07.11.2013 Aufrufe

Die Krise im Bankensektor - Marlene Kück

Die Krise im Bankensektor - Marlene Kück

Die Krise im Bankensektor - Marlene Kück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zur Herstellung der<br />

Kundenkontakte spielt<br />

der Standort der Bank<br />

eine <strong>im</strong>mer geringere<br />

Rolle.<br />

Der Absatz von Bankenleistungen<br />

erfordert<br />

zukünftig »offene<br />

Netze« und damit das<br />

Investment der Banken<br />

in neue Technologien<br />

(u.a. für das Internet), in<br />

Erziehungs- und Aufklärungsarbeit<br />

sowie in<br />

die Entgeltgestaltung.<br />

Der Absatz für Banken<br />

wird »mehrkanalig«.<br />

In den nächsten fünf<br />

Jahren werden 70 %<br />

der Bankleistungen über<br />

technikorientierte<br />

Kanäle und 30 % über<br />

Bankstellen abgesetzt.<br />

1.3.2. Flexibilisierung des Absatzes von Bankleistungen<br />

durch Nutzung von Informationstechnologien<br />

Zur Herstellung der Kontakte mit der Kundschaft wird in Zukunft<br />

der räumliche Standort der Banken, repräsentiert durch<br />

Bankfilialen, eine <strong>im</strong>mer geringere Rolle spielen. Dagegen wird<br />

in einer ersten Stufe die Bedeutung des Call-Center-Bankings<br />

steigen, das mit eigenem Personal zum gezielten Einsatz<br />

bezüglich kundenbest<strong>im</strong>mter Relevanz (aus der Sicht der Bank)<br />

auszustatten ist. Wesentlich für den Erfolg dieser Strategie<br />

sind allerdings geeignete Zugangsmöglichkeiten über öffentliche<br />

und offene Kommunikationsnetze. In folgenden Entwicklungsstufen<br />

erweitern sich die Absatzmöglichkeiten durch<br />

Nutzung neuer Absatzkanäle bis hin zum Internet-Absatz. Voraussetzung<br />

dafür ist jedoch von Bankenseite das Investment<br />

in neue Technologien, in Erziehungs- und Aufklärungsarbeit<br />

bei den Kunden sowie in einer Entgeltgestaltung, die ausreichend<br />

Anreize zur Nutzung entsprechender Angebote gibt.<br />

Der Absatz von Bankleistungen von größeren Banken wird<br />

auf diese Weise »mehrkanalig«. Auch in diesem Zusammenhang<br />

schläft die Konkurrenz kleinerer Banken nicht: Derzeit treiben<br />

auch die Genossenschaftsbanken das Multi-Kanal-Banking<br />

durch Bündelung aller Kräfte ihrer bestehenden Call-Center in<br />

die VR-Direkt-Service AG einen wesentlichen Schritt voran. In<br />

einigen Jahren könnte daher die deutsche Bankenlandschaft<br />

vollkommen umstrukturiert sein: Werden derzeit noch rund<br />

70 % aller Bankleistungen über Bankstellen abgesetzt, so wird<br />

sich dieses Verhältnis <strong>im</strong> Laufe der nächsten fünf Jahre nach<br />

Ansicht von verschiedenen Prognosen dramatisch verändern,<br />

und zwar in Umkehrung der Verhältnisse in einer Relation<br />

von 30 % Bankstellenabsatz und 70 % Absatz über neue<br />

technikorientierte Kanäle.<br />

18<br />

PROF. DR. GUIDO EILENBERGER · ZUR AKTUELLEN SITUATION IM BANKENSEKTOR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!