07.11.2013 Aufrufe

Die Krise im Bankensektor - Marlene Kück

Die Krise im Bankensektor - Marlene Kück

Die Krise im Bankensektor - Marlene Kück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.<br />

Prof. Dr. Thomas Lärm<br />

Mittelstandsfinanzierung<br />

<strong>im</strong> Kontext der allgemeinen<br />

Bankenkrise<br />

3.1. Zusammenfassung<br />

<strong>Die</strong> Ertragskraft der deutschen<br />

Banken sinkt kontinuierlich in<br />

den letzten Jahren: Das Investmentbanking<br />

ist nahezu bedeutungslos<br />

geworden, die Provisionsüberschüsse<br />

sind in ihrem Wachstum<br />

gebremst, der Saldo aus Zinserträgen<br />

und Zinsaufwändungen ist ab 2000<br />

erstmals negativ. Als Folge der operativen<br />

Ergebniskrise <strong>im</strong> <strong>Bankensektor</strong><br />

werden die Kreditbestände – insbesondere<br />

<strong>im</strong> gewerblichen Bereich<br />

– abgebaut sowie die Neukreditzusagen<br />

drastisch reduziert. Wertberichtigungen<br />

und Risikovorsorge<br />

der Banken befinden sich auf einem<br />

historisch noch nie da gewesenen<br />

Prof. Dr.<br />

Thomas Lärm,<br />

Jahrgang<br />

1947, Dipl.-<br />

Volkswirt,<br />

Dr. rer. pol.,<br />

Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre,<br />

insbes. Finanzdienstleistungen,<br />

an der Hochschule Mittweida (FH)<br />

Sachsen.<br />

Arbeitsgebiet: Bankbetriebswirtschaftslehre,<br />

Investition und Finanzierung, Mittelstandsanalyse<br />

und -finanzierung (insbes.<br />

unter Berücksichtigung öffentlicher Finanzierungshilfen),<br />

Existenzgründung, Beteiligungsfinanzierung,<br />

Konsolidierung von<br />

kleinen und mittleren Unternehmen.<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!