05.11.2013 Aufrufe

Link zum Vortrag von Prof. Dr. Albach - Erich-Gutenberg-Berufskolleg

Link zum Vortrag von Prof. Dr. Albach - Erich-Gutenberg-Berufskolleg

Link zum Vortrag von Prof. Dr. Albach - Erich-Gutenberg-Berufskolleg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

verschiedene Immobilien. Man nahm bei der Strukturierung dieser Fonds<br />

an, daß die Einzelrisiken aus den Objekten sich untereinander nicht<br />

aufschaukeln, sondern kompensieren. In der Krise erwies sich das als ein<br />

fundamentaler Fehler. Von Amsterdam bis Moskau, <strong>von</strong> Stockholm bis<br />

Mailand stürzten die Immobilien-Werte ab. Die „Monster-Pandämie“<br />

erfasste alle Immobilien-Fonds und alle Immobilien in den Fonds<br />

gleichzeitig und mit tödlicher Wucht. „Default Risk“ wurde <strong>zum</strong> Unwort der<br />

Branche.<br />

4. Risikokonzentration<br />

Nicht nur Immobilien rutschten tief in die Krise. Die Banken waren in ihrer<br />

Habgier auch besonders innovativ: Sie konstruierten neue Wertpapiere, so<br />

genannte Derivate. Sie entwickelten Fonds, „Töpfe“, wie sie Matthey 1 nennt,<br />

in die sie alle möglichen und unmöglichen Wertpapiere einbrachten, und sie<br />

verkauften verbriefte Ansprüche auf die Gewinne, die diese „Töpfe“ erzielen<br />

sollten, an das Publikum. Diese Ansprüche nennt man „Collateralized Debt<br />

Obligations (CDO). Die Banken wussten, daß in diesen Töpfen ziemlicher<br />

Mist war, und verkauften daher die Töpfe so schnell wie möglich an andere<br />

Banken. Diese schütteten den Inhalt der Töpfe so schnell wie möglich in<br />

wieder andere Töpfe und finanzierten die neuen Töpfe mit Geld der<br />

ahnungslosen Anleger. Diese Töpfe wurden „strukturierte Wertpapiere“<br />

genannt. Das hörte sich auch gut an. Es gelang den Banken immer wieder,<br />

die Töpfe so zu strukturieren, daß einige mit Triple A bewertet wurden. Ob<br />

sie dieses Rating verdienten, wussten schließlich die Banker selbst nicht<br />

mehr. Der Rest war Schund wurde in wieder neue Töpfe geschüttet, so<br />

lange geschüttelt, bis dabei wieder AAA-Papiere herauskamen, die verkauft<br />

werden konnten. Die Spreu wurde in neue Töpfe geschüttet usw. Ich zitiere<br />

Matthey: Bis zu 6 Verbriefungen waren üblich, um auf jeder Stufe aus dem<br />

1 Matthey, Dirk: Finanz- und Wirtschaftskrise – Lehren für herausfordernde Zeiten, Manuskript<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!