09.11.2013 Aufrufe

Gemeindeblatt Nr. 09 / 2010 (2,45 MB)

Gemeindeblatt Nr. 09 / 2010 (2,45 MB)

Gemeindeblatt Nr. 09 / 2010 (2,45 MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>09</strong>/<strong>2010</strong> – welschnofen<br />

Was darf in unsere Biotonne?<br />

Entfernung<br />

Pflanzen und Äste<br />

Leider ranken immer wieder Äste und<br />

Sträucher in den Straßenbereich oder<br />

Gehsteig. Um die Sicherheit durch<br />

Sichteinschränkungen bzw. herabfallendes<br />

Laub (Rutschgefahr) nicht<br />

zu gefährden, müssen diese durch<br />

den jeweiligen Eigentümer in regelmäßigen<br />

Abständen zurückgeschnitten<br />

werden.<br />

Die Gemeindeverwaltung teilt mit,<br />

dass ab Ende September das Rückschneiden<br />

der Äste und Sträucher von<br />

Amts wegen vorgenommen wird, falls<br />

diese noch nicht entfernt wurden.<br />

Da dies mit erheblichen Kosten für<br />

die Verwaltung verbunden ist, müssen<br />

die diesbezüglichen Kosten den<br />

jeweiligen Eigentümern angelastet<br />

werden.<br />

Der Bürgermeister<br />

Markus Dejori<br />

Leoheim – Seniorenheim<br />

Welschnofen<br />

Am Freitag, dem 1. Oktober <strong>2010</strong>,<br />

von 14.00 bis 18.00 Uhr, öffnen landesweit die<br />

Senioreneinrichtungen ihre Tore!<br />

Auch das Leoheim, Seniorenheim Welschnofen,<br />

freut sich, Sie zu einem gemütlichen Nachmittag<br />

bei Kaffee und Kuchen einladen zu dürfen.<br />

Ein buntes Programm durch<br />

die Schuhplattler-Gruppe, die Seniorentänzerinnen<br />

und ein kleines Geigenkonzert<br />

wird Ihren Besuch im Leoheim umrahmen.<br />

Die Mitarbeiter des Seniorenheims werden Sie<br />

gerne durchs Haus führen.<br />

Wir hoffen auf zahlreiche Interessierte!<br />

Wichtige Hinweise:<br />

Beiträge können direkt via E-Mail an folgende<br />

Adresse geschickt werden:<br />

gemeindeblattwelschnofen@rolmail.net<br />

oder in den Briefkasten unter dem Gemeindeamt<br />

eingeworfen werden.<br />

Berichte, Bilder, Zeichnungen und sonstige<br />

Abbildungen können sowohl digital oder als Papiervorlage<br />

geliefert werden.<br />

Die Digitaldaten bei Abbildungen müssen<br />

mindestens 300 dpi haben (ab 500 KB), ansonsten<br />

können sie nicht gedruckt werden.<br />

Leserbriefe mit mehr als 1200 Anschlägen (Buchstaben<br />

plus Leerschritte) werden nicht veröffentlicht.<br />

Abgabetermin ist jeweils der 25. des Monats, 17.00 Uhr.<br />

Später eingelangte Daten können aus organisatorischen<br />

Gründen nicht berücksichtigt werden.<br />

Für die Oktober-Ausgabe ist der letzte Abgabetermin:<br />

Samstag, der 25. September <strong>2010</strong><br />

Die Redaktion<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!