07.11.2013 Aufrufe

Die Krise im Bankensektor - Marlene Kück

Die Krise im Bankensektor - Marlene Kück

Die Krise im Bankensektor - Marlene Kück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.5. Bundesbank und BAFin zeigen keine Wege aus der<br />

Kreditklemme auf ........................................................................ 41<br />

2.6. Ende der <strong>Krise</strong> <strong>im</strong> Kreditgeschäft nicht vor 2005 abzusehen......... 42<br />

3. Mittelstandsfinanzierung <strong>im</strong> Kontext<br />

der allgemeinen Bankenkrise<br />

Prof. Dr. Thomas Lärm<br />

3.1. Zusammenfassung....................................................................... 47<br />

3.2. Einleitung .................................................................................... 49<br />

3.3. Vom Zustand der Banken und des Mittelstandes:<br />

<strong>Krise</strong>nphänomene........................................................................ 52<br />

3.3.1. Elemente der allgemeinen Bankenkrise ............................. 53<br />

3.3.2. Defizite in der Kreditversorgung des Mittelstandes ........... 61<br />

3.3.3. <strong>Die</strong> Entwicklung der Unternehmensinsolvenzen................ 64<br />

3.4. Auswirkungen bankbetrieblicher Strategien auf die<br />

Mittelstandsfinanzierung ............................................................. 71<br />

3.4.1. Kreditpolitische Selektionsprozesse:<br />

Zinsspreizung und Kreditrationierung ............................... 74<br />

3.4.2. Finanzwirtschaftliche Aspekte der Mittelstandsmisere....... 79<br />

3.4.3. Das Finanzierungsdilemma <strong>im</strong> gewerblichen<br />

Kreditbereich .................................................................... 88<br />

3.5. Auswege aus dem Finanzierungsdilemma des Mittelstandes ........ 94<br />

4. Risikomanagement in der Bankenkrise<br />

zur Bedeutung von Kreditderivaten<br />

Prof. Dr. <strong>Marlene</strong> <strong>Kück</strong><br />

4.1. Zusammenfassung....................................................................... 99<br />

4.2. Bad Bank versus True Sales Initiative der Großbanken? .............. 100<br />

4.3. Management von Kreditrisiken:<br />

<strong>Die</strong> traditionellen Ansätze und ihre Grenzen .............................. 104<br />

4.4. Kreditderivate als neue Risikomanagementprodukte .................. 109<br />

4.4.1. Kreditderivate und Asset-Backed-Securitisation .............. 110

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!