06.11.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe - nova-Institut GmbH

Nachwachsende Rohstoffe - nova-Institut GmbH

Nachwachsende Rohstoffe - nova-Institut GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Nachwachsende</strong> <strong>Rohstoffe</strong> Nr. 45 – September 2007<br />

11. Die Fronius Energiezelle<br />

Presseinformation der Firma Fronius<br />

Um Sonnenstrom unabhängig vom Wetter und der Jahreszeit nutzbar zu machen, bedarf es<br />

einer adäquaten Speichermöglichkeit. Die Speicherung von Solarstrom für Perioden mit<br />

keiner oder geringer Sonneneinstrahlung (also zum Beispiel für die Nacht) ist jedoch wegen<br />

der Selbstentladung bei Batterien (5 bis 10 % im Monat) mit großen Verlusten verbunden,<br />

daher wenig effizient bzw. über längere Perioden sogar unmöglich. Wollte man mit<br />

Photovoltaik eine ganzjährige autonome Energieversorgung sicher stellen, musste man<br />

bisher auf umwelt- und lärmbelastende Dieselgeneratoren zurückgreifen. Das Fronius<br />

Forschungsteam hat nun ein völlig neuartiges Konzept entwickelt, das den Kreislauf<br />

zwischen solarer Energiegewinnung, effizienter Speicherung und bedarfskonformer<br />

Verfügbarkeit schließt.<br />

Ein mit Solarstrom betriebener Elektrolyseur spaltet dabei Wasser in seine Bestandteile<br />

Sauerstoff und Wasserstoff. Der Wasserstoff wird in einem Tank zwischengespeichert und<br />

bei Bedarf – also wenn keine Energie aus den Solarmodulen bereitgestellt werden kann -<br />

einer hybriden Brennstoffzelle zugeführt. Hier wird der zwischengespeicherte Wasserstoff<br />

wiederum in Gleichstrom und danach von der Wechselrichterelektronik in haushaltsüblichen<br />

Wechselstrom umgewandelt. Das in der Brennstoffzelle anfallende Reaktionswasser kann<br />

zudem neuerlich dem Elektrolyseur zur Herstellung von Wasserstoff rückgeführt werden.<br />

Das Kernstück dieses Konzeptes, eine hybride Brennstoffzelle mit integrierter<br />

Wechselrichterelektronik, gibt es bereits als Vorseriengerät, Testanlagen sind bereits in<br />

Betrieb. So zum Beispiel in Steyr, wo mit Hilfe einer PV-Anlage und einer Brennstoffzelle<br />

eine Umweltmessstation ganzjährig autonom mit Energie versorgt wird. Wesentlicher Vorteil<br />

dieser Backup-Lösung: eine Einsparung von 2/3 der PV-Generatorleistung und eine<br />

deutliche Reduktion der Batteriekapazität. Das durch die Brennstoffzelle optimierte<br />

Batteriemanagement erhöht die Lebensdauer dieser kostenintensiven Komponente. Zudem<br />

wird wegen der höheren Redundanz die Versorgungssicherheit verbessert.<br />

Im neuen Produktions- und Logistikstandort von Fronius in Sattledt (OÖ), kommt die Fronius<br />

Energiezelle im Rahmen eines innerbetrieblichen Logistiksystems zum Einsatz. Mehr als<br />

acht Stunden Batterieladen der Logistikfahrzeuge wird so durch wenige Minuten<br />

Wasserstoffbetankung ersetzt. Aus technologischer Sicht bringt diese in<strong>nova</strong>tive und<br />

emissionsfreie Transportlösung eine Verdoppelung der Reichweite für das Fahrzeug. Derzeit<br />

läuft die TÜV-Zertifizierung für den Prototypen. Sobald diese erfolgt ist, gehen ab 2008<br />

weitere externe Pilotanlagen in Betrieb. In der Pilotphase wird Fronius den Termin der<br />

offiziellen Markteinführung für die Energiezelle definieren.<br />

Fronius International erzielte 2006 mit knapp 1900 Mitarbeitern weltweit, davon rund 1400 in<br />

Österreich, einen Umsatz von 235 Mio. €. Das Familienunternehmen bietet seit 1992 Solar-<br />

Wechselrichter für Netzkopplung und Inselsysteme sowie Komponenten zur Anlagenüberwachung<br />

an. Mit mehr als 400 Patenten weltweit und einer Forschungsquote von 9,4 %<br />

gehört Fronius zu den forschungsintensivsten Unternehmen Österreichs.<br />

Weitere Informationen: FRONIUS International <strong>GmbH</strong>, Günter-Fronius Straße 1, AT 4600 Wels-<br />

Thalheim, E-Mail: Deinhammer.Ursula@fronius.com, www.fronius.com<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!