06.11.2013 Aufrufe

M U L T I Z E T - Historische-Messtechnik.de

M U L T I Z E T - Historische-Messtechnik.de

M U L T I Z E T - Historische-Messtechnik.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Son<strong>de</strong>r-Meßbereiche für kleine<br />

Ströme:<br />

Durch Verwendung <strong>de</strong>s Spannungspfa<strong>de</strong>s zurStrom -<br />

messung können folgen<strong>de</strong> Son<strong>de</strong>r-Meßbereiche gewonnen<br />

wer<strong>de</strong>n (Schaltung nach Bild 12):<br />

TABELLE V<br />

Meßbereich Meßmöglichkeit Ablesekonstante Cj<br />

V mA mA/Teilstrich<br />

1,5— 0,5— 0,0167<br />

6 - 1 ,5 - 0,05<br />

1 ,5 - 7 , 5 - 0,25<br />

Beim Son<strong>de</strong>rmeßbereich 0,5 m A — im Bereich<br />

1,5 V — muß <strong>de</strong>r M eßpfadschalter dauernd in <strong>de</strong>r<br />

Stellung „V " verbleiben, weil sonst <strong>de</strong>r Stromfluß<br />

unterbrochen wird.<br />

3. Messung höherer Gleichströme:<br />

Zur Messung von Gleichströmen über 6 A mit<br />

Hilfe von Nebenwi<strong>de</strong>rstän<strong>de</strong>n ist <strong>de</strong>r Meßbereich<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!