06.11.2013 Aufrufe

Kunststoff-Cluster I wirtschaftinform.de 04.2012

04.2012 I wirtschaftinform.de, das Verlagsjournal in w.news, dem Wirtschaftsmagazin der IHK Heilbronn-Franken. Themen: • Kunststoff-Cluster • 60 Jahre Baden-Württemberg

04.2012 I wirtschaftinform.de, das Verlagsjournal in w.news, dem Wirtschaftsmagazin der IHK Heilbronn-Franken. Themen: • Kunststoff-Cluster • 60 Jahre Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anzeige<br />

das verlagsjournal <strong>04.2012</strong><br />

Foto: Wirthwein<br />

Führen<strong>de</strong>r Hersteller von <strong>Kunststoff</strong>komponenten<br />

2 <strong>Kunststoff</strong>-<strong>Cluster</strong><br />

10 TOP100-Websites<br />

12 60 Jahre<br />

Ba<strong>de</strong>n-Württemberg<br />

16 Branchen-Webadressen<br />

18 Messen, Events, Tagungen,<br />

Seminare<br />

20 Termine & Tipps<br />

21 Unternehmen aktuell<br />

22 Kleinanzeigen<br />

V.i.S.d.P. HETTENBACH GMBH & CO KG WERBEAGENTUR GWA<br />

<strong>04.2012</strong> <strong>wirtschaftinform</strong>.<strong>de</strong> 1


Anzeige<br />

Drei neue Tochterunternehmen<br />

<strong>de</strong>r Wirthwein AG<br />

Neugründungen in Eichenzell,<br />

Crimmitschau und Sasbach.<br />

KUNSTSTOFF-CLUSTER<br />

Die Wirthwein AG mit Stammsitz<br />

in Creglingen hat über<br />

drei neu gegrün<strong>de</strong>te Tochtergesellschaften<br />

wesentliche Vermögensgegenstän<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r Thermoplast<br />

Technik Deutschland<br />

Holding GmbH & Co. KG<br />

(ttb-group) mit Wirkung zum<br />

1. März 2012 erworben. Die<br />

drei neu gegrün<strong>de</strong>ten Gesellschaften<br />

tragen die Namen<br />

„Wirthwein Eichenzell GmbH<br />

& Co. KG“, „Wirthwein Crimmitschau<br />

GmbH & Co. KG“<br />

sowie „Wirthwein Sasbach<br />

GmbH & Co. KG“ und sind<br />

die Firmen 13 bis 15 unter<br />

<strong>de</strong>m Dach <strong>de</strong>r Wirthwein AG.<br />

Zu <strong>de</strong>n Geschäftsführern <strong>de</strong>r<br />

neu gegrün<strong>de</strong>ten Unternehmen<br />

wur<strong>de</strong>n Frank Wirthwein,<br />

Marcus Wirthwein und Rainer<br />

Zepke berufen.<br />

Schaffung von 260<br />

Arbeitsplätzen unter <strong>de</strong>m<br />

Dach <strong>de</strong>r Wirthwein AG<br />

Die ttb-Gruppe war einer <strong>de</strong>r<br />

führen<strong>de</strong>n Thermoplastverarbeiter<br />

Europas in <strong>de</strong>r Herstellung<br />

von Komponenten für<br />

Lüfter, Luftführung und Innenraum.<br />

Gemeinsam mit <strong>de</strong>r<br />

Zarge bil<strong>de</strong>t das Lüfterrad einen<br />

wichtigen Bestandteil <strong>de</strong>r<br />

Motorkühlung. Im Februar<br />

2011 musste das Unternehmen<br />

Insolvenz anmel<strong>de</strong>n, für die<br />

Zahlungsunfähigkeit machte<br />

die ttb-group damals in einer<br />

Pressemitteilung einen „enormen<br />

Preisdruck“ <strong>de</strong>r Automobilhersteller<br />

und die Finanzkrise<br />

verantwortlich.<br />

Produktionshalle <strong>de</strong>s neuen Wirthwein-Standortes in Eichenzell, wenige<br />

Kilometer südlich von Fulda.<br />

Schon damals allerdings war in<br />

<strong>de</strong>r Branche klar, dass „die ttb<br />

ein interessantes Unternehmen<br />

mit einer guten Marktposition<br />

ist“, so Vertriebsvorstand Frank<br />

Wirthwein. Finanzvorstand<br />

Rainer Zepke führte seit vielen<br />

Wochen Gespräche mit <strong>de</strong>n<br />

wichtigsten Kun<strong>de</strong>n und Lieferanten,<br />

um die Rahmenbedingungen<br />

für eine Fortsetzung<br />

<strong>de</strong>r Geschäfte auszuloten.<br />

Produktionshalle <strong>de</strong>s neuen Standortes<br />

im sächsischen Crimmitschau,<br />

zwischen Gera und Zwickau.<br />

Zum Zeitpunkt <strong>de</strong>r Insolvenzanmeldung<br />

im Februar 2011<br />

beschäftigte die ttb noch rund<br />

300 Mitarbeiter an <strong>de</strong>n Standorten<br />

Sasbach, Eichenzell und<br />

Crimmitschau. „Trotz <strong>de</strong>r Insolvenzphase<br />

hielten die meisten<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

<strong>de</strong>m Unternehmen die<br />

Treue, sodass wir jetzt auf einer<br />

guten Basis aufbauen können.<br />

Unser Ziel ist es jetzt, möglichst<br />

viele Arbeitsplätze zu<br />

erhalten und <strong>de</strong>n Beschäftigten<br />

eine sichere Zukunft zu bieten.<br />

Wir haben rund 260 Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter übernehmen<br />

können“, so Technikvorstand<br />

Marcus Wirthwein zu<br />

<strong>de</strong>n wichtigsten bevorstehen<strong>de</strong>n<br />

Aufgaben.<br />

Bekannte Kun<strong>de</strong>nstruktur<br />

Der <strong>Kunststoff</strong>spezialist aus<br />

<strong>de</strong>m Taubertal hat damit drei<br />

neue Unternehmen in die<br />

Firmengruppe integriert, die<br />

im Bereich <strong>Kunststoff</strong>spritzguss<br />

tätig sind. Die belieferten<br />

Kun<strong>de</strong>n sind im Geschäftsfeld<br />

Automotive tätig, unter ihnen<br />

beispielsweise Audi, Brose,<br />

Der neue Standort in Ba<strong>de</strong>n-Württemberg:<br />

Fertigungsstätte in Sasbach,<br />

im Städtedreieck Ba<strong>de</strong>n-Ba<strong>de</strong>n<br />

– Straßburg – Freu<strong>de</strong>nstadt.<br />

Hauptsitz <strong>de</strong>r Wirthwein AG in Creglingen,<br />

Faurecia, Magna o<strong>de</strong>r Volkswagen,<br />

die auch Wirthwein bisher<br />

schon direkt o<strong>de</strong>r indirekt beliefert.<br />

Die Brose Fahrzeugteile GmbH<br />

& Co. KG ist gemeinsam mit<br />

<strong>de</strong>r Robert Bosch GmbH<br />

Hauptkun<strong>de</strong> <strong>de</strong>r drei neuen<br />

Gesellschaften. Der Standort<br />

Crimmitschau liegt in unmittelbarer<br />

Nähe zum Kun<strong>de</strong>n<br />

Brose in Meerane, Sasbach fertigt<br />

überwiegend für Bosch in<br />

Bühl, während Eichenzell bei<strong>de</strong><br />

Kun<strong>de</strong>n beliefert. Wirthwein<br />

lieferte bereits vor <strong>de</strong>n Neugründungen<br />

<strong>de</strong>r Unternehmen<br />

in diese Sparten, sieht in <strong>de</strong>r<br />

Erweiterung <strong>de</strong>s Produktspektrums<br />

aber eine gute Positionierungsmöglichkeit<br />

für künftige<br />

Entwicklungen.<br />

2 <strong>wirtschaftinform</strong>.<strong>de</strong> <strong>04.2012</strong>


Anzeige<br />

KUNSTSTOFF-CLUSTER<br />

die weltweit in 18 Unternehmen 2.300 Mitarbeiter beschäftigt.<br />

Infokasten zur Wirthwein-Gruppe:<br />

Wirthwein-Gruppe: 2.300 Mitarbeiter/innen (01.03.2012)<br />

Ausbildungsquote: über 10% (Inland)<br />

Unternehmen: 15 Tochtergesellschaften <strong>de</strong>r Wirthwein AG<br />

und 2 rechtlich selbstständige Unternehmen<br />

(Bembé Parkett GmbH & Co. KG und Keller<br />

Fußbo<strong>de</strong>ntechnik GmbH & Co. KG)<br />

Standorte: Deutschland, Polen, USA, China, Spanien,<br />

Schweiz, und United Kingdom<br />

Geschäftsfel<strong>de</strong>r: Automotive, Bahn, Energie, Hausgeräte,<br />

Medizintechnik, Innenausbau<br />

Zertifizierung: DIN EN ISO 9001:2008, VDA 6.1, VDA 6.4,<br />

DIN EN ISO 13485:2010 und<br />

Fotos: Wirthwein<br />

ISO / TS 16949:2009<br />

Die Kun<strong>de</strong>nstruktur integriert<br />

sich damit nahtlos in das von<br />

Wirthwein in <strong>de</strong>n vergangenen<br />

über 60 Jahren aufgebaute Kun<strong>de</strong>n-<br />

und Produktportfolio. Neben<br />

<strong>de</strong>r genannten Sparte Automotive<br />

ist Wirthwein zu<strong>de</strong>m<br />

in <strong>de</strong>n Geschäftsfel<strong>de</strong>rn Bahn,<br />

Energie, Hausgeräte, Medizintechnik<br />

und Innenausbau aktiv.<br />

Das Geschäftsfeld Automotive<br />

trug im vergangenen Jahr rund<br />

13% <strong>de</strong>s Gesamtumsatzes <strong>de</strong>r<br />

Gruppe von 310 Mio. Euro bei.<br />

Durch die Neugründungen ist<br />

ein Umsatzzuwachs in dieser<br />

Sparte von rund 30 Millionen<br />

Euro pro Jahr geplant.<br />

Die neuen Tochterunternehmen<br />

beschäftigen rund 260<br />

Mitarbeiter, zusätzlich wer<strong>de</strong>n<br />

11 Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong> übernommen.<br />

Die Gesamtbeschäftigtenzahl<br />

unter <strong>de</strong>m Dach <strong>de</strong>r<br />

Wirthwein-Gruppe steigt damit<br />

auf nunmehr rund 2.300<br />

Mitarbeiter.<br />

www.wirthwein.<strong>de</strong><br />

<strong>Kunststoff</strong>technik & Formenbau<br />

Innenausbau<br />

Automotive<br />

Bahn<br />

Energie<br />

Hausgeräte<br />

Medizintechnik<br />

Innenausbau /<br />

Speisenausgaben<br />

Wir formen die Zukunft.<br />

Die Wirthwein AG ist seit<br />

Jahrzehnten führen<strong>de</strong>r<br />

Hersteller von hochqualitativen<br />

<strong>Kunststoff</strong>komponenten<br />

aller Art<br />

mit Produktionsstätten<br />

in Europa, Asien und<br />

<strong>de</strong>n USA.<br />

Mit Bembé Parkett und<br />

Winkler Design ist die<br />

Unternehmensgruppe im<br />

Bereich Innenausbau<br />

tätig.<br />

In weltweit 18 Unternehmen<br />

beschäftigt<br />

die Wirthwein-Gruppe<br />

2.300 Mitarbeiter in<br />

<strong>de</strong>n Geschäftsfel<strong>de</strong>rn<br />

Automotive, Bahn,<br />

Energie, Hausgeräte,<br />

Medizintechnik und<br />

Innenausbau.<br />

Umsatz <strong>de</strong>r Wirthwein-Gruppe in 2009: rund 250 Millionen Euro<br />

Umsatz <strong>de</strong>r Wirthwein-Gruppe in 2010: rund 290 Millionen Euro<br />

Umsatz <strong>de</strong>r Wirthwein-Gruppe in 2011: rund 310 Millionen Euro<br />

Walter-Wirthwein-Straße 2 - 10 | D - 97993 Creglingen<br />

<strong>04.2012</strong> <strong>wirtschaftinform</strong>.<strong>de</strong> 3<br />

Tel.: +49 (0) 79 33-702-0 | Fax: + 49 (0) 79 33-702-910<br />

www.wirthwein.<strong>de</strong>


Anzeige<br />

KUNSTSTOFF-CLUSTER<br />

WFG engagiert sich für <strong>Kunststoff</strong>-Region Heilbronn<br />

Seit <strong>de</strong>r Vorstellung <strong>de</strong>s ersten<br />

semisynthetischen <strong>Kunststoff</strong>es<br />

auf <strong>de</strong>r Great International<br />

Exhibition in London im Jahr<br />

1862 hat sich die <strong>Kunststoff</strong>industrie<br />

rasant entwickelt. Dies<br />

trifft ganz beson<strong>de</strong>rs auf <strong>de</strong>n<br />

Wirtschaftsraum Heilbronn<br />

zu, in <strong>de</strong>m heute eine Vielzahl<br />

von Unternehmen aus dieser<br />

Industrie angesie<strong>de</strong>lt ist.<br />

Die Beschäftigungsquote in<br />

<strong>de</strong>r <strong>Kunststoff</strong>industrie weist<br />

hier <strong>de</strong>n zweieinhalbfachen<br />

Wert im Vergleich zum Bun<strong>de</strong>sdurchschnitt<br />

auf. Das ver<strong>de</strong>utlicht<br />

die Konzentration<br />

<strong>de</strong>r Branche in <strong>de</strong>r Region.<br />

Ihre Struktur ist so vielfältig<br />

wie ihre Produkte: Neben<br />

Spritzgießbetrieben gibt es<br />

das komplette Spektrum an<br />

Konstruktions- und Entwicklungsdienstleistungen<br />

vom<br />

Lohnauftrag bis zum Systemlieferanten.<br />

Ebenso verhält es<br />

sich mit <strong>de</strong>n Kompetenzen im<br />

Werkzeug- und Formenbau. In<br />

<strong>de</strong>r Region existiert nahezu die<br />

gesamte Wertschöpfungskette<br />

rund um die Entwicklung und<br />

Produktion von <strong>Kunststoff</strong>en.<br />

Die WFG Raum Heilbronn<br />

unterstützt die <strong>Kunststoff</strong>industrie<br />

durch ihre <strong>Kunststoff</strong>-Dialogreihe,<br />

durch das seit 2007<br />

jährlich im Frühjahr stattfin<strong>de</strong>n<strong>de</strong><br />

<strong>Kunststoff</strong>-Forum<br />

Eppingen, seit <strong>de</strong>m Jahr 2003<br />

durch die Organisation von<br />

Gemeinschaftspräsentationen<br />

bei verschie<strong>de</strong>nen internationalen<br />

Fachmessen und durch<br />

Publikationen.<br />

Beim <strong>Kunststoff</strong>-Forum in<br />

Eppingen können sich Firmen<br />

über die neue Technologien<br />

und aktuelle Themen <strong>de</strong>r<br />

<strong>Kunststoff</strong>-Branche informieren<br />

und sich mit Experten<br />

über Fachliches austauschen.<br />

Die Veranstaltung fin<strong>de</strong>t das<br />

nächste Mal am 19. April 2012<br />

im Rathaus Eppingen statt.<br />

Neben branchenspezifischen<br />

Veranstaltungen bietet die<br />

WFG Gemeinschaftsstän<strong>de</strong><br />

auf diversen Fachmessen an,<br />

so auch auf <strong>de</strong>r FUKUMA,<br />

<strong>de</strong>r internationalen Fachmesse<br />

für <strong>Kunststoff</strong>verarbeitung.<br />

Die Messe hat sich in <strong>de</strong>n Jahren<br />

zwischen <strong>de</strong>r „K“-Messe<br />

zum Mekka <strong>de</strong>r europäischen<br />

<strong>Kunststoff</strong>industrie entwickelt.<br />

Mit <strong>de</strong>m Standort Friedrichs-<br />

hafen fin<strong>de</strong>t sie mitten im europäischen<br />

Zentrum <strong>de</strong>r Branche<br />

statt und bietet ein hochkarätiges<br />

und umfangreiches Angebot<br />

rund um die Themen<br />

Spritzgießtechnik und ist hier<br />

weltweit die Nummer 1.<br />

Die Vorteile <strong>de</strong>s WFG Gemeinschaftsstands<br />

liegen auf<br />

<strong>de</strong>r Hand: „Wir nehmen <strong>de</strong>n<br />

teilnehmen<strong>de</strong>n Firmen einen<br />

großen Teil <strong>de</strong>s Organisationsaufwan<strong>de</strong>s<br />

ab und betreuen Sie<br />

direkt vor Ort mit einem eingespielten<br />

Team. Somit können<br />

sich die Firmen voll darauf<br />

konzentrieren, neue Geschäftsbeziehungen<br />

anzubahnen,“ so<br />

<strong>de</strong>r WFG-Geschäftsführer Dr.<br />

Patrick Dufour.<br />

www.wfgheilbronn.<strong>de</strong><br />

Komplette Lösungen aus <strong>Kunststoff</strong><br />

in <strong>de</strong>n Bereichen Automotive, Elektrotechnik<br />

und <strong>de</strong>r Möbelindustrie.<br />

DIETZ KUNSTSTOFFTECHNIK<br />

GmbH & Co. KG<br />

Brunnenstraße 22<br />

74078 Heilbronn-Biberach<br />

Tel.: +49 (0) 70 66-95 17-0<br />

Fax: +49 (0) 70 66-95 17-20<br />

Mail: info@dietz-gmbh.<strong>de</strong><br />

Web: www.dietz-gmbh.<strong>de</strong><br />

DIETZ –<br />

hochpräzise Vorteile<br />

Der Name Dietz steht für die<br />

wirtschaftliche Fertigung von<br />

hochpräzisen Formteilen aus<br />

nahezu allen thermoplastischen<br />

Rohstoffen sowie für die<br />

Herstellung von hochwertigen<br />

Spritzgießformen.<br />

Technische <strong>Kunststoff</strong>e haben<br />

unsere mo<strong>de</strong>rne Welt nachhaltig<br />

geprägt und neue innovative<br />

Problemlösungen möglich<br />

gemacht. Mit hochwertigen<br />

<strong>Kunststoff</strong>teilen, höchster Präzision<br />

beliefert das Unternehmen<br />

seit 1964 Kun<strong>de</strong>n aus <strong>de</strong>n<br />

Bereichen Automotiv, Elektrotechnik<br />

und aus <strong>de</strong>r Möbelindustrie.<br />

Dietz bietet <strong>Kunststoff</strong>technik<br />

nach Maß für höchste Produktanfor<strong>de</strong>rungen<br />

bezüglich<br />

Maßgenauigkeit, Oberflächenbeschaffenheit<br />

und Funktionsintegration.<br />

Aufgrund seiner<br />

langjährigen Erfahrung und<br />

einer hohen Fertigungstiefe ist<br />

die Dietz <strong>Kunststoff</strong>technik in<br />

diesem Kerngeschäft für Kun<strong>de</strong>n<br />

sowohl heute als auch in<br />

Zukunft ein leistungsstarker<br />

Partner und Problemlöser.<br />

www.dietz-gmbh.<strong>de</strong><br />

Foto: Dietz<br />

4 <strong>wirtschaftinform</strong>.<strong>de</strong> <strong>04.2012</strong>


Anzeige<br />

BAUER THERMOFORMING<br />

Innovationen in Bestform.<br />

Die BAUER KUNSTSTOFFTECHNIK GMBH & CO. KG ist ein führen<strong>de</strong>r<br />

Hersteller von qualitativ hochwertigen und präzisionsgenauen Thermoformteilen.<br />

Jahrzehntelange Erfahrung sowie innovative Forschung und Entwicklung<br />

sichern unseren Kun<strong>de</strong>n ein einzigartiges technisches Know-how<br />

im Bereich <strong>de</strong>s Thermoformens. Mit <strong>de</strong>rzeit 50 Beschäftigten fertigen wir<br />

Industriebehälter und -verpackungen sowie technische Teile und Systeme<br />

für die gesamte Industrie.<br />

Von <strong>de</strong>r Natur inspiriert<br />

Wir setzen nicht nur die Visionen unserer Kun<strong>de</strong>n in die Tat um, son<strong>de</strong>rn<br />

auch unsere eigenen: SILVAREX ist ein nachhaltig produzierter, biologisch<br />

abbaubarer und thermoplastisch verformbarer Werkstoff, <strong>de</strong>n BAUER in<br />

Zusammenarbeit mit führen<strong>de</strong>n Köpfen aus <strong>de</strong>r Biopolymer-Forschung<br />

entwickelt hat. SILVAREX lässt sich zu Platten beliebiger Stärke extrudieren<br />

und von BAUER zu Formteilen verarbeiten. Damit besitzt BAUER<br />

die einzigartige Möglichkeit sämtliche Thermoformteile die aus gängigen,<br />

erdölbasierten <strong>Kunststoff</strong>en hergestellt wer<strong>de</strong>n, durch einen nachhaltigen,<br />

biologisch abbaubaren Werkstoff zu ersetzen!<br />

Kontaktieren Sie uns noch heute und vereinbaren Sie Ihren<br />

individuellen Gesprächstermin!<br />

BAUER KUNSTSTOFFTECHNIK GMBH & CO.KG<br />

Industriegebiet Rauher Stich<br />

Heilbronner Straße 8<br />

74388 Talheim<br />

Telefon 07133 / 9876-0<br />

Email info@bauer-kunststofftechnik.<strong>de</strong><br />

www.bauer-kunststofftechnik.<strong>de</strong><br />

Silvarex Informationstafeln:<br />

formschöner und<br />

wetterfester Einsatz in<br />

unseren Wäl<strong>de</strong>rn.<br />

<strong>04.2012</strong> <strong>wirtschaftinform</strong>.<strong>de</strong> 5


Anzeige<br />

KUNSTSTOFF-CLUSTER<br />

<strong>Kunststoff</strong> – Produkt <strong>de</strong>r Zukunft<br />

Als <strong>Kunststoff</strong> bezeichnet<br />

man einen Festkörper, <strong>de</strong>ssen<br />

Grundbestandteil synthetisch<br />

o<strong>de</strong>r halbsynthetisch<br />

aus monomeren organischen<br />

Molekülen hergestellt wird.<br />

<strong>Kunststoff</strong>e können sowohl<br />

aus linearen Ketten wie aus<br />

verzweigten und vernetzten<br />

Ketten bestehen. Die Kettenlänge<br />

<strong>de</strong>r einzelnen polymeren<br />

Moleküle variiert zwischen<br />

einigen tausend Moleküleinheiten<br />

bis über eine Million<br />

monomeren, organischen Moleküleinheiten.<br />

Chemiefasern,<br />

Kunstharze in Lack- und Klebstoffen<br />

sind auch synthetische<br />

Polymere aus monomeren, organischen<br />

Molekülen. In <strong>de</strong>r<br />

Wirtschaftsstatistik sind diese<br />

Produktgruppen jedoch getrennt<br />

ausgewiesen. Ein Werkstück<br />

aus <strong>Kunststoff</strong> besteht<br />

aus Millionen sehr langer, ineinan<strong>de</strong>r<br />

verschlungener Molekülketten<br />

(Polymeren), die<br />

aus sich stets wie<strong>de</strong>rholen<strong>de</strong>n<br />

Grun<strong>de</strong>inheiten (Monomeren)<br />

zusammengesetzt sind. Beispielsweise<br />

besteht <strong>de</strong>r <strong>Kunststoff</strong><br />

Polypropylen aus sich<br />

vielfach wie<strong>de</strong>rholen<strong>de</strong>n Propyleneinheiten.<br />

Ein herausragen<strong>de</strong>s Merkmal<br />

von <strong>Kunststoff</strong>en ist, dass sich<br />

ihre technischen Eigenschaften,<br />

wie Formbarkeit, Härte, Elastizität,<br />

Bruchfestigkeit, Tem-<br />

Die Herstellung hochgenauer Formkerne (bspw. Innenform einer Einwegspritze)<br />

erfor<strong>de</strong>rt die Beherrschung mo<strong>de</strong>rnster Bearbeitungs- und Messtechnologien.<br />

peratur-, Wärmeformbeständigkeit<br />

und chemische Beständigkeit,<br />

durch die Wahl<br />

von Ausgangsmaterial, Herstellungsverfahren<br />

und Beimischung<br />

von Additiven in weiten<br />

Grenzen variieren lassen.<br />

<strong>Kunststoff</strong>e wer<strong>de</strong>n zu Formteilen,<br />

Halbzeugen, Fasern<br />

o<strong>de</strong>r Folien weiterverarbeitet.<br />

Sie dienen als Verpackungsmaterialien,<br />

Textilfasern, Wärmeisolierung,<br />

Rohre, Bo<strong>de</strong>nbeläge,<br />

Bestandteile von Lacken,<br />

Klebstoffen und Kosmetika, in<br />

<strong>de</strong>r Elektrotechnik als Material<br />

für Isolierungen, Leiterplatten,<br />

Gehäuse, im Fahrzeugbau als<br />

Material für Reifen, Polsterungen,<br />

Armaturenbretter, Benzintanks<br />

und vieles mehr.<br />

Synthetische <strong>Kunststoff</strong>e wer<strong>de</strong>n<br />

durch Polymerisation, Polyaddition<br />

o<strong>de</strong>r Polykon<strong>de</strong>nsation<br />

aus Monomeren o<strong>de</strong>r Prepolymeren<br />

erzeugt. Rohstoff<br />

ist meist gecracktes Naphtha.<br />

Halbsynthetische <strong>Kunststoff</strong>e<br />

entstehen durch die Modifikation<br />

natürlicher Polymere (vorwiegend<br />

Zellulose zu Zelluloid)<br />

während an<strong>de</strong>re biobasierte<br />

<strong>Kunststoff</strong>e wie Polymilchsäure<br />

o<strong>de</strong>r Polyhydroxybuttersäure<br />

durch die Fermentation von<br />

Zucker o<strong>de</strong>r Stärke hergestellt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Entwicklungsgeschichte<br />

<strong>de</strong>r <strong>Kunststoff</strong>e<br />

Biopolymere und natürlich<br />

vorkommen<strong>de</strong> Polymere wer<strong>de</strong>n<br />

von Menschen schon seit<br />

Urzeiten verwen<strong>de</strong>t. Alle Tiere<br />

und Pflanzen enthalten in<br />

ihren Zellen Polymere. Holz<br />

dient <strong>de</strong>m Menschen zunächst<br />

als Brennholz und Werkzeug,<br />

etwa als Wurfholz, Speer und<br />

als Baumaterial. Der Zellverband<br />

Tierhaut o<strong>de</strong>r Fell wur<strong>de</strong><br />

durch Gerben stabilisiert, damit<br />

vor <strong>de</strong>m raschen Verwesen<br />

geschützt und so zu haltbarem<br />

Le<strong>de</strong>r. Aus Wolle, abgeschnittenen<br />

Tierhaaren, stellte man<br />

durch Verspinnen und Weben<br />

o<strong>de</strong>r durch Filzen Bekleidung<br />

und Decken her. Birken lieferten<br />

<strong>de</strong>n ersten <strong>Kunststoff</strong> <strong>de</strong>r<br />

Menschheitsgeschichte, das<br />

aus Birkenrin<strong>de</strong> durch Trocken<strong>de</strong>stillation<br />

gewonnene<br />

Birkenpech, das sowohl Nean<strong>de</strong>rtalern<br />

als auch <strong>de</strong>m steinzeitlichen<br />

Homo sapiens als<br />

Klebstoff bei <strong>de</strong>r Herstellung<br />

von Werkzeugen diente.<br />

In Arabien wur<strong>de</strong>n Wasserbecken<br />

und Kanäle mit natürlichem<br />

Asphalt abgedichtet.<br />

Ebenso wur<strong>de</strong>n dort bestimmte<br />

Baumharze als Gummi Arabicum<br />

eingesetzt und nach<br />

Europa exportiert. Aus Osteuropa<br />

ist Bernstein als fossiles<br />

Harz für die Verwendung bei<br />

Pfeilspitzen und Schmuckgegenstän<strong>de</strong>n<br />

bekannt. Im Mittelalter<br />

wur<strong>de</strong> Tierhorn durch<br />

bestimmte Verfahrensschritte<br />

in einen plastisch verformbaren<br />

Stoff verwan<strong>de</strong>lt. Bereits um<br />

1530 wur<strong>de</strong> im Hause <strong>de</strong>r Fugger<br />

nach einem Rezept <strong>de</strong>s bayerischen<br />

Benediktinermönches<br />

Wolfgang Sei<strong>de</strong>l durchsichtiges<br />

Kunsthorn aus Ziegenkäse gefertigt<br />

und vertrieben.<br />

Dieser Artikel basiert auf <strong>de</strong>m<br />

Artikel <strong>Kunststoff</strong>e aus <strong>de</strong>r freien<br />

Enzykoplädie Wikipedia und steht<br />

unter <strong>de</strong>r Doppellizenz GNU-Lizenz<br />

für freie Dokumentation und<br />

Creative Commons CC-BY-SA 3.0<br />

Unported (Kurzfassung). In <strong>de</strong>r<br />

Wikipedia ist eine Liste <strong>de</strong>r Autoren<br />

verfügbar.<br />

www.wikipedia.<strong>de</strong><br />

6 <strong>wirtschaftinform</strong>.<strong>de</strong> <strong>04.2012</strong>


Anzeige<br />

KUNSTSTOFF-CLUSTER<br />

TWINSHEET-<br />

WERKSTÜCKTRÄGER<br />

BEHÄLTER<br />

Foto: Söhner<br />

WERKSTÜCKTRÄGER- f.<br />

AUTOMATISIERUNG<br />

Neue Produktionshalle <strong>de</strong>r Firma Söhner <strong>Kunststoff</strong>technik GmbH in Schwaigern.<br />

Söhner expandiert<br />

ZWISCHENLAGEN<br />

Neue Produktions- und Lagerhalle<br />

wur<strong>de</strong> im Februar<br />

eingeweiht.<br />

Die Söhner <strong>Kunststoff</strong>technik<br />

GmbH befin<strong>de</strong>t sich auf<br />

Wachstumskurs. Am Hauptsitz<br />

in Schwaigern hat <strong>de</strong>r Spezialist<br />

für Verpackungssysteme<br />

und technische Tiefziehteile<br />

aus <strong>Kunststoff</strong> eine weitere<br />

Produktions- und Lagerhalle<br />

mit einer Grundfläche von fast<br />

2000 Quadratmetern im Februar<br />

in Betrieb genommen.<br />

Mit angeschlossen ist ein dreigeschossiger<br />

Bau für Büro- und<br />

Sozialräume. „Der Neubau ermöglicht<br />

uns Produktionsabläufe<br />

weiter zu verbessern<br />

und Kun<strong>de</strong>nwünsche noch<br />

schneller umzusetzen“ erklärt<br />

Dr. Theo Doll, Geschäftsführer<br />

<strong>de</strong>s Unternehmens. In <strong>de</strong>r<br />

neuen Halle wer<strong>de</strong>n zum einen<br />

Produkte aus Polypropylen-<br />

Hohlkammerplatten, wie Stapelboxen,<br />

Auskleidungen für<br />

Gitterboxen und Innenverkleidungen<br />

für Faltcontainersysteme,<br />

gefertigt. Zum an<strong>de</strong>ren<br />

wur<strong>de</strong>n die Kapazitäten für<br />

die Herstellung von Werkstückträgern<br />

und an<strong>de</strong>ren Tiefziehteilen<br />

aus Dünnfolie und<br />

klarsichtigen Verpackungen,<br />

sogenannten Blisterverpackungen,<br />

erweitert. Damit schafft<br />

das Unternehmen positive<br />

Voraussetzungen um sein Produktspektrum<br />

in <strong>de</strong>n nächsten<br />

Jahren weiter kontinuierlich<br />

ausbauen zu können, ohne dabei<br />

aber das eigentliche Kerngeschäft<br />

zu vernachlässigen.<br />

www.soehner.<strong>de</strong><br />

MEGAPACK SYSTEM<br />

PRÄZISIONS-<br />

THERMOFORMEN<br />

FORMSACHE<br />

SÖHNER <strong>Kunststoff</strong>technik GmbH<br />

Industriestraße 29, 74193 Schwaigern<br />

Tel. 07138/812-200, Fax 07138/812-520<br />

<strong>04.2012</strong> <strong>wirtschaftinform</strong>.<strong>de</strong> 7<br />

www.soehner.<strong>de</strong>


Anzeige<br />

KUNSTSTOFF-CLUSTER<br />

Einteilung <strong>de</strong>r <strong>Kunststoff</strong>e<br />

Thermoplaste<br />

Thermoplaste sind <strong>Kunststoff</strong>e,<br />

die aus langen linearen Molekülen<br />

bestehen. Durch Energiezufuhr<br />

wer<strong>de</strong>n diese Materialien<br />

beliebig oft weich und formbar<br />

und schmelzen schließlich. Sie<br />

können durch verschie<strong>de</strong>ne<br />

Ur- und Umformverfahren in<br />

die gewünschte Form gebracht<br />

wer<strong>de</strong>n. Nach<strong>de</strong>m das jeweilige<br />

Teil abgekühlt ist, behält es<br />

seine Form bei. Dieser Prozess<br />

ist somit reversibel. Ursache für<br />

dieses Verhalten sind fa<strong>de</strong>nförmige,<br />

lineare Makromoleküle.<br />

Die meisten <strong>de</strong>r heute verwen<strong>de</strong>ten<br />

<strong>Kunststoff</strong>e fallen unter<br />

diese Gruppe. Für einfache<br />

Konsumwaren, Verpackungen<br />

etc. wer<strong>de</strong>n sie ebenso häufig<br />

eingesetzt wie für technische<br />

Teile in <strong>de</strong>r Automobil- und<br />

Elektroindustrie o<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r<br />

Bauindustrie, insbeson<strong>de</strong>re für<br />

Dachbahnen, Fensterprofile<br />

und Rohre. Um neue, bisher<br />

noch nicht vorhan<strong>de</strong>ne Eigenschaften<br />

zu erzeugen, können<br />

auch zwei o<strong>de</strong>r mehrere Thermoplaste<br />

vermischt wer<strong>de</strong>n.<br />

Duroplaste<br />

Duroplaste sind Polymere, die<br />

in einem Härtungsprozess aus<br />

einer Schmelze o<strong>de</strong>r Lösung<br />

<strong>de</strong>r Komponenten durch eine<br />

Vernetzungsreaktion hervorgehen.<br />

Diese irreversible Reaktion<br />

wird meist durch Erhitzen<br />

bewirkt, kann aber auch durch<br />

Oxidationsmittel, energiereiche<br />

Strahlung o<strong>de</strong>r Einsatz<br />

von Katalysatoren initiiert und<br />

beschleunigt wer<strong>de</strong>n. Eine Erwärmung<br />

von Duroplasten<br />

führt nicht zu einer plastischen<br />

Verformbarkeit, son<strong>de</strong>rn lediglich<br />

zu <strong>de</strong>ren Zersetzung.<br />

Ausgehärtete Duroplaste sind<br />

meist hart und sprö<strong>de</strong> sowie<br />

im weitergehen<strong>de</strong>n Fertigungsprozess<br />

nur noch mechanisch<br />

bearbeitbar. Ursache für dieses<br />

Verhalten sind die raumvernetzten<br />

Makromoleküle.<br />

Wegen ihrer mechanischen<br />

und chemischen Beständigkeit<br />

auch bei erhöhten Temperaturen<br />

wer<strong>de</strong>n sie häufig für Elektroinstallationen<br />

verwen<strong>de</strong>t.<br />

Einer <strong>de</strong>r verbreitetsten und ältesten<br />

<strong>Kunststoff</strong>e dieser Klasse<br />

ist Bakelit.<br />

Elastomere<br />

Durch Druck o<strong>de</strong>r Dehnung<br />

können Elastomere ihre Form<br />

kurzzeitig verän<strong>de</strong>rn. Nach<br />

Beendigung von Druck o<strong>de</strong>r<br />

Dehnung nimmt das Elastomer<br />

schnell wie<strong>de</strong>r seine ursprüngliche<br />

Form an. Zu <strong>de</strong>n Elastomeren<br />

gehören alle Arten von<br />

8 <strong>wirtschaftinform</strong>.<strong>de</strong> <strong>04.2012</strong>


Anzeige<br />

KUNSTSTOFF-CLUSTER<br />

vernetztem Kautschuk. Die<br />

Vernetzung erfolgt beispielsweise<br />

durch Vulkanisation mit<br />

Schwefel, mittels Peroxi<strong>de</strong>n,<br />

Metalloxi<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r Bestrahlung.<br />

Die Elastomere sind weitmaschig<br />

vernetzt und daher flexibel.<br />

Sie wer<strong>de</strong>n beim Erwärmen<br />

nicht weich und sind in<br />

<strong>de</strong>n meisten Lösemitteln nicht<br />

löslich. Daher wer<strong>de</strong>n sie für<br />

Hygieneartikel o<strong>de</strong>r Chemikalienhandschuhe<br />

verwen<strong>de</strong>t. Die<br />

Gummimischung von Autoreifen<br />

ist ebenfalls ein Elastomer,<br />

das seine Eigenschaften durch<br />

Vulkanisation erhält.<br />

Thermoplastische<br />

Elastomere<br />

Thermoplastische Elastomere<br />

sind Elastomere, die sich bei<br />

Raumtemperatur wie klassische<br />

Vertreter verhalten, jedoch<br />

beim Erhitzen verformbar wer<strong>de</strong>n.<br />

Meist sind dies Copolymere,<br />

die aus einer „weichen“<br />

Elastomer- und einer „harten“<br />

thermoplastischen Komponente<br />

bestehen. Die Eigenschaften<br />

<strong>de</strong>r Elastoplaste liegen zwischen<br />

<strong>de</strong>nen von Duroplasten<br />

und Thermoplasten. Beispiele<br />

sind ab 1965 von Shell entwickelte<br />

Blockcopolymere aus<br />

Styrol und Polyolefinen. Ein<br />

großer Vorteil dieser elastischen<br />

<strong>Kunststoff</strong>e ist die Möglichkeit,<br />

diese Schweißen zu<br />

können um damit wasserfeste<br />

Verbindungen zu erzeugen.<br />

Dieser Artikel basiert auf <strong>de</strong>m<br />

Artikel <strong>Kunststoff</strong>e aus <strong>de</strong>r freien<br />

Enzykoplädie Wikipedia und steht<br />

unter <strong>de</strong>r Doppellizenz GNU-Lizenz<br />

für freie Dokumentation und<br />

Creative Commons CC-BY-SA 3.0<br />

Unported (Kurzfassung). In <strong>de</strong>r<br />

Wikipedia ist eine Liste <strong>de</strong>r Autoren<br />

verfügbar.<br />

www.wikipedia.<strong>de</strong><br />

Unternehmen bei kunststoff-region.<strong>de</strong><br />

Unternehmen<br />

Anzahl<br />

<strong>Kunststoff</strong>technik: 20<br />

Werkzeugbau: 5<br />

Mo<strong>de</strong>ll- und Formenbau: 7<br />

Elektronik/Elektrotechnik: 5<br />

Werkzeug- und Formenbau: 2<br />

Innovationen<br />

aus <strong>Kunststoff</strong><br />

für Elektromotoren<br />

und<br />

Lüftungstechnik<br />

Die PVS-<strong>Kunststoff</strong>technik<br />

GmbH & Co. KG aus Nie<strong>de</strong>rnhall<br />

ist Modullieferant<br />

für Baugruppen und Komponenten<br />

aus hochwertigen<br />

Thermoplasten für die Luftund<br />

Elektrotechnik.<br />

Das Unternehmen beschäftigt<br />

knapp 300 Mitarbeiter in <strong>de</strong>n<br />

vier Werken in Nie<strong>de</strong>rnhall<br />

(Deutschland), Huber Heights<br />

(Ohio / USA), Celldömölk (Ungarn)<br />

und Shanghai (China).<br />

PVS ist Spezialist für die Isolation<br />

von Statoren und Rotoren<br />

für die Elektromotorenindustrie.<br />

Die Zunahme <strong>de</strong>r Elektrifizierung<br />

im Automobilbereich<br />

und die steigen<strong>de</strong> Nachfrage<br />

nach Energiesparmotoren<br />

spiegeln sich in zahlreichen<br />

Neuprojekten <strong>de</strong>r Nie<strong>de</strong>rnhaller<br />

<strong>Kunststoff</strong>spezialisten<br />

wi<strong>de</strong>r. Im Bereich Lüftungstechnik<br />

setzt PVS mit ca. 20<br />

Milionen hochpräziser und<br />

wuchtarmer <strong>Kunststoff</strong>lüfterrä<strong>de</strong>r<br />

Maßstäbe bei Industrie-,<br />

Hausgeräte-, Automobil- und<br />

Medizinprojekten.<br />

www.pvs-plastics.net<br />

Unternehmen<br />

Anzahl<br />

Lohnmessung: 2<br />

Pulverbeschichtung: 2<br />

Roh- und Hilfsstoffe: 1<br />

Oberflächentechnik: 1<br />

Werkstoffprüfung: 1<br />

Innovationen in<br />

<strong>Kunststoff</strong> für<br />

Elektromotoren und<br />

Lüftungstechnik.<br />

PVS-<strong>Kunststoff</strong>technik GmbH & Co. KG<br />

Salzstr. 20 · 74676 Nie<strong>de</strong>rnhall<br />

Phone (+49 ) 79 40 / 91 26-0 · Fax 91 26-98<br />

info@pvs-plastics.net · www.pvs-plastics.net<br />

©2012 . factum-adp.<strong>de</strong><br />

<strong>04.2012</strong> <strong>wirtschaftinform</strong>.<strong>de</strong> 9


Anzeige<br />

BESTESEITEN.DE<br />

TOP<br />

100<br />

TOP100-Websites in <strong>de</strong>r Region 4.12<br />

Nr. Website Alexa-Rang Vorher Än<strong>de</strong>rung<br />

www.bahn.<strong>de</strong> 36 40 <br />

www.<strong>de</strong>utsche-bank.<strong>de</strong> 44 50 <br />

www.arbeitsagentur.<strong>de</strong> 87 88 <br />

www.o2-online.<strong>de</strong> 93 94 <br />

www.telekom.<strong>de</strong> 99 102 <br />

www.vodafone.<strong>de</strong> 117 133 <br />

www.tchibo.<strong>de</strong> 139 135 ‣<br />

www.<strong>de</strong>utschepost.<strong>de</strong> 176 172 ‣<br />

www.mediamarkt.<strong>de</strong> 196 84 ‣<br />

www.hm.com 198 221 <br />

www.hypovereinsbank.<strong>de</strong> 204 199 ‣<br />

1 www.lidl.<strong>de</strong> 275 239 ‣<br />

www.esprit.<strong>de</strong> 303 316 <br />

www.weltbild.<strong>de</strong> 346 neu<br />

www.saturn.<strong>de</strong> 432 356 ‣<br />

www.aldi-sued.<strong>de</strong> 440 446 <br />

www.swr.<strong>de</strong> 472 506 <br />

www.adac.<strong>de</strong> 494 497 <br />

www.douglas.<strong>de</strong> 563 429 ‣<br />

2 www.heilbronn.ihk.<strong>de</strong>* 592 641 <br />

www.audi.<strong>de</strong> 659 672 <br />

www.cunda.<strong>de</strong> 837 874 <br />

www.cinemaxx.<strong>de</strong> 905 779 ‣<br />

3 www.fastbacklink.<strong>de</strong> 967 603 ‣<br />

www.mobilcom-<strong>de</strong>bitel.<strong>de</strong> 969 1.066 <br />

www.commerzbank.<strong>de</strong> 1.009 1.008 ‣<br />

www.obi.<strong>de</strong> 1.087 neu<br />

www.thalia.<strong>de</strong> 1.106 996 ‣<br />

www.eplus.<strong>de</strong> 1.192 1.457 <br />

www.goertz.<strong>de</strong> 1.342 1.240 ‣<br />

www.cineplex.<strong>de</strong> 1.371 neu<br />

www.<strong>de</strong>ichmann.<strong>de</strong> 1.521 2.265 <br />

www.soliver.<strong>de</strong> 1.561 1.321 ‣<br />

www.galeria-kaufhof.<strong>de</strong> 1.578 930 ‣<br />

www.swp.<strong>de</strong> 1.604 2.078 <br />

www.e<strong>de</strong>ka.<strong>de</strong> 1.614 1.613 ‣<br />

www.schlecker.<strong>de</strong> 1.663 1.070 ‣<br />

www.kabelbw.<strong>de</strong> 1.714 2.041 <br />

www.bw-bank.<strong>de</strong> 1.817 1.901 <br />

4 www.stimme.<strong>de</strong> 1.843 2.410 <br />

www.aok.<strong>de</strong> 1.887 2.001 <br />

5 www.tds.fujitsu.com* 1.962 2.218 <br />

www.poco.<strong>de</strong> 2.044 1.767 ‣<br />

www.netto-online.<strong>de</strong> 2.134 1.983 ‣<br />

6 www.kaufland.<strong>de</strong> 2.202 2.176 ‣<br />

www.rewe.<strong>de</strong> 2.289 1.740 ‣<br />

www.ba<strong>de</strong>n-wuerttemberg.<strong>de</strong> 2.318 2.092 ‣<br />

www.penny.<strong>de</strong> 2.496 2.644 <br />

www.christ.<strong>de</strong> 2.653 2.418 ‣<br />

www.staples.<strong>de</strong> 2.749 5.833 <br />

* Wert für die Hauptdomain, für die Subdomain wird kein eigener Wert angegeben.<br />

So funktioniert das Ranking<br />

Die angegebenen Rangplätze wur<strong>de</strong>n jeweils zur Mitte <strong>de</strong>s Vormonats über<br />

das Analyseprogramm www.alexa.com abgefragt. Die Website betreibt die<br />

Alexa Internet Inc., eine Tochtergesellschaft von Amazon. Je<strong>de</strong>r Rang wur<strong>de</strong><br />

von Alexa anhand einer Kombination aus täglichen Seitenbesuchern (visits)<br />

und Seitenaufrufen (pageviews) als Durchschnittswert <strong>de</strong>r letzten drei Monate<br />

berechnet. Alexa weist für rund 265.000 Internetseiten einen „Traffic<br />

Rank“ für Deutschland aus. In <strong>de</strong>r Reihenfolge dieses Rangs sind die Do-<br />

Seit über einem Jahr bietet die IHK Heilbronn-Franken<br />

mit Unterstützung <strong>de</strong>r Heilbronner Werbeagentur<br />

Hettenbach eine interaktive, ganzjährige Informationsplattform<br />

für Berufseinsteiger und Weiterbildungskarrieresta<br />

365 Tage Messe online<br />

Der Einstieg für Ihr Unternehmen in eine<br />

innovative und immer aktuelle Plattform:<br />

• Präsentation Ihres Unternehmens<br />

• Vorstellung Ihrer Ausbildungsberufe<br />

• Information über aktuelle Ausbildungsund<br />

Stellenangebote<br />

• Kommunikation mit <strong>de</strong>m Nachwuchs<br />

Foto: pressmaster – Fotolia.com<br />

mains <strong>de</strong>r Unternehmen, Institutionen und Einrichtungen, die in <strong>de</strong>r Region<br />

Heilbronn-Franken Mitarbeiter beschäftigen, gelistet. Grundlage für die<br />

Auswertung sind mehrere Tausend Webadressen sowie alle evtl. weiteren<br />

Domains, die in <strong>de</strong>r IHK-Zeitschrift w.news erwähnt o<strong>de</strong>r über die Website<br />

besteseiten.<strong>de</strong> angemel<strong>de</strong>t wur<strong>de</strong>n. Die Rangliste erhebt insofern keinen<br />

Anspruch auf Vollständigkeit. Da sich die Werte bei Alexa täglich än<strong>de</strong>rn,<br />

können die Angaben vom aktuellen Wert abweichen. Irrtümer vorbehalten.<br />

10 <strong>wirtschaftinform</strong>.<strong>de</strong> <strong>04.2012</strong>


Anzeige<br />

BESTESEITEN.DE<br />

Auch schon drin?<br />

Mel<strong>de</strong>n Sie über www.besteseiten.<strong>de</strong> die Domain Ihrer Internetseite<br />

an. Dann wird <strong>de</strong>ren Alexa-Rang für Deutschland ausgewertet<br />

und erscheint bei entsprechen<strong>de</strong>r Platzierung in <strong>de</strong>r Tabelle.<br />

rten <strong>de</strong><br />

für Ihren Nachwuchs<br />

interessierte, die über die jährlich stattfin<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Bildungsmesse<br />

hinausgeht.<br />

Nutzen Sie das Medium, das Ihr Nachwuchs nutzt!<br />

Auf karrierestarten.<strong>de</strong> präsentieren sich Unternehmen<br />

aus <strong>de</strong>r Region Heilbronn-Franken als Arbeitgeber<br />

und stellen ihre Aus- und Weiterbildungsangebote<br />

365 Tage im Jahr im Internet zur Verfügung.<br />

Weitere Informationen zur interaktiven<br />

Bildungsmesse fin<strong>de</strong>n Sie auf <strong>de</strong>r Internetseite:<br />

www.karrierestarten.<strong>de</strong><br />

Messestand<br />

79 € inkl.<br />

Einrichtung<br />

monatlich<br />

Nr. Website Alexa-Rang Vorher Än<strong>de</strong>rung<br />

7 www.lidl-reisen.<strong>de</strong> 3.110 3.104 ‣<br />

www.dp-dhl.<strong>de</strong> 3.481 4.921 <br />

www.butlers.<strong>de</strong> 3.729 3.051 ‣<br />

8 www.hyundai.<strong>de</strong> 4.103 3.509 ‣<br />

www.xxxlmoebelhaeuser.<strong>de</strong> 4.457 3.684 ‣<br />

www.bbbank.<strong>de</strong> 4.467 neu<br />

www.dm-drogeriemarkt.<strong>de</strong> 4.625 1.655 ‣<br />

9 www.fiat.<strong>de</strong> 4.732 7.686 <br />

10 www.ring-paare.<strong>de</strong> 4.888 3.661 ‣<br />

www.dlr.<strong>de</strong> 4.894 neu<br />

www.street-one.<strong>de</strong> 5.218 5.373 <br />

www.wmf.<strong>de</strong> 5.327 5.496 <br />

www.runnerspoint.<strong>de</strong> 5.375 5.990 <br />

www.fielmann.com 5.455 neu<br />

www.peterhahn.<strong>de</strong> 5.471 neu<br />

11 www.sparkasse-heilbronn.<strong>de</strong> 5.552 5.303 ‣<br />

www.bosch.<strong>de</strong> 5.668 5.550 ‣<br />

12 www.intersport.<strong>de</strong> 5.673 6.834 <br />

www.enbw.<strong>de</strong> 6.066 7.223 <br />

www.sparda-bw.<strong>de</strong> 6.804 6.599 ‣<br />

13 www.drivexperience.com 7.034 7.887 <br />

www.sma.<strong>de</strong> 7.068 8.054 <br />

14 www.lidl-fotos.<strong>de</strong> 7.456 12.746 <br />

15 www.wuerth.com 7.739 6.284 ‣<br />

www.orsay.<strong>de</strong> 8.218 9.463 <br />

www.kaercher.<strong>de</strong> 8.273 12.403 <br />

16 www.hs-heilbronn.<strong>de</strong> 10.257 11.345 <br />

17 www.art2digital.com 10.416 10.758 <br />

18 www.dreamztech.<strong>de</strong> 10.431 neu<br />

www.zero.<strong>de</strong> 10.565 9.476 ‣<br />

www.fegro-selgros.<strong>de</strong> 10.879 neu<br />

19 www.hofmann-menue.<strong>de</strong> 11.605 20.407 <br />

www.sparkasse-kraichgau.<strong>de</strong> 11.675 8.292 ‣<br />

20 www.bechtle.<strong>de</strong> 12.479 12.329 ‣<br />

21 www.<strong>de</strong>r-zuckerbaecker.<strong>de</strong> 12.549 14.707 <br />

22 www.holzaepfel-schuh.<strong>de</strong> 13.400 neu<br />

www.knorr.<strong>de</strong> 13.827 14.687 <br />

23 www.diginights.com 13.957 14.423 <br />

24 www.schwaebisch-hall.<strong>de</strong> 14.009 12.446 ‣<br />

www.dachser.com 14.289 14.384 <br />

25 www.abopool.<strong>de</strong> 14.341 38.002 <br />

26 www.sparkasse-tauberfranken.<strong>de</strong> 14.535 15.300 <br />

27 www.<strong>de</strong>cowoerner.<strong>de</strong> 15.943 19.841 <br />

www.<strong>de</strong>utsche-handwerks-zeitung.<strong>de</strong> 16.151 20.545 <br />

www.baywa.<strong>de</strong> 16.335 17.640 <br />

www.dis-ag.com 16.516 neu<br />

www.bijou-brigitte.<strong>de</strong> 17.521 9.581 ‣<br />

28 www.voba-hn.<strong>de</strong> 17.835 19.404 <br />

29 www.markenlexikon.com 19.046 16.403 ‣<br />

www.pg.com 20.265 12.116 ‣<br />

30-100 auf www.besteseiten.<strong>de</strong> Rot: Der Sitz ist in <strong>de</strong>r IHK-Region.<br />

Website <strong>de</strong>s Monats: www.positivpresse.<strong>de</strong><br />

<strong>04.2012</strong> <strong>wirtschaftinform</strong>.<strong>de</strong> 11


Anzeige<br />

60 JAHRE BADEN-WÜRTTEMBERG<br />

60 Jahre Ba<strong>de</strong>n-Württemberg<br />

Für die katholischen Südba<strong>de</strong>ner<br />

war es eine „Brachialfusion“,<br />

für die Nord-Württemberger<br />

ein „Glücksfall <strong>de</strong>r<br />

Geschichte“. Tatsächlich verlief<br />

die Geburt <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s Ba<strong>de</strong>n-Württemberg<br />

nicht ohne<br />

Komplikationen und war das<br />

Ergebnis gewiefter politischer<br />

Taktik. Einige sprachen sogar<br />

von „Überrumpelungsmanöver“,<br />

als <strong>de</strong>r neugewählte Ministerpräsi<strong>de</strong>nt<br />

Reinhold Maier<br />

(FDP) <strong>de</strong>s „südwest<strong>de</strong>utschen<br />

Bun<strong>de</strong>slan<strong>de</strong>s“ am 25. April<br />

1952 auf seine Taschenuhr<br />

schaute und ausrief: „Es ist 12<br />

Uhr und 30 Minuten. … Mit<br />

dieser Erklärung sind gemäß<br />

§ II <strong>de</strong>s Zweiten Neuglie<strong>de</strong>rungsgesetzes<br />

die Län<strong>de</strong>r Ba<strong>de</strong>n,<br />

Württemberg-Ba<strong>de</strong>n und<br />

Württemberg-Hohenzollern zu<br />

einem Bun<strong>de</strong>sland vereint.<br />

… Gott schütze das<br />

neue Bun<strong>de</strong>sland!“<br />

Grundgesetzän<strong>de</strong>rung<br />

ebnet Weg für Neugründung<br />

Was vorausging: Am 9. Dezember<br />

1951 hatte sich die Bevölkerung<br />

mehrheitlich bei einer<br />

Volksabstimmung für <strong>de</strong>n Zusammenschluss<br />

<strong>de</strong>r durch die<br />

Besatzungsmächte gebil<strong>de</strong>ten<br />

drei Län<strong>de</strong>r entschie<strong>de</strong>n. Die<br />

Abstimmung war aber erst<br />

durch eine Son<strong>de</strong>rregelung im<br />

Grundgesetz möglich gewor<strong>de</strong>n.<br />

Bereits am 2. August 1948<br />

hatten sich die Präsi<strong>de</strong>nten<br />

<strong>de</strong>r drei betroffenen Län<strong>de</strong>r<br />

– Reinhold Maier (Württemberg-Ba<strong>de</strong>n),<br />

Gebhard Müller<br />

(Württemberg-Hohenzollern)<br />

und Leo Wohleb (Ba<strong>de</strong>n) - zu<br />

Gesprächen über die Gründung<br />

eines Südweststaates<br />

auf<br />

<strong>de</strong>r Burg<br />

Hohenneuffen am Rand <strong>de</strong>r<br />

Schwäbischen Alb getroffen.<br />

Einig wur<strong>de</strong> man sich allerdings<br />

nicht.<br />

Nach monatelangem Hin und<br />

Her zeichnet sich ab, dass eine<br />

Neuglie<strong>de</strong>rung im <strong>de</strong>utschen<br />

Südwesten nur durch eine Son<strong>de</strong>rfallregelung<br />

zu erreichen<br />

war. Auf einem „Schmierzettel“<br />

formulierte <strong>de</strong>r Tübinger<br />

Staatsrechtler und stellvertreten<strong>de</strong><br />

Innenminister Württemberg-Hohenzollerns<br />

Theodor<br />

Eschenburg sprichwörtlich<br />

zwischen Tür und Angel eine<br />

Entscheidungsvorlage für <strong>de</strong>n<br />

Parlamentarischen Rat, <strong>de</strong>r<br />

weitgehend <strong>de</strong>m heutigen Artikel<br />

118 im Grundgesetz entspricht.<br />

Aus Trennungsstrich<br />

wird Bin<strong>de</strong>strich<br />

Am 25. April 1951 verabschie<strong>de</strong>t<br />

<strong>de</strong>r Deutsche Bun<strong>de</strong>stag<br />

ein Neuglie<strong>de</strong>rungsgesetz auf<br />

<strong>de</strong>r Grundlage von Artikel 118<br />

und macht damit <strong>de</strong>n Weg frei<br />

für die Volksabstimmung.<br />

Nach Ministerpräsi<strong>de</strong>nt Winfried<br />

Kretschmann haben die<br />

Bürgerinnen und Bürger „das<br />

Ba<strong>de</strong>n-Württemberg, wie wir<br />

es heute kennen, durch ihren<br />

weitsichtigen Entschluss erst<br />

möglich gemacht“. Der Trennungsstrich<br />

zwischen <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n<br />

Lan<strong>de</strong>steilen im Namen<br />

<strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>slan<strong>de</strong>s ist inzwischen<br />

„zum echten Bin<strong>de</strong>strich<br />

gewor<strong>de</strong>n“, resümiert Dr. Reinhold<br />

Weber von <strong>de</strong>r politischen<br />

Lan<strong>de</strong>szentrale in Stuttgart.<br />

Das mit 35.752 Quadratkilometern<br />

drittgrößte Flächenland<br />

hat sich kulturell, gesellschaftlich<br />

und vor allem wirtschaftlich<br />

in <strong>de</strong>n 60 Jahren seit seines<br />

Bestehens außeror<strong>de</strong>ntlich gut<br />

entwickelt. Ba<strong>de</strong>n-Württemberg<br />

ist eine <strong>de</strong>r wirtschaftsstärksten<br />

Regionen in Europa.<br />

Mit einem Anteil von mehr als<br />

drei Prozent am Bruttoinlandsprodukt<br />

<strong>de</strong>r EU hat das Land<br />

www.60-jahre-bw.<strong>de</strong><br />

mehr Gewicht als europäische<br />

Nationen wie Schwe<strong>de</strong>n, Österreich<br />

o<strong>de</strong>r Dänemark. Als<br />

eines <strong>de</strong>r leistungsfähigsten<br />

<strong>de</strong>utschen Län<strong>de</strong>r mit exportintensiver<br />

Wirtschaft und Industriegiganten<br />

von Weltruf ist<br />

<strong>de</strong>r Südweststaat attraktiv für<br />

Investoren.<br />

Hoher Lebensstandard<br />

und zufrie<strong>de</strong>ne Menschen<br />

Kennzeichnend für die ba<strong>de</strong>nwürttembergische<br />

Wirtschaft<br />

ist das Zusammenspiel von<br />

Großunternehmen und Mittelstand,<br />

Forschungseinrichtungen<br />

und Fertigungsbetrieben.<br />

Das hohe Leistungsniveau Ba<strong>de</strong>n-Württembergs<br />

drückt sich<br />

aus in einem überdurchschnittlich<br />

hohen Pro-Kopf-Einkommen,<br />

einem hohen Lohnniveau,<br />

in <strong>de</strong>r bun<strong>de</strong>s<strong>de</strong>utsch höchsten<br />

Erwerbstätigenquote und <strong>de</strong>r<br />

niedrigsten Arbeitslosenquote.<br />

Wer in Ba<strong>de</strong>n-Württemberg<br />

wohnt und arbeitet, lebt in <strong>de</strong>r<br />

Regel besser als die Menschen<br />

in <strong>de</strong>n meisten an<strong>de</strong>ren Regionen<br />

in Europa. Standortvergleiche<br />

belegen: In keinem<br />

an<strong>de</strong>ren Bun<strong>de</strong>sland sind die<br />

12 <strong>wirtschaftinform</strong>.<strong>de</strong> <strong>04.2012</strong>


Anzeige<br />

Armaturen für alle Kontinente<br />

Die Armaturenfabrik Franz Schnei<strong>de</strong>r in Nordheim sieht sich<br />

für die Herausfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>s internationalen Wettbewerbs gut<br />

aufgestellt. Das 1875 in Heilbronn gegrün<strong>de</strong>te mittelständische<br />

Unternehmen ist in <strong>de</strong>n Geschäftsfel<strong>de</strong>rn “Industriearmaturen”<br />

und “Fahrzeugteile” tätig. Es entwickelt, produziert und vertreibt<br />

Armaturen und Zubehör für die Mess- und Regeltechnik sowie<br />

Armaturen für Großdieselmotoren, wie sie für Schiffsantriebe<br />

und in <strong>de</strong>r Stromerzeugung benötigt wer<strong>de</strong>n. In diesem Bereich ist<br />

SCHNEIDER Weltmarktführer.<br />

In Außer<strong>de</strong>m einer weiteren wer<strong>de</strong>n Produktlinie Karosserieteile wer<strong>de</strong>n und bei Komponenten SCHNEIDER rund Karosserieteile<br />

<strong>de</strong>n Verbrennungsmotor für die Automobilindustrie entworfen, hergestellt. hergestellt Stolz und blickt verkauft. das Unter-<br />

um<br />

nehmen auf seine mehr als 300 motivierten Mitarbeiter, darunter<br />

Ingenieure, Stolz blickt Techniker, das Unternehmen Kaufleute, Facharbeiter seine mehr als und 300 angelernte motivierten Mitarbeiter.<br />

Mitarbeiter, Neben darunter <strong>de</strong>n 2 Werken Ingenieure, in Nordheim Techniker, hat Kaufleute, SCHNEIDER in <strong>de</strong>n<br />

letzten Facharbeiter Jahren und eigene angelernte Gesellschaften Mitarbeiter. für Produktion Mit diesen und Ressourcen Vertrieb<br />

in sowie Rumänien vielen und neuen Singapur und innovativen gegrün<strong>de</strong>t. I<strong>de</strong>en Mit diesen strebt Ressourcen die Armaturenfabrik<br />

neuen <strong>de</strong>n Ausbau und innovativen ihrer Position I<strong>de</strong>en auf strebt <strong>de</strong>n Weltmärkten die Armaturenfabrik an. <strong>de</strong>n<br />

sowie<br />

vielen<br />

Ausbau ihrer Position auf <strong>de</strong>n Weltmärkten an.<br />

Fahrzeugteile<br />

Industriearmaturen<br />

Armaturenfabrik Franz Schnei<strong>de</strong>r<br />

GmbH + Co. KG<br />

Bahnhofplatz 12<br />

D-74226 Nordheim<br />

Telefon 07133 101-0<br />

Telefax 07133 101-148<br />

www.as-schnei<strong>de</strong>r.com


Anzeige<br />

Menschen so zufrie<strong>de</strong>n wie<br />

in Ba<strong>de</strong>n-Württemberg. Und<br />

kein Bun<strong>de</strong>sland ist aktiver bei<br />

Wirtschaftswachstum und Arbeitsmarktentwicklung.<br />

Bei Patenten die Nase vorn<br />

„Grundlage für <strong>de</strong>n wirtschaftlichen<br />

Erfolg <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s sind<br />

die Standortbedingungen“, erklärt<br />

Dr. Reinhold Weber. Dem<br />

Land mangelt es an natürlichen<br />

Rohstoffen. Die Folge ist ein<br />

hohes Maß an Innovationstätigkeit.<br />

Das Land <strong>de</strong>r Tüftler<br />

und Denker nimmt mit 130 Patentanmeldungen<br />

pro 100.000<br />

Einwohner die Spitzenstellung<br />

beim Deutschen Patentamt ein.<br />

Innerhalb <strong>de</strong>r EU ist Ba<strong>de</strong>n-<br />

Württemberg die Region mit<br />

<strong>de</strong>r höchsten Innovationskraft.<br />

„Je<strong>de</strong>r vierte Euro, <strong>de</strong>n <strong>de</strong>utsche<br />

Unternehmen in Forschung<br />

und Entwicklung investieren,<br />

wird in Ba<strong>de</strong>n-Württemberg<br />

ausgegeben“, sagt Hilke Cost<br />

von <strong>de</strong>r IHK Stuttgart.<br />

Zukunft mit Hightech und<br />

Querschnittstechnologien<br />

Kennzeichnend für die ba<strong>de</strong>nwürttembergische<br />

Wirtschaftsstruktur<br />

ist die Konzentration<br />

auf wenige industrielle Kernbranchen:<br />

Fahrzeugbau, Maschinenbau<br />

und Elektrotechnik<br />

mit einem hohen Grad an<br />

Spezialisierung. Im dynamisch<br />

wachsen<strong>de</strong>n Dienstleistungs-<br />

sektor sind technische Leistungen<br />

überdurchschnittlich repräsentiert.<br />

Der Exportanteil<br />

<strong>de</strong>r heimischen Wirtschaft liegt<br />

heute bei rund 43 Prozent.<br />

Die Zukunft <strong>de</strong>s Wirtschaftsstandortes<br />

Ba<strong>de</strong>n-Württemberg<br />

liegt für Hil<strong>de</strong> Cost darin, sich<br />

zu einem international führen<strong>de</strong>n<br />

Wissenschafts- und Technologiezentrum<br />

zu entwickeln.<br />

„Wenn es gelingt, in <strong>de</strong>r Vergangenheit<br />

erworbene Kompetenzen<br />

an neue technologische<br />

und ökonomische Entwicklungen<br />

anzupassen und gezielt mit<br />

<strong>de</strong>m Kompetenzaufbau in neuen<br />

Fel<strong>de</strong>rn zu verknüpfen, kann<br />

Ba<strong>de</strong>n-Württemberg im Strukturwan<strong>de</strong>l<br />

bestehen und neue<br />

Wettbewerbsteile erlangen“,<br />

sagt sie. Die Zukunft <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s<br />

liegt auf innovativen Produkten<br />

und Dienstleistungen<br />

und auf Hightech-Produkten.<br />

Dabei gewinnen Querschnittstechnologien<br />

wie die Informationstechnik<br />

an Be<strong>de</strong>utung. So<br />

entfallen heute schon Entwicklungsaufwendungen<br />

für neue<br />

Produkte im Maschinenbau bis<br />

zu 50 Prozent auf die darin enthaltene<br />

Software. Damit einher<br />

gehen muss ein Wan<strong>de</strong>l in <strong>de</strong>n<br />

Organisationsstrukturen und<br />

<strong>de</strong>n Lehrkonzepten in <strong>de</strong>n Bildungssystemen<br />

in Gestalt von<br />

lernen<strong>de</strong>n Organisationen,<br />

schlanken Prozessen und wettbewerbsfähigen<br />

Institutionen.<br />

www.bw-feiert.<strong>de</strong><br />

60 JAHRE BADEN-WÜRTTEMBERG<br />

Wirtschaft in BW<br />

Das Land, in <strong>de</strong>m das Automobil<br />

erfun<strong>de</strong>n wur<strong>de</strong> und das<br />

erste Motorrad <strong>de</strong>r Welt über<br />

das Cannstatter Pflaster ratterte,<br />

ist bis heute stark industriell<br />

geprägt. Je<strong>de</strong>r fünfte Beschäftigte<br />

ist im produzieren<strong>de</strong>n<br />

Gewerbe tätig, bun<strong>de</strong>sweit ist<br />

es nur je<strong>de</strong>r achte.<br />

Ungebrochen stark sind weiterhin<br />

Fahrzeugbau und Automobilzulieferindustrie<br />

mit<br />

renommierten Unternehmen<br />

wie Daimler, Porsche, Bosch,<br />

Audi, Iveco Magirus, ZF Friedrichshafen,<br />

Getrag, Mann +<br />

Hummel, Mahle. Die Domäne<br />

im Land bleibt <strong>de</strong>r Maschinenbau<br />

mit international namhaften<br />

Firmen wie Trumpf, Hei<strong>de</strong>lberger<br />

Druckmaschinen,<br />

Festo, Voith, Liebherr, Putzmeister,<br />

Röhm, Manz, Dieffenbacher<br />

o<strong>de</strong>r Weinig.<br />

Starke Verän<strong>de</strong>rungen hat es<br />

dagegen in Teilbranchen wie<br />

Uhrenindustrie o<strong>de</strong>r Unterhaltungsindustrie<br />

gegeben. Traditionsfirmen<br />

wie Junghans –<br />

zeitweise größter Uhrenhersteller<br />

<strong>de</strong>r Welt –, Kienzle, Saba<br />

o<strong>de</strong>r Dual – zeitweise größter<br />

<strong>de</strong>utscher Hersteller von<br />

Plattenspielern – haben nach<br />

einer Insolvenz neu und erfolgreich<br />

begonnen (Junghans),<br />

sind aufgekauft wor<strong>de</strong>n (Dual,<br />

Kienzle) o<strong>de</strong>r gibt es heute<br />

nicht mehr (Saba). Ähnlich<br />

hat sich auch die Situation <strong>de</strong>r<br />

Textilindustrie gewan<strong>de</strong>lt. 1958<br />

zählte in Ba<strong>de</strong>n-Württemberg<br />

noch je<strong>de</strong>r sechste industrielle<br />

Arbeitsplatz zur Textil- und<br />

Bekleidungsindustrie. Namen<br />

wie Bleyle o<strong>de</strong>r Benger-Ribana<br />

waren geläufig.<br />

Die New Economy hat im<br />

Land seit <strong>de</strong>n 90er Jahren<br />

<strong>de</strong>s vergangenen Jahrtausends<br />

zu einem Boom <strong>de</strong>r Infor-<br />

mationstechnologie geführt.<br />

DV-Dienste, Softwareentwicklungen<br />

sowie Beratungsdienstleistungen<br />

für die Unternehmenskommunikation<br />

haben<br />

überproportional zugenommen.<br />

In Walldorf hat mit SAP<br />

das inzwischen größte europäische<br />

Software-Unternehmen<br />

seinen Sitz, Systemhäuser wie<br />

Bechtle gewinnen internationales<br />

Renommee.<br />

Im Land <strong>de</strong>r Dichter und<br />

Denker gibt es über 500 Verlage<br />

– die dichteste Verlagslandschaft<br />

in Deutschland mit<br />

jährlich über 100.000 Neuerscheinungen.<br />

Hubert Burda<br />

Medien ist einer <strong>de</strong>r größten<br />

Verlags- und Medienkonzerne<br />

in Europa. 50 Zeitungsverlage<br />

produzieren 17 Regionalzeitungen<br />

und sorgen für journalistische<br />

Vielfalt.<br />

www.ba<strong>de</strong>n-wuerttemberg.<strong>de</strong><br />

Herzlichen Glückwunsch Ba<strong>de</strong>n-Württemberg zum 60. Geburtstag!<br />

Seit 1945<br />

Erfolg durch Werbung<br />

+ +<br />

6Jahre 6Monate 6Tage<br />

älter als unser Bun<strong>de</strong>sland: Werbeagentur Hettenbach<br />

HETTENBACH GMBH & CO KG<br />

WERBEAGENTUR GWA<br />

Wer<strong>de</strong>rstr. 134<br />

74074 Heilbronn<br />

Tel. (07131) 7930-100<br />

info@hettenbach.<strong>de</strong><br />

www.hettenbach.<strong>de</strong><br />

14 <strong>wirtschaftinform</strong>.<strong>de</strong> <strong>04.2012</strong>


Anzeige<br />

<strong>04.2012</strong> <strong>wirtschaftinform</strong>.<strong>de</strong> 15


Anzeige<br />

HIERIMWEB.DE<br />

Foto: IckeT – Fotolia.com<br />

Auslandsmarketing<br />

Werbung im Ausland<br />

E-Mail: info@confrad.<strong>de</strong><br />

www.confrad.<strong>de</strong><br />

Büromöbel<br />

Große Werksausstellung<br />

SCHINDWALDSTRASSE 28<br />

74889 SINSHEIM-STEINSFURT<br />

07261 9286-0<br />

INFO@MEX-BUERO.DE<br />

WWW.MEX-BUERO.DE<br />

Buswerbung<br />

Werbung auf Stadtbussen<br />

in Heilbronn<br />

Tel. 07131/7930-110<br />

www.wirbmobil.<strong>de</strong><br />

Druckservice<br />

dmk Datenservice<br />

Medien Kommunikation OHG<br />

Kalkulation und Produktion<br />

von Drucksachen<br />

Wer<strong>de</strong>rstr. 134<br />

74074 Heilbronn<br />

Tel. 07131/91220<br />

Fax 07131/912211<br />

E-Mail: info@dmk-datenservice.<strong>de</strong><br />

www.dmk-datenservice.<strong>de</strong><br />

Flyer<br />

www.hettenbach.<strong>de</strong><br />

För<strong>de</strong>rtechnikplanung<br />

Ingenieurbüro Gerth GmbH<br />

Uhlandstr. 5<br />

74239 Hardthausen<br />

Telefon 07139/934977<br />

Telefax 07139/934978<br />

www.gerth-ingbuero.<strong>de</strong><br />

Fotografie<br />

www.claudiafy.<strong>de</strong><br />

Gesundheitsseminare<br />

www.wagner-praxis.<strong>de</strong><br />

Gewerbebau<br />

DAS BAUEN DER ZUKUNFT<br />

> Schnelles Bauen zum Festpreis.<br />

> Schlüsselfertig, nachhaltig aus Holz.<br />

> Energieoptimiert bis Passivhaus-<br />

Standard.<br />

REGNAUER FERTIGBAU •Pullacher Straße 11<br />

D-83358 Seebruck/Chiemsee •Tel. +49 86 67 72-236<br />

Fax +49 86 67 72-265•mail@regnauer.<strong>de</strong><br />

Google * -Anzeigen<br />

AZ_45x60mm_0911_RZ.indd 1 06.10.11 13:23<br />

www.hettenbach.<strong>de</strong><br />

Grafik<strong>de</strong>sign<br />

HETTENBACH GMBH & CO KG<br />

WERBEAGENTUR GWA<br />

www.hettenbach.<strong>de</strong><br />

Hallenbau<br />

*geschützte Marke <strong>de</strong>r Google Inc.<br />

Immobilien<br />

www.moneypenny-immobilien.<strong>de</strong><br />

www.sicanarias.<strong>de</strong><br />

Informationstechnik<br />

Kompetenznetzwerk Heilbronn<br />

www.kn-hn.<strong>de</strong><br />

Internet-/IT-Lösungen<br />

www.planit-online.<strong>de</strong><br />

Internetseiten<br />

www.hettenbach.<strong>de</strong><br />

Kommunikation<br />

IDEEKOMM Kommunikations-Haus<br />

Tel. 07131/7930-100<br />

www.i<strong>de</strong>ekomm.<strong>de</strong><br />

Kompressoren<br />

ABD Druckluft-/Kältetechnik GmbH<br />

Otto-Neumeister-Str. 2<br />

74196 Neuenstadt<br />

www.abd-druckluft.<strong>de</strong><br />

Lagertechnik<br />

Medienproduktion<br />

dmk Datenservice Medien<br />

Kommunikation OHG<br />

Tel. 07131/91220<br />

www.dmk-datenservice.<strong>de</strong><br />

Mitarbeitermotivation<br />

Unternehmensentwicklung<br />

durch Training<br />

www.stempfle-training.<strong>de</strong><br />

Personalberatung<br />

www.beckhaeuser.com<br />

Plakatwerbung<br />

www.wirbhier.<strong>de</strong><br />

www.plakatpreise.<strong>de</strong><br />

PR<br />

www.walchcommunication.<strong>de</strong><br />

Pressemeldungen online<br />

www.positivpresse.<strong>de</strong><br />

Schaufenster<br />

www.schaufenster.hn<br />

Schlüsselfertigbau<br />

Leonhard Weiss<br />

info@leonhard-weiss.<strong>de</strong><br />

www.leonhard-weiss.<strong>de</strong><br />

Schwerlasttransporter<br />

SCHEUERLE Fahrzeugfabrik GmbH<br />

Öhringer Straße 16<br />

74629 Pfe<strong>de</strong>lbach<br />

Tel. 07941/691-0<br />

Fax 07941/691-178<br />

www.scheuerle.com<br />

TOP<br />

100<br />

16 <strong>wirtschaftinform</strong>.<strong>de</strong> <strong>04.2012</strong>


Anzeige<br />

HIERIMWEB.DE<br />

Sicherheitsdienst<br />

Stellenausschreibungen<br />

Werbetechnik<br />

www.1st-ssw-frank.com<br />

Softwarehersteller<br />

Software-Schmie<strong>de</strong><br />

Vogler & Hauke GmbH<br />

Tel. 07132/96265-0<br />

www.softwareschmie<strong>de</strong>.com<br />

www.stelleninfos.<strong>de</strong><br />

Stempel<br />

Ihr persönlicher<br />

Werbeauftritt<br />

Hochwertige Firmenschil<strong>de</strong>r,<br />

Praxisschil<strong>de</strong>r, Leitsysteme &<br />

Fahrzeugbeschriftungen<br />

Softwareprogrammierung<br />

Kompetenznetzwerk Heilbronn<br />

www.kn-hn.<strong>de</strong><br />

Speditionen<br />

www.stempel-hofmann.<strong>de</strong><br />

Textile Werbeträger<br />

Verbindungstechnik<br />

Uhlandstraße 20<br />

74177 Bad Friedrichshall<br />

Tel. (0 71 36) 95 00-34<br />

Fax (0 71 36) 95 00-10<br />

www.klimm.<strong>de</strong> info@klimm.<strong>de</strong><br />

Werbeagentur<br />

Unternehmensberatung<br />

www.w-beratung.<strong>de</strong><br />

www.kohler.<strong>de</strong><br />

Verlagsvertretungen<br />

recon-marketing GmbH<br />

MEDIENVERTRETUNGEN<br />

www.recon-marketing.<strong>de</strong><br />

Vermögensmanagement<br />

AB Consult GmbH & Co. KG<br />

Finanzdienstleistungen<br />

Geschäftsstelle Heilbronn<br />

Tel. 06202/9274880<br />

E-Mail: info@ab-consult.<strong>de</strong><br />

www.ab-consult.<strong>de</strong><br />

Versicherungsberatung<br />

DVR AG<br />

Friedhofstraße 19<br />

74366 Kirchheim/N.<br />

www.dvrag.<strong>de</strong><br />

HETTENBACH GMBH & CO KG<br />

WERBEAGENTUR GWA<br />

Wer<strong>de</strong>rstr. 134, 74074 Heilbronn<br />

Tel. 07131/7930-100<br />

E-Mail: info@hettenbach.<strong>de</strong><br />

www.hettenbach.<strong>de</strong><br />

Werbeanlagen<br />

TOP<br />

100<br />

ÖPA Plakatanschlag GmbH<br />

Wer<strong>de</strong>rstr. 134, 74074 Heilbronn<br />

Tel. 07131/7930-181<br />

www.oepa-aussenwerbung.<strong>de</strong><br />

Zeitschriften<br />

w.news – Wirtschaftsmagazin<br />

<strong>de</strong>r IHK Heilbronn-Franken<br />

Anzeigenbuchung: Manfred Fehr<br />

Tel. 07131/7930-313<br />

Fax 07131/7930-350<br />

fehr@recon-marketing.<strong>de</strong><br />

w.news-mediadaten.<strong>de</strong><br />

Anzeigen-Coupon ausfüllen o<strong>de</strong>r direkt online eintragen unter www.hierimweb.<strong>de</strong><br />

Einfach kopieren, ausfüllen und faxen an: 0 71 31 / 79 30-350<br />

Ihr Eintrag im Webadressen-Verzeichnis „HIERIMWEB“ ermöglicht Ihnen eine ständige Präsenz bei <strong>de</strong>n Lesern im Verlagsjournal<br />

<strong>de</strong>r IHK-Zeitschrift. So erreichen Sie Ihre potentiellen Kun<strong>de</strong>n genau zum richtigen Zeitpunkt – in <strong>de</strong>r Planungs- und Entscheidungsphase<br />

für Investitionen o<strong>de</strong>r qualifizierte Dienstleistungen. Gleichzeitig erscheint Ihr Eintrag online unter www.hierimweb.<strong>de</strong> im Branchenverzeichnis<br />

und nimmt am Ranking <strong>de</strong>r TOP100-Websites www.besteseiten.<strong>de</strong> teil.<br />

Bitte tragen Sie unsere Firma unter folgen<strong>de</strong>n Wunschbranchen zum Preis von EURO 22,20 zzgl. MwSt. je Branche/Textzeile/Ausgabe für<br />

die nächsten 6 12 Ausgaben in das im Verlagsjournal <strong>wirtschaftinform</strong> erscheinen<strong>de</strong> Webadressen-Verzeichnis „HIERIMWEB“ ein:<br />

1. Branche: 3. Branche:<br />

2. Branche: 4. Branche:<br />

Ihre Webdomain:<br />

w w w<br />

Wir sind an einer gestalteten Anzeige in <strong>de</strong>m Webadressen-Verzeichnis „HIERIMWEB“ interessiert und bitten um Rückruf.<br />

Ansprechpartner: Tel. Datum: Unterschrift:<br />

recon-marketing GmbH . Wer<strong>de</strong>rstraße 134 . 74074 Heilbronn . Telefon 0 71 31/79 30 - 313 . fehr@recon-marketing.<strong>de</strong><br />

<strong>04.2012</strong> <strong>wirtschaftinform</strong>.<strong>de</strong> 17


Anzeige<br />

Das Veranstaltungscenter redblue<br />

hat sich in <strong>de</strong>n letzten acht<br />

Jahren vom Geheimtipp zu einer<br />

<strong>de</strong>r Top-Locations in Heilbronn<br />

und Umgebung entwickelt.<br />

Mit 5.000 m² Fläche im<br />

größten Raum ist es nicht nur<br />

das größte, son<strong>de</strong>rn auch das<br />

multifunktionellste Veranstaltungscenter<br />

<strong>de</strong>r Region.<br />

Vielseitigkeit <strong>de</strong>r Räume fin<strong>de</strong>n<br />

mittlerweile jährlich über 80<br />

Veranstaltungen aller Art von<br />

Konzertveranstaltern, Unternehmen,<br />

Parteien und Verbän<strong>de</strong>n<br />

aus ganz Deutschland statt.<br />

Die direkte Anbindung an die<br />

Autobahn A6 (Ausfahrt Untereisesheim)<br />

und über 1.000<br />

Parkplätze direkt am Gelän<strong>de</strong><br />

sind ein beson<strong>de</strong>res Plus <strong>de</strong>r<br />

Location.<br />

Aufgrund <strong>de</strong>r mo<strong>de</strong>rnen Architektur<br />

mit viel Glas, Beton,<br />

Licht ANNE_IHK_44x159_Layout , frischen Farben und 1 <strong>de</strong>r 12.03.12 Breites 1 Spektrum<br />

MESSEN, EVENTS, TAGUNGEN, SEMINARE<br />

redblue – eine Erfolgsgeschichte<br />

Die Veranstaltungen im redblue<br />

<strong>de</strong>cken das gesamte Spektrum<br />

aus <strong>de</strong>n Bereichen Messen,<br />

Events und Kultur ab. So fin<strong>de</strong>n<br />

neben firmeninternen Hausmessen<br />

auch erfolgreiche Fachund<br />

Verbrauchermessen wie<br />

z.B. „Bauen-Wohnen-Renovieren“<br />

mit über 16.000 Besuchern<br />

statt. Bei <strong>de</strong>n Events reicht die<br />

Palette von großen Parteitagen<br />

„Bauen – Wohnen – Renovieren“ lockte 16.000 Besucher an.<br />

SAP/Steeb, Würth und Volksfürsorge/Generali<br />

zählen zu<br />

<strong>de</strong>n zufrie<strong>de</strong>nen Kun<strong>de</strong>n. Daneben<br />

hat sich das redblue auch<br />

als Kulturlocation etabliert: Die<br />

Miller o<strong>de</strong>r Kaya Yanar begeistern<br />

regelmäßig das Unterlän<strong>de</strong>r<br />

Publikum.<br />

Ein junges, motiviertes Team<br />

um redblue-Manager Lars<br />

Tagungskultur<br />

im beson<strong>de</strong>ren<br />

Ambiente<br />

Historische Gebäu<strong>de</strong>, außergewöhn -<br />

liche Veranstaltungsräume, mo<strong>de</strong>rne<br />

Akzente. Die bei<strong>de</strong>n Häuser <strong>de</strong>s Hotels<br />

Anne-Sophie bieten <strong>de</strong>n be son<strong>de</strong>ren<br />

Rahmen für Firmenveranstaltungen,<br />

Empfänge o<strong>de</strong>r Familien feste. Im Sommer<br />

la<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Garten und die Terrasse<br />

beim Schloss zum Feiern im Freien ein.<br />

Das Team <strong>de</strong>s Anne-Sophie berät indi -<br />

viduell bei <strong>de</strong>r Veranstaltungsplanung.<br />

Hotel-Restaurant Anne-Sophie<br />

Schlossplatz 9 · 74653 Künzelsau<br />

Telefon 07940 / 93460<br />

info@hotel-anne-sophie.<strong>de</strong><br />

www.hotel-anne-sophie.<strong>de</strong><br />

Viel Platz für große Firmenevents in Halle B.<br />

über Roadshows bis hin zu<br />

exklusiven Gala-Aben<strong>de</strong>n im<br />

kleinen, ausgewählten Kreis.<br />

Viele regionale und überregionale<br />

Größen wie Allianz,<br />

Kreissparkasse Heilbronn, IHK<br />

Heilbronn-Franken, Unilever,<br />

gemeinsam mit <strong>de</strong>m renommierten<br />

Württembergischen<br />

Kammerorchester Heilbronn<br />

initiierte Konzertreihe „redblue<br />

meets Klassik“ und Auftritte<br />

von Comedy-Stars wie Bernd<br />

Stelter, Christoph Sonntag, Rolf<br />

Sommer freut sich auf neue<br />

Herausfor<strong>de</strong>rungen und betreut<br />

die Kun<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s redblue<br />

mit Herz und viel sportlicher<br />

Lei<strong>de</strong>nschaft.<br />

www.intersport-redblue.<strong>de</strong><br />

Fotos: redblue<br />

18 <strong>wirtschaftinform</strong>.<strong>de</strong> <strong>04.2012</strong>


Anzeige<br />

MESSEN, EVENTS, TAGUNGEN, SEMINARE<br />

Wirtschaftliche Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>utschen Messewirtschaft<br />

Der Messeplatz Deutschland<br />

ist weltweit die Nr. 1 in <strong>de</strong>r<br />

Durchführung internationaler<br />

Messen.<br />

Von <strong>de</strong>n global führen<strong>de</strong>n<br />

Messen <strong>de</strong>r einzelnen Branchen<br />

fin<strong>de</strong>n fast zwei Drittel<br />

in Deutschland statt. Jährlich<br />

wer<strong>de</strong>n rund 150 internationale<br />

Messen und Ausstellungen<br />

mit bis zu 170.000 Ausstellern<br />

und 9 bis 10 Mio. Besuchern<br />

durchgeführt.<br />

Wichtigster Pluspunkt <strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>utschen Messen ist ihre Internationalität:<br />

Über die Hälfte<br />

<strong>de</strong>r Aussteller kommen aus <strong>de</strong>m<br />

Ausland, davon ein Drittel aus<br />

Län<strong>de</strong>rn außerhalb Europas.<br />

Von <strong>de</strong>n Besuchern reist rund<br />

ein Viertel aus <strong>de</strong>m Ausland an,<br />

von <strong>de</strong>n Fachbesuchern sogar<br />

über 30%.<br />

Business-to-Business-Bereich<br />

mit rund 2,5 Mio. Besuchern<br />

statt. Dabei ist eine zunehmen<strong>de</strong><br />

Verknüpfung von Messe-<br />

und Kongressaktivitäten zu<br />

beobachten.<br />

Gesamtwirtschaftliche<br />

Be<strong>de</strong>utung von Messen<br />

Für die Durchführung überregionaler<br />

und internationaler<br />

Messen stehen auf 22 <strong>de</strong>utschen<br />

Messegelän<strong>de</strong>n gut 2,7<br />

Mio. m² Hallenfläche zur Ver-<br />

fügung. Drei <strong>de</strong>r fünf größten<br />

Messegelän<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Welt liegen<br />

in Deutschland. Für die <strong>de</strong>utschen<br />

Unternehmen gehören<br />

Messen zu <strong>de</strong>n wichtigsten<br />

Instrumenten in <strong>de</strong>r Businessto-Business-Kommunikation.<br />

Insgesamt geben Aussteller und<br />

Besucher für ihr Messe-Engagement<br />

in Deutschland pro<br />

Jahr rund 12 Mrd. Euro aus.<br />

Die gesamtwirtschaftlichen<br />

Produktionseffekte erreichen<br />

23,5 Mrd. Euro. Insgesamt wer<strong>de</strong>n<br />

fast 230.000 Arbeitsplätze<br />

durch die Organisation von<br />

Messen gesichert. In <strong>de</strong>n ausstellen<strong>de</strong>n<br />

Unternehmen sind<br />

im Durchschnitt über 2 Personen<br />

pro Unternehmen mit<br />

Messebeteiligungen beschäftigt.<br />

Das ergibt bei gegenwärtig<br />

rund 59.000 messeaktiven<br />

Firmen im Business-to-Business-Segment<br />

mehr als 100.000<br />

Vollzeitarbeitsplätze. Seit 01.<br />

März 2012 setzt <strong>de</strong>r AUMA<br />

seine Kampagne „Erfolg durch<br />

Messen“ fort.<br />

www.auma.<strong>de</strong><br />

Deutschland Nr. 1 bei<br />

internationalen Messen<br />

Dazu kommt ein dichtes Netz<br />

regionaler Fachbesucher- und<br />

Publikumsmessen, die zu <strong>de</strong>n<br />

internationalen Messen eine<br />

wichtige Ergänzung bil<strong>de</strong>n. Allein<br />

auf <strong>de</strong>n Veranstaltungen,<br />

die von Unternehmen aus <strong>de</strong>m<br />

Mitglie<strong>de</strong>rkreis <strong>de</strong>s AUMA organisiert<br />

wer<strong>de</strong>n, treffen sich<br />

jährlich über 50.000 Aussteller<br />

und rund 6 Mio. Besucher.<br />

Messen und Ausstellungen bieten<br />

damit eine Plattform für<br />

<strong>de</strong>utlich über 200.000 Aussteller<br />

sowie 16 bis 17 Mio. Besucher<br />

pro Jahr.<br />

Mehr Raum für Ihre Event-I<strong>de</strong>en<br />

Das Veranstaltunsgscenter redblue ist nicht nur das größte, son<strong>de</strong>rn<br />

auch eines <strong>de</strong>r multifunktionellsten Veranstaltungscenter <strong>de</strong>r Region<br />

Heilbronn-Franken. Es ist für Messen und Ausstellungen ebenso geeignet<br />

wie für Abschlussbälle, Kongresse, Konzerte und Seminare. Das<br />

junge, dynamisches Team redblue macht Service 100% erlebbar.<br />

Events Kultur Messen<br />

Kapazitäten<br />

Messehalle A<br />

Messehalle B<br />

Emporen 1/2/3<br />

Forum<br />

Konferenzräume<br />

Sportsbar<br />

Restaurant<br />

Außenanlagen<br />

2.150 qm<br />

3.337 qm<br />

bis 1.800 qm<br />

570 qm<br />

bis 90 qm<br />

200 qm<br />

200 qm<br />

bis 2.300 qm<br />

Anschrift<br />

INTERSPORT Deutschland eG<br />

Veranstaltungscenter redblue<br />

Wannenäckerstr. 50 · 74078 Heilbronn<br />

Tel.: +49 7131 288-608/-751/-610/-612<br />

Fax: +49 7131 288-609<br />

redblue@intersport.<strong>de</strong><br />

www.intersport-redblue.<strong>de</strong><br />

Kontakt: Lars Sommer<br />

Daneben fin<strong>de</strong>n auf <strong>de</strong>n Messegelän<strong>de</strong>n<br />

jährlich über 10.000<br />

Kongresse und Tagungen im<br />

<strong>04.2012</strong> <strong>wirtschaftinform</strong>.<strong>de</strong> 19


Anzeige<br />

TERMINE & TIPPS<br />

13.<strong>04.2012</strong><br />

Christo Wrapped Tree Project,<br />

Kunsthalle Würth, Künzelsau,<br />

kunst.wuerth.com<br />

15.<strong>04.2012</strong><br />

Klimashow<br />

mit <strong>de</strong>n Physikanten, Experimenta<br />

Heilbronn, Kranstraße,<br />

www. experimentaheilbronn.<strong>de</strong><br />

18.<strong>04.2012</strong><br />

31. Mittagsaka<strong>de</strong>mie:<br />

Mit welchen Medien erreicht<br />

man die Zielgruppe regionale<br />

Wirtschaft? Kompetenznetzwerk<br />

Heilbronn, nähere Infos:<br />

www.mittagsaka<strong>de</strong>mie.<strong>de</strong><br />

19.<strong>04.2012</strong><br />

9. Werbemitteltag Heilbronn<br />

13.00 Uhr – 18.00 Uhr, im<br />

Peugeot-Autohaus Freier im<br />

Schwabenhof. Alles rund um<br />

USB, Kulis, Berufskleidung,<br />

Süßigkeiten, Tassen, Kalen<strong>de</strong>r,<br />

Schirme, Taschen, Designund<br />

Markenartikel sowie Promotion!<br />

www.x-media.net<br />

6. <strong>Kunststoff</strong>-Forum <strong>de</strong>r Wirtschaftsför<strong>de</strong>rung<br />

Raum Heilbronn<br />

und <strong>de</strong>r Stadt Eppingen,<br />

www.kunststoff-region.<strong>de</strong><br />

Kabarett Martina Schwarzmann<br />

„Wer Glück hat kommt“,<br />

redblue Heilbronn, Infos:<br />

www.intersport-redblue.<strong>de</strong><br />

20.<strong>04.2012</strong><br />

Robert-Mayer-Sternwarte<br />

Gastvortrag: E-ELT - Das European<br />

Extremely Large Telescope,<br />

Robert-Mayer-Gymnasium<br />

Heilbronn, 20.00 Uhr<br />

22.<strong>04.2012</strong><br />

Künstlergespräch in <strong>de</strong>r Ausstellung<br />

„Aufbruch Realismus“<br />

Kunsthalle Vogelmann, Infos:<br />

www.museen-heilbronn.<strong>de</strong><br />

25.<strong>04.2012</strong><br />

Literarische Mittagspause:<br />

Eichendorff „Aus <strong>de</strong>m Leben<br />

eines Taugenichts“<br />

Theater Heilbronn, Foyer Kammerspiele,<br />

13 Uhr<br />

www.theater-heilbronn.<strong>de</strong><br />

06.05.2012<br />

12. Heilbronner Trollinger-<br />

Marathon, nähere Infos:<br />

www.trollinger-marathon.<strong>de</strong><br />

10.05.2012<br />

5. Messe Öhringen, Auf <strong>de</strong>r<br />

Herrenwiese und in <strong>de</strong>r Kultura,<br />

bis 13.05.2012<br />

www.oehringen.<strong>de</strong><br />

living organizations, das Konzept<br />

„Evolutionsmanagement“<br />

und seine Auswirkungen auf<br />

das Personalmanagement,<br />

German Graduate School of<br />

Management and Law,<br />

nähere Infos: www.ggs.<strong>de</strong><br />

16.05.2012<br />

32. Mittagsaka<strong>de</strong>mie:<br />

Alle doof, außer mich! Auf <strong>de</strong>n<br />

Mitarbeiter abgestellte Kommunikation<br />

und Handlungsweisen<br />

als individuelle Führung<br />

und was habe ich davon? Infos:<br />

www.mittagsaka<strong>de</strong>mie.<strong>de</strong><br />

06.06.2012<br />

Premiere Götz von Berlichingen,<br />

www.burgfestspielejagsthausen.<strong>de</strong><br />

13.06.2012<br />

33. Mittagsaka<strong>de</strong>mie:<br />

Motorsport-Events: Marketing-<br />

Optionen für Unternehmen,<br />

www.mittagsaka<strong>de</strong>mie.<strong>de</strong><br />

11.07.2012<br />

Gaffenberg-Festival, bis 14.07.,<br />

Heilbronn, nähere Infos:<br />

www.gaffenbergfestival.<strong>de</strong><br />

Anzeigen: 07131/7930-313<br />

Wein-Tipp <strong>de</strong>s Monats<br />

Foto: Drautz-Hengerer<br />

Kultur-Tipp <strong>de</strong>s Monats<br />

Foto: redblue<br />

Weingut Drautz-Hengerer<br />

Das Weingut <strong>de</strong>r Familie<br />

Drautz-Hengerer ist seit Generationen<br />

in Familienbesitz.<br />

Für Christina Hengerer-Müller<br />

ist <strong>de</strong>r Trollinger „ein Stück<br />

Heimat und Kultur“, das es zu<br />

bewahren und zu pflegen gilt.<br />

Die Renaissance <strong>de</strong>r Rebsorte<br />

scheint ihr Recht zu geben. Auf<br />

10 ha Rebfläche in <strong>de</strong>n Lagen<br />

Heilbronner Wartberg, Stahlbühl,<br />

Stiftsberg und Fleiner<br />

Altenberg baut das Weingut<br />

Drautz-Hengerer überwiegend<br />

auf Keuperverwitterungsbö<strong>de</strong>n<br />

hauptsächlich Trollinger und<br />

Riesling, aber auch Schwarzriesling,<br />

Lemberger, Spätburgun<strong>de</strong>r,<br />

Weißburgun<strong>de</strong>r, Acolon,<br />

Clevner, Samtrot, Muskateller,<br />

Kerner und Müller-Thurgau<br />

an und füllt bei einem Durchschnittsertrag<br />

von 70-80 hl/ha<br />

etwa 90.000 Flaschen ab.<br />

Die Besenwirtschaft <strong>de</strong>s Weinguts<br />

Drautz-Hengerer ist im<br />

Jahr 2012 vom 9. bis 15. April,<br />

vom 2. bis 08. Juli und vom 20.<br />

bis 26. August geöffnet.<br />

www.drautz-hengerer.<strong>de</strong><br />

redblue<br />

Die Reihe „redblue meets Klassik“<br />

bietet am 30. Juni 2012 ein<br />

beson<strong>de</strong>res Highlight mit <strong>de</strong>m<br />

Württembergischen Kammerorchester<br />

und <strong>de</strong>n Superstars<br />

in <strong>de</strong>r Klassik-Klamaukszene<br />

Igu<strong>de</strong>sman und Joo.<br />

Unter <strong>de</strong>m Titel „Big Nightmare<br />

Music“ gestalten die bei<strong>de</strong>n<br />

Musiker mit Violine und<br />

Flügel eine einzigartige Show<br />

voller Virtuosität, zauberhafter<br />

Musik und verrücktem, empören<strong>de</strong>m<br />

Humor. Zwei hochkarätige<br />

Musiker und zugleich<br />

zwei beste Entertainer zusammen<br />

mit einem einzigartigen<br />

Orchester.<br />

Das Konzert beginnt um 20:00<br />

Uhr, Sportsbar und Restaurant<br />

redblue im INTERSPORT Veranstaltungscenter<br />

redblue sind<br />

von 18:00 bis 24:00 Uhr geöffnet.<br />

Karten gibt es bei allen<br />

Vorverkaufsstellen <strong>de</strong>r Heilbronner<br />

Stimme, Kraichgau<br />

Stimme und Hohenloher Zeitung,<br />

beim Heilbronner Reisebüro<br />

Böhm und <strong>de</strong>r Tourist<br />

Information Heilbronn.<br />

www.wko-heilbronn.<strong>de</strong><br />

20 <strong>wirtschaftinform</strong>.<strong>de</strong> <strong>04.2012</strong>


Anzeige<br />

UNTERNEHMEN AKTUELL<br />

BIOERDGAS<br />

HVG erweitert ihr<br />

Produktangebot<br />

Hettenbach engagiert<br />

sich für das<br />

Magazin HANIX<br />

Die Online-Messe –<br />

eine interessante<br />

Alternative<br />

Eberhard Elektro<br />

Großhan<strong>de</strong>l –<br />

immer unter Strom<br />

Seit <strong>de</strong>m 01. Januar 2010<br />

schreibt das Erneuerbare-Wärme-Gesetz<br />

(E-WärmeG) Ba<strong>de</strong>n-Württemberg<br />

vor, regenerative<br />

Energie zur Wärmebedarfs<strong>de</strong>ckung<br />

einzusetzen.<br />

Durch <strong>de</strong>n Bezug von Bioerdgas<br />

von <strong>de</strong>r HVG Heilbronner<br />

Versorgungs GmbH ist es<br />

nun möglich, die Auflagen <strong>de</strong>s<br />

Erneuerbare-Wärme-Gesetz<br />

(E-WärmeG) Ba<strong>de</strong>n-Württemberg<br />

schnell und preiswert zu<br />

erfüllen, ohne dabei sofort in<br />

zusätzliche Anlagen und <strong>de</strong>ren<br />

Wartung investieren zu müssen.<br />

Die Installation von Solarkol-<br />

Die Heilbronner Werbeagentur<br />

engagiert sich ab sofort für das<br />

Gesellschaftsmagazin HANIX <strong>de</strong>r<br />

bei<strong>de</strong>n Medienmacher Robert<br />

Mucha und Marcel Kantimm<br />

www.hanix-magazin.<strong>de</strong>.<br />

Das erste rein digitale Magazin<br />

für die Region Heilbronn kann<br />

online ganz normal wie eine<br />

Zeitschrift durchgeblättert wer<strong>de</strong>n.<br />

Im Vergleich zu Printmedien<br />

enthält das Konzept <strong>de</strong>s<br />

Im Internet gibt es eine Messe,<br />

die einem Messebesuch virtuell<br />

nachempfun<strong>de</strong>n ist. Wie beim<br />

klassischen Besuch betritt man<br />

das Messegelän<strong>de</strong> über das<br />

Haupttor, begibt sich anschließend<br />

in eine Messehalle und<br />

macht dort einen Rundgang<br />

von Stand zu Stand. Der Vorteil:<br />

Eine Online-Messe kann ohne<br />

großen Zeitaufwand besucht<br />

wer<strong>de</strong>n. Und sie ist nicht auf<br />

wenige Tage begrenzt son<strong>de</strong>rn<br />

je<strong>de</strong>rzeit verfügbar. Von diesem<br />

Vorteil profitieren vor allem<br />

Aussteller. Denn <strong>de</strong>r „Bau“ eines<br />

Was 1933 mit <strong>de</strong>r Herstellung<br />

von elektrischen Sicherungsautomaten<br />

begann, hat sich<br />

mittlerweile zu einem Unternehmen<br />

entwickelt, das in drei<br />

Geschäftsbereichen erfolgreich<br />

tätig ist, 440 Mitarbeiter beschäftigt<br />

und einen Umsatz<br />

von 95 Mio. EUR erzielt. In<br />

Nordheim befin<strong>de</strong>t sich Eberhard<br />

Werkzeugtechnologie,<br />

in Heilbronn-Böckingen <strong>de</strong>r<br />

Eberhard Elektrofachgroßhan<strong>de</strong>l<br />

und das Küchenstudio.<br />

lektoren o<strong>de</strong>r Wärmepumpen<br />

ist nicht notwendig. Auf <strong>de</strong>n<br />

bisherigen umweltfreundlichen<br />

Energieträger Erdgas muss<br />

nicht verzichtet wer<strong>de</strong>n. Für<br />

die Herstellung von Bioerdgas<br />

wer<strong>de</strong>n ausschließlich nachwachsen<strong>de</strong><br />

Rohstoffe wie Mais<br />

und Hirse sowie Rest- und Abfallstoffe<br />

aus Land- und Forstwirtschaft<br />

verwen<strong>de</strong>t (Gülle,<br />

Restholz). Neben <strong>de</strong>n positiven<br />

Auswirkungen auf Umwelt und<br />

Klima bietet Bioerdgas auch<br />

praktische Vorteile.<br />

www.hnvg.<strong>de</strong><br />

Foto: Fotolia.com<br />

multimedialen Magazins aber<br />

zusätzlich eine ganze Reihe von<br />

innovativen Möglichkeiten, die<br />

sich gera<strong>de</strong> für Werbekun<strong>de</strong>n<br />

sehr gut eignen.<br />

So lassen sich z.B. über die<br />

üblichen Bil<strong>de</strong>r einer Anzeige<br />

hinaus ganze Fotostrecken<br />

ebenso integrieren wie akustische<br />

Musik- und Sprachsequenzen<br />

o<strong>de</strong>r komplette Vi<strong>de</strong>os.<br />

Werbung ist kein statisches<br />

Element mehr, das nur optisch<br />

wahrgenommen wer<strong>de</strong>n kann,<br />

son<strong>de</strong>rn bietet zusätzliche Anreize,<br />

sich in <strong>de</strong>m Moment <strong>de</strong>r<br />

Wahrnehmung interaktiv mit<br />

<strong>de</strong>r Werbebotschaft auseinan<strong>de</strong>rzusetzen.<br />

Damit lässt sich<br />

die Werbewirkung vertiefen.<br />

www.hanix-mediadaten.<strong>de</strong><br />

Foto: Hanix<br />

virtuellen Stan<strong>de</strong>s kostet nur einen<br />

Bruchteil eines herkömmlichen<br />

Messestan<strong>de</strong>s und erlaubt<br />

es, das Angebot auf einen<br />

langen Zeitraum auszu<strong>de</strong>hen.<br />

Ein gutes Beispiel dafür ist die<br />

Onlinemesse „karrierestarten“,<br />

die mit <strong>de</strong>rzeit 34 Ausstellern,<br />

Schüler, Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>, Stu<strong>de</strong>nten,<br />

Studienabgänger und<br />

Weiterbildungsinteressierte anspricht.<br />

Unternehmen aus <strong>de</strong>r<br />

IHK-Region können sich dort<br />

inklusive Einrichtung für 79 €<br />

monatlich mit einem eigenen<br />

Messestand professionell präsentieren.<br />

karrierestarten <strong>de</strong><br />

365 Tage Messe online für Ihren Nachwuchs<br />

Der Einstieg für Ihr Unternehmen in eine<br />

innovative und immer aktuelle Plattform:<br />

www.karrierestarten.<strong>de</strong><br />

Präsentation Ihres Unternehmens<br />

• Vorstellung Ihrer Ausbildungsberufe<br />

• Information über aktuelle Ausbildungsund<br />

Stellenangebote<br />

• Kommunikation mit <strong>de</strong>m Nachwuchs<br />

Foto: Firstsignal – Fotolia.com<br />

Seit über einem Jahr bietet die IHK Heilbronn-Franken<br />

mit Unterstützung <strong>de</strong>r Heilbronner Werbeagentur<br />

Hettenbach eine interaktive, ganzjährige Informationsplattform<br />

für Berufseinsteiger und Weiterbildungsinteressierte,<br />

die über die jährlich stattfin<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Bildungsmesse<br />

hinausgeht.<br />

Nutzen Sie das Medium, das Ihr Nachwuchs nutzt!<br />

Auf karrierestarten.<strong>de</strong> präsentieren sich Unternehmen<br />

aus <strong>de</strong>r Region Heilbronn-Franken als Arbeitgeber<br />

und stellen ihre Aus- und Weiterbildungsangebote<br />

365 Tage im Jahr im Internet zur Verfügung.<br />

Heute bietet <strong>de</strong>r Elektrofachgroßhan<strong>de</strong>l<br />

ein umfangreiches<br />

Sortiment für <strong>de</strong>n gewerblichen<br />

Elektrobedarf mit über<br />

100 000 Artikeln aus <strong>de</strong>n Bereichen<br />

Installationsmaterial,<br />

Elektrogeräte, Haus- und Gebäu<strong>de</strong>technik,<br />

Industrieelektronik<br />

und Lichttechnik. ”Von<br />

<strong>de</strong>r Alarmanlage über die Photovoltaikanlage<br />

bis hin zum<br />

Zählerschrank sind nahezu alle<br />

Artikel ab Lager verfügbar.<br />

Unsere Kun<strong>de</strong>n können rund<br />

um die Uhr bestellen und wer<strong>de</strong>n<br />

noch am selben, spätestens<br />

am folgen<strong>de</strong>n Tag beliefert.“,<br />

so Andreas Brandauer von <strong>de</strong>r<br />

Eberhard-Geschäftsleitung.<br />

www.eberhard.<strong>de</strong><br />

Weitere Informationen zur interaktiven<br />

Bildungsmesse fin<strong>de</strong>n Sie auf <strong>de</strong>r Internetseite:<br />

www.karrierestarten.<strong>de</strong><br />

Die Herstellung hochgenauer<br />

<strong>04.2012</strong><br />

Formkerne <strong>wirtschaftinform</strong>.<strong>de</strong> (bspw. Innenform einer 21 Einwegspritze)<br />

erfor<strong>de</strong>rt die Beherrschung mo<strong>de</strong>rnster Bearbeitungs- und Messtechnologien.<br />

Foto: Eberhard


Anzeige<br />

KLEINANZEIGEN<br />

GEWERBEIMMOBILIEN<br />

Immobilien<br />

„Erlebe die Kanaren mit einem<br />

<strong>de</strong>utsch-spanischen Partner“<br />

www.scanarias.<strong>de</strong><br />

140 qm La<strong>de</strong>nfläche im Haus<br />

<strong>de</strong>r Gestaltung, Randlage<br />

Innenstadt von Heilbronn, gegenüber<br />

Theodor-Heuss-Gymnasium,<br />

Tel. 0171/2005966,<br />

www.ha-<strong>de</strong>-ge.<strong>de</strong><br />

Mieteinnahmen<br />

Erzielen Sie mit Ihrer Gewerbeimmobilie<br />

zusätzliche Mieteinnahmen<br />

ohne Kostenrisiko.<br />

Wir pachten Standorte für<br />

Werbetafeln auf Gewerbeund<br />

Industrieflächen an stark<br />

frequentierten Straßen.<br />

www.bietemiete.<strong>de</strong><br />

NUTZFAHRZEUGE<br />

Autozentrum Hagelauer<br />

GmbH + Co KG<br />

Auswahl Nutzfahrzeuge:<br />

VW Passat CC 2.0 TDI DPF<br />

DSG Individual<br />

EZ 01/10, 125kw, 18.000km,<br />

schwarz, Le<strong>de</strong>r, Xenon, Navi,<br />

GRA mit ACC, Lane Assist,<br />

Park Assist, Dynaudio, Telefonvorbereitung,<br />

Climatronic,<br />

LM 18“, Lenkrad mit Multifunktion,<br />

uvm.<br />

€ 27.470,00 + gesetzl. Mwst.<br />

VW Passat CC 1.8 TSI<br />

EZ 01/09, 118kw, 56.500km,<br />

braun, Le<strong>de</strong>r, Navi, Xenon,<br />

GRA, Climatronic, Telefonvorbereitung,<br />

Park Assist, Standheizung,<br />

LM 18“, Lenkrad mit<br />

Multifunktion, uvm.<br />

€ 20.150,00 + gesetzl. Mwst.<br />

VW Multivan 2.0 TDI DPF<br />

Highline EZ 12/10,132kw,<br />

35.200km, beige, 7-Sitzer,<br />

Le<strong>de</strong>r Alcantara, Navi, Telefonvorbereitung,<br />

Climatronic,<br />

Park Pilot, Standheizung,<br />

GRA, LM 17“, Lenkrad mit<br />

Multifunktion, uvm.<br />

€ 36.040,00 + gesetzl. Mwst.<br />

VW T5 Pritsche 2.0 Benzin<br />

DoKa EZ 03/10, 85kw,<br />

20.200km, grün, 6 Sitzer,<br />

Kunstle<strong>de</strong>r, AHK, Climatic,<br />

Radio CD, ABS, ESP, Airbag,<br />

ZV mit Funk, Aluminiumborwän<strong>de</strong><br />

€ 17.200,00 + gesetzl. Mwst.<br />

Autozentrum Hagelauer<br />

GmbH + Co KG<br />

Südstraße 50-54<br />

74072 Heilbronn<br />

Tel. 0 71 31/62 34 - 26/27<br />

info@hagelauer.<strong>de</strong><br />

www.hagelauer.<strong>de</strong><br />

SEMINARE<br />

Gesundheitsseminare für<br />

Firmen (Deutsch/Englisch)<br />

Klaus Wagner, Psychotherapeutischer<br />

Heilpraktiker,<br />

Suchtberater, Dipl. Betriebswirt<br />

(FH)<br />

Telefon 0 71 31/133 49 23<br />

wagner@wagner-praxis.<strong>de</strong><br />

www.wagner-praxis.<strong>de</strong><br />

Fotografieren wie ein Profi!<br />

Workshop Fotografie & Bildsprache,<br />

Ganztagesseminar,<br />

individuelle Termine für<br />

Unternehmen:<br />

HETTENBACH<br />

WERBEAGENTUR GWA<br />

Kontakt: Markus Säwert<br />

Tel. 0 71 31/79 30-0<br />

info@hettenbach.<strong>de</strong><br />

ANGEBOTE<br />

Unternehmensverkauf,<br />

Unternehmenskauf, Nachfolgeregelung.<br />

Wir unterstützen<br />

Sie beim strategisch motivierten<br />

Verkauf und Erwerb<br />

von Unternehmen o<strong>de</strong>r<br />

Unternehmensbeteiligungen<br />

sowie bei <strong>de</strong>r Gestaltung und<br />

Umsetzung von Nachfolgeregelungen.<br />

Die TransaktionsBerater:<br />

www.vsu-ag.<strong>de</strong><br />

Individuelle Dekorationen<br />

für Veranstaltungen:<br />

Geben Sie Ihrer Firmenveranstaltung<br />

mit geschmackvollen<br />

Dekorationen Atmosphäre.<br />

KULTIV GmbH<br />

Kirchbrunnenstraße 28<br />

74072 Heilbronn<br />

Tel. 0 71 31/20 30 422<br />

info@kultiv.<strong>de</strong><br />

www.kultiv.<strong>de</strong><br />

GESUCHE<br />

Bun<strong>de</strong>sweit Händler gesucht<br />

für hochwertige Energy-Produkte<br />

von Doc Weingart wie<br />

z. B. Active Drink, Elementar,<br />

Transformer.<br />

Jetzt als Händler bewerben!<br />

DOC WEINGART<br />

Vertriebs GmbH & Co. KG<br />

Lindauer Straße 108/1<br />

88046 Friedrichshafen<br />

Tel. 0 75 41/37 40–222<br />

Fax 0 75 41/37 40–269<br />

info@docweingart.<strong>de</strong><br />

www.docweingart.<strong>de</strong><br />

Händler gesucht für Polaroid<br />

Energiesparlampen, Halogenglühlampen<br />

und LEDs<br />

TTT-Filmservice<br />

Inh. Gabriele Westenberger<br />

Wannenäckerstraße 47<br />

74078 Heilbronn<br />

Tel. 0 71 31/20 392-0<br />

Fax 0 71 31/20 392-28/29<br />

info@ttt-filmservice.<strong>de</strong><br />

www.ttt-filmservice.<strong>de</strong><br />

Kleinanzeigen im Fließsatz<br />

pro Textzeile nur 22,20 €<br />

zzgl. MwSt. Kontakt:<br />

recon-marketing GmbH<br />

fehr@recon-marketing.<strong>de</strong><br />

22 <strong>wirtschaftinform</strong>.<strong>de</strong> <strong>04.2012</strong>


karrierestarten <strong>de</strong><br />

Konzept für Arbeitgeber aus Ba<strong>de</strong>n-Württemberg<br />

Über 3 Säulen online Mitarbeiter gewinnen für • Ausbildung • Studium • Weiterbildung • Karriere<br />

1. Online-Messe:<br />

Auf einem virtuellen Messestand<br />

365 Tage im Jahr präsentieren,<br />

was man alles als interessanter<br />

Arbeitgeber anzubieten hat<br />

www.karrierestarten.<strong>de</strong><br />

2. Stellenangebote:<br />

Unter einer eigenen Subdomain<br />

"ihrefirma.stelleninfos.<strong>de</strong>" offene<br />

Stellen erfolgreich ausschreiben,<br />

bis sie besetzt wer<strong>de</strong>n können<br />

karrierestarten.stelleninfos.<strong>de</strong><br />

3. Social Media:<br />

Innerhalb kurzer Zeit, genau<br />

nach Altersgruppen und Orten<br />

selektiert, Interesse wecken bei<br />

<strong>de</strong>n gewünschten Zielgruppen<br />

www.facebook.com/karrierestarten<br />

Sprechen Sie potentielle Bewerber genau dort an, wo sich Ihre Zielgruppe bewegt: im Internet<br />

Diese Unternehmen und Institutionen nutzen bereits das Konzept karrierestarten.<strong>de</strong>:<br />

Bild: www.fotolia.<strong>de</strong> (pressmaster)<br />

komplett<br />

ab 79 €<br />

monatlich<br />

Kontakt:<br />

HETTENBACH GMBH & CO KG<br />

WERBEAGENTUR GWA<br />

Wer<strong>de</strong>rstraße 134<br />

74074 Heilbronn<br />

Telefon: 0 71 31 / 79 30-100<br />

E-Mail: kontakt@hettenbach.<strong>de</strong>


ONLINE-PORTAL DER WIRTSCHAFT IM NORDEN BADEN-WÜRTTEMBERGS<br />

7 REGIONEN AUF EINEN STREICH<br />

www.b4b-rhein-neckar.<strong>de</strong><br />

www.b4b-heilbronn-franken.<strong>de</strong><br />

www.b4b-mittlerer-oberrhein.<strong>de</strong><br />

www.b4b-ostwuerttemberg.<strong>de</strong><br />

www.b4b-nordschwarzwald.<strong>de</strong><br />

www.b4b-stuttgart.<strong>de</strong><br />

www.b4b-neckar-alb.<strong>de</strong><br />

Jetzt mit<br />

tagesaktuellen<br />

Pressemeldungen<br />

Das Regionalportal von B4B BW-NORD bietet aktuelle und interessante Wirtschaftsmeldungen<br />

für Unternehmer, Führungs- und Fachkräfte und Mitarbeiter in mittelständischen Unternehmen.<br />

kostenlose Branchenbucheinträge<br />

Online-Pressemappe „Firmenporträt“<br />

markante Werbeplatzierungen<br />

regionale und überregionale Belegung<br />

Stellenausschreibungen<br />

Infos und Beratung:<br />

recon-marketing GmbH<br />

b4b@recon-marketing.<strong>de</strong><br />

Tel. 0 71 31 / 79 30-310<br />

www.b4b-bw-nord.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!