06.11.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe - nova-Institut GmbH

Nachwachsende Rohstoffe - nova-Institut GmbH

Nachwachsende Rohstoffe - nova-Institut GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Nachwachsende</strong> <strong>Rohstoffe</strong> Nr. 45 – September 2007<br />

Pflanzenölkongress in Erfurt<br />

6. - 7. September 2007<br />

Der Kongress möchte eine aktuelle technisch-ökonomische und politische Bestandsaufnahme<br />

liefern, Anwendern und Experten Raum für einen umfassenden, internationalen Erfahrungsaustausch<br />

bieten und die Frage diskutieren, welche Rolle Pflanzenöl-Kraftstoffe<br />

zukünftig neben anderen Biokraftstoffen spielen werden. Hier sehen die aktuellen Zahlen aus<br />

Deutschland weitaus positiver aus, als es viele Studien vorhergesagt haben: Im Jahr 2006<br />

hat sich der Einsatz von Pflanzenölen als Kraftstoff gegenüber 2005 mehr als verdreifacht<br />

und weist somit höhere Zuwachsraten als alle anderen Biokraftstoffe auf. Zu diesem<br />

enormen Zuwachs haben vor allem Blockheizkraftwerke (BHKW) und Speditionen beigetragen.<br />

Auch die Biokraftstoff-Besteuerung ist ein wichtiges Thema. Der Kurs der Bundesregierung<br />

stößt auf breiten politischen Widerstand. Eine zweite Verfassungsklage wurde Anfang<br />

August eingereicht und auch die Verkehrsministerkonferenz sowie die SPD-Bundestagsfraktion<br />

haben dringend empfohlen, die steuerpolitischen Regelungen zu überarbeiten. Der<br />

Kongress möchte dazu beitragen, über die aktuelle Steuerdiskussion zu informieren, die<br />

Problematik umfassend zu diskutieren und der Politik aufzuzeigen, welche Potenziale Pflanzenöl-Kraftstoffe<br />

bei geeigneten Rahmenbedingungen besitzen.<br />

Darüber hinaus bietet der Kongress die Chance, mit Experten aus Deutschland, Europa und<br />

der ganzen Welt über die Produktion und den Einsatz von Pflanzenöl-Kraftstoffen zu<br />

diskutieren. Zwei Wochen vor dem Kongress haben sich bereits über 170 Teilnehmer aus<br />

22 Nationen angemeldet, erwartet werden ca. 200 - 250 Teilnehmer.<br />

Weitere Informationen: www.pflanzenoel-kongress.de<br />

Tagung der ARGE Kompost und Biogas beim Fachkongress biogas07<br />

Die von der ARGE Kompost & Biogas Österreich im Rahmen von klima:aktiv biogas<br />

veranstalteten Fachtage vom 28. bis 29. November 2007 bieten neben dem Biogaskongress<br />

biogas07 zeitgleich den bereits seit Jahren stattfindenden Erfahrungsaustausch für<br />

Kompostanlagenbetreiber (ERFA) auf dem Messegelände Wieselburg/Österreich an. Es<br />

werden sich neben den Anlagenbetreibern und einschlägigen Firmen auch dieses Jahr<br />

zahlreiche Personen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik beim Kongress einfinden.<br />

Beim ERFA für Kompostanlagenbetreiber werden die aktuellen Themen Humus, Boden,<br />

Hygiene sowie elektronisches Datenmanagement in Vorträgen behandelt und diskutiert. Im<br />

Anschluss an die 1½ Tage in Wieselburg wird es eine Exkursion zu Kompostbetrieben<br />

geben.<br />

Biogas07 behandelt nach den erfolgreichen Biogaskongressen biogas06 I und II aktuelle<br />

Themen der Biogasbranche. Behandelt werden am 28. November 2007 die Themen<br />

<strong>Rohstoffe</strong>, Substratlagerung und -aufbereitung, Gärrestaufbereitung und Ausbringtechniken,<br />

Bio-CNG, Weiterentwicklung der Verstromung und die Reststoffverwertung.<br />

Am 29. November 2007 werden in vier Workshops die Themen Biologie der Biogaserzeugung,<br />

Fragen des Rohstoffaufkommens, Wärmenutzungskonzepte und die Gasaufbereitung<br />

behandelt. Angeschlossen sind dort zwei Exkursionen zu interessanten<br />

Biogasanlagen in der Umgebung.<br />

Weitere Informationen: www.klimaaktiv.at/article/archive/20456<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!