25.10.2012 Aufrufe

s geht • Produkte • Partner • Förder - Bauen Wohnen Immobilien

s geht • Produkte • Partner • Förder - Bauen Wohnen Immobilien

s geht • Produkte • Partner • Förder - Bauen Wohnen Immobilien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sen. Denn hier wird festgehalten,<br />

ob Renovierungen<br />

beschlossen wurden und<br />

welche Kosten kurz- und mittelfristig<br />

zu erwarten sind.<br />

Auch Hausgeldabrechnungen<br />

sowie Teilungserklärungen<br />

sollte man sich vorher<br />

zeigen lassen.<br />

In jeder Wohnanlage gibt es<br />

zudem einen Verwalter, der<br />

das Hausgeld ermittelt, das<br />

für alle Bewohner anfällt.<br />

Das kann auch einer der Eigentümer<br />

sein. „Allerdings<br />

ist dieses Gesetz so kompliziert<br />

geworden, dass es besser<br />

ist, die Verwaltung einem<br />

Profi zu überlassen“, erklärt<br />

Winter. Die Eigentümergemeinschaft<br />

bestimmt den<br />

Mai 2011<br />

Verwalter für drei bis fünf<br />

Jahre. Der Verwaltungsbeirat,<br />

der aus drei Mitgliedern<br />

der Eigentümergemeinschaft<br />

besteht, kontrolliert den Verwalter<br />

und stellt gleichzeitig<br />

das Bindeglied zwischen Eigentümergemeinschaft<br />

und<br />

Verwaltung dar.<br />

Wer eine Eigentumswohnung<br />

kauft, bindet sich langfristig<br />

– ganz anders als bei einer<br />

Mietwohnung. Doch was<br />

passiert, wenn man nach<br />

dem Einzug in die eigenen<br />

vier Wände feststellt, dass<br />

man mit den Nachbarn gar<br />

nicht klarkommt? Peter Winter<br />

verweist darauf, dass viele<br />

Faktoren bereits im Vorfeld<br />

für eine Art Selektion<br />

Finanzierungsmöglichkeiten für Wohneigentum<br />

„Eigentumswohnungen stehen hoch im Kurs!“<br />

Dieter Heise, Leiter des <strong>Immobilien</strong>Centers<br />

der Sparkasse<br />

Hannover.<br />

Dieter Heise leitet seit 1999 das<br />

<strong>Immobilien</strong>center der Sparkasse<br />

Hannover. <strong>Bauen</strong> <strong>Wohnen</strong> <strong>Immobilien</strong><br />

sprach mit Heise über<br />

die große Nachfrage nach Eigentumswohnungen<br />

und worauf<br />

Käufer bei der Finanzierung achten<br />

sollten.<br />

Stimmt es, dass sich Eigentumswohnungen<br />

gerade gut<br />

verkaufen?<br />

Ja – der Vertrieb läuft sehr, sehr<br />

gut. Es gibt einen Trend zurück<br />

in die Stadt, und da stehen Eigentumswohnungen<br />

bei vielen<br />

Menschen hoch im Kurs, weil<br />

sie sich in der Stadt auch im Alter<br />

besser versorgt sehen.<br />

Wie sieht die Finanzierung einer<br />

Eigentumswohnung aus?<br />

Sie unterscheidet sich nicht<br />

grundsätzlich von der Finanzierung<br />

anderer <strong>Immobilien</strong>, etwa<br />

Einfamilienhäusern außerhalb<br />

der Stadt. Wir bieten reguläre<br />

Festzinslaufzeiten zwischen<br />

fünf und dreißig Jahren an. Das<br />

einzige, was der Käufer<br />

benötigt, ist die Zustimmung<br />

des Verwalters für den Kaufvertrag<br />

– aber die wird ganz selten<br />

Foto: Archiv<br />

verweigert. Was <strong>Förder</strong>ungen<br />

seitens der Kreditanstalt für<br />

Wiederaufbau (KfW) oder Wohn-<br />

Riester betrifft, so sprechen wir<br />

das im Beratungsgespräch mit<br />

an und beantragen die Mittel für<br />

die Kunden.<br />

Welche Konditionen bieten Sie<br />

Ihren Kunden, die eine Eigentumswohnung<br />

kaufen möchten,<br />

an?<br />

Bei einer Finanzierung von 50<br />

Prozent bieten wir einen Soll-<br />

Zinssatz von 3,78 Prozent für<br />

fünf Jahre fest an. Bei zehn Jahren<br />

beträgt er 4,22 Prozent haben,<br />

bei 30 Jahren 5,08 Prozent.<br />

Das allgemeine Zinsniveau<br />

ist immer noch recht niedrig,<br />

auch wenn es auch leicht<br />

angezogen hat. Sinken wird es<br />

jedoch nicht mehr.<br />

Gelten die Konditionen auch,<br />

wenn man die Wohnung als Kapitalanlage<br />

genutzt wird?<br />

Ja, da machen wir keinen Unterschied.<br />

Worauf sollten Käufer von Eigentumswohnungen<br />

achten?<br />

Wenn es um „gebrauchte“, also<br />

ältere Wohnungen <strong>geht</strong>, sollte<br />

man sich unbedingt und sehr<br />

gründlich die Protokolle der Eigentümerversammlungen<br />

und<br />

die Wirtschaftspläne zu Gemüte<br />

führen. Denn hier erfährt<br />

man, was bereits an Instandhaltungsmaßnahmen<br />

in dem Gebäude<br />

gelaufen ist oder was auf<br />

die Eigentümer demnächst zukommt.<br />

Sollte etwa das Dach<br />

neu eingedeckt und gedämmt<br />

werden, können hier enorme Zusatzkosten<br />

für die Käufer auflaufen.<br />

Und auch das Hausgeld,<br />

das ja monatlich zu entrichten<br />

ist, muss bei der Planung der Finanzierung<br />

berücksichtigt werden.<br />

rk<br />

Baustoff Brandes GmbH · Dieselstraße 1 · 31228 Peine<br />

· Telefon 05171/7009-0 · www.baustoff-brandes.de<br />

Wohn(t)räume!<br />

Lassen Sie sich von unseren Experten beraten!<br />

Wir unterstützen Sie bei der Gestaltung Ihrer Wohn-Träume<br />

��� ����� ����� ��� �������� ������� ����� ��� ��� ���fach<br />

an und vereinbaren Sie einen Termin mit einem unserer<br />

Fachberater. Tel.: 05171-7009-0.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!