sowie die Struktur der einzelnen Treffen<br />

werden per E-Mail versendet.<br />

Eröffnet wird der Lernweg <strong>mit</strong> allen TeilnehmerInnen<br />

<strong>mit</strong> einer Auftaktveranstaltung, beendet wird er<br />

<strong>mit</strong> einer Abschlussveranstaltung im Juni 2014. Ein<br />

Zwischentreffen wird regionalisiert organisiert.<br />

Termin/Ort:<br />

Auftakttreffen:<br />

15. November <strong>2013</strong><br />

(Beginn: 13:00 Uhr; Ende: 19:00 Uhr)<br />

Ort:<br />

wird noch bekannt gegeben<br />

Abschlusstreffen:<br />

13. Juni 2014<br />

Kosten:<br />

Auftakttreffen: 7,– €<br />

Leitung:<br />

Dr. Claudia Hofrichter<br />

E<br />

Katechese und Verkündigung<br />

K19<br />

Kontakt:<br />

Referat Katechese und Mediation<br />

Anmeldung:<br />

bis 17. Oktober <strong>2013</strong><br />

„... am Evangelium Gottes teilhaben<br />

lassen“ (1 Thess 2,8)<br />

2. Lerngemeinschaft Glaubenskommunikation<br />

(Zum Jahr des Glaubens)<br />

Für alle pastoralen Dienste zusammen <strong>mit</strong><br />

ehrenamtlichen MitarbeiterInnen,<br />

die Erwachsene auf dem Weg des Glaubens<br />

begleiten<br />

Im Zeitraum von Advent <strong>2013</strong> bis Pfingsten 2014<br />

treffen sich kleine Lerngemeinschaften von 4-6 Personen<br />

monatlich 1,5 bis 2 Stunden in der Gemeinde/<br />

Katechese und Verkündigung<br />

Gott ist schön<br />

Katechese als symbolisch-ästhetische<br />

Kommunikation des Evangeliums<br />

Fortbildung für alle pastoralen Dienste<br />

K20<br />

Der vielzitierte „aesthetic“ oder „iconic“ turn der<br />

Gegenwartskultur fordert uns auf, unsere Kommunikationsformen<br />

und -methoden des Evangeliums weiterzu-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!