07.11.2013 Aufrufe

Beispiel Michael Jackson

Beispiel Michael Jackson

Beispiel Michael Jackson

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Institutionen. Schriftenreihe “PR-Kolloquium” Heft 8. Herausgegeben von der<br />

DPRG-Landesgruppe NRW, Wuppertal, 1998<br />

RÜHL, Manfred: Images – Ein symbolischer Mechanismus der öffentlichen<br />

Kommunikation zur Vereinfachung unbeständiger Public Relations, in:<br />

ARMBRECHT, Wolfgang / AVENARIUS, Horst / ZABEL, Ulf (Hrsg.):<br />

Image und PR. Kann Image Gegenstand einer Public Relations-Wissenschaft<br />

sein?, Opladen, 1993, S.55-71<br />

SCHLENKER, B.R.: Impression Management: The self-concept, social identity, and<br />

interpersonal relations, Belmont, CA, 1980, zit. nach: PIWINGER, Manfred /<br />

EBERT, Helmut: Impression Management. Zur Selbstdarstellung von<br />

Personen und Institutionen. Schriftenreihe “PR-Kolloquium” Heft 8.<br />

Herausgegeben von der DPRG-Landesgruppe NRW, Wuppertal, 1998<br />

SCHLENKER, B.R.: Impression Management: The self-concept, social identity, and<br />

interpersonal relations, Belmont, CA, 1980, zit.nach MUMMENDEY, Hans<br />

Dieter: Psychologie der Selbstdarstellung,Göttingen, 1995<br />

SPILLANE, Mary: Branding Yourself. How to look, sound and behave the way to<br />

success, London, 2000<br />

SZ-REIHE “100 Wörter des Jahrhunderts”, zit. nach: MÄRTIN, Doris: Image-Design.<br />

Die hohe Kunst der Selbstdarstellung, München, 2001<br />

TEDESCHI, J.T. / LINDSKOLD, S. / ROSENFELD, P.: Introduction to social<br />

psychology., St. Paul, MN, 1985, zit. nach MUMMENDEY, Hans Dieter,<br />

Psychologie der Selbstdarstellung,Göttingen, 1995<br />

Prominenz<br />

BAACKE, Dieter, zit. nach: FAULSTICH, Werner: Von Elvis Presley bis <strong>Michael</strong><br />

<strong>Jackson</strong> – Kleine Startypologie der Rockgeschichte in: FAULSTICH, Werner /<br />

KORTE, Helmut (Hrsg.): Der Star. Geschichte – Rezeption – Bedeutung,<br />

München, 1997, S.155-173<br />

DETERMEYER, Ralf: Personale Publizitätsdynamik. Massenmediale Modifikationen<br />

der bewußten und unbewußten Vermittlung des Menschen, Münster, 1975,<br />

vgl.nach: PETERS, Birgit: Prominenz. Eine soziologische Analyse ihrer<br />

Entstehung und Wirkung, Opladen, 1996<br />

FAULSTICH, Werner: Von Elvis Presley bis <strong>Michael</strong> <strong>Jackson</strong> – Kleine Startypologie<br />

der Rockgeschichte in: FAULSTICH, Werner / KORTE, Helmut (Hrsg.): Der<br />

Star. Geschichte – Rezeption – Bedeutung, München, 1997 , S.155-173

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!