06.11.2013 Aufrufe

M U L T I Z E T - Historische-Messtechnik.de

M U L T I Z E T - Historische-Messtechnik.de

M U L T I Z E T - Historische-Messtechnik.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Durch Verwendung eines beson<strong>de</strong>ren „unterbrechungslosen<br />

Stromwandler-Umschalters" ist es<br />

möglich, von mehreren Stromwandlern je nach<br />

W ahl einen auf das Meßinstrument zu schalten,<br />

während gleichzeitig die Sekundärkreise <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren<br />

Strom wandler kurzgeschlossen wer<strong>de</strong>n.<br />

Die bei Verwendung <strong>de</strong>s S & H-Präzisions-Stromwandlers<br />

Form Z, Klasse 0,1 üblichen primären<br />

Nennströme und die dazugehörigen Ablesekonstanten<br />

für das M ultizet sind aus <strong>de</strong>r Tabelle VI zu<br />

entnehmen.<br />

TABELLE VI<br />

Meßbereich A 10 12 12,5 15 20<br />

Ablesekonstante A/° 0,4 0,48 0,5 0,6 0,8<br />

Meßbereich A 25 30 (40) 50 60<br />

Ablesekonstante A/° 1 1,2 (1,6) 2 2,4<br />

Meßbereich A (75) 100 120 125 150<br />

. Ablesekonstante A/° (3) 4 4,8 5 6<br />

Meßbereich A 200 250 300 500 600<br />

Ablesekonstante A/° 8 10 12 20 24<br />

Schaltungen und Ablesekonstante für Ströme bis 1020 A<br />

auf Anfrage.<br />

b) m it Stromwandlern xl 1 A :<br />

Schaltung nach Bild 10 o<strong>de</strong>r 17. M eßbereichwähler<br />

auf 1,5 A<br />

Der M eßwert beträgt<br />

J = x (Ampere)<br />

20 (Teilstrich)<br />

(Tei|st rich)<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!