06.11.2013 Aufrufe

Pfarrbrief online - Pfarrei Christkoenig Augsburg

Pfarrbrief online - Pfarrei Christkoenig Augsburg

Pfarrbrief online - Pfarrei Christkoenig Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dies demütig zu erkennen und anzuerkennen, steht uns nicht nur in<br />

Fasten- und Bußzeiten gut an. Das schließt die Hoffnung ein, die<br />

Paulus fröhlich bewegt und als Verheißung einer endzeitlichen Erlösung<br />

optimistisch verkündet, mit Christus verbunden: „Auch die<br />

Schöpfung soll von der Sklaverei und Verlorenheit befreit werden<br />

zur Freiheit und Herrlichkeit der Kinder Gottes“<br />

Nichts als fromme Worte?<br />

Realistischer jedenfalls als der Machbarkeits-Sicherheitswahn und<br />

die vom Verbraucherschutz aller Couleur genährte Illusion des perfekten,<br />

mündigen Konsumenten und restlos überwachten Produzenten.<br />

Der Mensch ist Mensch, nicht mehr.<br />

„Christ in der Gegenwart“, Herder-Verlag.<br />

Schönstattbewegung der <strong>Pfarrei</strong> Christkönig<br />

Ein großes Ereignis fand zwischen<br />

7. und 9. September 2012 statt!<br />

Etwa 3000 Wallfahrer aus 19 Ländern<br />

Europas kamen am<br />

8.September zur Europawallfahrt<br />

nach Vallendar-Schönstatt. Sie<br />

pilgerten nach hier, um für Europa zu beten.<br />

In Kontrast zu alarmierenden Schlagzeilen über einen schwindenden<br />

Zusammenhalt Europas, zur möglichen Gefährdung des Euros und<br />

zum fortschreitenden Verdunsten europäischer Werte erlebten die<br />

Teilnehmer die internationale Begegnung gläubiger Christen als bereicherndes<br />

und hoffnungsvolles Miteinander für die Zukunft Europas.<br />

Erzbischof Rino Fisichella, Präsident des Päpstlichen Rates zur<br />

Förderung der Neuevangelisierung, Rom, überreichte in einem feierlichen<br />

Gottesdienst am Nachmittag des 8. September der Gottesmutter<br />

Maria eine Krone und krönte sie zur Königin der Neuevangelisierung<br />

Europas. Dabei stellte er eine Verbindung her zur im Oktober<br />

stattfinden Synode zu diesem Thema und zum Jahr des Glaubens,<br />

und wies darauf hin, „dass gerade in Schönstatt Pater Kentenich<br />

mit prophetischem Geist einige Anliegen des Zweiten vatikanischen<br />

Konzils vorweggenommen hat.“<br />

Er ermutigte die Pilger dazu, entschieden die Nächstenliebe zu leben<br />

und dadurch ein glaubwürdiges Zeugnis für Christus zu geben.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!