06.11.2013 Aufrufe

M U L T I Z E T - Historische-Messtechnik.de

M U L T I Z E T - Historische-Messtechnik.de

M U L T I Z E T - Historische-Messtechnik.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

X----------- ----- 1<br />

Isolierunterlage<br />

Bild 8 Bild 9<br />

Hochspannungsnetz in <strong>de</strong>r Potentialmitte geer<strong>de</strong>t<br />

ist, sind die Vorw i<strong>de</strong>rstän<strong>de</strong> symmetrisch aufzuteilen<br />

(Bild 9). (Bei Schaltung nach Bild 9 ist gleichzeitige<br />

Strommessung wegen zu hoher Potentialdifferenz<br />

im Meßinstrument nicht zulässig.)<br />

4. Messung höherer Wechselspannungen:<br />

a) mit Vorwi<strong>de</strong>rstän<strong>de</strong>n:<br />

Da <strong>de</strong>r Eigenverbrauch bei W echselspannungs-<br />

Messungen höher ist als bei Gleichspannungs-Messungen,<br />

sind hiefür an<strong>de</strong>re Vorwi<strong>de</strong>rstän<strong>de</strong> erfor<strong>de</strong>rlich.<br />

Meßbereiche, Ablesekonstante und Schaltungen<br />

wie im Abschnitt II1/3 (Tabelle III).<br />

b) m it Spannungswandlern:<br />

W echselspannungen über 600 V wer<strong>de</strong>n auch mit<br />

Spannungswandlern xl 100 V o<strong>de</strong>r s/110 V gemessen<br />

(Bild 10). Der M eßbereichwähler ist auf 150 V W echselspannung<br />

zu schalten, <strong>de</strong>r M eßpfadschalter auf<br />

„V"'. Der M eßwert beträgt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!