25.10.2012 Aufrufe

s geht • Produkte • Partner • Förder - Bauen Wohnen Immobilien

s geht • Produkte • Partner • Förder - Bauen Wohnen Immobilien

s geht • Produkte • Partner • Förder - Bauen Wohnen Immobilien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

en in die Tat umsetzen will.<br />

Die Zustimmung der Nachbarn<br />

erleichtert dabei das<br />

Vorhaben erheblich.<br />

Ganz unabhängig wird man<br />

sich mit einer kleinen Windkraftanlage<br />

nicht machen<br />

können. Sie können aber<br />

schon heute einen Teil des<br />

eigenen Energieverbrauchs<br />

decken. Mit dem Anteil der<br />

Eigenstromnutzung steht<br />

und fällt auch die Wirtschaftlich<br />

einer Kleinwindanalgen.<br />

Noch muss man etwa 3.500<br />

Euro je installierte KW Leistung<br />

rechnen. Der wirklich<br />

nutzbare Ertrag schwankt<br />

mit den Windverhältnissen<br />

und dem eigenen Ver-<br />

brauchsverhalten. Und damit<br />

auch die Amortisationszeit.<br />

Trotzdem bleibt der Gedanke<br />

reizvoll, sich mit Wind und<br />

Sonne weitgehend selbst zu<br />

versorgen. Es lohnt sich, den<br />

Markt im Auge zu behalten.<br />

Vor allem, wenn der Strompreis<br />

weiter steigt.<br />

Thomas Endelmann<br />

Information<br />

Bundesverband<br />

Kleinwindanlagen (BVKW)<br />

Schmiedestr. 8b<br />

26623 Ihlow<br />

Tel. (0 49 28) 91 58 66<br />

Fax (0 49 28) 91 20 66<br />

www.bundesverbandkleinwindanlagen.de<br />

Kleinwindkraft: Bei Hellmann arbeitet man an einem Konzept für die Serienreife<br />

Windenergie für ein Passivhaus?<br />

Nahezu 700 Häuser im Passivhausstandard<br />

stammen<br />

aus seiner Feder. Etliche dieser<br />

Gebäude erreichen problemlos<br />

die Werte eines<br />

Plus-Energie-Hauses, ganz<br />

abgesehen vom aktuellen Effizienzhaus<br />

40 der KfW, Kreditanstalt<br />

für Wiederaufbau.<br />

Unzählige Anfragen landen<br />

täglich auf seinem Tisch.<br />

Und er plant ein echtes Passivhaus<br />

nach dem anderen.<br />

Sein Ziel aber, sagt er selber,<br />

habe er noch lange nicht erreicht,<br />

denn das lautet: „Wir<br />

brauchen das autarke<br />

Haus.“ Die Rede ist vom<br />

Maurermeister Eckart-Rolf<br />

Hellmann aus Winsen an der<br />

Aller.<br />

Das energieautarke Haus<br />

Seit Jahren sucht er nach<br />

der perfekten Lösung für ein<br />

Energieautarkes Haus, aber<br />

bitte als Selbstbauvariante.<br />

Seiner Meinung nach ist die<br />

Windkraft auch für Privathaushalte<br />

eine zwingende<br />

Komponente. „Wir hatten<br />

bereits verschiedene Versionen<br />

eines Kleinwindwandlers<br />

mit vielversprechenden<br />

Ergebnissen im Test. Leider<br />

haben die Entwickler nicht<br />

durchgehalten“, erklärt Hellmann<br />

und ergänzt: „Kleinstwindkraftanlagen<br />

sozusagen<br />

für das Hausdach im Wohngebiet<br />

hatten bislang kaum<br />

eine Lobby. Da muss neben<br />

Enthusiasmus noch jede<br />

Menge finanzielles Durchhaltevermögen<br />

vorhanden<br />

sein.“ Trotzdem will der alte<br />

Hase vom Bau, weit über 50<br />

Jahre Berufserfahrung gehen<br />

auf sein Konto, nicht<br />

aufstecken. „Aktuell bieten<br />

sich verschiedene neue Lösungen<br />

an. Wenn die serien-<br />

reif werden, sind wir ohne<br />

Zögern im Geschäft. Mehr<br />

als 75 Prozent meiner Bauherren<br />

würden Windkraft sofort<br />

zur Stromerzeugung nutzen.“<br />

Windstrom ohne lästige<br />

Geräusche erzeugen<br />

Wer an Windkraft denkt,<br />

sieht große und laute Windräder<br />

vor sich. Die Versionen<br />

für das Eigenheim aber müssen<br />

nicht wirklich negativ<br />

auffallen, informiert der Experte:<br />

„Eine Satellitenschüssel<br />

auf dem Dach ist mitunter<br />

größer als der Windwandler.<br />

Vergleichen Sie das<br />

Gerät mit einem Hahn, der<br />

manchmal den First eines<br />

Hauses ziert. Anstelle des<br />

sich im Wind drehenden<br />

Gockels befindet sich eine<br />

Miniturbine auf dem Dach,<br />

die sich auch nach dem<br />

Wind ausrichtet und nahezu<br />

ohne lästige Geräusche<br />

Strom erzeugt“, vergleicht<br />

Hellmann, und: „Das ist nur<br />

eine Möglichkeit von ganz<br />

vielen Lösungsansätzen.“<br />

Bebauungspläne<br />

ohne Weitsicht<br />

Aber: Der Maurermeister<br />

sieht neben den enormen<br />

Entwicklungskosten und der<br />

Macht der großen Energiekonzerne<br />

eine weitere bislang<br />

unüberwindliche Hürde:<br />

die Bebauungspläne. „Die<br />

werden nach wie vor gerne<br />

ohne Weitsicht konzipiert,<br />

mit wenig Raum für die sinnvolle<br />

Nutzung von Sonne und<br />

Wind“, meint er. „Wollen wir<br />

die beiden ewigen Energielieferanten<br />

wirklich annehmen,<br />

müssen wir sie auch<br />

einplanen, zum Beispiel über<br />

die richtige Ausrichtung der<br />

Grundstücke und die Abstände<br />

der einzelnen Häuser voneinander<br />

und so weiter. Nur,<br />

dafür brauchen die verantwortlichen<br />

Behörden Unterstützung<br />

entsprechender Experten.<br />

Solange aber mancher<br />

Architekt in alten Strukturen<br />

denkt und handelt,<br />

werden es innovativ arbeitende<br />

Städteplaner schwer<br />

haben, sich durchzusetzen.<br />

Immerhin gibt es inzwischen<br />

einige unter ihnen, die den<br />

tatsächlichen Erfahrungs-<br />

Das PLUS-Energie-Haus<br />

der besonderen Art.<br />

Sie können es selber bauen! Mit unserem<br />

verblüffend logischen Selbstbausystem<br />

schaffen Sie eine dichte und<br />

supergedämmte Gebäudehülle. Mit unserer<br />

Philosophie setzen Sie energetisches<br />

<strong>Bauen</strong> konsequent um! Über<br />

600 Menschen haben es bereits getan.<br />

wert eines Experten mehr zu<br />

schätzen wissen als dessen<br />

Titel. Auf diese Weise bewegt<br />

sich was.“<br />

Information<br />

Eckart-Rolf Hellmann<br />

Lönsweg 13<br />

29308 Winsen (Aller)<br />

Tel. (0 51 43) 65 61<br />

Fax (0 51 43) 91 28 92<br />

e.-r.hellmann@t-online.de<br />

www.das-passivhaus.de<br />

www.isorast-online.de<br />

www.isorast-hellmann.de<br />

Maurermeister<br />

Eckart-Rolf Hellmann<br />

Seit mehr als 50 Jahren<br />

baue ich Häuser.<br />

Ich folge dabei einer<br />

Tradition meiner<br />

Familie: Denke immer<br />

über Deine Zeit hinaus,<br />

bevor Du baust.<br />

Hellmann varioform-haus – Lönsweg 13 – 29308 Winsen/Aller<br />

Telefon. 05143 65 61 – Telefax. 05143 912 892 – e-r.hellmann@t-online.de<br />

Mai 2011 15 BWI

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!