06.11.2013 Aufrufe

hochmeister zeitung - Evangelische Hochmeister-Kirchengemeinde

hochmeister zeitung - Evangelische Hochmeister-Kirchengemeinde

hochmeister zeitung - Evangelische Hochmeister-Kirchengemeinde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

G E M E I N D E L E B E N<br />

GKR-Wahlen 2007<br />

... am Sonntag, den 4. November, 8.00 bis 18.00 Uhr in der Kirche<br />

Am 4. November finden in<br />

allen evangelischen Gemeinden<br />

Berlins die Wahlen zum<br />

Gemeindekirchenrat statt. In der<br />

Buß- und Bettag<br />

Ich will den Herrn loben allezeit ...<br />

Sein Lob soll immerdar in meinem<br />

Munde sein... Mitten in<br />

der Hektik des Lebens, hin und<br />

her geworfen zwischen Pflicht und<br />

eigenen Wünschen gibt uns der Bußund<br />

Bettag Gelegenheit still zu werden,<br />

auf uns, unser Leben und auf<br />

Gott zu schauen.<br />

Zugegeben, das ist riskant und kann<br />

weh tun.Vielleicht gefällt es uns nicht,<br />

was wir dann sehen.Vielleicht werden<br />

uns Dinge klar und deutlich, die wir<br />

lieber gern verdrängen, wenn wir<br />

unseren eigenen Schwächen und<br />

Unzulänglichkeiten Raum geben; wo<br />

habe ich gefehlt. Mag sein, dass sich<br />

<strong>Hochmeister</strong>gemeinde sind insgesamt<br />

5 der 10 Ältesten neu zu wählen, die<br />

anderen bleiben noch drei Jahre im<br />

Amt.<br />

Vom 7. Oktober bis zum 20.<br />

Oktober liegt das Wahlberechtigtenverzeichnis<br />

in der Küsterei zur<br />

Auskunftserteilung bereit. Zu den<br />

Öffnungszeiten der Küsterei hat jeder<br />

das Recht nachzufragen, ob und mit<br />

welchen Angaben er oder sie in das<br />

Verzeichnis eingetragen ist.Wer wahlberechtigt,<br />

jedoch nicht dort eingetragen<br />

ist, hat das Recht, schriftlich<br />

Beschwerde wegen Nichteintragung<br />

einzulegen. Nach Prüfung des<br />

Wahlberechtigtenverzeichnisses erhalten<br />

alle wahlberechtigten Gemeindeglieder<br />

eine Wahlbenachrichtigung.<br />

Briefwahl ist möglich. Der Antrag<br />

auf Briefwahl soll bis spätestens 31.<br />

Oktober beim Gemeindebüro eingehen,<br />

er kann mündlich oder schriftlich<br />

gestellt werden, persönlich oder durch<br />

einen Bevollmächtigten. Bei kurzfristig<br />

eingetretener Verhinderung können<br />

auch noch am Wahltag selbst<br />

durch einen Bevollmächtigten<br />

auch das Gefühl breit macht, mir geht<br />

es schlecht, mein Leben ist trostlos<br />

und leer, und mein Leben ist bestimmt<br />

von Kummer und Sorgen.Wie soll ich<br />

da loben, wie soll sein Lob immerdar<br />

in meinem Munde sein?<br />

Aber vielleicht, und darauf setze ich<br />

meine ganze Hoffnung, mein Vertrauen,<br />

stellen wir auch fest: immer -<br />

wenn auch nicht immer auf den<br />

ersten Blick - durfte ich Gottes Güte<br />

und Liebe erfahren. Wenn wir ganz<br />

still in uns hinein hören, auf die<br />

Stimme Gottes lauschen, die in uns<br />

klingen will, wenn wir den Mut aufbringen<br />

alles, aber auch alles vor ihn<br />

Briefwahlunterlagen abgeholt werden.<br />

Der Stimmzettelumschlag muss bis<br />

zum Ende des Termins für die<br />

Stimmabgabe dem Wahlvorstand<br />

zugeleitet werden.<br />

Am Wahltag ist die persönliche<br />

Stimmabgabe möglich im Wahlort<br />

<strong>Hochmeister</strong>kirche, Westfälische Str.<br />

70 A, in der Zeit zwischen 8 Uhr<br />

morgens und 18 Uhr abends.<br />

Wo o man singt, da lass dich<br />

ruhig nieder!<br />

Mitmachen und Mitsingen für sangesfreudige<br />

Laien von Katrin und Christian Hagitte<br />

Gospellieder und einfache Kanons<br />

am Freitag, den 19. 10., 19 bis 21 Uhr,<br />

Sonnabend, den 20. 10., 10 bis 14 Uhr<br />

im Gemeindehaus und<br />

Sonntag, den 21.10. 9:30 Uhr (Gottesdienst)<br />

Anmeldung im Gemeindebüro<br />

Unkostenbeitrag: 8 bzw. 5 Euro<br />

zu bringen, ihm ans Herz zu legen<br />

und sich ganz allmählich Friede in<br />

unserem Herzen ausbreitet, wird sich<br />

unser Mund wie von allein auftun und<br />

aus tiefstem Herzen Worte des Lobes<br />

sprechen.<br />

Kein Gebet geht an Gottes Ohr<br />

vorbei und keine Bitte und kein<br />

Flehen um Vergebung und Erbarmen<br />

bleiben von ihm ungehört.<br />

Am Mittwoch, den 21. November<br />

um 18.00 Uhr findet der ökumenische<br />

Abendmahlsgottesdienst statt.<br />

Pfarrerin Ursula Zohren-Busse<br />

Im Gottesdienst am Ewigkeitssonntag:<br />

Englische Renaissance<br />

und italienisc<br />

alienischer Baroc<br />

ock<br />

Werke von J. Dowland, A. Vivaldi u.a.<br />

Es spielt die Cappella Stravagante mit<br />

Julia Prigge, Margit Reinicke, Violine<br />

Stefano Macor, Viola<br />

Laurie Randolph, Gambe und Gitarre<br />

Reinhard Eger, Violoncello<br />

Christian Hagitte, Blockflöte, Cembalo<br />

Seite 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!