06.11.2013 Aufrufe

M U L T I Z E T - Historische-Messtechnik.de

M U L T I Z E T - Historische-Messtechnik.de

M U L T I Z E T - Historische-Messtechnik.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Um Spannungsverän<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r Stabbatterie<br />

auszugleichen, ist an <strong>de</strong>r rechten Seite <strong>de</strong>s Ohm-<br />

Zusatzes eine Justierschraube angeordnet. Der<br />

M eßpfadschalter <strong>de</strong>s M ultizet ist auf „A " zu<br />

Bild 20<br />

stellen und die Taste <strong>de</strong>s Ohm-Zusatzes zu<br />

drücken, durch Drehung <strong>de</strong>r Taste im Uhrzeigersinn<br />

kann sie in dieser gedrückten Stellung fixiert<br />

wer<strong>de</strong>n. Die Justierschraube ist so lange zu<br />

drehen, bis <strong>de</strong>r M eßwerkzeiger auf Skalenendwert<br />

einspielt (schwarzer Teilstrich 30). W ährend<br />

dieser Justierung darf kein M eßobjekt angeschlossen<br />

sein.<br />

5. a) M eßobjekie von 0... 500 Ohm sind an die<br />

bei<strong>de</strong>n rechten Klemmen <strong>de</strong>s Ohm-Zusatzes anzuschließen.<br />

Der M eßpfadschalter ist auf „A "<br />

zu stellen (Bild 21). W ird die Taste gedrückt,<br />

schlägt <strong>de</strong>r Zeiger aus; <strong>de</strong>r Ausschlag « ist an<br />

<strong>de</strong>r schwarzen Skala abzulesen. Der Ohm wert<br />

<strong>de</strong>s W i<strong>de</strong>rstan<strong>de</strong>s kann entwe<strong>de</strong>r an <strong>de</strong>r Leiter<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!