06.11.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe - nova-Institut GmbH

Nachwachsende Rohstoffe - nova-Institut GmbH

Nachwachsende Rohstoffe - nova-Institut GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Nachwachsende</strong> <strong>Rohstoffe</strong> Nr. 45 – September 2007<br />

Task 38 – Greenhouse Gas Balances of Biomass<br />

S. Woess-Gallasch, Joanneum Research Graz<br />

Am 11. Mai 2007 fand im Rahmen der 15. Biomassekonferenz in Berlin ein IEA Bioenergy<br />

Task 38 Workshop zum Thema “Policies and Instruments to Promote Bioenergy and<br />

Bioproducts” statt. Folgende Themen wurden präsentiert und diskutiert:<br />

Session 1:<br />

• Market-based Instruments for Greenhouse Gas Mitigation in Australia (Annette Cowie,<br />

New South Wales Department of Primary Industries, Australia)<br />

• Policy Instruments Promoting Bioenergy in Sweden (Kenneth Möllersten, Swedish<br />

Energy Agency, Sweden)<br />

• Promoting Bioenergy Projects under The Clean Development Mechanim: A Joint<br />

URC/FAO/UNCAD Working Paper (Glenn Hodes and Julia Schmid, UNEP, RISOE,<br />

Denmark)<br />

• Green Certificates Mechanisms in Belgium: A Useful Instrument to Mitigate GHG<br />

Emissions (Didier Marchal, Romain Crehay, Florence Van Stappen and Yves Schenkel,<br />

von Agricultural Research Centre und Yves Ryckmans von Electrabel, Belgien)<br />

Session 2:<br />

• Sustainable Building Assessment as Tool to Promote the Use of Wood for GHG<br />

Mitigation (Sebastian Rueter Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft,<br />

Deutschland)<br />

• Effects of Energy and Carbon Taxes on Building Material Competitiveness (Leif<br />

Gustavsson, Mid Sweden University, Sweden)<br />

• Net Greenhouse Gas Reduction Costs of Bioenergy after Consideration of Co-Benefits<br />

(Bernhard Schlamadinger, Joanneum Research, Austria)<br />

Alle Präsentationen sind auf der Task 38 Webseite (als pdf-file) dokumentiert unter:<br />

www.ieabioenergy-task38.org/workshops/berlin07<br />

Vom 25. bis 27. Oktober 2007 wird in Dubrovnik, Kroatien, ein gemeinsam mit der IEA<br />

Bioenergy Task 29 (Socio-Economic Drivers in Implementing Bioenergy Projects) und der<br />

Task 40 (Sustainable International Bioenergy trade: Securing Supply and Demand) organisiertes<br />

Expertentreffen zum Thema “Sustainable Biomass“ stattfinden. Ziel des Workshops<br />

ist es, den Kenntnisstand zu diesem Thema zu erheben. Es werden in Arbeitsgruppen die<br />

wichtigsten Aspekte zum Thema diskutiert und zusammenfassende Papiere ausgearbeitet.<br />

Folgende Fragen stehen im Vordergrund:<br />

• Wie kann nachhaltige Biomassenutzung definiert werden, welche Tools sind dazu<br />

vorhanden (Zertifizierung)?<br />

• Nachhaltigkeit in Hinblick auf Treibhausgase (z. B. Einfluss auf Kohlenstoffspeicherung,<br />

Landnutzungsaspekte, Treibhausgas-Emissionen des Biomassehandels, der Düngung<br />

etc.)<br />

• Sonstige Umweltaspekte (z. B. Biodiversität, Wasser, Desertifikation)<br />

• Sozioökonomische Aspekte: (z. B. lokale Wertschöpfung, Kinderarbeit, Nutzung eigener<br />

Resourcen versus Export)<br />

Mehr Information dazu finden sich auf der Task 38 Webseite unter:<br />

www.ieabioenergy-task38.org/Final_Announcement_Dubrovnik.pdf<br />

Auskunft: Mag. Susanne Woess-Gallasch, Joanneum Research Forschungsgesellschaft mbH,<br />

<strong>Institut</strong> für Energieforschung, Elisabethstraße 5, AT 8010 Graz, E-Mail: susanne.woess@joanneum.at<br />

IEA Bioenergy<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!