06.11.2013 Aufrufe

hochmeister zeitung - Evangelische Hochmeister-Kirchengemeinde

hochmeister zeitung - Evangelische Hochmeister-Kirchengemeinde

hochmeister zeitung - Evangelische Hochmeister-Kirchengemeinde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

G E I S T L I C H E S<br />

Zur Freiheit hat uns Christus<br />

befreit, so steht nun fest und<br />

lasst euch nicht wieder das<br />

Joch der Knechtschaft auflegen.<br />

Jeder Tag ist ein kleiner Reformationstag,<br />

jeden Tag sind wir neu gefordert,<br />

uns dem Ruf des Evangeliums zu<br />

stellen, jeden Tag stehen wir neu vor<br />

der Aufgabe, die Freiheit, zu der uns<br />

Christus berufen hat, zu leben, zu<br />

erleben und zu gestalten.<br />

Martin Luther hat diesen Ruf, die<br />

Aufgabe und Verpflichtung, in zwei<br />

berühmt gewordenen Sätzen formuliert.<br />

„Ein Christenmensch ist ein freier<br />

Herr über alle Dinge und niemandem<br />

untertan.“ Und „Ein Christenmensch<br />

ist ein dienstbarer Knecht<br />

aller Dinge und jedermann untertan“.<br />

Das ist deutlich, doch wie danach<br />

leben? Nicht nur heute, immer schon,<br />

unterliegen Menschen Zwängen von<br />

Außen, wirtschaftlicher, privater oder<br />

L E B E N<br />

Zur Freiheit hat uns Christus befreit<br />

Gedanken zum Reformationstag<br />

politischer Natur. Und schnell verschanzen<br />

wir uns hinter dem Satz:<br />

„Wir würden ja gerne, aber wir können<br />

nicht anders.“<br />

Doch, wir können anders. Christen<br />

haben eine nie versiegende Quelle:<br />

die Freiheit der Getauften.Wir haben<br />

Gottes Güte und Vergebung, sein offnes<br />

Herz und Ohr. Daraus schöpfen<br />

wir Kraft und Vertrauen, für uns und<br />

andere zu beten und wir dürfen mit<br />

einer Antwort rechnen. Wir können<br />

mit Gottes Hilfe verletzten und<br />

schwierigen Menschen mit Liebe und<br />

Achtung begegnen. Die im Geist<br />

Gottes Getauften dürfen auf unmäßige<br />

Ansprüche an sich selbst und andere<br />

verzichten. Gott ist mit uns - er hilft<br />

den Weg der Freiheit zu beschreiten.<br />

Wenn wir am Reformationstag<br />

zurück nach Wittenberg blicken, dann<br />

ist das mehr als Nostalgie. Dann ist das<br />

ein Blick auf die rettende Klarheit<br />

unseres Lebens für heute und morgen.<br />

Martin Luther hat es ein für allemal<br />

deutlich gemacht: Zur Freiheit hat uns<br />

Christus befreit. Wir dürfen in dieser<br />

Freiheit leben und wir dürfen leben in<br />

einer Kirche der Freiheit, die dem Ruf<br />

des Evangeliums folgt. Das Zutrauen<br />

zu Gott ist keine Idee von gestern<br />

sondern ein strahlendes Licht auf<br />

unserem Weg.<br />

Leben wir diese Freiheit, zu der uns<br />

Christus berufen hat. Diese Freiheit ist<br />

keine Kuschelecke und auch nicht<br />

unbedingt ein Wellnessprogramm.<br />

Diese Freiheit bringt uns immer wieder<br />

an unsere Grenzen. Aber diese<br />

Freiheit ist das Geschenk dessen, der<br />

mit seinem Tod diese Freiheit und<br />

damit das Leben für uns erkauft hat,<br />

Jesus Christus.<br />

Pfarrerin Ursula Zohren-Busse<br />

Premiere: Musikalische Zusammenarbeit<br />

<strong>Hochmeister</strong>Chor und Schmöckwitzer Kammerorchester am 31.10. und 3.11.<br />

Ein wenig klingt vielleicht noch<br />

das Festival Rhapsody in<br />

<strong>Hochmeister</strong> bei manchem<br />

nach. Die Konzerte des Schmöckwitzer<br />

Kammerorchesters und des<br />

<strong>Hochmeister</strong>Chores gehörten zu den<br />

gut besuchten Veranstaltungen. Nun<br />

gibt es erstmalig eine Zusammenarbeit<br />

zwischen beiden.<br />

Am Reformationstag um 19 Uhr<br />

wird der Gottesdienst musikalisch<br />

durch Chor und Orchester gestaltet<br />

unter dem momentanen Leiter des<br />

<strong>Hochmeister</strong>Chores, Herrn Sady<br />

Augsburger. Es wird die Mozartmesse<br />

Missa brevis in d-moll, KV 65, aufgeführt.<br />

Am Samstag, den 3. November um<br />

18 Uhr gibt es ein Konzert.<br />

Aufgeführt werden neben der Missa<br />

brevis weitere Werke von Mozart sowie<br />

Musik französischer Komponisten für<br />

Orgel und Sopran. Neben Chor und<br />

Orchester sind die weiteren<br />

Mitwirkenden: Kathrin Freiburg<br />

(Sopran) und Felizitas Rodach<br />

(Orgel). Eintritt: 9 Euro/ 7 Euro.<br />

Fachärztinnen für Allgemeinmedizin<br />

Ute Buchheister<br />

Dr. Sybille Ostach<br />

Eisenzahnstraße 14<br />

10709 Berlin<br />

EKG - Labor - Lungenfunktion - DMP - Hausbesuche<br />

Mo Di Mi Do Fr<br />

8 30 -12 30 8 30 -12 30 8 30 -12 30 8 30 -12 30 8 30 -12 30<br />

16 -18 30 16 -18 30 - 16 -18 30 -<br />

Tel. 892 54 35<br />

www.buchheister-ostach.de<br />

Seite 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!