06.11.2013 Aufrufe

M U L T I Z E T - Historische-Messtechnik.de

M U L T I Z E T - Historische-Messtechnik.de

M U L T I Z E T - Historische-Messtechnik.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I. Beschreibung und Schaltbild<br />

Der Vielfach-Strom- und Spannungsmesser M ultizet<br />

verwen<strong>de</strong>t als Meßsystem ein hochempfindliches<br />

Drehspulmeßwerk mit Trockengleichrichter und ist<br />

zur Messung in Gleich- und Wechselstromnetzen<br />

geeignet. Er zeichnet sich beson<strong>de</strong>rs durch sehr geringen<br />

Eigenverbrauch aus. Zahlreiche eingebaute<br />

Vor- und Nebenwi<strong>de</strong>rstän<strong>de</strong> ergeben 24 direkt zeigen<strong>de</strong><br />

Meßbereiche, die durch einen M eß pfadschalter<br />

und zwei M eßbereichwähler geschaltet<br />

wer<strong>de</strong>n können (bezüglich Son<strong>de</strong>rmeßbereiche<br />

siehe Abschnitt III. A 2 und III. B2). Das M ultizet II<br />

hat darüber hinaus noch zwei kleine G leichspannungsmeßbereiche<br />

(siehe Abschnitt III. A2).<br />

Das schwarze Isolierpreßstoffgehäuse und die große<br />

spiegelunterlegte Skala geben <strong>de</strong>m Instrument ein<br />

gefälliges Aussehen. Die Buchsenklemmen sind für<br />

<strong>de</strong>n gleichzeitigen Anschluß von Kabelschuhen,<br />

freien Drahten<strong>de</strong>n und Bananensteckern geeignet.<br />

Zwei Klemmen sind für <strong>de</strong>n Spannungspfad, zwei<br />

weitere für <strong>de</strong>n Strom pfad vorgesehen; durch <strong>de</strong>n<br />

M eßpfadschalter kann rasch von einem auf <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren<br />

Pfad umgeschaltet wer<strong>de</strong>n, so daß nahezu<br />

gleichzeitige Ermittlung zweier Meßwerte möglich ist.<br />

D a s Multizet ist daher zwei getrennten<br />

Meßinstrumenten gleichwertig.<br />

Das M ultizet ist für waagrechte Gebrauchslage<br />

abgeglichen.<br />

Die M eßgenauigkeit beträgt in Prozent vom Skalenendwert:<br />

bei G le ic h s tro m ....................................± 1%<br />

bei Wechselstrom bis 500 Hz . . . ± 1,5%<br />

bis 2500 Hz . . . ± 2,5%<br />

Die Prüfspannung beträgt 2000 V olt; die Ausführung<br />

entspricht <strong>de</strong>n <strong>de</strong>rzeit gelten<strong>de</strong>n Regeln für elektrische<br />

Meßinstrumente.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!