06.11.2013 Aufrufe

Stellungnahme des Vorstands und Aufsichtsrats nach § 27 WpÜG

Stellungnahme des Vorstands und Aufsichtsrats nach § 27 WpÜG

Stellungnahme des Vorstands und Aufsichtsrats nach § 27 WpÜG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Bei weiteren Aktienerwerben der Bieterin in der Zukunft besteht unter Umständen<br />

keine erneute Pflicht zur Abgabe eines weiteren Übernahmeangebots. Damit bestünde<br />

dann für die Aktionäre der Dresdner Factoring AG auch keine Möglichkeit mehr zur<br />

Veräußerung ihrer Aktien im Rahmen eines Übernahmeangebots mit gesetzlich vorgegebenem<br />

Min<strong>des</strong>tpreis. Dresdner Factoring-Aktionäre tragen das Risiko der künftigen<br />

Entwicklung der Dresdner Factoring AG <strong>und</strong> daher auch der künftigen Entwicklung<br />

<strong>des</strong> Börsenkurses der Dresdner Factoring-Aktien.<br />

• Die Bieterin wird im Falle <strong>des</strong> Vollzugs <strong>des</strong> Angebots mehr als 50% <strong>des</strong> stimmberechtigten<br />

Gr<strong>und</strong>kapitals der Dresdner Factoring AG halten <strong>und</strong> damit über die <strong>nach</strong> Gesetz<br />

<strong>und</strong> Satzung erforderliche Mehrheit verfügen, um wichtige Maßnahmen in einer<br />

Hauptversammlung der Dresdner Factoring AG durchzusetzen. Als mögliche Maßnahmen<br />

kommen z.B. Wahl <strong>und</strong> Abberufung von <strong>Aufsichtsrats</strong>mitgliedern, Entlastung<br />

bzw. Verweigerung der Entlastung von <strong>Vorstands</strong>- <strong>und</strong> <strong>Aufsichtsrats</strong>mitgliedern, Vertrauensentzug<br />

gegenüber dem Vorstand, Delisting (falls ein Beschluss der Hauptversammlung<br />

<strong>nach</strong> den von der Rechtsprechung aufgestellten Voraussetzungen erforderlich<br />

ist), Satzungsänderungen (mit Ausnahme der Änderung <strong>des</strong><br />

Unternehmensgegenstands), Kapitalerhöhungen (ohne Bezugsrechtsausschluss) <strong>und</strong><br />

die Ausgabe von Wandel-/Optionsschuldverschreibungen oder Genussrechten in<br />

Frage.<br />

• Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass die Bieterin im Falle <strong>des</strong> Vollzugs <strong>des</strong><br />

Angebots oder zu einem späteren Zeitpunkt mehr als 75% <strong>des</strong> stimmberechtigten<br />

Kapitals der Dresdner Factoring AG hält <strong>und</strong> damit über eine für die Durchführung<br />

wesentlicher Strukturmaßnahmen erforderliche Mehrheit verfügt. Diese umfassen<br />

insbesondere den Abschluss von Unternehmensverträgen, Änderungen der Satzung,<br />

Kapitalerhöhungen, den Ausschluss von Bezugsrechten von Dresdner Factoring-<br />

Aktionären, Umstrukturierungen, Verschmelzungen, Liquidation, die Beendigung der<br />

Börsennotierung der Dresdner Factoring AG (Delisting) sowie die Durchführung eines<br />

Squeeze-outs der außenstehenden Aktionäre der Dresdner Factoring AG. Die Bieterin<br />

hat in Abschnitt 9.5 <strong>und</strong> 16 der Angebotsunterlage insoweit bereits angegeben,<br />

dass, soweit die jeweiligen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind <strong>und</strong> sofern dies wirtschaftlich<br />

sinnvoll ist, die Bieterin den Abschluss eines Beherrschungs- <strong>und</strong>/oder Gewinnabführungsvertrags<br />

zwischen der Bieterin als herrschendem Unternehmen <strong>und</strong><br />

der Dresdner Factoring AG als beherrschtem Unternehmen bzw. die Durchführung<br />

eines Squeeze-outs der außenstehenden Aktionäre der Dresdner Factoring AG beabsichtigt.<br />

Etwaige sich aus solchen Strukturmaßnahmen ergebende Abfindungsoder<br />

Ausgleichszahlungen, können höher oder niedriger als die von der Bieterin in<br />

dem Angebot angebotene Gegenleistung ausfallen.<br />

• Die Bieterin könnte versuchen, <strong>nach</strong> Vollzug <strong>des</strong> Angebots oder zu einem späteren<br />

Zeitpunkt die Dresdner Factoring AG zu veranlassen, den Widerruf der Zulassung der<br />

Dresdner Factoring-Aktien zum regulierten Markt an der Frankfurter Wertpapierbörse<br />

(General Standard) <strong>nach</strong> Vorliegen der dafür erforderlichen Voraussetzungen zu beantragen.<br />

In diesem Falle könnten die Dresdner Factoring-Aktionäre nicht mehr von<br />

den gesteigerten Berichtspflichten, die im General Standard gelten, profitieren <strong>und</strong> ihre<br />

Dresdner Factoring-Aktien nicht mehr über die Börse veräußern, sofern nicht<br />

gleichzeitig ein Wechsel in ein Segment <strong>des</strong> Freiverkehrs vorgenommen würde.<br />

- 23 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!