06.11.2013 Aufrufe

9.ZT_Juli_2012.pdf

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Steht klassisches Training schon bald vor dem Untergang?<br />

Der „Generalist“ rettet das sinkende<br />

Schiff<br />

Mit Training allein ist Firmen heute<br />

nicht mehr geholfen – eine zunehmend<br />

komplexer und schnelllebiger<br />

werdende Wirtschaft erfordert mehr:<br />

Die Tendenz geht klar in Richtung<br />

ganzheitliche Betreuung, die Beratung<br />

und Coaching mit in ihr Konzept<br />

einschließt. Generalisten sind gefragt<br />

– Spezialisten also, die unterschiedliche<br />

Themenstellungen miteinander<br />

verknüpfen können. Diese Tatsache<br />

führt unweigerlich zur Schlussfolgerung,<br />

dass es in Zukunft nicht um reine<br />

Personalentwicklung gehen kann,<br />

sondern das Thema Organisationsentwicklung<br />

mit aufgegriffen werden<br />

muss. Menschen und Unternehmen<br />

gleichermaßen müssen sich an Marktbedingungen<br />

anpassen und permanent<br />

verändern. Wer hier als Weiterbildner<br />

den Anschluss verpasst, geht<br />

unweigerlich unter – und natürlich<br />

vice versa: Wer in diesen beiden Segmenten<br />

fit ist und sich entsprechend<br />

weiterbildet, wird in Zukunft ganz<br />

vorne mitspielen können.<br />

Das Potenzial ist da – man muss nur<br />

die Chance ergreifen<br />

Wenn man sich die Zahlen der oben<br />

genannten Studien weiter anschaut,<br />

eröffnen sich dem Weiterbildungsmarkt<br />

schier unerschöpfliche Möglichkeiten:<br />

94% der befragten Geschäftsführer<br />

und CEOs halten Unternehmenskultur<br />

für einen wichtigen Faktor für Erfolg.<br />

Wer aber kann genau sagen, worum<br />

es bei diesem Wort geht? Die wenigsten<br />

können das – und genau darin<br />

liegt das Problem: Funktionieren altbewährte<br />

Methoden nicht mehr, weil<br />

sich die Bedingungen mittlerweile<br />

verändert haben, stellt sich der einst<br />

große Erfolg nicht mehr schnell ein.<br />

Unternehmen stellt das unweigerlich<br />

in Zugzwang, ihre Kultur verbessern<br />

zu müssen. Wie aber dieses vermeintlich<br />

schwammige Thema greifen?<br />

Sie wünschen sich einen Partner an<br />

ihrer Seite, der ihnen aufzeigt wo sie<br />

stehen, wo sie hin wollen, was dafür<br />

verändert werden muss und wie. Jetzt<br />

sind Generalisten gefragt, die ihnen<br />

ein Instrument in die Hand geben<br />

können, das leicht verständlich und<br />

praxiserprobt ist. Mit dem ‚Modell der<br />

9 Levels of Value Systems’ können Trainer,<br />

Berater und Coaches genau solch<br />

ein Tool für ihre Kunden einsetzen.<br />

Ein Modell – 3 Perspektiven<br />

Das ‚Modell der 9 Levels of Value Systems’<br />

ist gleichermaßen geeignet für<br />

Personen, Gruppen und Organisationen:<br />

Mit nur einem Grundmodell<br />

lassen sich Wertesysteme dieser 3<br />

Perspektiven nicht nur messen, sondern<br />

schaffen auch das Bewusstsein<br />

für Veränderung und deren Notwendigkeit.<br />

Das macht es für Trainer, Berater<br />

und Coaches besonders wertvoll<br />

und gibt gleichzeitig deren Kunden<br />

Orientierung. Das ‚Modell der 9 Levels<br />

of Value Systems’ ist von Anwendern<br />

für Anwender gemacht, international<br />

erprobt und macht Komplexes klar,<br />

übersichtlich und verständlich. Es ist<br />

dynamisch und kann immer wieder<br />

eingesetzt werden: Verändert sich etwas<br />

auf dem Markt, hat man damit ein<br />

Instrument an der Hand, mit dem man<br />

Unternehmen, Personen und Teams<br />

helfen kann, sich den Gegebenheiten<br />

anzupassen.<br />

Es ist ein sehr hochwertiges Beratungstool<br />

für Trainer, Coaches und Berater<br />

und eine absolute Bereicherung<br />

für deren Arbeit in Sachen Personalund<br />

Organisationsentwicklung.<br />

Wer das ‚Modell der 9 Levels of Value<br />

Systems’ gerne in seiner Praxis anwenden<br />

möchte, kann sich in einem<br />

3-tägigen Ausbildungsseminar zum<br />

zertifizierten Trainer und Berater ausbilden<br />

lassen. Nähere Informationen<br />

erhalten Interessenten auf der Website<br />

www.9levels.de<br />

Fazit<br />

Sowohl die Marktentwicklung wie<br />

auch der Zwang, Unternehmenskulturen<br />

an die sich ständig verändernden<br />

Rahmenbedingungen anpassen<br />

zu müssen, lässt Training zukünftig<br />

in eine ganzheitliche Richtung bewegen.<br />

Eine Verzahnung von Disziplinen<br />

wie Training, Beratung und Coaching<br />

ist ebenso gefragt, wie die Notwendigkeit,<br />

komplexe Themen verständlich<br />

darzustellen. Mit dem ‚Modell<br />

der 9 Levels of Value Systems’ haben<br />

Weiterbildner ein praxiserprobtes<br />

und wissenschaftlich fundiertes Tool<br />

an der Hand, das für Personen ebenso<br />

funktioniert, wie für Gruppen und<br />

Organisationen. Es ist eine ideale<br />

Ergänzung für alle, die sich mit Trainingsmaßnahmen,<br />

Beratung, Coachings<br />

und Veränderungsprojekten<br />

beschäftigen. Die Möglichkeit der Onlinenutzung<br />

macht dieses Instrument<br />

besonders zeitsparend und effektiv.<br />

Wer in Zukunft ganz vorne mitspielen<br />

möchte, wird um eine Zertifizierung<br />

nicht herum kommen.<br />

von Rainer Krumm<br />

<strong>Juli</strong> 2012 | ZT | 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!